Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 19

Louise Odes Neaderland Architektonische „Stadt“, Neaderland, 1964

Angaben zum Objekt

Ein großartiges architektonisches Ölgemälde auf Leinwand von der bekannten Künstlerin Louise Odes Neaderland (geb. 1932). Dieses Öl ist signiert und datiert 1964. Es stammt aus einer Nachlasssammlung ihrer Werke, die seit den frühen 1970er Jahren nicht mehr gesehen wurden und dort gelagert waren. Der schwarze Rahmen wurde neu lackiert. Es gibt Linien über die Leinwand nicht sicher, ob sie beabsichtigt sind, da es keine entsprechenden Markierungen auf der Rückseite sind. Es folgt eine kurze Biographie aus wikipedia: Louise Odes Neaderland (geboren am 23. August 1932) ist eine amerikanische Grafikerin, Buchkünstlerin und Gründerin der International Society of Copier Artists (I.S.C.A.) und der I.S.C.A. Quarterly, eine kollaborative Mail-, Buchkunst- und Copy-Art-Publikation. Sie war die Organisatorin von ISCAGRAPHICS, einer Wanderausstellung über xerografische Kunst. Neaderland ist eine Absolventin des Bard College und hat einen Master of Fine Arts in Druckgrafik von der State University of Iowa. Im Jahr 1952 erhielt sie ein Stipendium der Yale University Norfolk für Druckgrafik. In den Jahren 1960 und 1962 erhielt sie Stipendien der Huntington Hartford Foundation[Zitat erforderlich]. Im Jahr 1986 erhielt sie ein Stipendium des National Endowment for the Arts für die Herstellung von Künstlerbüchern. Die Kunst von Louise Neaderland ist in den Sondersammlungen des MOMA, des Metropolitan Museum of Art, des Getty Center, des Brooklyn Museum of Art, des Sackner Archive und des Jaffee Center of Art Book Art vertreten. Ihre Bücher befinden sich in der Buchkunstsammlung der Harvard University Library und in der Sammlung Bibliotheca Librorum Apud Artificem in Sydney, Australien. Mehr als ein Dutzend Museen und Bildungseinrichtungen haben sich dem I.S.C.A. angeschlossen. Vierteljahresschrift, die dazu beiträgt, die Xerografie als legitime und sammelwürdige Kunstform zu etablieren. The Quarterly gilt als das am längsten laufende internationale Kunstassemblage-Projekt in der Geschichte solcher Kollaborationsprojekte. Neaderland spendete einen kompletten Satz von A.I.C.C. Quarterlies an das Bard College in Simon's Rock in Great Barrington, Massachusetts, zusammen mit Exemplaren aller ihrer Bücher, insgesamt 62 Stück. Die Abteilung für Sondersammlungen an der State University of Iowa in Iowa City verfügt über das Archiv von A.I.C.A. Neaderland stellt weiterhin Bücher her, und sie hat ein Buch erstellt, das einen Katalog ihrer Bücher darstellt. Seit fünfunddreißig Jahren nutzt sie das Fotokopiergerät als kreatives Werkzeug und gibt Drucke und Künstlerbücher unter dem Impressum (auch bekannt als Imprimatur) von Bone Hollow Arts in Brooklyn, New York, heraus. Joanna Scott, eine Autorin für Afterimage, erörterte das "eigenwillige Erscheinungsbild von Künstlerbüchern", das ihrer Meinung nach einen Leser/Betrachter verwirren könnte, der mit dem Inhalt der beiden ISCA-Quartalszeitschriften, ISCA Quarterly, nicht vertraut ist: First Annual Bookworks Edition[9] und ISCA Quarterly: Second Annual Bookworks Edition[10] Darüber hinaus kategorisierte und rezensierte Scott die ISCA-Fotokopierbücher nach ihren verschiedenen Formen (Streichholzheftchen, Briefmarkenbücher, Schriftrollen, Miniaturkalender, Dias, Brieftaschen und Umschläge) und nach ihrem Inhalt (". . ... Selbsthilfebücher, die moralische Ratschläge geben; Erzählungen, die aus gebrochenen oder fortlaufenden Bildfolgen bestehen; Anthologien, die geliehene Bilder oder Parodien bekannter Bilder versammeln; Musterstücke, eine Sammelkategorie für Werke, die Originalbilder in nicht-narrativer Form verwenden; und Ideologen, die ihren Zweck unverblümt verkünden." 1991 interviewte und filmte Tom Trusky, Direktor des Idaho Center for the Book, Neaderland in ihrem Studio in der 800 West End Avenue in New York, wo sich ihr Studio von 1967 bis 1994 befand. Roy Proctor, Kunstkritiker des Richmond News-Leader, sagte 1990 über Neaderland in einer Besprechung der Ausstellung "Art ex Machina" in der 1708 Gallery, die sich damals in Shockoe Bottom in Richmond, Virginia, befand: "Sie ist der lebende Beweis dafür, dass Künstler neugierig genug - und einfallsreich genug - sind, um den kreativen Einsatz einer neuen Technologie zu erforschen, sobald diese in Massenproduktion geht." 1994 rezensierte Proctor auch "Art ex Libris", eine kuratierte Einladungsausstellung von Künstlerbüchern, darunter Bücher von Louise Neaderland, in der Artspace Gallery, damals in der Broad Street in Richmond Virginia. Artspace erhielt einen Zuschuss der Virginia Commission for the Arts für technische Unterstützung, um eine Videodokumentation aller ausgestellten Bücher in "Art ex Libris" zu produzieren, einschließlich der Bücher von Neaderland.
  • Schöpfer*in:
    Louise Odes Neaderland (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 91,44 cm (36 in)Breite: 101,6 cm (40 in)Tiefe: 1,91 cm (0,75 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1964
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Der schwarze Rahmen wurde neu lackiert. Es gibt Linien über die Leinwand nicht sicher, ob sie beabsichtigt sind, da es keine entsprechenden Markierungen auf der Rückseite sind. Der Rahmen wurde neu schwarz lackiert. Einige kleinere Farbverluste und Oberflächenverschmutzungen.
  • Anbieterstandort:
    Palm Springs, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: Bridges over Time LN219841stDibs: LU835044632902

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Louise Odes Neaderland Night City #2, 1963
Von Louise Odes Neaderland
Ein großartiges architektonisches Öl auf Leinwand der bekannten Künstlerin Louise Odes Neaderland (geb. 1932). Dieses Öl ist signiert und datiert 1963. Es trägt den Titel Night City ...
Kategorie

Vintage, 1960er, amerikanisch, Gemälde

Materialien

Farbe

Louise Odes Neaderland Night City #2, 1963
3.600 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Louise Odes Neaderland: Abstrakter „Archer“, 1969
Von Louise Odes Neaderland
Ein abstraktes Bogenschützenmotiv in Öl auf Leinwand von der bekannten Künstlerin Louise Odes Neaderland (geb. 1932). Dieses Öl ist signiert und datiert 1969. Es stammt aus einer Nac...
Kategorie

Vintage, 1960er, amerikanisch, Gemälde

Materialien

Farbe

Porträt von 1964, signiert
Ein stimmungsvolles Porträt, das rechts unten unleserlich signiert und mit 1964 datiert ist. Es befindet sich an Bord im Originalrahmen. Großartiges Gemälde.
Kategorie

Vintage, 1960er, Unbekannt, Gemälde

Materialien

Farbe

Porträt von 1964, signiert
2.000 $ Angebotspreis
42 % Rabatt
Barbara Monchek „“Eine, die gesehen hat“ 1964
Von Barbara Monchek
Ein visuell sehr ansprechendes abstraktes Porträt von Barbara Mocheck, datiert 1964 und betitelt "Einer, der gesehen hat".
Kategorie

Vintage, 1960er, amerikanisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

Foussa Itaya Realist City Scene
Von Foussa Itaya
Ein hübsches Gemälde der in Japan geborenen Malerin Foussa Itaya. Der Künstler hat in Japan studiert und anschließend in der ganzen Welt ausgestellt. Diese Stadtszene und eine weiter...
Kategorie

Vintage, 1960er, Japanisch, Gemälde

Materialien

Farbe

Foussa Itaya Surreal City Scene
Von Foussa Itaya
Ein hübsches Gemälde der in Japan geborenen Malerin Foussa Itaya. Der Künstler hat in Japan studiert und anschließend in der ganzen Welt ausgestellt. Diese Stadtszene und eine weiter...
Kategorie

Vintage, 1960er, Japanisch, Gemälde

Materialien

Farbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

Architektonisches Schwarz" Zeitgenössische Malerei
Von Chris DiVincente
Original-Kunstwerk. Acryl und schwarzer Gesso auf Leinwand mit dünnem Holzrahmen. Das Kunst + Design Kontinuum von Farbtheorie, Form + Raum.
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, amerikanisch, Moderne, Gemälde

Materialien

Leinwand, Farbe

Kubistische Figurenmalerei aus der Mitte des Jahrhunderts von Louise Pershing
Von Louise Pershing
Kubistisches Öl auf Masonit aus der Mitte des Jahrhunderts, rechts unten signiert. Präsentiert in dem, was ist höchstwahrscheinlich seine ursprüngliche Rahmen und präsentiert gut. Or...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...

Materialien

Farbe

Pastellfarbenes Porträt von Louise Eleonore von Hohenlohe-Langenburg
Ein fein ausgeführtes Pastellporträt von Louise Eleonore von Hohenlohe-Langenburg ( 1763-1837), einer Adeligen, deren Leben und Status in diesem Kunstwerk wunderbar eingefangen sind....
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Deutsch, Rokoko, Gemälde

Materialien

Strass

Vintage Boho 1964 Original Mixed Media Armadillo, Vintage
Verleihen Sie Ihrer Einrichtung mit diesem Vintage Boho 1964 Original Mixed Media Gürteltier einen schrulligen Touch. Dieses einzigartige Stück kombiniert verschiedene MATERIALIEN zu...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...

Materialien

Farbe, Papier

Französisches surrealistisches Ölgemälde, signiert Jamotte, 1964
Fantastisches französisches surrealistisches Ölgemälde auf Leinwand, signiert Jamotte, 1964, Riquewihr, Frankreich (eine berühmte Künstlerkolonie in der Region Elsass). Dieses surrea...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Moderne, Gemälde

Materialien

Leinwand, Farbe

Abstrakte Meereslandschaft, Ölgemälde von B. Levin, 1964
Von B. Levin
Abstraktes Öl auf Kunstkarton in subtilen breiten Strichen. Die vorherrschenden Farben sind Gold, Gelb, Türkis, Grau, Blau, Violett und Braun. Sauberer, grau lackierter Holzrahmen. U...
Kategorie

Vintage, 1960er, amerikanisch, Gemälde

Materialien

Holz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen