Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Louise Odes Neaderland Night City #2, 1963

Angaben zum Objekt

Ein großartiges architektonisches Öl auf Leinwand der bekannten Künstlerin Louise Odes Neaderland (geb. 1932). Dieses Öl ist signiert und datiert 1963. Es trägt den Titel Night City #2. Es stammt aus einer Nachlasssammlung ihrer Werke, die seit den frühen 1970er Jahren, als sie eingelagert wurden, nicht mehr gesehen wurden. Neu gerahmt. Es folgt eine kurze Biographie aus wikipedia: Louise Odes Neaderland (geboren am 23. August 1932) ist eine amerikanische Grafikerin, Buchkünstlerin und Gründerin der International Society of Copier Artists (I.S.C.A.) und der I.S.C.A. Quarterly, eine gemeinschaftliche Publikation für Post, Buchkunst und Copy Art. Sie war die Organisatorin von ISCAGRAPHICS, einer Wanderausstellung über xerografische Kunst. Neaderland ist eine Absolventin des Bard College und hat einen Master of Fine Arts in Druckgrafik von der State University of Iowa. Im Jahr 1952 erhielt sie ein Stipendium der Yale University Norfolk für Druckgrafik. In den Jahren 1960 und 1962 erhielt sie Stipendien der Huntington Hartford Foundation[Zitat erforderlich]. Im Jahr 1986 erhielt sie ein Stipendium des National Endowment for the Arts für die Herstellung von Künstlerbüchern. Die Kunst von Louise Neaderland ist in den Sondersammlungen des MOMA, des Metropolitan Museum of Art, des Getty Center, des Brooklyn Museum of Art, des Sackner Archive und des Jaffee Center of Art Book Art vertreten. Ihre Bücher befinden sich in der Buchkunstsammlung der Harvard University Library und in der Sammlung Bibliotheca Librorum Apud Artificem in Sydney, Australien. Mehr als ein Dutzend Museen und Bildungseinrichtungen haben sich der I.S.C.A. angeschlossen. Quarterly und trug dazu bei, die Xerografie als legitime und sammelwürdige Kunstform zu etablieren. The Quarterly gilt als das am längsten laufende internationale Kunst-Assemblage-Projekt in der Geschichte solcher Gemeinschaftsprojekte. Neaderland spendete einen kompletten Satz von I.S.C.A. Quarterlies an das Bard College in Simon's Rock in Great Barrington, Massachusetts, zusammen mit Exemplaren aller ihrer Bücher, insgesamt 62 Stück. Die Abteilung für Sondersammlungen an der State University of Iowa in Iowa City verfügt über das Archiv der I.S.C.A. Neaderland stellt weiterhin Bücher her, und sie hat ein Buch erstellt, das einen Katalog ihrer Bücher darstellt. Seit fünfunddreißig Jahren nutzt sie das Fotokopiergerät als kreatives Werkzeug und gibt Drucke und Künstlerbücher unter dem Impressum (auch bekannt als Imprimatur) von Bone Hollow Arts in Brooklyn, New York, heraus. Kritische Rezeption Joanna Scott, Autorin für Afterimage, erörterte das "eigenwillige Erscheinungsbild von Künstlerbüchern", das ihrer Meinung nach einen Leser/Betrachter verwirren könnte, der mit dem Inhalt der beiden ISCA-Quartalszeitschriften, ISCA Quarterly: First Annual Bookworks Edition[9] und ISCA Quarterly: Second Annual Bookworks Edition.[10] Darüber hinaus kategorisierte und rezensierte Scott die ISCA-Fotokopierbücher nach ihren verschiedenen Formen (Streichholzheftchen, Briefmarkenbücher, Schriftrollen, Miniaturkalender, Dias, Brieftaschen und Umschläge) und nach ihrem Inhalt (". . ... Selbsthilfebücher, die moralische Ratschläge geben; Erzählungen, die aus gebrochenen oder fortlaufenden Bildfolgen bestehen; Anthologien, die geliehene Bilder oder Parodien bekannter Bilder versammeln; Musterstücke, eine Sammelkategorie für Werke, die Originalbilder in nicht-narrativer Form verwenden; und Ideologen, die ihren Zweck unverblümt verkünden." 1991 interviewte und filmte Tom Trusky, Direktor des Idaho Center for the Book, Neaderland in ihrem Atelier in der 800 West End Avenue in New York, wo sich ihr Atelier von 1967 bis 1994 befand. Roy Proctor, Kunstkritiker des Richmond News-Leader, sagte 1990 über Neaderland in einer Besprechung der Ausstellung "Art ex Machina" in der 1708 Gallery, die sich damals in Shockoe Bottom in Richmond, Virginia, befand: "Sie ist der lebende Beweis dafür, dass Künstler neugierig genug - und einfallsreich genug - sind, um den kreativen Nutzen einer neuen Technologie zu erforschen, wenn diese beginnt, in Massenproduktion hergestellt zu werden." 1994 rezensierte Proctor auch "Art ex Libris", eine kuratierte Einladungsausstellung von Künstlerbüchern, darunter Bücher von Louise Neaderland, in der Artspace Gallery, damals in der Broad Street in Richmond, Virginia. Artspace erhielt einen Zuschuss der Virginia Commission for the Arts für technische Unterstützung, um eine Videodokumentation aller ausgestellten Bücher in "Art ex Libris" zu produzieren, einschließlich der Bücher von Neaderland.
  • Schöpfer*in:
  • Maße:
    Höhe: 133,99 cm (52,75 in)Breite: 103,51 cm (40,75 in)Tiefe: 2,88 cm (1,13 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1963
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. New Frame, einige kleinere Lackschäden und einige Oberfläche Schmutz. Handhabungsspuren am Rahmen, und der Rahmen ist absichtlich in Mitleidenschaft gezogen.
  • Anbieterstandort:
    Palm Springs, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU83507586643

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Louise Odes Neaderland Architektonische „Stadt“, Neaderland, 1964
Von Louise Odes Neaderland
Ein großartiges architektonisches Ölgemälde auf Leinwand von der bekannten Künstlerin Louise Odes Neaderland (geb. 1932). Dieses Öl ist signiert und datiert 1964. Es stammt aus einer...
Kategorie

Vintage, 1960er, amerikanisch, Gemälde

Materialien

Farbe

Louise Odes Neaderland: Abstrakter „Archer“, 1969
Von Louise Odes Neaderland
Ein abstraktes Bogenschützenmotiv in Öl auf Leinwand von der bekannten Künstlerin Louise Odes Neaderland (geb. 1932). Dieses Öl ist signiert und datiert 1969. Es stammt aus einer Nac...
Kategorie

Vintage, 1960er, amerikanisch, Gemälde

Materialien

Farbe

Foussa Itaya Realist City Scene
Von Foussa Itaya
Ein hübsches Gemälde der in Japan geborenen Malerin Foussa Itaya. Der Künstler hat in Japan studiert und anschließend in der ganzen Welt ausgestellt. Diese Stadtszene und eine weiter...
Kategorie

Vintage, 1960er, Japanisch, Gemälde

Materialien

Farbe

Foussa Itaya Surreal City Scene
Von Foussa Itaya
Ein hübsches Gemälde der in Japan geborenen Malerin Foussa Itaya. Der Künstler hat in Japan studiert und anschließend in der ganzen Welt ausgestellt. Diese Stadtszene und eine weiter...
Kategorie

Vintage, 1960er, Japanisch, Gemälde

Materialien

Farbe

Abstrakte Stadtlandschaft Nachtszene von George Dergalis aus dem Jahr 1974
Von George Dergalis
Ein wunderbares abstrahiertes Stadtbild von George Dergalis aus dem Jahr 1974. Nicht signiert, aber begleitet von einer Kopie eines Schreibens von Margaret Dergalis, die es identifiz...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Gemälde

Illinois Künstler Walter Moskow, Nude „Vegas at Night“, Öl auf Karton
Ein schöner Akt in Öl auf Karton von dem bekannten Künstler Walter Moskow aus Illinois. Sie trägt den Titel "Vegas bei Nacht". Dieses Gemälde stammt vermutlich aus den 1960er Jahren,...
Kategorie

Vintage, 1960er, amerikanisch, Gemälde

Materialien

Farbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

„ Paysage 1963“ von Bernard Dufour ''Venice Biennale'', Öl auf Leinwand, 1963
Von Bernard Dufour
"Paysage 1963" von Bernard Dufour (Biennale Venedig), Öl auf Leinwand, 1963 Dieses Werk von Bernard Dufour wurde 1964 auf der Biennale von Venedig präsentiert. Bernard Dufour war e...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Gemälde

Materialien

Sonstiges

Nachtrose
Von Buenaventura
Diese charmante und raffinierte Wanddekoration wurde vollständig von Hand auf 100 % natürliches Baumwollpapier gemalt, wobei die Sumi-e-Technik von alten koreanischen Gemälden inspir...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Spanisch, Moderne, Zeitgenössische K...

Materialien

Baumwolle, Acryl, Papier

Nachtrose
300 $
W. Heffel:: Öl auf Leinwand:: 1963
Wunderschönes großes Öl auf Leinwand von W. Heffel aus der Mitte des Jahrhunderts, 1963.
Kategorie

Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Gemälde

Materialien

Leinwand

Landschaftslandschaft „Starry Night“
Kopie einer impressionistischen Landschaft mit dem Titel "Sternennacht"
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Viktorianisch, Gemälde

Materialien

Farbe

Landschaftslandschaft „Starry Night“
Kopie eines impressionistischen Landschaftsgemäldes mit dem Titel "Sternennacht", das wirbelnde Sterne über einem dunklen Dorf zeigt
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Europäisch, Biedermeier, Gemälde

Materialien

Farbe

Ren Jean Clot, „La Rcration“, 1963
Von René-Jean Clot 1
René Jean Clot (1913-1997) La Récréation, 1963 Öl auf Leinwand Abmessungen: 130,5 x 89,5 cm Biografie Er studierte an der Hochschule der Schönen Künste in Algier und verb...
Kategorie

Vintage, 1960er, Gemälde

Materialien

Leinwand

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen