Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Max Nonnenbruch „Lady At The Swanlake“ 1886 - Großes deutsches symbolistisches Gemälde

Angaben zum Objekt

Max Nonnenbruch (1857 Viersen - 1922 München), Student an den Akademien in Düsseldorf und München, unternahm Studienreisen nach Paris und Italien. Nonnenbruch, ein Vertreter des deutschen Symbolismus, malte mit Vorliebe idealisierte Frauenfiguren. Ende des 19. Jahrhunderts erlangten seine Werke internationale Aufmerksamkeit, und viele Werke wurden nach England, Skandinavien und Amerika verkauft. Werke von Nonnenbruch wurden seit 1888 in den Jahresausstellungen von München, des Dresdner Kunstvereins und der Berliner Akademischen Kunstausstellung ausgestellt. Signiert und datiert unten links: M. Nonnenbruch, 1886. Das Gemälde selbst misst: 122 cm x 87 cm. Original geschnitzter Goldholzrahmen. Dieses Gemälde ist veröffentlicht in: Münchener Vertreter des Symbolismus', Siegfried Weiss, Weltkunst, Nr. 13, 1.11.2000, Seite 2202.
  • Schöpfer*in:
    Max Nonnenbruch (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 165 cm (64,97 in)Breite: 137 cm (53,94 in)Tiefe: 18 cm (7,09 in)
  • Stil:
    Präraphaelismus (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1886
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Worpswede / Bremen, DE
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 13381stDibs: LU9814827103

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Porträtgemälde eines Jungen mit Papagei aus dem 18. Jahrhundert, Dänemark, signiert Erik Pauelsen
Von Erik Pauelsen
Ein sehr dekoratives neoklassizistisches dänisches Porträtgemälde aus dem 18. Jahrhundert, das einen kleinen Jungen zeigt, der einen Papagei mit Kirschen füttert. Signiert von Erik P...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Dänisch, Neoklassisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

Königlich-deutscher Rokoko-Spiegel, ca. 1745-1755
Ein bedeutender und seltener deutscher Rokokospiegel aus Silber und vergoldetem Holz, wahrscheinlich Potsdam, in der Art von Johann Michael Hoppenhaupt (1709-1769), nach Entwürfen se...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert und früher, Deutsch, Rokoko, Wandspiegel

Materialien

Vergoldetes Holz

Architektonischer Biedermeier-Schrank aus dem frühen 19. Jahrhundert
Ein sehr seltener und eleganter Biedermeier Schrank von architektonischer Form. Sehr schlichtes Design mit einem fantastischen und warmen Wurzelmaserfurnier, akzentuiert durch ebonis...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Deutsch, Biedermeier, Schränke

Materialien

Asche, Obstholz

Wichtige deutsche neoklassizistische Tischuhr von David Roentgen
Von David Roentgen
Eine wichtige und seltene Tischuhr aus der Werkstatt von David Roentgen. Das Gehäuse mit einem ovalen gestuften Sockel oben mit vergoldeter Bronze Griff, Dekoration des Gehäuses mit ...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Deutsch, Neoklassisch, Tisch- und Schreib...

Materialien

Bronze

Deutsche eisenmontierte Eichenholztruhe / Truhe „Stollentruhe“ aus dem 17. Jahrhundert
Eine deutsche Eichenholztruhe ("Stollentruhe") aus dem 17. Jahrhundert in mittelalterlicher/gotischer Tradition. Der rechteckige Klappdeckel mit drei eisernen Bändern umschließt ein ...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Deutsch, Barock, Kommoden

Materialien

Eichenholz

Deutscher Rokoko-Spiegel:: 18. Jahrhundert:: Bayern:: weiß bemalt
Sehr charmant deutschen 18. Jahrhundert Zeitraum Rokoko Spiegel. Wunderschön geschnitzt mit C-Rollen und Blütenknospen, weiß und polychrom bemalt. Antike Spiegelplatte und originale ...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Deutsch, Rokoko, Wandspiegel

Materialien

Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Gemälde, „Die goldene Dame“, Modern Contemporary Art, gemalt auf Seidenstoff
Von Hanneke De Neve
Dekoratives Gemälde von Hanneke De Neve, Holland, ca. 2016. Acryl auf Seidenstoff. Gerahmt in einem schönen Goldblatt-Holzrahmen mit einer Leineneinlage.
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Niederländisch, Moderne, Gemälde

Materialien

Seide, Acryl

Spanische Malerei Orientalistische Schule des 20. Jahrhunderts „Audience at the Alhambra“
Spanische orientalistische Schule, 20. Jahrhundert. "Publikum in der Alhambra". Öl auf Leinwand. Abmessungen: 31,5 x 23 cm; 47 x 39 x 39 x cm (Rahmen). Der Orientalismus entstand...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Spanisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

Gemälde, Porträt einer Dame, Holzkohle, großformatig mit breitem Goldrahmen, um 1960
Ein schönes, großes Damenporträt aus der Mitte des Jahrhunderts, um 1960. Kohle auf Papier mit einem sehr dekorativen Goldrahmen.
Kategorie

Vintage, 1960er, Unbekannt, Moderne, Gemälde

Materialien

Papier

Gemälde von Peter Keil, „Die Dame“, Herbstfarben, Acryl, Modern, C 1987, gerahmt
Von Peter Keil
Peter Robert Keil wurde als Sohn eines Kunstschmieds geboren, den er in seiner Kindheit während des Zweiten Weltkriegs verlor. In der Endphase des Krieges nahm Keils Mutter, ebenfall...
Kategorie

Vintage, 1980er, Deutsch, Moderne, Gemälde

Materialien

Acryl

Gemälde von Peter Keil „Die Dame“, Schwarz-Weiß, Acryl, neu, Holzrahmen, um 1987
Von Peter Keil
Gemälde von Peter Keil, ca. 1987. Acryl auf Papier, mattiert und gerahmt in einem schwarz-goldenen Holzrahmen. Das Kunstwerk trägt den Titel "The Lady". Peter Robert Keil wurde als ...
Kategorie

Vintage, 1980er, Deutsch, Moderne, Gemälde

Materialien

Acryl

"Vor den Toren von Pinehurst" Original Ölgemälde von Mansfield:: um 1885
An den Toren von Pinehurst Original-Ölgemälde von Mansfield, um 1885 Schönes Original-Ölgemälde einer Familie in einer Pferdekutsche, die sich den Toren des Pinehurst-Anwesens näh...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, amerikanisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen