Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Miçao Kono - "Frau mit Katze" (1934) - Huile sur toile

Angaben zum Objekt

Miçao Kono - "Frau mit Katze" (1934) Art : Huile sur toile Signatur : Signée et datée 1934 en bas à gauche et au dos de l'œuvre Umschlag : Exceptionnel cadre Art Déco en marqueterie de paille Abmessungen: 55 cm x 45,5 cm Herkunft : Château de Champremault, Vallée de la Loire Beschreibung : Das 1934 von Miçao Kono gemalte Bild zeigt eine Frau, die von einem Chat begleitet wird - ein Thema, das häufig als Symbol für Intimität und weibliche Zärtlichkeit verwendet wird. Die Subtilität der Farben und die Raffinesse des Stils verweisen auf den Zusammenhang zwischen traditioneller japanischer Ästhetik und abendländischer Moderne im L'Art déco. Der außergewöhnliche Rahmen aus Paille verleiht ihm eine einzigartige Raffinesse, die den besonderen Charakter des Werks unterstreicht. Biographie von Miçao Kono (1900-1960) : Miçao Kono, Weggefährte und Schüler des berühmten Malers Léonard Foujita, kommt in den 1920er-Jahren nach Paris. Seine Arbeit über die sinnlichen weiblichen Motive, in der er sowohl die japanischen Bildtraditionen als auch die von L'Art déco beeinflusste abendländische Moderne erkundet, ist ein schnelles Beispiel. Er ist bei Kunstliebhabern für seine Frauenporträts, Nüsse und Blumensträuße bekannt und stellt seit 1929 in der Galerie Georges Bernheim aus. 1930 erhielt er den Prix Nikwa, das japanische Äquivalent zum Pariser Automobilsalon. Er nimmt am Indischen Salon von 1933 teil, wo er mit seinen "Porzellannüssen" und seinem Tableau, das eine Japanerin in roter Tracht darstellt, die Gemüter erregt. Seine Hände bestechen durch ihre Lebendigkeit, ihre pastellfarbenen Töne, die an die Palette von Marie Laurencin erinnern, und ihre einzigartige Brillanz. Diese Kombination mit einem Craquelé-Effekt wird erreicht, indem die Malerei mit dem Weißwein vermischt wird, eine Technik, die den Werken einen besonders zarten Eindruck verleiht. --------- Miçao Kono - "Frau mit Katze" (1934) Art: Öl auf Leinwand Unterschrift: Signiert und datiert 1934 unten links und auf der Rückseite des Kunstwerks Einrahmung: Außergewöhnlicher Art-Déco-Rahmen mit Stroheinlegearbeiten Abmessungen: 55 cm x 45,5 cm Provenienz: Schloss Champremault, Loire-Tal Beschreibung: Dieses 1934 von Miçao Kono geschaffene Gemälde zeigt eine Frau mit einer Katze, ein Thema, das oft als Symbol für Intimität und weibliche Anmut verwendet wird. Die zarte Farbpalette und die raffinierte Pinselführung spiegeln die Verschmelzung traditioneller japanischer Ästhetik mit westlicher Art-Déco-Moderne wider. Der außergewöhnliche Rahmen mit Strohintarsien verleiht dem Kunstwerk einen einzigartigen Sinn für Raffinesse und erhöht seinen Wert. Biografie von Miçao Kono (1900-1960): Miçao Kono war ein Landsmann und Schüler des berühmten Malers Léonard Foujita und kam in den 1920er Jahren nach Paris. Er erlangte schnell Anerkennung für seine sinnlichen weiblichen Akte, in denen er gekonnt japanische Kunsttraditionen mit westlich-modernistischem Art-déco-Einfluss verbindet. Unter Kunstsammlern ist er für seine Frauenporträts, Akte und Blumenkompositionen bekannt und stellt ab 1929 in der Galerie Georges Bernheim aus. 1930 wurde er mit dem Nikwa-Preis ausgezeichnet, dem Tokioter Pendant zum Pariser Salon d'Automne. 1933 nimmt er am Salon des Indépendants teil, wo seine "Porzellanakte" und die auffällige Darstellung einer Japanerin in einem roten Kostüm große Aufmerksamkeit erregen. Seine Ölgemälde zeichnen sich durch ihre Leichtigkeit, ihre Pastelltöne, die an die Palette von Marie Laurencin erinnern, und ihre unverwechselbare Brillanz aus. Dieser Glanz, kombiniert mit einem Craquelée-Effekt, wurde durch das Mischen der Farbe mit Eiweiß erreicht, eine Technik, die den Eindruck zarter Zerbrechlichkeit vermittelt.
  • Schöpfer*in:
    Micao Kono (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 55 cm (21,66 in)Breite: 45 cm (17,72 in)Tiefe: 5 cm (1,97 in)
  • Stil:
    Art déco (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Farbe,Geölt
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1934
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    NEUILLY-SUR-SEINE, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU9892240385252

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Jean Piaubert - "Presence", 1965, Huile, sable et gravier sur panneau intitulé
Jean Piaubert - "Anwesenheit", 1965 Technik : Huile, sable et gravier sur panneau Unterschrift : Signé en bas à droite Abmessungen : H : 60 cm L : 150 cm Provenienz : Vente Me Lom...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Art déco, Gemälde

Materialien

Sandstein

Georges Lepape – „La Femme, l'Enfant et la Famille“, Peinture et Miroir
Von Georges Lepape
Georges Lepape (1887-1971) - "Die Frau, das Kind und die Familie" (La Femme, l'Enfant et la Famille) Technik : Gemischte Techniken auf Textil Entstehungszeit: Um 1937 Abmessungen : ...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Gemälde

Materialien

Spiegel, Farbe

Eugène Berman (1899-1972) - Öl auf Leinwand "Paludia"
Von Eugene Berman
Eugène Berman - "Paludia" (1967-1968) Art : Huile sur toile Signatur: Monogrammiert in der Mitte, contresignée am Ende Entstehungsdatum : 1967-Rom-1968 Abmessungen: 67 cm x 54 cm Ei...
Kategorie

Vintage, 1960er, Nordamerikanisch, Amerikanische Klassik, Gemälde

Materialien

Farbe

Seltene Suspension Florale en Verre Soufflé "Latimo" et "Pulegoso" (um 1932-1934)
Seltene Suspension Florale en Verre Soufflé "Latimo" et "Pulegoso" (um 1932-1934) Art : Florale Aufhängung aus Verre soufflé Entstehungszeit: 1932-1934 Abmessungen : Durchmesser : 7...
Kategorie

Vintage, 1930er, Europäisch, Art déco, Kronleuchter und Hängelampen

Materialien

Glas, Glaskunst

Paar Exceptionnelle de Colonnes „Cubisantes“ Bois de Palmier, Bois de Palmier, 1930
Von Pierre-Emile Legrain
Travail Français, 1930 - Paire Exceptionnelle de Colonnes "Cubisantes" en Placage de Bois de Palmier Datum der Gründung : 1930 Material: Palmenholzauflage, gravierte und verschnörke...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Podesttische

Materialien

Glas, Palmenholz

Georges Oudot – Skulptur en Marbre- Fossilien noir
Von Georges Oudot
Seltene Skulptur in direkter Richtung auf fossilem schwarzem Marmor Art : Skulptur in direkter Linie Material : Fossiler schwarzer Marmor, Sockel aus Stahl Entstehungszeit : CIRCA-1...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Stein

Das könnte Ihnen auch gefallen

Micao KONO (1876 - 1954) , liegender weiblicher Akt, 1933
Von Micao Kono
Miçao Kono war ein japanischer Künstler, der in den frühen 1920er Jahren nach Paris kam. Er malte in Öl und Aquarell und schuf auch eine Reihe von Radierungen. Micao Kono wurde mit s...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Gemälde

Materialien

Leinwand, Papier

Jacqueline Brison (1932-2006), Huile Sur Toile, um 1960
Jacqueline Brison (1932-2006), huile sur toile, um 1960 Mangel an Farbe.
Kategorie

Vintage, 1960er, Belgisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Gemälde

Materialien

Farbe

Huile sur toile représentation de Jésus Christ époque XVIIIème
Huile sur toile représentation de Jésus Christ d'époque XVIIème de dimension 54 cm par 42 cm.
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

Portait de jesus huile sur toile Fin 17 ème début 18 ème
Tableau portrait de l'enfant jésus huile sur toile fin 17 ème début 18 eme. Die Tafel wurde restauriert und neu geölt. Très belle iconographie typique de la période. en bon état ...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Gemälde

Materialien

Leinwand, Farbe

Immense diptyque 1959 huile sur panneau signé
Eine außergewöhnliche und große Diptyque aus dem Jahr 1959 mit Adam und Eva und fantastischen Figuren inmitten einer grünen Natur. Es handelt sich um ein Paneelöl mit Chassaing, da...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Gemälde

Materialien

Farbe

GALAND Claude Huile Sur Panneau ""Surréaliste"" Unterschrift: Galand, 1972
GALAND Claude Huile sur panneau " Surréaliste" signée Galand 1972 pour Claude Galand, Maße: (120 x 80 cm).
Kategorie

Vintage, 1970er, Belgisch, Moderne, Gemälde

Materialien

Farbe

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen