Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Mixed Media auf Papier und Holz Hinter Aryl-Glas Mimmo Paladino, Italien 2009

Angaben zum Objekt

Mischtechnik auf Papier und Holz hinter Arylglas Mimmo Paladino, Italien 2009 (2/20) Mimmo Paladino ließ sich von seinem Onkel, einem Maler, inspirieren, der ihn schon früh in die traditionellen Techniken einführte. Nach dem Besuch der Biennale von Venedig 1964 fasste er den Entschluss, Künstler zu werden. Er studierte von 1964 bis 1968 Malerei am Liceo Artistico in Benevento und experimentierte unter dem Einfluss von Max Ernst und Paul Klee mit Collagen, Frottagen und ungegenständlichen Bildern. 1968 schloss er seine akademische Ausbildung mit einem Diplom ab und begann frei zu malen. Anfang bis Mitte der 1970er Jahre beschäftigt sich der Künstler fast ausschließlich mit mythologischen Themen, wie dem Ikarus-Mythos, die er in Zeichnungen umsetzt. Dabei entwickelte Paladino seine eigene, für sein späteres Schaffen wichtige, freskenartige Technik, bei der er großflächige Wände mit Pastellfarben bemalte. Seine erste Ausstellung hatte Paladino 1977 in der "Galerie Lucio Amelio" in Neapel. Mehrere Reisen nach Mailand sowie der Kontakt mit dem Kunstkritiker Tommaso Trini und dem Galeristen Franco Toselli machten Paladino bald landesweit bekannt. In Tosellis Galerie stellte er seine Wandbilder erstmals 1978 aus. Im selben Jahr reiste er nach New York, wo er Sandro Chia und Francesco Clemente traf. Es folgten mehrere Reisen nach Brasilien. Im Jahr 1980 veröffentlichte Mimmo Paladino zusammen mit dem Verleger Emilio Mazzoli ein Buch mit Texten von Achille Bonito Oliva. Der Kunstkritiker Oliva hatte Ende der 1970er Jahre den Begriff Transavanguardia für den Stil der neuen Bewegung eingeführt, die vor allem von jungen italienischen Künstlern wie Chia, Clemente, Enzo Cucchi und Paladino geprägt war, die in Deutschland Parallelen zur Neuen Wilden fanden. Im selben Jahr nahm Paladino an der Biennale Aperto 80 in Venedig und 1982 an der Biennale von Sydney teil. In den folgenden Jahren hatte Paladino Ausstellungen im Kunstmuseum in Basel und in der Galleria d'Arte Moderna di Bologna. Im Jahr 1999 wurde ihm eine umfassende Retrospektive im Lenbachhaus in München gewidmet, und im selben Jahr wurde er zum Ehrenmitglied der Royal Academy of Arts in London ernannt. Das Centro per l'arte contemporanea Luigi Pecci in Prato widmete ihm 2002/2003 eine umfassende Retrospektive.[1] Werke von Mimmo Paladino finden sich in den Sammlungen der Tate Gallery in London, des Irish Museum of Modern Art (IMMA) in Dublin, des Metropolitan Museum of Art und des Museum of Modern Art in New York. Der Künstler lebt und arbeitet in Mailand und Benevento, Italien. ANLAGE Mimmo Paladinos Werke sind oft Mischtechniken auf Papier oder Holz, die mit Bleistift vorskizziert sind und alle traditionellen Mittel verwenden. Sein Werk umfasst Aquarell-, Öl- und Temperamalerei sowie Collage, Frottage, Gravur, Kaltnadel oder Holzschnitt. Paladinos Gemälde sind oft unbetitelt. Beispiele 1987: Der perfekte Raum 1992: hortus conclusus, Pferdeskulptur in Benevento, Chiostro di San Domenico 1993: montagna bianca 2002: Le chien 2004: Radfahren 2008: Porta di Lampedusa - Porta d'Europa, mit Keramikplatten verkleidete Eisenskulptur am Strand von Lampedusa zum Gedenken an die Migranten, die auf dem Meer ihr Leben verloren AUSSTELLUNGEN 1979: Transavanguardia, Turin 1980: Biennale von Venedig, Venedig 1982: documenta 7, Kassel 1982: Biennale von Sydney, Sydney 1984: Merianpark, Basel, Skulptur im 20. Jahrhundert 1985: Der europäische Eisberg, Toronto 1985: Biennale von Paris, Paris 1986: Städtische Galerie im Lenbachhaus, München, zu Ehren von Beuys bis 2008: Oklahoma City Museum of Art, Oklahoma City bis 2008: Museum Haus Lange, Krefeld 2009 (Mai-Oktober): Blickachsen 7, Schlosshof, Bad Homburg vor der Höhe, Deutschland EINZELAUSSTELLUNGEN 1976: erste Einzelausstellung in Brescia 1981: Mimmo Paladino. Zeichnungen 1976-1981, Kestner-Gesellschaft, Hannover 1985: Mimmo Paladino - Werke 1977-1985, Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau, München [2]. 1992: Museu de Arte Moderna do Rio de Janeiro, Rio de Janeiro 1999: South London Gallery, London 2000: Kunstgalerie Artiscope, Brüssel 2001: Alan Cristea Gallery, London 2002: Galleria Valentina Bonomo, Rom 2003: Waddington Galerien, London 2005: Museum für Moderne Kunst Salzburg, Salzburg 2005: Museo Nazionale di Capodimonte, Neapel 2006: Galleria Cardi, Mailand 2007: Galerie Thaddaeus Ropac, Paris 2009: Galerie Klüser, München 2013: Kunstforum Würth Capena, Capena LITERATUR Wieland Schmied: GegenwartEwigkeit. Spuren des Transzendenten in der Kunst unserer Zeit. Martin-Gropius-Bau, Berlin 7. April bis 24. Juni 1990, Edition Cantz, Stuttgart 1990, ISBN 3-89322-179-4. James Joyce: Ulysses. Vorwort von Stephen James Joyce, Einführung von Jacques Aubert, mit Radierungen von Mimmo Paldino. The Folio Society, London 1998. Mimmo Paladino: Paladino: Eine Monographie. Edizioni Charta, Mailand 2001, ISBN 88-8158-290-2. Enzo Di Martino, Mimmo Paladino, Klaus Albrecht Schroder: Mimmo Paladino: Grafisches Werk 1974#2001. Rizzoli International Publications, 2002, ISBN 0-8478-2417-9. Cinzia Sarni: Mimmo Paladino. Feminae. Edizioni Grafica Giorgio Upiglio, Mailand 2003 James Joyce, Mimmo Paladino, Klaus Reichert: Ulysses. Texte und Bilder. Insel, Frankfurt am Main 2004, ISBN 3-458-19255-7. Eleonora Louis: Mimmo Paladino. Bibliothek der Provinz, Weitra 2005, ISBN 3-85252-694-9.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Abstraktes Gemälde in Mischtechnik in Grau-Weiß-Rat-Schwarz von Hassan Bourkia, 2008
Abstrakte Malerei Mixed Media in grau-weiß-rost-schwarz von Hassan Bourkia Marrakesch 2008 Hassan Bourkia wurde am 19. Dezember 1956 in El Ksiba, in der Nähe von Beni Mellal, gebore...
Kategorie

Anfang der 2000er, Marokkanisch, Moderne, Gemälde

Materialien

Metall, Kupfer

Abstrakte geometrische Grafik in Blau, Rot und Schwarz mit Tinte auf Papier von A. Luiz Piza
Von Arthur Luiz Piza
Abstrakte, geometrische Grafik in blauer, roter und schwarzer Tinte auf Papier von Arthur Luiz Piza. Sein Stil verbindet zeichnerische und grafische Techniken. Handgefertigter Holzra...
Kategorie

Vintage, 1980er, Französisch, Moderne, Zeichnungen

Materialien

Glas, Holz, Papier

Abstraktes skandinavisches Gemälde, Aquarell und Acryl auf Papier von Jens Birkemose
Von Jens Birkemose
Erstaunliches zeitgenössisches Gemälde, in blau-türkis-rot-schwarz, harmonische Komposition. Signiert von einem großen "B" in der rechten Ecke. Großes Format, schwarzer handgearbeite...
Kategorie

Vintage, 1980er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Gemälde

Materialien

Acryl, Glas, Holz, Papier

Abstraktes abstraktes Gemälde Acryl auf Leinwand in Schwarz-Grau-Weiß von Guillermo Aritza 1991
Von Guillermo Arizta
Modernes abstraktes Gemälde in schwarzen und weißen Farben signiert auf der Rückseite Guillermo Aritza, schwarzer Schattenfugenrahmen versilbert auf der Vorderansicht. Guillermo Ariz...
Kategorie

1990er, Französisch, Moderne, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz

Modernes kubistisches Gemälde in Acryl auf Leinwand von Fritzie Abadi, New York 2001
Von Fritzie Abadi
Kubistische Malerei in Acryl auf Leinwand, Fritzie Abadi New York, 2001 In kräftigen, gedeckten Farben werden kantige Figuren und Elemente zerlegt und in einem anderen Kontext wiede...
Kategorie

Anfang der 2000er, amerikanisch, Moderne, Gemälde

Materialien

Blattsilber

Stillleben-Gemälde in Öl auf Leinwand, signiert von Thadeusz Jaroszynski, 1983
Von Tadeusz Jaroszynski
Stilleben mit realistischem Ausdruck in warmen Rosa- und Brauntönen. Professionelle schwarz lackierte Schattenfugenrahmung mit Weißgolddekor Stillleben-Gemälde in Öl auf Leinwand, s...
Kategorie

Vintage, 1980er, Französisch, Sonstiges, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Mimmo Paladino: Glaskopfskulptur aus Murano-Glas, 1989 Meta Memphis
Von Mimmo Paladino
Kopf aus venezianischem Murano-Glas von Mimmo Paladino (Italien °1948) Eine einfache, feine und vornehme Linie, eine Kreation eines großen Herstellers. Auch ohne Signatur stammt das...
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Moderne, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Glaskunst, Geblasenes Glas

Italienische Vintage-Musiker-Silhouetten, Mixed Media-Gemälde auf Papier
Zwei sehr angenehme musikalische Themen-Silhouetten in Mischtechnik. Diese schönen Zeichnungen sind aus Tusche und Aquarell auf Papier, angereichert mit einer Partitur, die mit eine...
Kategorie

20. Jahrhundert, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Gemälde

Materialien

Holz, Papier

Italienische Moderne Abstrakte Zeichnung in Mischtechnik auf Papier, 1950er-1990er Jahre
Italienische Moderne Abstrakte Zeichnung in Mischtechnik auf Papier, 1950er-1990er Jahre Zeichnung auf Papier mit schwarzer Kohle und weißem Ölpastell. Das Thema des Gemäldes ist abs...
Kategorie

Late 20th Century, Italian, Moderne, Gemälde

Materialien

Holz, Papier

Abstraktes italienisches modernes Gemälde in Mischtechnik auf Papier und Metallrahmen, 1972
Italienische Moderne Abstrakte Mischtechnik auf Papier und Metallrahmen, 1972 Abstraktes Gemälde im Mischtechnik-Stil auf Papier. Die gestische Malerei ist durch runde Linien und die...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne, Gemälde

Materialien

Metall

Italienisches modernes abstraktes Gemälde in Mischtechnik auf Papier und Metallrahmen, 1972
Italienische Moderne Abstrakte Mischtechnik auf Papier und Metallrahmen, 1972 Abstraktes Gemälde im Mischtechnik-Stil auf Papier. Die gestische Malerei ist durch runde Linien und di...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne, Gemälde

Materialien

Metall

Ohne Titel David F. Gatling Mixed Media auf Papier
David F. Gatling ist ein Außenseiterkünstler, der seine ersten Schritte in der Kunstwelt in Houston, Texas, machte. Dies ist ein Frühwerk des Künstlers. Es ist Aquarell und Acryl auf...
Kategorie

Anfang der 2000er, amerikanisch, Moderne, Gemälde

Materialien

Acryl, Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen