Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Nicolas Issaiev, Stillleben mit Früchten, Original-Ölgemälde, ca. 1920er Jahre

Angaben zum Objekt

Nicolas Issaiev (auch bekannt als Nikolai Alexandrovich Isaev, russisch-französisch, 1891-1977) war ein Maler, Grafiker, Bühnenbildner und Illustrator. In den frühen 1900er Jahren studierte er an Kunstschulen in Odessa und Charkiw in der Ukraine. 1912 zog er nach Sankt Petersburg. Während des Ersten Weltkriegs besuchte Isaev die Militärakademie. Im Jahr 1916 nahm er an der galizischen Front an Kampfhandlungen teil und wurde verwundet. Im Jahr 1919 emigrierte Isaev in das Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen. Im Jahr 1920 arbeitete er als Bühnenbildner am Nationaltheater in Belgrad, wo er auch Kostümentwürfe und Theaterstücke entwarf und byzantinische Fresken kopierte. In dieser Zeit veranstaltete der Künstler seine erste persönliche Ausstellung. Im Jahr 1925 zog Isaev nach Paris. In den Jahren 1925-1926 besuchte er Kurse in den Werkstätten von W.I. Schuchajew und A.E. Jakowlew. Im Jahr 1926 veranstaltete er einen Tag lang eine persönliche Ausstellung. Später besuchte er die Akademie von Ranson und stand unter dem starken Einfluss des kubistischen Malers Roger Bissière. Im Jahr 1938 arbeitete er einige Zeit im Atelier von Bissière. Wie viele andere russische Emigranten schuf er Theaterstücke, arbeitete als Bühnenbildner (G. Pitoev-Theater). Er dekorierte den Pavillon der baltischen Länder auf der Pariser Weltausstellung 1937. Zu seinen russischen Künstlerfreunden gehörten D.V. Merinow und G. Lebedew. Isaev nahm aktiv an den Pariser Salons teil - dem Herbstsalon, dem Salon des Indépendants, dem Salon des Surindépendants, dem Salon Comparaisons und dem Salon des Tuileries. Er nahm auch an Ausstellungen russischer Kunst in Brüssel (1928), Paris (Alice Manteau, 1931; d'Alignan, 1931; La Renaissance, 1932) und Prag (1935) sowie an den Ausstellungen der Gruppe Circle in Belgrad (1931) teil. Isaev hatte persönliche Ausstellungen in den Galerien Paris Lesnik (1928), AtelierMme Margaret Train Embre (1930), La Bo?tie (1930). Er stiftete Kunstwerke für wohltätige Zwecke in einer Benefizveranstaltung für die russische Jugend (1928) und für die Mitglieder der Vereinigung ehemaliger Mitglieder der russischen Justiz (1935). In den Jahren 1940-1945 lebte Isaev in Südfrankreich, in Agen. Er und seine Frau versteckten Partisanen und französische Offiziere in ihrem Haus. Im Jahr 1971 wurde Issaev mit dem Kreuz des freiwilligen Widerstandskämpfers ausgezeichnet. Nach dem Krieg reiste Isaev viel durch Europa und besuchte die Schweiz, Italien und Spanien. Auf seinen Reisen schuf der Künstler zahlreiche Landschaften, Fresken und Ikonen für die Uniat-Kirchen in Marseille und Straßburg. Sein Stil änderte sich zu dieser Zeit deutlich: die Farben wurden heller und die Kunst wurde figurativer. Isaev nahm an den Ausstellungen russischer Kunst teil, die vom Komitee Frankreich - UdSSR und dem Verband der russischen Patrioten organisiert wurden. Er illustrierte mehrere Bücher, darunter Die Blumen des Bösen von Charles Baudelaire, Liebessonette von Pierre de Ronsard, Die neuen außergewöhnlichen Geschichten von Edgar Allen Poe, Die Nase von Nikolay Gogol (ausgestellt im Club Paul Valéry, 1954). Isaev hat mit der Zeitschrift C'est Paris zusammengearbeitet. Isaevs spätere Werke (vor allem Landschaften) zeigen sein erneutes Interesse am Kubismus. Im Jahr 1965 präsentierte der Künstler seine Werke auf einer Gruppenausstellung europäischer Kunst in New York. Er nahm an den Ausstellungen "Russische Künstler der Pariser Schule" (1961) und "Der russische Blick" (1974) teil. Im Jahr 1976 fand in Paris eine posthume Ausstellung des Künstlers statt. 1991 wird sein künstlerisches Erbe (mehr als 200 Leinwände, mehrere hundert Zeichnungen, Aquarelle, Gouache- und Pastellbilder sowie Illustrationen) nach 15 Jahren Lagerung bei Drouot versteigert.
  • Schöpfer*in:
    Nikolai Alexandrovich Isaev (Maler*in)
  • Maße:
    Höhe: 29,85 cm (11,75 in)Breite: 34,93 cm (13,75 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Stil:
    Expressionismus (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    ca. 1920er Jahre
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Wir bemühen uns nach Kräften, einen fairen und anschaulichen Zustandsbericht zu erstellen. Bitte schauen Sie sich die Fotos aufmerksam an, da sie Teil der Beschreibung sind. Senden Sie uns eine Nachricht, um weitere Details anzufordern oder den Preis zu besprechen.
  • Anbieterstandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2819323249232

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ivan Olinsky, Stillleben mit chinesischer Porzellanfigur und Früchten, O/C-Gemälde, C
Von Ivan Grigorievich Olinsky
Künstler: Iwan Grigorewitch Olinsky (russisch-amerikanisch, 1878 1962) Thema: Stilleben mit chinesischer Porzellanfigur und Früchten Zeitraum: 1920's Medium: Öl auf Leinwand, gera...
Kategorie

Vintage, 1920er, amerikanisch, Expressionismus, Gemälde

Materialien

Leinwand

Emmanuel Fougerat, O/C-Porträt von La Argentinita, ca. 1920
Von Emmanuel Fougerat
ABMESSUNGEN: Höhe: 16,25 Zoll Breite: 13,5 Zoll Tiefe: 2,25 Zoll Rahmenbreite: 2,5 Zoll ÜBER MODEL Encarnación López Júlvez, bekannt als La Argentinita (Buenos Aires, 3. Mä...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Gemälde

Materialien

Leinwand

Boris Solotareff, Porträt von Herrn Lautenberg, Öl auf Leinwand Gemälde, 1920er Jahre
Von Boris Solotareff
Verso signiert B. Solotareff, Lautenberg. Originalrahmen aus der Zeit, vom Künstler persönlich angefertigt. Abmessungen (ohne Rahmen): Höhe 16" Breite 12 ½". Abmessungen (...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Gemälde

Materialien

Leinwand

David Anthony Tauszky, Porträt einer chinesischen Frau, amerikanisches Art déco, ca. 1920er Jahre
Abmessungen: Höhe: 61 cm (24") Breite: 50,8 cm (20") Rahmenbreite: 8,12 cm (3,25") Über: Dieses sehr elegante Gemälde gehört zu der berühmten "Kantonesischen" Serie von hauptsäc...
Kategorie

Vintage, 1920er, amerikanisch, Art déco, Gemälde

Materialien

Farbe

Alexander Cañedo, Tanzender Mann, Surrealistisches O/C-Gemälde, ca. 1950er Jahre
Surrealismus der Jahrhundertmitte Alexander Cañedo Tanzender Mann Öl auf Leinwand ca. 1950's ABMESSUNGEN DES BILDES: Leinwand: 44 x 44 cm (17-3/8 x 17-3/8 in.) Gerahmt: 68 x 68 cm (...
Kategorie

Vintage, 1950er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Gemälde

Materialien

Farbe

Richard Wilt, Caesar, amerikanisches O/C-Gemälde aus der Mitte des Jahrhunderts, ca. 1960er Jahre
Von Richard Wilt
ÜBER KÜNSTLER Richard Wilt (Amerikaner, 1915 - 1981) > Chronologie und Ausstellungsgeschichte 1915 Geboren in Tyrone, PA 1981 Gestorben in Ann Arbor, MI BILDUNG: 1938 BFA Car...
Kategorie

Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Gemälde

Materialien

Leinwand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Georgianisches Stillleben, Ölgemälde mit Blumenfrüchten
Sie sehen ein wunderschönes Blumenstillleben in georgianischer Manier Ein so lebhaftes Spray aus leuchtenden Blumen, das jeden Raum erhellt Die Pinselführung ist so detailliert und d...
Kategorie

Vintage, 1980er, Georgian, Gemälde

Materialien

Leinwand

Stillleben mit Früchten, Ölgemälde auf Leinwand, Deutschland, 1950er Jahre
Stillleben mit Früchten, Ölgemälde auf Leinwand, Deutschland 1950er Jahre Ein beeindruckendes Stillleben im Biedermeier-Stil, das verschiedene Früchte wie Pflaumen, Trauben oder Pfi...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Biedermeier, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz

Interessantes Stillleben Ca' 1920er-30er Jahre
Ein interessantes Stillleben, unleserlich signiert, ca. 1930-30er Jahre. Öl auf Leinwand, schön gemacht in einem vergoldeten Holzrahmen.
Kategorie

Vintage, 1920er, amerikanisch, Moderne, Gemälde

Materialien

Leinwand

19. Jahrhundert Stillleben mit Früchten Gemälde Öl auf Leinwand
Neunzehntes Jahrhundert. Stilleben mit Früchten. Öl auf Leinwand, 64 x 52 cm. Das analysierte Stillleben zeigt eine Mischung aus Blumen- und Fruchtelementen, die in kreisför...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

Stilllebengemälde, Blumentopf mit Rosen und Früchten, Ölgemälde auf Leinwand
Stilleben Kunstwerk, Ölgemälde auf Leinwand, Blumentopf mit Rosen und Früchten. Stillleben Malerei reich und bunt. Art Déco. Das Gemälde ist Ausdruck der Mode des späten neunzehnt...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Gemälde

Materialien

Leinwand

Obst-Stillleben des mittleren 20. Jahrhunderts, Ölgemälde, gerahmt
Ein kleines Stillleben mit Früchten. In einem schön bemalten Rahmen
Kategorie

Vintage, 1950er, Gemälde

Materialien

Holz, Farbe

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen