Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Paar königliche Porträts des 18. Jahrhunderts, Kaiserin Maria Theresa und Kaiser Joseph II.

Angaben zum Objekt

Interessen: Königtum, aufgeklärter Absolutismus, europäische Malerei des 18. Jahrhunderts, Joseph Hickel, Marie Antoinette Ein schönes Paar von Porträts aus dem 18. Jahrhundert, die Maria Theresia, römische Kaiserin, Königin von Deutschland, Ungarn, Kroatien und Böhmen und Erzherzogin von Österreich und ihren Sohn Joseph II. Kaiserin Maria Theresia war eine beeindruckende Monarchin, die als einzige Frau das Habsburgerreich von 1740 bis 1780 regierte. Sie war auch Mutter von sechzehn Kindern, insbesondere von Kaiser Joseph II. und Königin Marie Antoinette. Als aufgeklärte Absolutistin führte sie nachhaltige Bildungsreformen durch, indem sie Volksschulen einrichtete und die Universitäten der kirchlichen Kontrolle entzog. Kaiser Joseph II., Maria Theresias ältester Sohn, setzte das aufgeklärte absolutistische Familienerbe fort. Er gilt als einer der drei großen aufgeklärten Monarchen, zusammen mit Katharina der Großen von Russland und Friedrich dem Großen von Preußen. Joseph II. war ein bedeutender Kunstmäzen und als Musikkönig bekannt, der Werke bei Mozart und Beethoven in Auftrag gab. Unter ihm wurde die Grundschulbildung für alle Jungen und Mädchen verpflichtend und es wurden Stipendien für begabte arme Schüler angeboten. Im Bereich der Medizin wurde in Wien mit der Eröffnung eines neuen Krankenhauses, des berühmten Allgemeinen Krankenhauses, eine zentralisierte medizinische Versorgung eingeführt. Dieses Krankenhaus wurde für das nächste Jahrhundert zu einem herausragenden medizinischen Zentrum. Die Porträts stammen aus dem späten 18. Jahrhundert und waren wahrscheinlich diplomatische Geschenke, wie sie in dieser Zeit üblich waren. Öl auf Leinwand Sehr guter Zustand, originale Holzbretter. Joseph Hickel, 1736-1807, zugeschrieben Joseph Hickel studierte von 1756 bis 1766/7 an der Akademie der Bildenden Künste in Wien. Im Jahr 1768 reiste er im Auftrag von Königin Maria Theresia nach Italien, um Porträts des Adels in Florenz, Mailand und Parma zu malen. Hickel wurde Mitglied der Academia di Belle Arti in Florenz und wurde 1776 zum kaiserlichen Hofmaler ernannt. In der Folgezeit wurde Hickel zu einem beliebten Porträtmaler von illustren Persönlichkeiten wie Papst Pius VI, Mitgliedern des österreichischen Kaiserhauses und zahlreichen europäischen Adelsfamilien. - Christie's Auktion, Losaufsätze Referenzen: Ein Porträt von Kaiser Joseph II. wurde am 8. Juli 1999 bei Christie's in London verkauft, Los 213. Ein Porträt von Antonia, Grafin von Lamberg, im Alter von 6 Jahren, wurde am 24. September 2001 bei Christie's in der Auktion 2520 verkauft, Los 108.
  • Zugeschrieben:
    Joseph Hickel (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 29,85 cm (11,75 in)Breite: 22,23 cm (8,75 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    18th Century
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5828226468352

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Großes antikes griechisches orthodoxes Ikon in Museumsqualität aus dem 18. Jahrhundert, Pentecost
Eine außergewöhnliche, sehr große griechische Pfingstikone aus dem 18. Jahrhundert in Museumsqualität. Eitempera und Blattgold auf Holz, grundiert mit Gesso. Wird dem Berg Athos zugeschrieben - siehe Referenzen. Die lebendige Ikone mit schönen architektonischen Details stellt die zwölf Apostel dar, die bei dem in der Apostelgeschichte 2,1-4 beschriebenen Ereignis versammelt waren, als der Heilige Geist in Form von Feuerzungen auf sie herabkam und sie befähigte, in verschiedenen Sprachen zu predigen. Der Platz in der Mitte der Versammlung, zwischen den Aposteln Petrus und Paulus, bleibt leer, denn es ist der Platz, auf dem Christus sitzen würde, der Sitz des Lehrers, ein Ehrenplatz. Auch wenn Christus nicht physisch anwesend ist, leitet er als Heiliger Geist. Unten in der Mitte der Ikone befindet sich die Figur eines alten Königs, der eine Schriftrolle auf einem weißen Tuch vor einem dunklen Hintergrund hält. Unter dem Namen Kosmos repräsentiert er die Menschen der Welt. Der dunkle Hintergrund steht für Korruption und Chaos, aber die Schriftrollen, die er in der Hand hält, stehen für die Lehren der Apostel und bedeuten Erlösung. Bei der orthodoxen Ikone...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Griechisch, Religiöse Gegenstände

Materialien

Holz

Antiker George I. Brandy-Warmer aus Sterlingsilber, Joseph Clare I. 1714
Von Joseph Clare
Seltener, sehr früher silberner Brandy-/Spirituosenwärmer aus der Zeit Georgs I., Joseph Clare I., London, 1714. Wunderschönes, historisch interessantes 308 Jahre altes Bargeschirr....
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Britisch, George I., Barzubehör

Materialien

Sterlingsilber

Antiker George II. Brandy Warmer aus Sterlingsilber des 18. Jahrhunderts, London, 1743
Von Edward Wakelin
Prächtiger antiker englischer Branntwein- und Spirituosenwärmer aus Sterlingsilber, George II., 1743 Edward Wakelin zugeschrieben - die Initialen im gotischen Stil entsprechen denen...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Britisch, George II., Barzubehör

Materialien

Sterlingsilber

Antiker Gusseisen aus Sterlingsilber aus der George-II-Periode des 18. Jahrhunderts, London, 1737
Prächtiger, schön proportionierter Sterlingsilberstreuer aus der Zeit von Georg II., Jabez Daniel, London, 1737. Klassische Balusterform mit schönem, muschelförmigem, durchbrochenem ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Britisch, George II., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Feine antike große russische Ikone des Pokrovs, Moskauer Schule, 19. Jahrhundert
Eine schöne antike russische Ikone des Schutzes der Mutter Gottes, Pokrov Moskauer Schule 19. Jahrhundert Die Schutz-Ikone stellt die Mutter Gottes dar, die in der Kirche der Vl...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Russisch, Religiöse Gegenstände

Materialien

Holz

Feines Paar Louis XVI.-Kaminbesteck aus Bronze und poliertem Stahl aus dem 18. Jahrhundert
Ein sehr schönes Paar französischer Kaminwerkzeuge aus Dore-Bronze und handgeschmiedetem poliertem Stahl aus dem 18. Der kreisförmige Griff jedes Stücks ist von Hand ziseliert, und z...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kaminbesteck

Materialien

Bronze, Stahl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ölgemälde der Kaiserin Maria Theresa in Ungarn, um 1860
Ölgemälde Kaiserin Maria Theresia in Ungarn, um 1860. Kaiserin Maria Theresia bittet die ungarischen Stände um Unterstützung. Öl auf Leinwand, 51 x 70 cm, gerahmt, zweite Hälfte ...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Deutsch, Gemälde

Materialien

Leinwand

porträt aus dem 18. Jahrhundert
porträt eines Jungen aus dem 18. Jahrhundert, Rokoko, signiert A. Eklund, Öl auf Leinwand, um 1770, Schweden. Guter Zustand mit historischen Restaurierungen, originaler Rahmen.   
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Schwedisch, Rokoko, Gemälde

Materialien

Leinwand

Porträt aus dem 18. Jahrhundert
Schönes Porträt einer Dame aus dem 18. Jahrhundert, unsigniert, um 1750, Schweden. (gerahmt, Öl auf Leinwand) Nach altem Rahmen gemalt von Johan Horner (1711-1763).  
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Schwedisch, Rokoko, Gemälde

Materialien

Leinwand

Porträt aus dem 18. Jahrhundert
4.320 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Ölporträt der Continental School von Maria Theresa (1717-1780)
Ölporträt der Kontinentalen Schule von Maria Theresia: Porträt von Maria Theresia (1717-1780), Erzherzogin von Österreich, Heilige Römische Kaiserin, Königin von Ungarn und Böhmen D...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz

Ovales Porträt aus dem 18. Jahrhundert
Ovales Porträtgemälde eines Mannes aus dem frühen 19. Jahrhundert auf einer ovalen Tafel. Der Zustand ist sehr gut, ohne Reparaturen.
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Unbekannt, Sonstiges, Gemälde

Materialien

Farbe

Paar edle Porträts, spätes 18. Jahrhundert
Ein vornehmes Paar edler Porträts Wahrscheinlich von Hans Hansen (1769-1829) oder einem anderen Künstler aus dem Umkreis von Jens Juel gemalt. Diese Porträts sind meisterhaft auf Le...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Dänisch, Louis XVI., Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen