Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Pastellporträt von Ludwig XV. von Frankreich und Königin der königlichen Konsort auf Papier, 18. Jahrhundert

Angaben zum Objekt

18. Jahrhundert, Französische Schule. Porträt von Ludwig XV. von Frankreich und der Königin Maria Leszczynska (2) Pastell auf Papier, 47 x 60 cm Rahmen 54 x 67 cm (ca. 54 x 67) Die außergewöhnliche Qualität dieser Pastellporträts, die fröhlich detailliert und außergewöhnlich nuanciert in der Definition von unvergänglichen Schleifen und seidenen Schals sind, ermöglicht es Ihnen, die Identität der Figuren, nämlich Ludwig XV. von Bourbon, König von Frankreich, der den Spitznamen „"""Beloved"""""""" erhielt, und Maria Leszczynska, Königin von Frankreich und Navarre, leicht zu erkennen. Nachdem Ludwig XV. 1715 zum Thron erobert war, umgab sich Ludwig XV. mit erleuchteten Beratern wie Kardinal Fleury und erlangte sofort breite Anerkennung. Nach dem Ausgleich des inneren Budgets durch nüchterne wirtschaftliche Manöver ermutigte der Herrscher mehrere militärische Erfolge mit dem Ziel, größere Sicherheit in der direkten Kontrolle über das innere Produkt zu erreichen; während seiner Zeit als Staatsoberhäupter pushte er die Modernisierung vieler großer Städte trotz des aufkommenden Siebenjährigen Krieges. Maria Leszczynska war die Tochter des polnischen Königs Stanislao, der später vom Thron entlassen wurde; nach ihrer Heirat mit Ludwig XV. unterstützte Maria die Forderungen ihres Vaters nach einer möglichen Rückkehr zum polnischen Thron. Das breite Engagement der Königin auf dem künstlerischen Gebiet zeigte sich in der Unterstützung der Oper des Opernsängers Carlo Broschi (auch bekannt als Farinelli) sowie in den Werken von Mozart und Voltaire. Ähnliche Merkmale der Königin sind auf Gemälden zeitgenössischer Zeitgenossen zu sehen, wie z. B. auf den Leinwänden von Charles Van Loo (Sammlerstücke des Schlosses von Versailles, Fluss von Mars), Jean Marc Nattier (Muzeum Narodowe, Warschau), aber auch Franz Bernhard Frey ( Privatsammlung) . Stattdessen porträtierte Louis-Michel van Loo Ludwig XV. in doppelter Version, was denselben beruhigenden Ausdruck hervorhebt, der das Gesicht der Gegenwart erhellt: Seine Leinwände befinden sich heute in den Sammlungen des Chteau de Versailles und des Museum of Fine Arts and Archeology of Chalons-en- Champagne. Die Unsterblichkeit berühmter Menschen durch die Verwendung von Pastell auf Papier war eine typische Rokoko-Arbeit, die sich auf die erfahrensten in der Kunst der Figuration beschränkte; der Inhaltsmarkt entwickelte sich auf Nachfrage, und das Angebot von Pastellexemplaren erhöhte ihre Seltenheit und ihre Executive-Verfeinerung. Master in der Technik war Maurice Quentin de La Tour (1704-1788), sein treuer Förderer zumindest seit 1727; zehn Jahre später organisierte der Künstler eine Einzelausstellung, die für seine späteren Ausstellungen in den Pariser Salons sein eigenes Vorbild bildete. La Tour wurde schnell zum offiziellen Hofporträtisten und persönlichen Künstler Ludwigs XV. und schuf ein doppeltes Pastellporträt des Königs und Maria Leszczynska (ebenfalls im Muse du Louvre). Andere pastellfarbene Werke von La Tour, wie sein Self-portrait (Muse de Picardie, Amiens), sowie die von Charles Garnier d'Isle (The MET), L'abate Nollet (Bavarian State Painting Collections, München) und Madame de Pompadour (Saint-Quentin, Muse Antoine Lcuyer) zeugen von engen Ähnlichkeiten mit denen der Gegenwart, insbesondere im Vergleich zu den gleichen leuchtenden und flüssigen Akzenten auf der Nase und den Lippen, im Kratzerblau des Hintergrunds und in der völlig ätherischen Fassung des Bildes. Daher ist es möglich, die Gegenwart, wenn nicht von einem seiner direkten und treuen Mitarbeiter, bewussten Wertschätzungsträger, aus der ersten Hand von La Tour zu realisieren, in dem zerkratzten Blau des Hintergrunds und der völlig ätherischen Umgebung des Bildes. Daher ist es möglich, die Gegenwart von einem seiner direkten und treuen Mitarbeiter, bewussten Wertschätzungsträger, aus der ersten Hand von La Tour zu realisieren, wenn nicht sogar von einem seiner direkten und treuen Mitarbeiter. Daher ist es unwahrscheinlich, dass einer seiner direkten und treuen Mitarbeiter, bewussten Wertschätzungsträger, von der ersten Hand von La Tour die Realität der Gegenwart erkannt hat.
  • Maße:
    Höhe: 67 cm (26,38 in)Breite: 54 cm (21,26 in)Tiefe: 8 cm (3,15 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    Louis XV. (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    18. Jahrhundert
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Milan, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5918226124292

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Nine Ansichten von Rom, Gemälde Tempera auf Papier, 18. Jahrhundert
XVIII. Jahrhundert Ansichten von Rom (9) Tempera auf Papier, 9 x 14 cm; mit Rahmen 34 x 40 cm Jahrhundert verbreitete sich in der Aristokratie die Mode der Grand Tour, eine Mod...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde

Materialien

Papier

Porträt von Felice Paganoni, Öl auf Leinwand, 18. Jahrhundert
Giacomo Ceruti (Mailand, 1698-1767) zugeschrieben Porträt von Felice Paganoni Öl auf Leinwand, 98,5 x 73 cm Mit Rahmen, 109 x 85 x 4 cm "Felice Paganoni etat ISSVEXXXIII" ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

Vier ländliche Szenen aus dem 18. Jahrhundert, Gemälde Tempera auf Papier
XVIII. Jahrhundert Ländliche Szenen (4) Tempera auf Papier, 20 x 31 cm Mit venezianischem Spiegelrahmen aus dem 18. Jahrhundert, 31 x 39 cm.
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde

Materialien

Papier

Portrt von Guy, lgemlde auf Leinwand, 17. bis 18. Jahrhundert, von Area of Amorosi
Von Antonio Amorosi
Der Kreis von Antonio Amorosi (Comunanza, 1660 - Rom, 1738) Porträt von jungen Menschen Öl auf Leinwand, 87 x 67 cm Das Gemälde, das dieses Porträt darstellt, wurde von ein...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

Porträts von Frauen, Paar Gemälde in Öl auf Leinwand von Bertoli, 18. Jahrhundert
Antonio Bertoli (tätig zwischen 1829 und 1842) Frauenporträts (2) Öl auf Leinwand, 41,5 x 31 cm Mit Rahmen 52 x 42,5 cm Gezeichnet unter A. Bertoli Die beiden hier unters...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

18. bis 19. Jahrhundert, Französische Schule, Seifenblasen
Französische Schule, 18.-19. Jahrhundert Seifenblasen Öl auf Platte, 44,5 x 36,5 cm Gerahmt, 60 x 54 cm Auf diesem Gemälde der französischen Schule mit seinem verspielten Ton näh...
Kategorie

Antik, 19th Century, Sonstiges, Gemälde

Materialien

Leinwand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Französisches Pastellporträt einer jungen Frau aus dem 18.
Hübsches Pastellporträt, das eine junge Frau darstellt. Wunderschöner verwitterter Holzrahmen und sein altes Glas, Frankreich, 18. Jahrhundert. Verwittert, kleine Schäden.
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Französische Provence, Dekorative K...

Materialien

Holz, Papier

Pastellporträt eines Gentleman aus dem 18. Jahrhundert
Ein sehr schönes Porträt eines Herrn in einem Palisanderholzrahmen. Auf Papier, unter Glas mit frühem Rahmen. 13 Zoll hoch, 11,5 Zoll breit.
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Nordamerikanisch, Amerikanisch Kolonial, Gemälde

Materialien

Glas, Rosenholz, Papier

Pastell, Porträt eines jungen Jungen aus dem 18. Jahrhundert
Pastell aus dem 18. Jahrhundert, Porträt eines Jungen mit vergoldetem Holzrahmen aus dem 18.
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Französische Provence, Gemälde

Materialien

Vergoldetes Holz

Italienisch 18. Jahrhundert Louis XV st. Öl auf Leinwand und Giltwood Malerei
Von Giovanni Paolo (Pannini)
Ein dekoratives und aussagekräftiges italienisches Gemälde aus dem 18. Jahrhundert im Stil von Louis XV, Öl auf Leinwand und Giltwood, in der Art von Giovanni Paolo Panini. Dieses er...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Louis XV., Gemälde

Materialien

Vergoldetes Holz

Porträt einer Frau im blauen Kleid von Louis Vigée - Pastell aus dem 18.
Von Louis Vigée
Dieses exquisite Porträt einer Frau in einem auffallend blauen Kleid ist ein meisterhaftes Werk von Louis Vigée, gemalt in Pastell auf Papier, aufgezogen auf Leinwand. Rechts unten v...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Französisch, Rokoko, Gemälde

Materialien

Sonstiges

Paar französische Damenporträts im Louis XV.-Stil des 19. Jahrhunderts
Zwei vergoldete ovale Ölgemälde im Stil des französischen Louis XV, die Porträts von Damen aus dem 18.  
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Louis XV., Gemälde

Materialien

Vergoldetes Holz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen