Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Pino Regianni „Emblema“ 1961

Angaben zum Objekt

Pino Reggiani (Forli, 1937-Rom, 2022) war ein italienischer Maler, der in Forlì geboren wurde und von 1960 bis zu seinem Tod einen Großteil seiner Karriere in Rom verbrachte. Seine Werke befinden sich in zahlreichen Museen und öffentlichen Sammlungen in Städten wie Turin, Bologna, Rom, Pisa, Lucca, Venedig, Catania, Gateshead, Skopje, Madrid, Houston, Tunis, Caracas, Bukarest, Haifa und Jerusalem. Auf internationaler Ebene hatte Reggiani Einzelausstellungen in Städten wie Wien, Durham, Köln, Brüssel, Haifa, Jerusalem, Tel Aviv, Alexandria, Kairo und New York. Seine Werke befinden sich in Privatsammlungen, von denen die Sammlung Wanda und Antonino Benedetto" in Rom mit zahlreichen großformatigen Werken ab den 1960er Jahren die größte ist. Reggiani hatte über 100 Einzelausstellungen in Italien, Europa und anderen Ländern. In Italien stellte er seine Werke in verschiedenen renommierten Galerien und Institutionen aus, darunter: Galleria Medusa in Rom Studio l'Indiano in Florenz Galleria 88 in Rom Die Pagani-Stiftung in Legnano Galleria La Salita in Rom Galleria d'Arte Giulia in Rom San Fedele-Preis in Mailand Palazzo dei Musei in Modena Rotonda della Besana in Mailand während der Ausstellung "Ricerca figurativa 1970/1983". Galleria M/R in Rom Centro Culturale K/R in Rom Galleria Andrè in Rom Internationale Biennale von Mailand Emilio Greco Museum in Catania im Palazzo Gravina Cruyllas Festival dei Due Mondi in Spoleto im Museum Carandente, Palazzo Collicola - Bildende Kunst Internationale Ausstellung von Kunsthändlern im Palazzo Grassi in Venedig 1987 Preis der Stadt Suzzara Michetti-Preis in Francavilla al Mare Campigna-Preis in Santa Sofia Fiorino-Preis in Florenz Galleria Renzo Botti in Cremona Palazzo dei Diamanti in Ferrara Experimentelles Museum für zeitgenössische Kunst in Turin im Jahr 1967 Grafikausstellung auf der Internationalen Messe von Genua 1971 Bargellini-Museum in Bologna
  • Maße:
    Höhe: 64 cm (25,2 in)Breite: 64 cm (25,2 in)Tiefe: 3 cm (1,19 in)
  • Stil:
    Moderne (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1961
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Diest, BE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU10020244042372

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Komposition auf Tafel von WJ van den Bos, 2005
Komposition des ehemaligen Architekten WJ van den Bos (Delft 1926), monogrammiert WJB und datiert 2005
Kategorie

Anfang der 2000er, Niederländisch, Moderne, Gemälde

Materialien

Holz, Farbe

Großes Gemälde von Carole Montgomery, „Odyssey IV“, 1982
Carole Montgomery (Schottin, Montrose 1947 - Brüssel 2022) "Odyssee IV" 1982 Acryl auf Leinwand 258x258 direkt vom Atelier des Künstlers erworben Bildung: 1966-1970 Universität Manc...
Kategorie

Vintage, 1980er, Belgisch, Moderne, Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Porträt eines Mannes von Evert Jan Ligtelijn im Stil von Rembrandt Van Rijn
Evert Jan Ligtelijn, Pseudonym Luciénte (13. November 1893, in Amsterdam - 26. Dezember 1975, Laren) Der Maler Evert Jan Ligtelijn war ein produktiver Maler von sehr unterschiedlich...
Kategorie

Vintage, 1930er, Niederländisch, Primitiv, Gemälde

Materialien

Holz, Farbe

Contemporary tisch von Arno Declercq
Von Arno Declercq
Ein Wald von Tischbeinen aus massiven Iroko-Holzstücken und eine Tischplatte aus afrikanischem Nussbaum, gebrannt und gewachst. Dieser Tisch wurde speziell für das Projekt des frühe...
Kategorie

2010er, Belgisch, Moderne, Esstische

Materialien

Holz

19th Century english barley twist stool
Ein englischer Gerstendrehhocker aus dem 19. Jahrhundert. Dieser Hocker aus Eichenholz hat kunstvoll gedrehte Gerstenbeine und eine geschnitzte Platte. Das dunkelbraune Finish des H...
Kategorie

Antik, 1880er, Englisch, Hocker

Materialien

Holz

Hocker/Tisch mit vier Beinen und Nägeln von Arno Declercq
Gebranntes und gewachstes afrikanisches Iroko-Holz Limitierte Auflage von 30 Stück, 2021. 2 verfügbar Arno Declercq Belgischer Designer, geboren 1994, der mit Leidenschaft für Desi...
Kategorie

2010er, Belgisch, Brutalismus, Beistelltische

Materialien

Hartholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Porträt eines schönen italienischen Mädchens von Pino Daeni
Von Pino Daeni
Fesselndes Porträt Öl auf Karton von Pino Daeni Dies könnte die ursprüngliche ovale Ölstudie für Girl in a Yellow Shawl sein. Diese bezaubernde Porträtstudie des italienisch-amerika...
Kategorie

1990er, amerikanisch, Hollywood Regency, Gemälde

Materialien

Farbe

Norman Conn, 1961 Bau Nr. 2
Von Zbyněk Sekal 1, Norman Conn, Louise Nevelson
Wunderschöne Mischtechnik mit dem Titel Construction #2 von Norman Conn (1932-2003), ca. 1961. Verso signiert mit dem Etikett der D'Arcy Gallery, NYC. Sehr guter Zustand. Perfekt ver...
Kategorie

Vintage, 1960er, amerikanisch, Brutalismus, Wandskulpturen

Materialien

Metall

Norman Conn, 1961 Bau Nr. 2
1.516 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Ligurianischer Hafen (Camogli) 1961, Gemälde
Natale Pollastrini (1902-1996) Darstellung eines ligurischen Hafens (Camogli) aus dem Jahr 1961, unten links signiert Öl auf Leinwand, aufgetragen auf Karton 17,8 x 24 cm. Rahmen ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Internationaler Stil, Gemälde

Materialien

Leinwand

Frideborg Bryth, Gouache, 1961, gerahmt
Frideborg Bryth, 1961 Gouache Vom Künstler signiertes Werk Abmessungen 42/35 Gerahmte Arbeit Frideborg Bryth (1910 - 2007). Sie wurde in Huskvarna geboren. Sie war mit dem Künstler ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Gemälde

Materialien

Papier

Frideborg Bryth, Gouache, 1961, gerahmt
775 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Lateinamerikanisches surrealistisches Gemälde, 1961
Lateinamerikanisches fantastisches surrealistisches Tusche-Aquarellgemälde auf Papier. Spanische Schrift Text oben rechts sozialpolitischer Kommentar / unten links Titel ? / Künstler...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Gemälde

Materialien

Glas, Holz, Farbe, Papier

Vintage Modernes abstraktes Vintage-Stück von Linda T Fink, 1961
Vintage modern abstrakt von Linda T Fink, 1961 Öl auf Leinwand Signiert oben rechts in der Ecke "Fink '61". Ein schönes Beispiel für eine ausgestellte regionale amerikanische Schule ...
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Moderne, Gemälde

Materialien

Leinwand

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen