Objekte ähnlich wie Russische Ikone aus dem 18. Jahrhundert mit der Darstellung der Jungfrau der Zärtlichkeit (Eleousa)
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17
Russische Ikone aus dem 18. Jahrhundert mit der Darstellung der Jungfrau der Zärtlichkeit (Eleousa)
6.800 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Diese in Tempera auf Holz gemalte Ikone mit Goldhintergrund gehört zum großen ikonografischen Typus der Jungfrau der Zärtlichkeit (Eleousa). Sie stammt aus dem Russland des 18. Jahrhunderts und bewahrt den byzantinischen Kanon, wobei sie einen volkstümlichen und andächtigen Charakter aufweist.
In der Mitte neigt die Mutter Gottes sanft ihren Kopf zum Kind, das sie mit ihrem linken Arm stützt. Ihre Gesichter berühren sich in einer Geste der Intimität und des Mitgefühls, die die Vereinigung der beiden Naturen Christi - der menschlichen und der göttlichen - symbolisiert.
Die Jungfrau ist in ein tiefpurpurnes Maphorion gekleidet, das mit Gold umrandet und mit zarten blauen Akzenten verziert ist, ein Zeichen ihres geistlichen Königtums und ihrer Teilnahme an der himmlischen Herrlichkeit. Drei goldene Sterne (auf ihrer Stirn und ihren Schultern, hier teilweise unkenntlich gemacht) verweisen auf ihre ewige Jungfräulichkeit vor, während und nach der Geburt.
Der leicht krakelierte Goldhintergrund stellt das ungeschaffene Licht des göttlichen Reiches dar: Es ist keine bloße Verzierung, sondern eine mystische Präsenz. Die roten Inschriften in den oberen Ecken der Jungfrau - ΜΡ ΘΥ (Abkürzung von Μήτηρ Θεοῦ, "Mutter Gottes") - bekräftigen ihre heilige Identität. Links vom Kopf des Kindes stehen die Buchstaben IC XC für "Jesus Christus" (Ἰησοῦς Χριστός).
Das Kind, bekleidet mit einem blauen Chiton und einem rosafarbenen Mantel, erhebt seine rechte Hand zum Segen, während es in der linken eine teilweise entrollte Schriftrolle hält, die das göttliche Wort und das erfüllte Gesetz symbolisiert. Diese Geste stellt ihn als den fleischgewordenen Logos, den Überbringer der Offenbarung, dar.
Am linken Rand sind in zwei vertikalen Kartuschen stehende Heilige abgebildet:
Oben ein Bischof mit einem Omophorion, erkennbar als Nikolaus von Myra, Schutzpatron der Wunder und der Nächstenliebe.
Darunter ein Mönchsheiliger in braunem Gewand, wahrscheinlich der heilige Sergius von Radonesch oder der heilige Antonius der Große, Sinnbild der Entsagung und des geistlichen Lebens.
Am rechten Rand steht eine Märtyrerin, die ein Kreuz hält, das Attribut ihres Martyriums und ihres triumphalen Glaubens. Ihr Name, der teilweise in roter Schrift zu lesen ist, bezieht sich wahrscheinlich auf die Heilige Paraskeva Pyatnitsa, eine der meistverehrten weiblichen Heiligen im Russland des 18. Jahrhunderts.
Diese Heiligen, die entlang der Ränder angeordnet sind, fungieren als sekundäre Fürsprecher, die zwischen dem Betrachter und der Jungfrau vermitteln. Sie umrahmen das zentrale Bild und bilden eine Art visuelle Litanei, in der sich das Gebet der Gläubigen mit dem ihren verbindet.
Der ebenso strenge wie ausdrucksstarke Stil verrät eine regionale russische Herkunft, wahrscheinlich aus einer Werkstatt in der Provinz: Die Gesichtszüge sind stark ausgeprägt, die Hauttöne dunkel, und die Gewänder sind in breiten, vom Licht durchbrochenen Farbflächen wiedergegeben. Der Maler hält sich an die byzantinische Tradition, führt jedoch einen weicheren emotionalen Ton ein, der für die Andachtskunst des 18. Jahrhunderts charakteristisch ist.
Die Ikone ist also nicht nur ein Kunstobjekt: Sie ist ein Ort göttlicher Gegenwart, ein Tor zum Heiligen, geschaffen für Gebet und Kontemplation.
- Maße:Höhe: 44,5 cm (17,52 in)Breite: 37 cm (14,57 in)Tiefe: 5 cm (1,97 in)
- Stil:Louis XV. (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:CIRCA 1760
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:NICE, FR
- Referenznummer:1stDibs: LU9202247071792
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2003
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
35 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: NICE, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenMadonna mit Kind, Öl auf Metall in vergoldetem Rahmen, nach Raphael, 19.
Von (after) Raphael (Raffaello Sanzio da Urbino)
Dieses Gemälde aus dem 19. Jahrhundert stellt die Madonna mit Kind dar, inspiriert von den berühmten Werken Raphaels. Die Jungfrau umarmt das Kind zärtlich und erinnert an die Wärme ...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Gemälde
Materialien
Metall
Virgin and Child, Ölgemälde in geschnitztem, vergoldetem Rahmen, 19. Jahrhundert
Sehr schönes Ölgemälde der Jungfrau mit Kind aus dem 19. Jahrhundert, Öl auf Leinwand, in einem massiven geschnitzten und vergoldeten Holzrahmen.
Das Gemälde ist der französischen S...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde
Materialien
Farbe, Vergoldetes Holz
Ölgemälde der toskanischen Schule des frühen 17. Jahrhunderts auf Leinwand „Virgin und Kind“
Wir präsentieren Ihnen dieses herrliche Ölgemälde auf Leinwand, auf dem die Jungfrau Maria sanft den Kopf des auf dem Schoß seiner Mutter schlafenden Christuskindes streichelt. Diese...
Kategorie
Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Italienisch, Barock, Gemälde
Materialien
Leinwand
Öl auf Leinwand - Die Rückkehr aus Ägypten - Frankreich, 17. Jahrhundert
Elegantes Öl auf Leinwand aus dem 17. Jahrhundert mit der Darstellung der Rückkehr aus Ägypten, einer zutiefst spirituellen und zärtlichen Darstellung der Heiligen Familie.
Im Mitte...
Kategorie
Antik, Mitte 17. Jahrhundert, Französisch, Louis XIV., Gemälde
Materialien
Leinwand
Antike Holzskulptur einer weiblichen Heiligen, 17. Jahrhundert
Eine stimmungsvolle Holzskulptur einer weiblichen Heiligen aus dem 17. Jahrhundert, fein geschnitzt und mit Resten der ursprünglichen Polychromie und Vergoldung verziert. Ihr heitere...
Kategorie
Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Französisch, Mittelalterlich, Religiöse G...
Materialien
Holz
Gemälde von Maria Magdalena, die den Eitelkeiten der Welt entsagt, aus dem 18.
Von Charles Le Brun
Gemälde aus dem 18. Jahrhundert, das die Heilige Maria Magdalena darstellt, die sich von den Eitelkeiten der Welt lossagt, nach einer berühmten Komposition von Charles Le Brun (1619-...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Französisch, Louis XV., Gemälde
Materialien
Leinwand
Das könnte Ihnen auch gefallen
Russische Ikone der Gottesmutter von Kazan
Russische Ikone der Gottesmutter von Kazan.
Schön verziert mit Cloisonné-Emaille an den Rändern.
Der Zustand ist gut. An der Oberfläche sind nur wenige Schäden sichtbar.
Russland...
Kategorie
Antik, 1870er, Russisch, Sonstiges, Gemälde
Materialien
Holz
Russische Ikone der Gottesmutter von Pokrow
Russische Ikone der Gottesmutter von Pokrow.
Ikone ist in "oklad" platziert und mit einem Reliquiendeckel, aus Silber mit 84 gestempelt Probe verschönert. 84 zolotnik russisches Sil...
Kategorie
Antik, 1850er, Russisch, Sonstiges, Gemälde
Materialien
Silber
Russisches Ikone-Gemälde Theotokos Vladimir Madonna, Mutter Maria, Kind Jesus Christus
Eine wunderschön einnehmende, dunkel nuancierte russische Ikone der Theotokos von Wladimir (oder möglicherweise Unsere Liebe Frau von Kazan Ikone/Mutter Gottes von Kazan) Temperamale...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Russisch, Gemälde
Materialien
Holz, Farbe
Russische Ikone der Smolenskaya, Vladimirskaya Mutter Gottes mit verschiedenen Heiligen
Russische Ikone mit Darstellungen der Mutter Gottes aus den Städten Smolensk und Wladimir, zusammen mit vier Heiligen.
Auf eine Holztafel gemalt. Der Zustand ist gut.
13 "h x 11,5 "...
Kategorie
Antik, 1840er, Russisch, Sonstiges, Gemälde
Materialien
Holz
Antike handbemalte russische Ikone-Kunst des 19. Jahrhunderts
Wunderschöne handgemalte russische Ikone von Mutter und Kind auf Holz. Das Gemälde ist sehr gut gelungen und befindet sich in einem seinem Alter entsprechenden guten Zustand. Aus dem...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Unbekannt, Sonstiges, Gemälde
Materialien
Holz, Farbe
Antike Ikone, die die Mutter Gottes des Zeichens darstellt, um 1800.
Meditative mittelrussische Ikone, die die Mutter Gottes des Zeichens darstellt und auch als Znamenje von Novogrod bezeichnet wird. Typisch für diese jahrhundertealte Ikonographie ist...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Russisch, Religiöse Gegenstände
Materialien
Holz



