Objekte ähnlich wie Seltenes Landschaftsgemälde von Hirten und verletztem Lamm von Hermann Corrodi
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21
Seltenes Landschaftsgemälde von Hirten und verletztem Lamm von Hermann Corrodi
20.942,64 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
HERMANN DAVID SALOMON CORRODI
Italienisch, 1844-1905
Bukolische Landschaft mit Hirten, die sich um ein verletztes Lamm kümmern (1868)
Öl auf Leinwand signiert unten links "H. Corrodi Roma 68"
Artikel # C104501
Eine brillante Genrekomposition, die eine Hirtenfamilie zeigt, wie sie sich um das verletzte Bein eines jungen Lamms kümmert. Jedes Familienmitglied hat eine Rolle - der Vater hält das Lamm sanft auf seinem Schoß, während sein jüngster Sohn das Tier tröstet und seinen Vater aufmerksam beobachtet, wie er sich ganz in das verletzte Tier einfühlt. Der älteste Sohn hält ein braunes Schaf in Schach, während er die Art und Weise studiert, wie sein Vater das Bein wickelt - er nimmt die Demonstration auf, während sein Vater sich zu ihm hinunterbeugt, um ihm zu helfen, jeden Aspekt zu sehen, wie das Bein gepflegt wird. Der mittlere Sohn bereitet im Wasserbecken unter ihm frische Verbände vor, blickt aber mit einem Anflug von Neid auf seinen älteren Bruder, der nicht in die Einzelheiten der Unterweisung eingeweiht ist.
Der idyllischen Landschaft steht eine außergewöhnliche Erzählung gegenüber, ein sehr gutes Beispiel für Corrodis unheimliche Fähigkeit, das Genre und die landschaftlichen Qualitäten mit gleicher Kompetenz zu verbinden. Es ist leuchtend und zieht das Auge mit einem komplexen Wirbel aus Blattwerk an, das die Gruppe umgibt, während ein dünner Lichtstrahl die durchscheinenden Schatten des Hains durchdringt und die Figuren vollständig beleuchtet. In der Ferne sind Schafherden auf der Weide zu sehen, bevor sich am Horizont Hügel und Berge abzeichnen.
Typisch für sein Werk ist das Gemälde unten links signiert "H. Corrodi Roma 68". Es ist in einem sehr schönen geschnitzten Goldholzrahmen untergebracht, der wahrscheinlich der erste Rahmen für das Gemälde ist.
KÜNSTLER
Hermann David Salomon Corrodi wurde am 23. Juli 1844 in Frascati, Italien, geboren. Ab etwa 1860 studierte er bei Alexandre Calame in Genf, bevor er zusammen mit seinem Bruder Arnold Corrodi an der Akademie bei ihrem Vater Salomon Corrodi (Schweizer, 1810-1892), einem versierten Landschaftsmaler und Professor an der Accademia di San Luca in Rom, studierte. 1872 lernt er Jean-Louis-Ernest Meissonier und Jean-Léon Gérôme in Paris kennen, wo er ein Jahr lang studiert und gleichzeitig an der Münchner Weltausstellung teilnimmt. Anschließend lebte er eine Zeit lang in London, wo er ein enger Anhänger und Gast von Alma Tadema war und auch ein persönlicher Freund von Königin Victoria wurde. Als solcher erhielt er zahlreiche Aufträge für historische Gemälde von der königlichen Familie. Im folgenden Jahr wurde er auf der Wiener Weltausstellung 1873 mit einer Goldmedaille ausgezeichnet.
Ab etwa 1876 verbrachte er seine Sommer in Baden-Baden, Deutschland, wo er eine große Fangemeinde unter den Königshäusern entwickelte und seinen "Felsendom, Jerusalem" an Kaiser Wilhelm II. verkaufte. Seine erste Reise nach Ägypten 1876/77 erwies sich für den Künstler als inspirierend; er begann daraufhin, ausgiebig die Türkei, Syrien, Palästina, Zypern und Montenegro zu bereisen und kehrte regelmäßig nach Ägypten zurück. Diese Reisen werden in seinen Gemälden ausgiebig thematisiert, und sein Ruf begann, eine internationale Anhängerschaft zu gewinnen, zu der neben den engen Beziehungen, die er zu den führenden Familien Deutschlands und Englands unterhielt, auch die Aristokratie und die Königshäuser Frankreichs, Spaniens und Russlands gehörten. Sein "Sturm in der Wüste, Ägypten" wurde 1881 in der Royal Academy ausgestellt und er wurde 1889-1890 Vizepräsident der International Artistic Association sowie 1895 Berater der Amateurs and Cultori of Fine Arts.
Er wurde 1893 als Accademico di Merito von der Accademia di San Luca, an der er lange Zeit als Professor tätig war, zum Ritter geschlagen und schenkte ihr 1899 eine Bronzebüste seines Vaters. Er stellte auf der Exposition Universelle von 1900 in Paris aus sowie auf zahlreichen Ausstellungen in London und Rom, wo er sich nach dem Tod seines Vaters 1892 dauerhaft niederließ und bis zu seinem Tod am 30. Januar 1905 lebte.
Abmessungen: 31" H x 27 3/4" B [Leinwand]; 39 3/4" H x 36 1/2" B x 2 3/8" T [Rahmen]
Zustandsbericht:
Sehr guter Zustand. Futter aus Leinenwachs. Professionell konserviert und gereinigt und mit neuem Lack versehen. Bei der UV-Untersuchung zeigt die Oberfläche nur kleinste Ausbesserungen. Das Segeltuch ist robust und fest. Das Gemälde befindet sich in einem frühen (wahrscheinlich ursprünglichen) geschnitzten Goldholzrahmen mit Verlusten, Vergoldungsspuren usw. Eine tadellose Präsentation.
Über silla antiquitäten & kunst
Gegründet im Jahr 2009, haben wir in unserem 9000 Quadratmeter Backstein-und Mörtel-Galerie eine ständig wechselnde Auswahl an sorgfältig kuratiert und katalogisiert Möbel, dekorative Kunst, Gemälde, Skulpturen und Nachlass Schmuck zur Verfügung. Unser Unternehmen hat sich seit langem auf Skulpturen um 1860 bis 1930 spezialisiert, so dass die Galerie stets eine sehr große Sammlung außergewöhnlicher europäischer und amerikanischer Skulpturen vorweisen kann.
Die Galerie befindet sich in der 117 W Burd Street in Shippensburg, Pennsylvania, und ist nur nach Vereinbarung geöffnet. Wir freuen uns über Ihren Besuch und würden uns freuen, Sie in unserem Geschäft kennenzulernen. Für Kunden, die sich außerhalb der Region befinden, stehen wir jederzeit per Videokonferenz oder Telefon zur Verfügung, um Themen zu besprechen.
- Schöpfer*in:Hermann Corrodi (Künstler*in)
- Maße:Höhe: 100,97 cm (39,75 in)Breite: 92,71 cm (36,5 in)Tiefe: 6,05 cm (2,38 in)
- Stil:Romantik (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1868
- Zustand:Repariert: Siehe Conditio sine qua non im Beschreibungstext. Ersetzungen vorgenommen: Siehe Conditio sine qua non im Beschreibungstext. Siehe Conditio sine qua non im Beschreibungstext.
- Anbieterstandort:Shippensburg, PA
- Referenznummer:Anbieter*in: C1045011stDibs: LU1059036343842
Hermann Corrodi
Herman Corrodi war ein Schweizer Maler. Er war der Sohn von Salomon Corrodi. Aus einem Nachruf der New York Times geht hervor, dass Hermann in Zürich geboren wurde, sein Grabstein weist jedoch darauf hin, dass er in Frascati, in der Nähe von Rom, geboren wurde. Corrodi studierte an der Accademia di S. Luca unter seinem Vater Salomon Corrodi (1810-1892) und in Paris (1872). Er erhielt Aufträge für Historiengemälde von der britischen Königsfamilie und war mit den meisten europäischen Königen seiner Zeit bekannt, einschließlich einer Freundschaft mit Königin Victoria. Er unternahm zahlreiche Reisen in den Fernen Osten, unter anderem nach Ägypten, Syrien, Zypern und Istanbul, die das Thema für viele seiner Gemälde waren. Er ist der Bruder von Arnold Corrodi. Ursprünglich ein Landschaftsmaler im akademischen Stil, ist ein Großteil von Hermanns Werk auch typisch für den Orientalismus des 19. Jahrhunderts. Im Jahr 1893 wurde er von der Accademia di San Luca, an der er eine Professur innehatte, zum Ritter "Accademico di Merito" geschlagen. Der Vater des Hermann Corrodi kam Anfang des letzten Jahrhunderts nach Rom und etablierte sich hier als Aquarellmaler. Hermann, der soeben verstorben ist, wurde in der kleinen Stadt Frascati, 12 Meilen von Rom entfernt, geboren. Er hat das Talent seines Vaters geerbt, und man hat ihm jede Ermutigung und Unterstützung zur Entwicklung seiner künstlerischen Fähigkeiten gegeben. Wie einige andere römische Künstler hatte er ein gutes Augengedächtnis, bestimmte Effekte in der Natur und bestimmte Eindrücke von Motiven und Landschaften blieben ihm von seinem sechsten Lebensjahr an deutlich im Gedächtnis, und 20 Jahre später malte er eines seiner besten Bilder nach einem Eindruck, den er in diesem frühen Alter erhalten hatte. Wie die meisten anderen Maler auch, wollte Hermann Corrodi die Werke zeitgenössischer Maler in anderen Ländern studieren. Zusammen mit seinem jüngeren Bruder Arnold wurde er nach Deutschland geschickt, und sie verbrachten auch einige Zeit bei dem Maler Calame in Genf. Aber in Paris fühlten sie sich am meisten begünstigt. Dort wurden sie von einer großen Begeisterung für die französische Schule ergriffen, und von diesem Zeitpunkt an gab es eine völlige Veränderung in der Behandlung der Themen und der Arbeitsweise. Hermann wurde zum Maler von poetischen Landschaften. Das Mittelmeer mit seinen blauen Wassern und sonnengebleichten Ufern, das Leben und die Bewegung und die Farben der Prozessionen in den kleinen Städten an religiösen Festen und die Ansichten in der Nähe von Rom in der sich ständig verändernden, immer schönen Campagna waren die bevorzugten Motive von Corrodis Pinsel.
Anbieterinformationen
4,9
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2009
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
507 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Shippensburg, PA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAntike Landschaft Ölgemälde der Schafe von Lauren de Beul circa 1864
LAURENT DE BEUL
Belgien, 1821-1872
Hirtenjunge, Hund und Herde in Landschaft (1864)
Öl auf Platte verso signiert mit einer bestätigenden Erklärung von der Hand des Künstlers "Je s...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Belgisch, Romantik, Gemälde
Materialien
Farbe
Landschaftsgemälde „ Hirte und Uhr“ von Pieter Gerardus Van Os, um 1821
PIETER GERARDUS VAN OS
Niederländisch, 1776-1839
Hirte mit Herde in einer Hirtenlandschaft (1821)
Öl auf Leinwand Signiert unten links "PG Van Os f 1821".
Artikel Nr. 204GPP23A
...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Niederländisch, Romantik, Gemälde
Materialien
Leinwand, Farbe
Antike Landschaftslandschaft mit Schafen und Ziegen von Eugene Verboeckhoven, um 1859
Von Eugène Verboeckhoven
EUGENE VERBOECKHOVEN
Belgier, 1798-1881
Schafe und Ziegen in einer bukolischen Landschaft (1859)
Öl auf Platte Signiert unten links "Eugene Verboeckhoven 1859", verso Reste eines ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Belgisch, Romantik, Gemälde
Materialien
Farbe
Feines antikes Scheunengemälde von Schafen und Hühnern von Eugene Verboeckhoven
Von Eugène Verboeckhoven
EUGENE VERBOECKHOVEN
Belgier, 1798-1881
Interieur einer Scheune mit Schafen und Hühnern (1873)
Öl auf Leinwand Rückseite der Leinwand signiert und datiert signiert unten rechts "...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Belgisch, Romantik, Gemälde
Materialien
Leinwand, Vergoldetes Holz, Farbe
Flämische Schule des 18. Jahrhunderts Zwei antike Landschaftsgemälde
Von Pieter van Bloemen 1
FLEMISCHE SCHULE
18. Jahrhundert
"Auf dem Bluff ausruhen" - ein Paar
Kreis um Pieter van Bloemen (Flämisch, 1657-1720) ohne Vorzeichen nachträglich eingravierte Namensschilder au...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Europäisch, Romantik, Gemälde
Materialien
Leinwand, Farbe
6.631 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Englisches antikes englisches Landschaftsgemälde, Ölgemälde Start of the Day von William Shayer Sr.
Von WILLIAM SHAYER SENIOR (1787-1879)
WILLIAM SHAYER, SR.
Britisch, 1788-1879
"Der Beginn des Tages"
Öl auf Leinwand signiert unten links "Wm Shayer Sr"
Artikel Nr. 012PGJ11S
Dieses helle und stimmungsvolle Gemälde ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Romantik, Gemälde
Materialien
Leinwand, Farbe
Das könnte Ihnen auch gefallen
BRITISCHE SCHULE „Landschaft mit Figuren und Tieren“ 19. Jahrhundert
BRITISCHE SCHULE
„Landschaft mit Figuren und Tieren“ 19. Jahrhundert
Öl auf Leinwand
Wiederhergestellt.
Abmessung: 50 x 58 cm
gute Bedingungen
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Barock, Gemälde
Materialien
Farbe
Glasgemälde von Sheperd auf einer bukolischen Szene aus dem späten XVIII. Jahrhundert
Hirten und Hirtenszenen sind seit Jahrhunderten beliebte Motive in der Kunst, die in verschiedenen Stilen und Medien, darunter Gemälde, Zeichnungen und Skulpturen, dargestellt werden...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Gemälde
Materialien
Glas, Holz
Schafherder-Gemälde, von John (Giovanni) Califano
Dieses schöne Ölgemälde auf Leinwand, Sheep Herder, von John (Giovanni) Califano, fängt die friedliche Essenz des Landlebens ein. Die Szene zeigt einen Hirten, der seine Herde inmitt...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, amerikanisch, Gemälde
Materialien
Leinwand
17th Century Oil on Canvas Italian Antique Landscape Painting Pastoral Scene
Antique Italian painting from the second half of the 17th century. Oil on canvas artwork depicting a splendid bucolic landscape with figures and grazing animals, of remarkable pictor...
Kategorie
Antik, 1680s, Italian, Gemälde
Materialien
Leinwand
17th Century Oil on Canvas Italian Bucolic Landscape Painting, 1680
Roman school of the second half of the 17th century. Oil painting on canvas depicting a wonderful pastoral scene with figures and animals at the fountain. In the center of the painti...
Kategorie
Antik, 1680s, Italian, Gemälde
Materialien
Leinwand
Ländliche Landschaft mit Hirten und Schafen von Silvio Poma um 1890 Italienisch
Von Silvio Poma
Silvio Poma Landschaft mit Hirten Öl auf Leinwand Gemälde zeigt eine unbefestigte Straße in der Mitte einer bewaldeten Landschaft mit Bauern weiden eine Herde von Schafen. Auf der li...
Kategorie
Antik, Late 19th Century, Italian, Romantik, Gemälde
Materialien
Leinwand, Vergoldetes Holz