Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Signiertes Gemälde von Enrico Coleman aus dem 19. Jahrhundert

Angaben zum Objekt

Ein bedeutendes Gemälde eines der repräsentativsten italienischen Künstler des 19. Jahrhunderts, Enrico Coleman. Es stellt ein Dorf dar, das höchstwahrscheinlich aus Latium stammt, vielleicht ein Blick auf Anticoli Corrado, die Stadt, die für die Attraktivität ihrer Modelle berühmt ist, oder vielmehr Subiaco, den Geburtsort seiner Mutter. Die Atmosphäre hier ist typisch für die XXV. Jahre der römischen Campagna, für die Enrico Coleman wahrscheinlich der wichtigste Vertreter war. Der Grund dafür ist auch in diesem kleinen Meisterwerk zu sehen, das die Wäscherinnen bei ihrer Tätigkeit in einer poetisch-bäuerlichen Atmosphäre einfängt; im Hintergrund sticht ein Himmel von unvergleichlichem Blau hervor. Unterschrieben unten rechts Dieses Gemälde, das noch nie auf dem Markt war, stammt aus einer bedeutenden italienischen Privatsammlung und wird durch einen beeindruckenden antiken Rahmen aus vergoldetem Holz in nahezu perfektem Zustand verschönert. Jedes Stück unserer Galerie wird auf Wunsch von einem Echtheitszertifikat begleitet, das von Sabrina Egidi, der offiziellen Expertin für italienische Möbel bei der Handelskammer Rom und den Zivilgerichten in Rom, ausgestellt wird. Ölgemälde auf Papier Enrico Coleman (21. oder 25. Juni 1846 - 14. Februar 1911) war ein italienischer Maler mit britischer Staatsbürgerschaft. Er war der Sohn des englischen Malers Charles Coleman und Bruder des weniger bekannten italienischen Malers Francesco Coleman. Er malte in Öl und Aquarell die Landschaften der Campagna Romana und des Agro Pontino; er war Sammler, Züchter und Maler von Orchideen. Wegen seiner vermeintlich orientalischen Ausstrahlung nannten ihn seine Freunde "Il Birmano", der Birmane. Enrico Coleman wurde im Juni 1846 in Rom geboren. Er war das vierte Kind des englischen Malers Charles Coleman, der 1831 nach Rom gekommen war und sich dort 1835 dauerhaft niederließ, und eines berühmten Künstlermodells aus Subiaco, Fortunata Segadori (oder Segatori), die er 1836 geheiratet hatte. Coleman wurde zunächst von seinem Vater unterrichtet, studierte dann aber an der Accademia di San Luca in Rom. Nach der spöttischen Aufnahme von Una mandria di bufali nelle paludi pontine, einem naturalistischen Gemälde einer Büffelherde in den Pontinischen Sümpfen, im International Artist's Club im Jahr 1872, begann er angeblich, Genresujets in der Art des damals angesagten Mariano Fortuny zu malen, obwohl keine Werke bekannt sind, die den Einfluss des spanischen Malers zeigen. Auf Anregung von Nino Costa widmet er sich bald wieder der Darstellung von Menschen, Tieren und Landschaften der Campagna Romana und des Agro Pontino. Coleman war ein Liebhaber von Orchideen, die er malte, sammelte und kultivierte. Ein Aquarell von Orchideen aus dem Jahr 1894 befindet sich in der Galleria Comunale d'Arte Moderna e Contemporanea in Rom. Coleman besaß eine bemerkenswerte Sammlung einheimischer Orchideen, die er selbst in seinem Haus in der Via Valenziana 6 kultivierte. Der Botaniker Fabrizio Cortesi benannte ihm zu Ehren die Hybride Orchis x colemanii Cortesi. 1875 gehörte Coleman zu den Gründungsmitgliedern der Società degli Acquarellisti, der römischen Gesellschaft der Aquarellisten; er nahm an der ersten Ausstellung der Gesellschaft im Jahr 1876 teil und stellte bis 1907 mit ihr aus. 1878 wurde er zum Ehrenmitglied der Société Royale Belge des Aquarellistes, der belgischen königlichen Gesellschaft der Aquarellisten, gewählt, mit der er 1879 am Pariser Salon und 1880 an der 4. Esposizione Nazionale di Belle Arti (Nationale Ausstellung der schönen Künste) in Turin sowie im darauf folgenden Jahr in Mailand teilnahm; 1882 stellte er in London und 1883 in Rom aus. Im Jahr 1885 gehörte Coleman zu den Gründungsmitgliedern der Gruppe In Arte Libertas, deren führende Kraft Nino Costa war und deren weitere Gründungsmitglieder Vincenzo Cabianca, Onorato Carlandi, Giuseppe Cellini, Alessandro Castelli, Cesare Formilli, Giuseppe Raggio, Alessandro Ricci, Mario de Maria und Gaetano Vannicola waren. Abmessungen sind inklusive Rahmen Dieses Kunstwerk wird von Rom aus versandt. Nach geltendem Recht kann für jedes Kunstwerk in Italien, das vor mehr als 70 Jahren von einem verstorbenen Künstler geschaffen wurde, eine Ausfuhrgenehmigung beantragt werden, unabhängig vom Marktpreis des Werks. Der Versand kann je nach Bestimmungsort des Kunstwerks zusätzliche Bearbeitungstage erfordern, um die Lizenz zu erhalten.
  • Schöpfer*in:
    Enrico Coleman (Autor*in)
  • Maße:
    Höhe: 56 cm (22,05 in)Breite: 47 cm (18,51 in)Tiefe: 7 cm (2,76 in)
  • Stil:
    Grand Tour (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1880 ca.
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügiges Verblassen.
  • Anbieterstandort:
    Roma, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU4827237723742

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Signiertes italienisches Gemälde von Ippolito Caffi aus dem 19. Jahrhundert
Von Ippolito Caffi
Schönes und bedeutendes Gemälde, das dem großen Künstler Ippolito Caffi aus dem 19. Jahrhundert zugeschrieben wird. Tempera auf Leinwand, aufgeklebt auf eine Platte. Es zeigt den Gol...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Italienisch, Grand Tour, Gemälde

Materialien

Holz, Papier

Signiertes Gemälde von Ruggero Panerai, 19. Jahrhundert
Von Panerai
Ein bedeutendes Ölgemälde des großen toskanischen Künstlers Ruggero Panerai auf einer Tafel. Es zeigt eines seiner beliebtesten und erfolgreichsten Sujets: Wildpferde in einer natürl...
Kategorie

Antik, 1890er, Italienisch, Internationaler Stil, Gemälde

Materialien

Holz

Tomas Martin Rebollo, signiertes Gemälde, 19. Jahrhundert
Von Tomas Martín Rebollo
Schönes Ölgemälde auf Tafel von dem großen spanischen Künstler Martin Rebollo Tomas (Granada, 12.5.1858 - Madrid, 7.2.1919). Wie die meisten Künstler kam er für seine künstlerische A...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Spanisch, Romantik, Gemälde

Materialien

Holz

Moritz von Schwind, signiertes Gemälde, 19. Jahrhundert
Von Moritz von Schwind
Schönes und wichtiges Gemälde des großen österreichischen Künstlers Moritz von Schwind. Aquarell auf Tafel. Das Gemälde hat einen schönen Gewinderahmen mit Schildpattmuster. Kleinere...
Kategorie

Antik, 1850er, Österreichisch, Romantik, Gemälde

Materialien

Holz

Karel Klinkenberg Niederländisches signiertes Gemälde des 19. Jahrhunderts
Von Johannes Christiaan Karel Klinkenberg
Schönes und wichtiges Gemälde des großen niederländischen Künstlers Karel Klinkenberg, der an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert lebte. Es zeigt eine Gracht in Utrecht, die mit de...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Niederländisch, Internationaler Stil, Gem...

Materialien

Leinwand

Italienisches Gemälde des 19. Jahrhunderts, signiert und lokalisiert
Von Leonardo Spreafico
Italienisches Gemälde des 19. Jahrhunderts, signiert und lokalisiert Schönes und seltenes Ölgemälde auf Leinwand von dem großen lombardischen Maler Eugenio Spreafico. Es repräsenti...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Land, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Gemälde „Sommerreflexionen“ von William Stephen Coleman aus dem 19. Jahrhundert
Von William Stephen Coleman
Gemälde "Sommerreflexionen" von William Stephen Coleman Zeigt zwei junge Mädchen, die im Wasser eines Seerosenteichs im Garten einer Villa sitzen und spielen, vor dem Hintergrund...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

Ölgemälde 19. Jahrhundert Signiert G. Theron
Dieses Ölgemälde aus dem 19. Jahrhundert zeigt das Porträt eines Mannes, das in einem vergoldeten Holzrahmen eingerahmt ist. Das Gemälde ist ein Original, das in der Technik der Öl...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz, Farbe

Ölgemälde 19. Jahrhundert Signiert G. Theron
974 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Italienisches Gemälde, Seeszene, 19. Jahrhundert
Im Vordergrund ist ein von Vegetation umgebener See zu sehen. Am linken Ufer mehrere Figuren, einige in einem Boot. Im Hintergrund ein Gebäude, das einer befestigten Burg ähnelt, in ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Grand Tour, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz, Farbe

Italienisches Gemälde, Seeszene, 19. Jahrhundert
2.777 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Französisches romantisches Landschaftsgemälde des 19. Jahrhunderts, signiert
Ein romantisches Ölgemälde mit einer großen Seeszene mit Hirten und einer Schafherde mit einem friedlichen See im Hintergrund. Eine majestätische Festung erhebt sich stolz im Hinterg...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Gemälde

Materialien

Leinwand

Gouache-Gemälde des späten 19. Jahrhunderts, signiert D. Seydlitz
Antikes Gouache-Gemälde (Aquarell) eines Korbes mit Blumen, gemalt auf Papier. Signiert rechts unten: D. Seydlitz. Herkunft unklar, wahrscheinlich Belgien, um 1870-1880. In einem bla...
Kategorie

Antik, 1870er, Belgisch, Belle Époque, Gemälde

Materialien

Gips, Glas, Kiefernholz, Farbe

Oil Painting Kittens 19th Century Signed COSTA
Dieses schöne Ölgemälde zeigt eine Szene mit Kätzchen, gemalt von Giuseppe Costa im 19. Jahrhundert. Das Gemälde ist ein Original und wurde vom Künstler selbst signiert. Es ist eine...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Spätviktorianisch, Gemälde

Materialien

Hartholz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen