Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

"The Painter and His Muse" Painting by Eugène Benjamin Fichel

5.596,44 €

Angaben zum Objekt

Oil on panel signed in the lower right corner and presented in a period frame measuring 21" x 18.5". Benjamin Eugene Fichel, France, (1826 - 1895) B. Eugène Fichel was born on August 30th, 1826 in Paris. A talented young artist, he entered the École des Beaux-Arts at the young age of fifteen, where he eventually became a student of Martin Drolling and Paul Delaroche, the latter a winner of the Prix de Rome and whom he would most consistently cite as his master. Given his very young age and the rigorous training necessary as a student of the École des Beaux-Arts, Fichel did not exhibit his first painting until the 1849 Parisian Salon, where he showed Sainte Famille (Holy Family), Portrait de Hadji-Add-Hamid-Bey (Portrait of Hadji-Add-Hamid-Bey), and Portrait de M.L. (Portrait of M.L.). Fichel became a prolific Salon artist, beginning with many portraits, but later exhibiting, consistently and unwaveringly, historical and genre scenes inspired by the eighteenth century. Fichel chose to submit many historically-oriented works to the Salon, at that point considered the most elevated subject matter, such as his 1867 Salon entry “Ouvrez au Nom du Roi” (“Open in the Name of the King”). As his Salon career progressed, Fichel began submitting more often the types of intimate genre scenes influenced by Dutch painting, such as his 1883 Joueurs des Cartes (Card Players) and his 1888 Le Dejeuner (The Luncheon). Many of Fichel’s historically-oriented themes were those depicting episodes from the reign of Napoleon I. Louis Auvray, a nineteenth century art critic, took notice of Fichel’s 1865 Salon entry, L’Empereur Napoleon Ier Combinant des manœuvres (Palais de Compiègne) (The Emperor Napoleon I Combining Maneuvers (Compiègne Palace)), which was purchased by Princess Mathilde, Napoleon I’s niece. Auvray explains that Fichel’s (Exposition des Beaux-Arts : Salon de 1865, Paris: A. Levy, Fils, 1864, pg. 69): During his career at the Parisian Salon, Fichel was awarded several awards and continued to exhibit there until his death in 1895. He was awarded a third class medal in 1857 for Une Matinée Dramatique (A Dramatic Morning), a portrait painting, and two other works; a mention in 1861 for several works including La Première Leçon d’Armes (The First Weapon Lesson), Chanteurs Ambulants Dans un Cabaret (Traveling Singers in a Cabaret), and Baptême de Mlle Clairon (Baptism of Mlle Clairon); a medal in 1869 for La Nuit de 24 août 1572, avant les massacres (The Night of August 24th, 1572, before the massacres), and Le Fou qui Vend la Sagesse (The Insane who sells Wisdom) – based on a fable by La Fontaine; and a silver medal at the 1889 Exposition Universelle. He finalized his exhibition career with Au Café (At the Café) and Partie des Dames (Ladies’ Departure). Fichel achieved one of his highest honors in 1870 when he was named a Knight of the Legion of Honor. At the end of his career he had achieved, “an envied place among the genre painters of the French school of the nineteenth century.” (Zafran, 42). He died in 1895 in Paris. Fichel’s work can be found in many of France’s museums, including the Musée Magnin and the Musée des Beaux-Arts in Dijon, and the Musées des Beaux-Arts in the cities of Lille, Rennes, Rouen, and Bordeaux.
  • Schöpfer*in:
    Benjamin Eugène Fichel (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 53,34 cm (21 in)Breite: 46,99 cm (18,5 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Stil:
    Barock (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    19th Century
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Wiscasset, ME
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1017641435542

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„ „Die Gerechtigkeit““ von Max Gaisser
Öl auf Karton, rechts unten signiert. Provenienz: Privatsammlung Neuengland, David Dike Fine Art, Dallas Messen 25 "x 19" Panel und 30 "x 24" einschließlich des Rahmens. Max Gais...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Deutsch, Viktorianisch, Gemälde

Materialien

Farbe

„Playful Moments“ von Ludwig Blume-Siebert
Öl auf Leinwand, links unten signiert. Deutsch, 1853-1929 Ludwig Blume-Siebert war ein deutscher Genremaler und Illustrator. Er war der Sohn eines Rettungsschwimmers aus Arolsen. Wi...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Viktorianisch, Gemälde

Materialien

Farbe

„Ein willkommener Besuch“ von Bernard De Hoog
Von Bernard De Hoog
Öl auf Leinwand, links unten signiert. Maße 26" x 22" einschließlich Rahmen. Ein hervorragendes Beispiel für das Werk De Hoogs, der für die Darstellung holländischer Interieurszene...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Niederländisch, Niederländisch Kolonial, ...

Materialien

Farbe

„The Faithful Companion“ von Johan Mari Henri Ten Kate
Von Mari ten Kate
Dieses wunderbare Gemälde zeigt einen treuen Hund, der in einem sonnigen Innenhof über ein schlafendes Baby wacht. Es handelt sich um ein Ölgemälde auf Karton mit einem zeitgenössis...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Niederländisch, Viktorianisch, Gemälde

Materialien

Farbe

„Bird Hunting“ von Wilhelm Reinhardt
Öl auf Leinwand, links unten signiert. Dieses Gemälde misst 23" x 19,75" einschließlich des Rahmens. Es hat eine schöne Leuchtqualität und zeigt einen Jäger und seinen Hund bei der J...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Gemälde

Materialien

Farbe

""Die Jagd" von Henry Alken
Von Henry Alken
Öl auf Platte. Mit rückseitigem Etikett von MacConnal-Mason and Son, Ltd. Mit der "Tötung" einer englischen Fuchsjagdszene. Das Gemälde misst 7,25" x 15" und mit Rahmen 11,25" x 19".
Kategorie

Antik, 1830er, Englisch, Viktorianisch, Gemälde

Materialien

Farbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

Der Maler und seine Muse
Von Benjamin Eugène Fichel
Öl auf Platte, signiert in der rechten unteren Ecke, in einem Rahmen der Zeit, der 21" x 18,5" misst. Provenienz: Private Collection'S Bradbury Art and Antiques, Wiscasset, ME B...
Kategorie

19. Jahrhundert, Barock, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Europäisches Ölgemälde auf Leinwand, 19. Jahrhundert, „Mein Großvater der Matrosen“
Dieses kleine und charmante Öl auf Leinwand zeigt einen kleinen Jungen, der auf dem Knie eines älteren Mannes sitzt und aus einem Bierkrug trinkt....
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Slowenisch, Sonstiges, Gemälde

Materialien

Farbe

Italienisches Ölgemälde auf Leinwand, „Der Musikprofessor“, Carlo Sassi, 19. Jahrhundert
Von Carlo Sassi
Italienisches Öl auf Leinwand aus dem 19. Jahrhundert mit dem Titel "Der Musikprofessor", das eine Musikzimmerszene aus der Mitte des 19. Jahrhunderts zeigt, in der ein älterer Mann,...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Sonstiges, Gemälde

Materialien

Gips, Leinwand, Holz

Love-Gemälde von Emile Beranger, 19. Jahrhundert
Von Jean Baptiste Antoine Emile Beranger
Ein Gemälde des 19. Jahrhunderts von einem verliebten Paar / galante Szene der griechisch-römischen Inspiration der Schule von Antoine Watteau Watteau von Jean Baptiste Emile Berange...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

Love-Gemälde von Emile Beranger, 19. Jahrhundert
4.921 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Lorenzo Casanova Ruiz - The Art Collector, Öl auf Leinwand Gemälde
Lorenzo Casanova Ruiz - Der Kunstsammler Öl auf Leinwand Lorenzo Casanova Ruiz Der Kunstsammler Lorenzo Casanova (1844-1900) Er begann sein Studium an der Real Academia de Bellas A...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Adamstil, Gemälde

Materialien

Leinwand

Barocke Malerei, Loving Couple, Watteau-Schule, 18. Jahrhundert
Dieses signierte Gemälde aus dem 18. Jahrhundert zeigt eine schöne Szene eines liebenden Paares und ihres treuen Hundes, die sich um einen charmanten Brunnen versammelt haben. Das Ge...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Barock, Gemälde

Materialien

Leinwand