Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

Theodor Von Der Beek (Deutscher, 1838 - 1921)

Angaben zum Objekt

Deutscher Künstler Theodor von der Beek (1838-1921), Öl auf Leinwand, um 1880, in einem verzierten Goldrahmen. Die tatsächliche Größe des Gemäldes ist 28,5 Zoll hoch und 20 Zoll breit und 1 Zoll tief. Theodor von der Beek (geboren am 21. März 1838 in Kaiserswerth, gestorben am 15. März 1921 in Düsseldorf, Deutschland) Deutscher Porträt- und Genremaler der Düsseldorfer Schule. Zunächst im Betrieb seines Vaters, einem Bierbrauer, beschäftigt, trat von der Beek 1856 in die Elementarklasse von Andreas Müller an der Düsseldorfer Kunstakademie ein. 1859 wechselte er in die Malklasse von Carl Ferdinand Sohn und war von 1862 bis 1866 in der Meisterklasse von Eduard Bendemann. Neben Porträts, darunter zahlreiche Selbstporträts, schuf er vielfigurige Kompositionen in der Landschaft oder in ländlichen Milieus und Interieurs, die an Werke von Ludwig Knaus, Benjamin Vautier d.Ä. oder Carl Hübner erinnern, u. a. Die Brautschuhe (1872, 1874), Das Bauernspiel (1880) oder Der panische Schrecken (1885). Reisen führten ihn in den 1890er Jahren nach Süddeutschland und Spanien, die ihn zu neuen Bildthemen inspirierten, darunter: a. Die Königliche Tabakfabrik in Sevilla oder Arabischer Tanz . Er nahm an zahlreichen Ausstellungen teil, auch außerhalb Düsseldorfs, wie in Berlin (Akademische Kunstausstellungen 1881, 1883, 1884, 1892, Jubiläumsausstellung 1886, Internationale Kunstausstellung 1896), Dresden (1883), Glasgow (1887), London (1877, 1896, 1898), München (1879, 1883), Hamburg (1887), Salzburg (1886) und Wien (1888). Seine erfolgreichsten Bildschöpfungen erschienen als Holzstichreproduktionen in illustrierten Zeitschriften, wie Panic Terror (Daheim, 1882), Pilger an der Fähre und ein Duett (über Land und Meer, 1881 und 1887) oder ein Bauernspiel (The Garden Arbor, 1882). Von der Beek war Mitglied der Künstlervereinigung Malkasten
  • Schöpfer*in:
    Theodor von der Beek (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 92,71 cm (36,5 in)Breite: 70,19 cm (27,63 in)Tiefe: 4,45 cm (1,75 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    circa 1880s
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. ein Stück des Rahmens fehlt in der rechten unteren Ecke, siehe Bilder.
  • Anbieterstandort:
    Hamilton, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1355211365301

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
James Docharty Original Ölgemälde auf Leinwand 1874 Landschaftsgemälde
Von James Docharty
Schottischer Künstler James Docharty (1829-1878) 1874 Öl auf Leinwand Gemälde mit einem schönen verschnörkelten originalen Goldrahmen. Tatsächliche Bildgröße: 24 Zoll breit x 36,25 Z...
Kategorie

Antik, 1870er, Schottisch, Viktorianisch, Gemälde

Materialien

Farbe

Freistehende oder Wandplakette aus Metallguss und Kaltlack von Bradley & Hubbard, signiert
Von Bradley & Hubbard
Diese antike gegossene und kaltlackierte Metallplakette wurde von der renommierten amerikanischen Firma Bradley & Hubbard um 1920 im amerikanischen Kolonialstil hergestellt. Die Plak...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Amerikanisch Kolonial, Gemälde

Materialien

Metall

Großes Aquarellgemälde aus der Mitte des Jahrhunderts von Präsident Dwight und Mrs. Eisenhower
Dieses große und gut ausgeführte Original-Aquarell auf Masonitkarton ist von einem Jim Barclay signiert, vermutlich aus den Vereinigten Staaten, aus dem Jahr 1964 und in einem zeitge...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Volkskunst, Gemälde

Materialien

Masonit, Farbe

Lloyd Kakepetum Acrylgemälde, Künstler einer nordamerikanischen Künstlerin
Lloyd Kakepetum (1958) ist ein Mitglied der Keewaywin First Nation und wurde im Sandy Lake Reservat im äußersten Norden Ontarios nahe der Grenze zu Manitoba geboren. Lloyd lebte eine...
Kategorie

20. Jahrhundert, Kanadisch, Gemälde

Materialien

Acryl

Joseph Emmanuel Curty, Ölgemälde aus dem 18. Jahrhundert (Schweiz 1750-1813)
Achtzehntes Ölgemälde von Joseph Emmanuel Curty (Schweizer 1750-1813). Messungen mit Rahmen: 51" breit x 44" hoch. Ohne Rahmen: 46.5" breit x 39,5" hoch.
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

Gemälde von Paul Vanier Beaulieu
Von Paul Vanier Beaulieu
Paul Vanier Beaulieu (Kanada 1910-1996) Medium: Tusche und Bleistift Größe Ohne Rahmen: 12" hoch x 9,5" breit Mit Rahmen: 21,5" hoch x 17,25" breit Geboren 1910 in Montreal, Q...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Kanadisch, Gemälde

Das könnte Ihnen auch gefallen

Karl Theodor Boehme „Deutsch“ „Scenic Cliffs“ Gemälde
"Malerische Klippen" Wellen brechen an Klippen mit Bergen im Hintergrund. - Öl auf Leinwand - Ungerahmt.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Gemälde

Materialien

Farbe

Militärisches Ölgemälde eines preußischen Husaren aus dem 19. Jahrhundert von August von der Embde
Militärisches Ölgemälde auf Leinwand aus dem frühen 19. Jahrhundert Porträt eines preußischen Husarenoffiziers. Signiertes und datiertes Porträt eines jungen preußischen Husarenoff...
Kategorie

Antik, 1810er, Deutsch, Regency, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz, Farbe

Antikes Landschaftsgemälde, signiert 1921
Wir bieten einen unserer jüngsten Palm Beach Estate Kunstankäufe an: ein antike Landschaft Ölgemälde auf Leinwand signiert Gilchrist 1921. Ung...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Gemälde

Materialien

Acryl

Antikes Landschaftsgemälde, signiert 1921
1.516 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Landschaft mit Kühen, Mechelse Schule, 1838
Landschaft mit Kühen, Mechelse Schule, 1838
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Belgisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

Vintage signiert gerahmt Scenic 1921 Gemälde.
Vintage Gerahmtes Gemälde, das eine Frau beim Angeln vor einer malerischen Berg- und Waldseeszene zeigt. Auf der Rückseite signiert Nell Wigging Cambell 1921. Vintage Condition mit A...
Kategorie

Vintage, 1920er, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Gemälde

Materialien

Holz

Karel Appel, NL, 1921-2006, Biomorphik, W/C
Von Karel Appel
Karel Appel, Niederländer, 1921-2006, biomorphe Figuren, Aquarell und Graphit, um 1971. Provenienz: gemalt für den Hausmeister von Appels Wohnhaus in der 333 East 69th St. in Manhatt...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Moderne, Gemälde

Materialien

Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen