Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Vintage Print John Surtees Ferrari Belgischer GP Dion Pears

382,88 €

Angaben zum Objekt

Dies ist ein Dion Pears Original Farbdruck in limitierter Auflage, vom Künstler signiert, nummeriert 14/500 und zusätzlich vom Fahrer John Surtees signiert, datiert 1966. Es zeigt John Surtees in seinem Ferrari 312 vor Jochen Rindt beim Großen Preis von Belgien 1966. Wunderschön gerahmt und vom Künstler und Fahrer signiert. Bedingung: In ausgezeichnetem Zustand bereit, an der Wand hängen, sehen Sie bitte Fotos zur Bestätigung. Abmessungen in cm: Höhe 75 cm x Breite 86 cm x Tiefe 1 cm - Rahmen Höhe 58 cm x Breite 69 cm - Druck Abmessungen in Zoll: Höhe 2 Fuß, 5 Zoll x Breite 2 Fuß, 10 Zoll x Tiefe 0,4 Zoll - Rahmen Höhe 1 Fuß, 11 Zoll x Breite 2 Fuß, 3 Zoll - Druck John Surtees Der Engländer John Surtees, ein Star der späten 1950er Jahre, als er die "großen Klassen" dominierte, ist bis heute der einzige Mensch, der sowohl die Motorradweltmeisterschaft als auch die Formel 1 gewonnen hat. Seine Leistungen auf zwei Rädern waren an sich schon bemerkenswert. Anfang der 60er Jahre verließ er den Grand-Prix-Sport auf zwei Rädern, um sich im Alter von 26 Jahren als Rennfahrer zu versuchen, nachdem er von 1958 bis 1960 in drei aufeinanderfolgenden Saisons Doppelweltmeister in den Klassen 350 ccm und 500 ccm geworden war. Surtees, der in eine Familie mit einer langen Tradition im Motorradrennsport hineingeboren wurde, gewann im Alter von 14 Jahren mit seinem Vater als Beifahrer ein Rennen, wobei der Sieg nachträglich aberkannt wurde, als sein Alter festgestellt wurde. Drei Jahre später, 1951, sorgte Surtees vor Tausenden von Zuschauern für Aufsehen, als er als 17-jähriger Lehrling bei einem ACU International Meeting in Thruxton den großen Geoff Duke in die Schranken wies. Duke setzte sich bei dieser Gelegenheit durch, aber Surtees war selbst auf dem Weg zum Ruhm. Seine ersten Weltmeisterschaften bestritt er auf Norton-Maschinen, doch 1956 geriet die Marke in finanzielle Schwierigkeiten und Surtees wechselte zur mächtigen Marke MV Agusta, mit der er eine äußerst erfolgreiche Beziehung aufbauen sollte. In seiner ersten Saison mit MV Agusta gewann Surtees die 500ccm-Weltmeisterschaft '56, obwohl ihm die Tatsache zugute kam, dass Duke von der FIM für sechs Monate gesperrt worden war, weil er einen Fahrerstreik unterstützt hatte. Im Jahr 1957 konnte Surtees seinen Titel nicht verteidigen und wurde Dritter in der Königsklasse. Im Jahr 1958 schlug er jedoch zurück und gewann alle 500ccm- und 350ccm-Grand Prix, an denen er teilnahm, um zum ersten Mal Doppelweltmeister zu werden. Surtees wiederholte dieses Kunststück in der folgenden Saison, als er das Beste aus seiner leistungsstarken MV Agusta-Maschine herausholte. Obwohl er in seiner letzten Weltmeisterschaftssaison 1960 nicht ungeschlagen blieb, behielt er seine beiden Kronen und holte damit sechs Titel in drei Jahren. In dieser Saison wurde er außerdem der erste Fahrer, der das Isle of Man TT Senior Race drei Jahre in Folge gewann, bevor er in die Formel 1 wechselte. Mit dem Gewinn der Formel-1-Meisterschaft 1964 mit Ferrari wurde er der erste Weltmeister auf zwei und vier Rädern - ein Kunststück, das sich bis heute nicht wiederholt hat. Dion Pears (1929 - 1985) Dion Pears war ein britischer Maler. Der 1929 in Richmond, Surrey, geborene Pears war der Enkel des famosen Marinekünstlers Charles Pears. Im Anschluss an die Rallye Monte Carlo 1950 erhielt Pears vom Automobilhersteller Renault den Auftrag, ein Gemälde eines der Siegerfahrzeuge anzufertigen. Der Künstler zählte schon bald zu den bedeutendsten Künstlern des Motorsports. Er wurde von mehreren berühmten Rennfahrern beauftragt, ihre Erfolge und geliebten Autos in seinem unverwechselbaren und lebendigen Malstil darzustellen und so bleibende Eindrücke sowohl vom Rennwagen als auch vom siegreichen Fahrer einzufangen. Von Le Mans bis zum Grand Prix, von Bentley bis Ferrari erhielt der Künstler regelmäßig Aufträge, um zeitgenössische Rennen und legendäre Ereignisse rückblickend zu malen. Im Laufe seiner Karriere erweiterte Pears sein Oeuvre und erlangte mit seinen Bildern von Motorrädern und Flugzeugen großes Ansehen. Neben seinen populären Automobilbildern war Pears auch ein versierter Maler von Meeres- und Landschaftsbildern. Der Künstler hielt regelmäßig Lastkähne, Takelage und große Schiffe in seinen Werken fest, wobei seine berühmte Fähigkeit, die Klarheit der Bewegung darzustellen, sowohl in seinen maritimen Werken als auch in jenen, die rasante motorisierte Maschinen darstellen, deutlich wird. Die Fähigkeit des Künstlers, die wechselhafte Natur des Meeres darzustellen, führte dazu, dass Pears regelmäßig von der Royal Society of Marine Artists zu Ausstellungen eingeladen wurde. Der Künstler starb 1985. Seine Werke befinden sich in der Sammlung des National Motor Museum und in mehreren Privatsammlungen in Großbritannien. Unsere Referenz: A4610
  • Schöpfer*in:
    Dion Pears (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 75 cm (29,53 in)Breite: 86 cm (33,86 in)Tiefe: 1 cm (0,4 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1966
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: A46101stDibs: LU950646174802

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Vintage Print Mike Hawthorn Le Mans von Dion Pears 20. Jahrhundert
Von Dion Pears
Dies ist ein hervorragender Vintage By Dion Pears (1929-1985) Farbdruck in limitierter Auflage, 39/500, vom Künstler unten links signiert. Es zeigt den Jaguar Typ D von Mike Hawthor...
Kategorie

20. Jahrhundert, Gemälde

Materialien

Leinwand

Palladianisches Ölgemälde mit klassischen römischen Ruinen, Vintage, 20. Jahrhundert
Es handelt sich um ein schönes Ölgemälde im palladianischen Stil, das eine klassische Szene mit römischen Ruinen und einer Familie, die im Schatten der Ruinen fischt, zeigt und aus d...
Kategorie

Vintage, 1970er, Gemälde

Materialien

Leinwand, Vergoldetes Holz

Vintage-Ölgemälde von Fischerbooten im Vintage-Stil von Harold Edward Collin (1936-1973)
Vintage Ölgemälde von Fischerboote mit dem Titel Spanish Traders von Harold Edward Collin (1936-1973), datiert um 1960. Das impressionistische Gemälde zeigt zwei Fischerboote, von ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Gemälde

Materialien

Leinwand

Antike italienische Wasserfarbe mit dem Titel „Contadino Di Sabina“ aus dem 19. Jahrhundert
Dies ist ein schönes und dekoratives antikes italienisches Aquarell mit dem Titel "Contadino Di Sabina" aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Das Motiv des Gemäldes zeigt einen Bauer...
Kategorie

Antik, 1850er, Italienisch, Gemälde

Materialien

Sonstiges

Antike italienische Landschaft, Ölgemälde Guido Agostini, 19. Jahrhundert
Von Guido Agostini
Ein schönes Gemälde in Öl auf Leinwand von Guido Agostini, Italiener, 1865-1898, Ende des 19. Jahrhunderts. Die gefühlvoll gemalte Landschaft zeigt ein Mädchen auf einer Landstra...
Kategorie

Antik, 1890er, Italienisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

Aquarell „Wasserträger“ F Indoni, 19. Jahrhundert
Dies ist ein schönes antikes Aquarell Studie "Water Carrier" von Filippo Indoni, um 1890. Es handelt sich um die Studie einer jungen weiblichen Figur mit Wasserträger, die in einer ...
Kategorie

Antik, 1890er, Italienisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Mid Century Ölgemälde Aldolfo De Ferrari Ferrari Weibliche Figur mit Segelboot
Mid Century Modern original Öl auf Leinwand von argentinischen Künstler Aldolfo De Ferrari Ferrari von einer nachdenklichen Frau mit Segelboot im Hintergrund. Bildgröße ist 24" W x 3...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Gemälde

Materialien

Leinwand

Vintage Seasons Gemälde Satz von 4 Belgien 1970er Jahre Vintage-Landschaft
Vintage "Seasons" Satz von vier Landschafts-Ölgemälden, Belgien 1970er Jahre Halten Sie die Schönheit der wechselnden Jahreszeiten mit diesem charmanten Set aus vier Vintage-Ölgemäl...
Kategorie

Vintage, 1970er, Belgisch, Rustikal, Gemälde

Materialien

Glas, Holz

Außergewöhnliches Vintage-Aquarell des belgischen Malers Leon Klassens, 1970er Jahre
Kunstwerk des belgischen Künstlers Leon Klassens. Belgien, 1970er Jahre. Ein Aquarell ist eine Zeichnung, die mit speziellen wasserlöslichen Farben angefertigt wird. Am häu...
Kategorie

Vintage, 1970er, Belgisch, Gemälde

Materialien

Farbe

Tropische Vintage- Strandlandschaft, Gemälde von John Kiraly
Auffälliges tropisches Acrylgemälde auf Leinwand eines Strandes mit Palmen, Blumen, Sand und Himmel, besprüht mit Sonnenlicht und Schatten, ausgeführt in einer kühnen modernen Techni...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne, Gemälde

Materialien

Farbe

Abstraktes Vintage-Gemälde von John Popovic, 1960er Jahre
Hier ist ein beeindruckendes und kraftvolles Gemälde des Montrealer Künstlers John Popovic. Das Werk zeichnet sich durch tiefe, dunkle Schwarztöne aus, die mit roten, orangen und gel...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Kanadisch, Moderne der Mitte des Jahrhundert...

Materialien

Farbe

Gemälde eines tropischen Gartens im Vintage-Stil von John Kiraly
Kühnes, farbenfrohes Acrylgemälde auf Leinwand, das einen "Blick auf das Meer" durch ein Haus in einem tropischen Garten mit Bananen darstellt. Es ist im modernistischen Stil gemalt,...
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Moderne, Gemälde

Materialien

Leinwand, Farbe