Objekte ähnlich wie XVIII secolo, cerchia di Pietro Antonio Rotari, Ragazza con cestino di fiori
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12
XVIII secolo, cerchia di Pietro Antonio Rotari, Ragazza con cestino di fiori
7.047 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
XVIII secolo, cerchia di Pietro Antonio Rotari (Verona, 30 settembre 1707 – San Pietroburgo, 31 agosto 1762)
Ragazza con cestino di fiori
Olio su tela, 52 x 70 cm
Con cornice, cm 62 x 80
Pietro Antonio Rotari è stato un pittore italiano nato a Verona il 30 settembre 1707. Figlio di Sebastiano, medico e naturalista, fin da giovane mostrò una spiccata inclinazione per la pittura. La sua formazione artistica ebbe inizio a Verona, dove fu allievo di Antonio Balestra fino all'età di 18 anni. Tra il 1725 e il 1727 si trasferì a Venezia. Successivamente, tra il 1728 e il 1732, si recò a Roma, entrando nello studio di Francesco Trevisani. A Roma, nel 1730, andò anche a Grottaferrata per studiare le opere del Domenichino, consolidando il suo orientamento marcatamente classicista. Dal 1731 al 1734, lavorò con Francesco Solimena a Napoli. Tornato a Verona, aprì un proprio studio: in questo periodo, realizzò prevalentemente opere di carattere sacro, come il San Francesco Borgia che ottiene da papa Paolo III la conferma degli esercizi di s. Spirito per Bergamo nel 1740, e L'elemosina di s. Ludovico da Tolosa per i francescani della basilica di S. Antonio nel 1741. I Gesuiti furono tra i suoi più assidui estimatori, e nel 1743 spedì a Reggio Emilia il S. Giorgio tentato di sacrificare agli idoli per la chiesa omonima. Nel 1749 fu nominato conte. Nel 1750 si trasferì a Vienna, e nel 1756 fu invitato in Russia dalla corte della Zarina Elisabetta I. A San Pietroburgo, divenne pittore di corte e si dedicò anche a ritrarre villaggi e contadini russi. Fu molto richiesto come ritrattista, dipingendo le famiglie reali a Dresda e San Pietroburgo. Molte delle sue opere furono inizialmente conservate presso l'Accademia Russa d'Arte e il Palazzo di Peterhof di Caterina II. Rotari è particolarmente noto per le sue teste di carattere e per i suoi meravigliosi ritratti femminili, denominati come “passioni”, dalla marcata e languida espressività, dipinti ad olio e a pastello, che contribuirono in modo significativo alla sua fama. A testimonianza dello smisurato successo di Rotari in terra russa è necessario ricordare come Caterina II acquistò 340 suoi dipinti per esporli nel cosiddetto “gabinetto delle mode e delle grazie” della lussuosa reggia di Peterhof, progettata in parte da Bartolomeo Rastrelli nei pressi di San Pietroburgo. Rotari morì improvvisamente a San Pietroburgo il 31 agosto 1762 e ricevette solenni esequie.
Proprio alla produzione di ritratti femminili del veronese Rotari si ricollega il dipinto in questione. Una dama riccamente e sfarzosamente abbigliata rivolge spregiudicatamente lo sguardo allo spettatore, reggendo tra le mani un cestino di fiori di campo multicolore: l’opera è prossima alle passioni di Rotari, particolarmente apprezzate dalla zarina Caterina di Russia, sia per quanto riguarda l’ambito iconografico sia per quanto concerne i dettagli tecnico-esecutivi: il dipinto costituisce una preziosa testimonianza della grande fortuna visiva della produzione di Rotari in Italia e in Europa già a partire dalla metà del Settecento.
- Maße:Höhe: 70 cm (27,56 in)Breite: 52 cm (20,48 in)Tiefe: 5 cm (1,97 in)
- Stil:Sonstiges (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:Leinwand,Geölt
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:XVIII secolo
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Milan, IT
- Referenznummer:1stDibs: LU5918245663492
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2000
1stDibs-Anbieter*in seit 2021
30 Verkäufe auf 1stDibs
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Milan, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen18. bis 19. Jahrhundert, Französische Schule, Seifenblasen
Französische Schule, 18.-19. Jahrhundert
Seifenblasen
Öl auf Platte, 44,5 x 36,5 cm
Gerahmt, 60 x 54 cm
Auf diesem Gemälde der französischen Schule mit seinem verspielten Ton näh...
Kategorie
Antik, 19th Century, Sonstiges, Gemälde
Materialien
Leinwand
Lying, weibliche Figur, Gemälde von Giovanni Domenico Molinari, 18. Jahrhundert
Giovanni Domenico Molinari (Caresana, 1721 - Turin, 1793)
Liegende weibliche Figur
Öl auf Leinwand, cm 46 x. 31 - Mit Rahmen, cm 56 x 42
Das vorliegende Gemälde ist vom Stil und v...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde
Materialien
Leinwand
4.495 €
Kostenloser Versand
Scuola Francese, XVIII secolo, Giardino con figure
Scuola Francese, XVIII secolo
Giardino con figure
Olio su tela, cm 40 x 53
Con cornice, cm 59 x 72
Kategorie
Antik, 18th Century and Earlier, French, Sonstiges, Gemälde
Materialien
Leinwand
Artista fiammingo attivo in Italia, XVII Secolo, Maddalena penitente
Artista fiammingo attivo in Italia, XVII Secolo
Maddalena penitente
Olio su tavola, cm 37,5 x 30,5
Con cornice, cm 53 x 45
Provenienza: Galleria Luigi Bellini, Firenze; Collezio...
Kategorie
Antik, 18th Century and Earlier, Dutch, Sonstiges, Gemälde
Materialien
Leinwand
Porträt von Felice Paganoni, Öl auf Leinwand, 18. Jahrhundert
Giacomo Ceruti (Mailand, 1698-1767) zugeschrieben Porträt von Felice Paganoni
Öl auf Leinwand, 98,5 x 73 cm
Mit Rahmen, 109 x 85 x 4 cm
"Felice Paganoni etat ISSVEXXXIII"
...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde
Materialien
Leinwand
Scuola emiliana, XVII secolo, Rebecca al pozzo
Scuola emiliana, XVII secolo
Rebecca al pozzo
Olio su tela, cm 76 x 58
Nach dem Tod von Sara beschließt Abramo, die Mutter seines Sohnes Isacco zu werden. Pertanto, manda il suo ser...
Kategorie
Antik, 17th Century, Gemälde
Materialien
Kupfer
Das könnte Ihnen auch gefallen
Französisches Louis XVI.-Porträt einer jungen Frau
Französisches Louis XVI (18/19. Jh.) Porträt-Ölgemälde einer jungen Frau in blauem Kleid, die eine rosa Schleife mit Blumen im Haar hält, in einem geschnitzten Goldrahmen (Stil von N...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Gemälde
Materialien
Gold
Italienisches Neapolitanisches Ölgemälde eines alten Meisters aus dem 17. Jahrhundert, Porträt einer jungen Dame
Italienisches Neapolitanisches Ölgemälde eines alten Meisters aus dem 17. Jahrhundert, Porträt einer jungen Dame
Guter Zustand, begleitet von einem Echtheitszertifikat.
Aus einer it...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Gemälde
Materialien
Leinwand, Farbe
18th Century Oil on Canvas Italian Antique Lady Portrait Painting, 1750
Refined Italian painting from the 18th century. Oil on canvas artwork depicting a splendid female portrait, a noblewoman in an elegant dress embellished with jewels, lace and embroid...
Kategorie
Antik, 1750s, Italian, Gemälde
Materialien
Leinwand
FRANZÖSISCHE SCHULE "Porträt eines Mädchens mit Blumen". 18. Jahrhundert
Von Europa
FRANZÖSISCHE SCHULE
"Porträt eines Mädchens mit Blumen".
Öl auf Leinwand aus dem 18. Jahrhundert.
Neu verkleidet.
Abmessungen: 80 x 64 cm
Guter Zustand
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Barock, Gemälde
Materialien
Farbe
Italienisches Gemälde im Barockstil der Schönheit und des Alters R. Manchetti zugeschrieben.
Ein allegorisches Gemälde im Stil eines alten Meisters aus dem 18. Jahrhundert, das Jugend und Alter und/oder Schönheit und Weisheit darstellt, dargestellt durch eine schöne junge Fr...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Italienisch, Barock, Gemälde
Materialien
Leinwand
Porträt einer Dame aus dem frühen neunzehnten Jahrhundert
Ein beeindruckendes Ölporträt in der Art von Allan Ramsay, einem schottischen Maler, der im 18. (1813-1784) Dieses wunderschön ausgeführte Gemälde ist inspiriert von Allans Porträt ...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Britisch, Barock, Gemälde
Materialien
Leinwand, Holz