Objekte ähnlich wie XX Jahrhundert Wanddekoration im Stil von Pompeji
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
XX Jahrhundert Wanddekoration im Stil von Pompeji
2.673 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Die antike Stadt Pompeji wurde um das 7. oder 6. Jahrhundert v. Chr. von den Oskanern gegründet, einem italischen Volksstamm, der die Region Kampanien im heutigen Süditalien bewohnte. Pompeji lag strategisch günstig in der Nähe des Golfs von Neapel, in der Nähe von fruchtbarem Ackerland und wichtigen Handelswegen, was zu seinem Wachstum und Wohlstand über die Jahrhunderte hinweg beitrug.
Die frühe Geschichte der Stadt ist etwas unklar, aber archäologische Funde deuten darauf hin, dass sie ursprünglich eine kleine Siedlung mit bescheidenen Wohnhäusern und landwirtschaftlichen Aktivitäten war. Im Laufe der Zeit entwickelte sich Pompeji zu einem blühenden städtischen Zentrum, das von verschiedenen Kulturen beeinflusst wurde, unter anderem von den Griechen und Etruskern.
Die strategische Lage und die wirtschaftliche Bedeutung Pompejis führten dazu, dass es schließlich von den Römern beherrscht wurde. Im 4. Jahrhundert v. Chr. wurde Pompeji römische Kolonie und entwickelte sich unter römischer Herrschaft immer schneller. Die Stadt profitierte von römischen Infrastrukturprojekten wie dem Bau von Straßen, Aquädukten und öffentlichen Gebäuden, die sie zu einem geschäftigen Handelszentrum und beliebten Urlaubsort machten.
Der Wohlstand Pompejis wurde jedoch am 24. August 79 n. Chr. jäh beendet, als der nahe gelegene Vesuv katastrophal ausbrach und die Stadt unter einer dicken Schicht vulkanischer Asche und Bimsstein begrub. Der Ausbruch hatte den tragischen Verlust von Tausenden von Menschenleben zur Folge, und die Ruinen von Pompeji blieben über Jahrhunderte unter der Asche erhalten.
Die Ausgrabungen in Pompeji begannen im 18. Jahrhundert und förderten bemerkenswert gut erhaltene Straßen, Gebäude und Artefakte zutage, die wertvolle Einblicke in das tägliche Leben in einer antiken römischen Stadt bieten. Heute gehört Pompeji zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist eine der meistbesuchten archäologischen Stätten der Welt. Jedes Jahr kommen Millionen von Touristen, um die antiken Ruinen zu bestaunen und etwas über ihre faszinierende Geschichte zu erfahren.
Pillement-Paneele, auch bekannt als "Pillement-Tapeten" oder "Pillement-Szenen", bezeichnen eine Art dekorativer Wandverkleidung, die im 18. Diese Tafeln zeigen in der Regel idyllische Hirtenszenen, oft mit Landschaften, Architektur und Figuren in einer malerischen Umgebung. Der Begriff "Pillement" stammt von dem französischen Künstler Jean-Baptiste Pillement, der für seine charmanten Landschaftsbilder und Designs bekannt war.
Ursprünglich waren Pillement-Paneele handbemalt, aber später im 18. Jahrhundert wurden sie in großen Mengen als gedruckte Tapeten hergestellt. Diese Tapeten wurden häufig zur Dekoration der Wände von herrschaftlichen Anwesen, Palästen und aristokratischen Häusern verwendet und verliehen den Innenräumen einen Hauch von Eleganz und Raffinesse.
Die auf den Pillementtafeln dargestellten Szenen wurden durch das Landleben, die Mythologie und exotische Landschaften inspiriert und spiegeln die Vorliebe für das Pittoreske und Romantische in der europäischen Kunst und im Design des 18. Jahrhunderts wider. Zu den häufigen Motiven gehörten rustikale Hütten, gewundene Flüsse, üppige Wälder und anmutige Figuren, die sich mit gemütlichen Aktivitäten wie Picknicken, Angeln oder Spaziergängen in der Natur beschäftigten.
Die Pillement-Paneele waren Teil eines allgemeinen Trends in der Innendekoration des 18. Jahrhunderts, der ein wachsendes Interesse an naturalistischen und romantischen Themen mit sich brachte. Obwohl sie im 19. Jahrhundert aus der Mode gekommen sind, werden sie als historische Artefakte weiterhin geschätzt und heute gelegentlich nachgebildet oder reproduziert, um sie in stilgerechten Innenräumen oder Museumseinrichtungen zu verwenden.
- Maße:Höhe: 125 cm (49,22 in)Breite: 64 cm (25,2 in)Tiefe: 3 cm (1,19 in)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:C.1960
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Lisboa, PT
- Referenznummer:1stDibs: LU7365238626272
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2018
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
14 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 5 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Lisboa, Portugal
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenPortugiesische Fliesentafel aus dem XIX.
XIX Jahrhundert portugiesischen Altar vor Fliese Panel mit 44 Kacheln
Altarvorderseiten waren rechteckige Kacheln, die den den Gläubigen zugewandten Teil des Altars bedeckten und mi...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Portugiesisch, Dekorative Kunst
Materialien
Ton
4-Blatt Biblisches Französisches Raumteiler
Französischer 4-blättriger biblischer Paravent mit Buntglasmalerei und rotem Lederbezug, 1930er Jahre.
Kategorie
Vintage, 1930er, Französisch, Französische Provence, Dekorative Kunst
Materialien
Leder, Eichenholz
Portugiesischer bemalter Spiegel des 20. Jahrhunderts
portugiesischer Spiegel des 20. Jahrhunderts, blau-weiß bemalt mit Marmorierungstechnik.
Kategorie
20. Jahrhundert, Portugiesisch, Wandspiegel
Materialien
Eichenholz
Französisches Ölgemälde auf Leinwand aus dem 18. Jahrhundert, Darstellung eines Hafens mit Booten
Ein Ölgemälde auf Leinwand, das einen Hafen mit Booten in Marseille darstellt und der Schule von Joseph Vernet zugeschrieben wird. Frankreich 18. Jahrhundert.
Joseph Vernet war ein ...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Gemälde
Materialien
Leinwand
Paar Spiegel mit zwei Lichtapplikationen, 19. Jahrhundert Venedig
Spiegelpaar mit zwei Lichtapplikationen. 19. Jahrhundert aus Venedig.
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Wandspiegel
Materialien
Muranoglas
Europäische Eckschränke aus bemaltem Holz mit Musikern aus dem 19. Jahrhundert
Ein aus lackiertem Holz gefertigter europäischer Eckschrank aus dem 19. Jahrhundert verkörpert den Charme und die Eleganz antiker Möbel aus dieser Zeit. Dieses besondere Stück zeichn...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, Eckschränke
Materialien
Holz
1.275 € Angebotspreis
30 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Antike bemalte Tafeln
Ein Paar fälschlich bemalter Tafeln aus dem 18. Jahrhundert mit Reliefapplikationen und vergoldeten Holzkapitellen. Frankreich, ca. 1780.
Kategorie
Antik, 1780er, Französisch, Wandskulpturen
Materialien
Holz, Farbe
2.499 €
Italienische römische Tafeln im Pompeji-Stil
10 italienische römische Tafeln im neoklassischen Stil (Mitte des 18. Jahrhunderts) mit Einlegearbeiten aus Kunstmarmor im pompejanischen Stil. (PREIS FÜR JEDEN)
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Dekorative Kunst
Materialien
Marmor
5.262 € / Objekt
Gerahmte englische Textilien des 19. Jahrhunderts
Gerahmte englische Textilien des 19. Jahrhunderts
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Dekorative Kunst
Materialien
Glas, Holz
Gemälde nach Ludwig XVI. Wandtafeln im Boudoir von Marie Antoinette
Außergewöhnliche antike Gemälde (Ende des 19. bis Anfang des 20. Jahrhunderts) auf Leinwand, die auf Holztafeln nach den Türtafeln von Pierre Rousseau aufgezogen sind, die 1786 im Bo...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Gemälde
Materialien
Leinwand, Holz
Neoklassizistische italienische geschnitzte, bemalte und vergoldete Wandtafel aus dem 18. Jahrhundert
Anonym
ca. 1790; Italien
Holzplatte und Gips, bemalt, vergoldet und lackiert
Ungefähre Größe: 118,5 x 82,5 x 5 cm
Die vorliegende Tafel stammt wahrscheinlich aus dem späten 1...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Wandskulpturen
Materialien
Holz, Vergoldetes Holz
20. Jahrhundert Grafik / Antike, Verzierungen
Wir präsentieren Ihnen diese Illustration, die aus einem Buch mit Darstellungen der Antike (Architektur, Mosaik, Ornamente) stammt.
Dies ist eine der vier Grafiken aus der Serie zu ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Europäisch, Drucke
Materialien
Papier
88 € Angebotspreis
20 % Rabatt