Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Zeitgenössische italienische signierte Landschaft

1.600 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

1910er Jahre Italienische signierte Landschaft Schönes und bedeutendes Ölgemälde auf Karton von dem großen Bologneser Künstler Ugo Gheduzzi (Crespellano BO 5. März 1853 - Turin 1925). Das Licht von seltener Intensität und die klaren Farben machen dieses Werk zu einem kleinen Meisterwerk. Rückseitig signiert "U. Gheduzzi" Dieses Kunstwerk, das noch nie auf dem Markt war, stammt aus einer bedeutenden Privatsammlung und wird durch einen eindrucksvollen antiken Rahmen aus vergoldetem Holz verschönert. Jedes Stück unserer Galerie wird auf Wunsch von einem Echtheitszertifikat begleitet, das von Sabrina Egidi, der offiziellen Expertin für italienische Möbel bei der Handelskammer Rom und den Zivilgerichten in Rom, ausgestellt wird. Ugo Gheduzzi (Crespellano, Bologna, 5. März 1853 - Turin, 1925). Emilianischer Maler, geboren in Crespellano, in der Nähe von Bologna, beschäftigt sich mit dem Bild des Geschlechts, sondern mehr das Land. In Turin, im Jahr 1880, hatte er ein Gemälde mit dem Titel: Auf der Straße von Monteveglio; in Rom, 1883, ein schönes Gemälde, das die Umgebung von Belluno darstellt und in Turin, 1884, ein gutes Gemälde für Farbe und Zeichnung, mit dem Titel: Am Ende des Sommers". (Angelo De Gubernatis in "Wörterbuch der lebenden italienischen Künstler", und Gonnelli, 1906) Er wurde am 5. März 1853 in Crespellano, in der Provinz Bologna, geboren und trat 1867 in die Akademie der Schönen Künste ein; er erhielt Schulpreise in den Bereichen Ornamente (1868), Dekoration (1870), Figuren (1870 und 1871) und schließlich in Landschaft und Architektur (1872). 1874, noch sehr jung und gerade mit dem Studium fertig, wurde er von Riccardo Fontana, der bereits mit Augusto Ferri zusammenarbeitete, nach Turin an das Teatro Regio berufen. Es ist der Beginn einer Karriere als Bühnenbildner, die ein Leben lang andauern wird. Die Arbeit des Bühnenbildners beinhaltete jedoch am Ende der Theatersaison auch Pausen, die im Allgemeinen in der Heimatstadt verbracht wurden, um bei der Familie zu sein. Während dieser Zeit übte sich Ugo Gheduzzi in der Landschaftsmalerei. Diese Angewohnheit findet sich z. B. auch bei Alfonso Goldini und war recht verbreitet. So kann man auch bei Gheduzzi diese Doppelexistenz des Bühnenbildners in Turin verfolgen, wo er auf dem Dachboden des Regio lebt und ständig arbeitet, und in Pragatto, einem kleinen Ort in Crespellano, als Dorfmaler. Als Bühnenbildner ist der größte Teil seiner Entwürfe von den Erben Gheduzzis erhalten geblieben, da die Bühnenbilder, die von Natur aus flüchtig sind, nach einem schweren Brand, der das Regio 1936 verwüstete, verloren gingen. Viele dieser Skizzen und Zeichnungen sind in den Werken von Basso und Viale Ferrero wiedergegeben (siehe Bibliographie) und umfassen Aufführungen wie Verdis Aida, die 1879 im Regio aufgeführt wurde, der große Excelsior-Ball (1881-1882) - in Turin zu Ehren der Eröffnung des Fréjus-Tunnels -, Wagners Lohengrin (1890), Giacomo Puccinis absolute Erstaufführung von Manon Lescaut im Regio 1893, Tosca (1900), ebenfalls von Puccini, Sigfrido (1905-1906), ebenfalls von Wagner. Belluzzi erinnert sich jedoch an ihn als Landschaftsmaler, indem er ein Foto der bolognesischen Landschaft (Nr. 132) bewahrt, das auf der Ausstellung von San Michele in Bosco 1888 gezeigt wurde; im selben Jahr wurde er in Palermo mit der Goldmedaille für Paragon Stone ausgezeichnet. In den achtziger Jahren des neunzehnten Jahrhunderts nahm Gheduzzi an nationalen Ausstellungen teil: 1883 in Rom (Dintorni di Belluno), 1884 in Turin (Sul finire d'e summere) und 1902 (Casas rusticche); außerdem beteiligte er sich an den Ausstellungen der Promotoren (1907: Piemontesische Landschaft, erworben von den Herzögen von Genua) und des Künstlerkreises der piemontesischen Stadt (1917: Im Schatten der Buchen, Bei der Arbeit). In Bologna stellt er häufig große Kopien von Werken auf den Ausstellungen von Francesco Francia aus; in seinem Werk im Regio wie in der Landschaftsmalerei wird er von dem Erstgeborenen Augustus flankiert: zu den emilianischen Hügeln gesellen sich die piemontesischen Alpen. Die Familie Gheduzzi zog nämlich langsam ins Piemont, da Augusto zunächst an der Akademie in Bologna ausgebildet wurde, dann aber nach Turin umzog und wie die anderen Brüder, Giuseppe - ebenfalls in Turin an der Akademie - und dann Cesare und Mario, als Bühnenbildner am Regio für seinen Vater arbeiteten und sowohl Cesare als auch vor allem Mario zu Pionieren der neuen Kinokunst wurden. 1889 wurde Ugo Gheduzzi in Bologna zum Ehrenmitglied der Akademie und 1912 zum ordentlichen Mitglied ernannt. Zwei seiner Gemälde, zwei Ölgemälde, eines auf Karton (Landsage mit Stadt), das andere auf Karton (Haus der Ceres), die in den MATERIALIEN ihren Ursprung der Malerei fast Freizeit, durchgeführt in Momenten der Pause, sind in der MAMbo in Bologna, aber viele seiner Werke sind in der Albertina von Turin, in Privathäusern oder auf dem Markt. In der Gegend von Crespellano arbeitet er dann als Dekorationsmaler und von ihm sind zumindest die beiden großen Leinwände von 1893, die La Fiera di Pragatto und Scena di caccia in Palude darstellen, die die identischen Wandgemälde des Malers in der Villa von Giulio Stagni überdecken oder ersetzen sollten, und das Zimmer-Land im Bentivoglio-Grassi Palast, jetzt Garagnani von 1894, zu erinnern. In Turin kümmerte er sich 1923 um das Bühnenbild für die Inszenierung der Passion Christi im Stadion von Turin, einer grandiosen sakralen Darstellung, die die Orte und Fakten der Passion Jesu Christi durch Tableaux vivants rekonstruiert. Ugo Gheduzzi starb 1925 in Turin. Isabella Stancari Abmessungen whiteout Rahmen cm 40 x 20 Dieses Kunstwerk wird von Rom aus versandt. Nach geltendem Recht kann für jedes Kunstwerk in Italien, das vor mehr als 70 Jahren von einem verstorbenen Künstler geschaffen wurde, eine Ausfuhrgenehmigung beantragt werden, unabhängig vom Marktpreis des Werks. Der Versand kann je nach Bestimmungsort des Kunstwerks zusätzliche Bearbeitungstage erfordern, um die Lizenz zu erhalten.
  • Schöpfer*in:
    Ugo Gheduzzi (Autor*in)
  • Maße:
    Höhe: 58 cm (22,84 in)Breite: 36 cm (14,18 in)Tiefe: 3 cm (1,19 in)
  • Stil:
    Belle Époque (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1915 ca.
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügiges Verblassen.
  • Anbieterstandort:
    Roma, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU4827242814932

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Italienisches signiertes Landschaftsgemälde des 20. Jahrhunderts
Von Filiberto Petiti
20. Jahrhundert Italienische signierte Landschaft Schönes und wichtiges Gemälde des großen, in Turin geborenen Künstlers der römischen Schule, Filiberto Petiti (Turin, 14. November...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Romantik, Gemälde

Materialien

Holz

Periode Italienisch signiert Landschaftsmalerei
Von Demetrio Tabacco
Der große Kunsthistoriker Federico Zeri sagte, dass das Malen von verschneiten Landschaften zu den kompliziertesten Aufgaben eines Künstlers gehört. In dieser von einer dicken Schnee...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Leinwand, Holz

Tomas Martin Rebollo, signiertes Gemälde, 19. Jahrhundert
Von Tomas Martín Rebollo
Schönes Ölgemälde auf Tafel von dem großen spanischen Künstler Martin Rebollo Tomas (Granada, 12.5.1858 - Madrid, 7.2.1919). Wie die meisten Künstler kam er für seine künstlerische A...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Spanisch, Romantik, Gemälde

Materialien

Holz

Italienisches Gemälde des 19. Jahrhunderts, signiert und lokalisiert
Italienisches Gemälde des 19. Jahrhunderts, signiert und lokalisiert Schönes und seltenes Ölgemälde auf Leinwand von dem großen lombardischen Maler Eugenio Spreafico. Es repräsenti...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Kampagne, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz

Italienische Landschaft des 19. Jahrhunderts von Camille Corot
Von Jean-Baptiste-Camille Corot
Italienische Landschaft des 19. Jahrhunderts von Camille Corot Schönes Werk in Öl auf Platte von einem sehr engen Künstler Jean-Baptiste-Camille Corot. Es zeigt, in seinem typischen...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Grand Tour, Gemälde

Materialien

Holz

Mario Tozzi Italienisches Stillleben aus der Jahrhundertmitte, signiert und archiviert
Von Mario Tozzi
Mario Tozzi beglaubigte Arbeit Natura morta con figurina smarrita" (Stilleben mit einer verlorenen Figur), ein unveröffentlichtes Werk auf dem Markt, signiert Mario Tozzi oben recht...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Leinwand, Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Zeitgenössische italienische signierte Landschaft
Von Ugo Gheduzzi
1910er Jahre Italienische signierte Landschaft Schönes Ölgemälde auf Karton von dem großen Bologneser Künstler Ugo Gheduzzi (Crespellano BO 5. März 1853 - Turin 1925). Das Licht von...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Italienisches Öl auf Leinwand Landschaftsgemälde von Henry Markò, frühes Twentieth Jahrhundert
Von András Markó 1
Ölgemälde auf Leinwand mit der Darstellung einer natürlichen Sommerlandschaft, geschaffen von Henry Markò zu Beginn des 20. Ø cm 49 h cm 105 HENRY Markò, Nachkomme der österreichis...
Kategorie

Vintage, 1910er, Italienisch, Romantik, Gemälde

Materialien

Leinwand

20. Jahrhundert Öl auf Leinwand Italienisch signiert und datiert Landschaftsgemälde, 1940
Großes italienisches Gemälde von 1940. Öl auf Karton, das eine Waldlandschaft im impressionistischen Stil mit guter malerischer Qualität darstellt. Rahmen aus Holz und Gips, angepass...
Kategorie

Vintage, 1940s, Italian, Gemälde

Materialien

Holz

20. Jahrhundert Öl auf Leinwand Italienische Landschaft Signiert C. Bentivoglio Gemälde 1920
Italienische Landschaft aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Öl auf Leinwand, erste Leinwand, Gemälde, das eine faszinierende Waldlandschaft mit Schafen darstellt, von ausgeze...
Kategorie

Vintage, 1920s, Italian, Gemälde

Materialien

Leinwand

Französisches signiertes Ölgemälde auf Karton, Landschaft in geschnitztem vergoldetem Rahmen, 19. Jahrhundert
Dieses charmante antike Gemälde aus Barbizon wurde um 1880 in Frankreich geschaffen. Das auf Karton gemalte Kunstwerk zeigt eine Landschaftsszene mit Bäumen und einem Fluss und ist i...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Gemälde

Materialien

Holz, Vergoldetes Holz

Landschaftslandschaft „Lisiere de Floret“
Kopie einer impressionistischen vertikalen Landschaft mit dem Titel "Lisiere de Floret".
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Viktorianisch, Gemälde

Materialien

Farbe