Objekte ähnlich wie 1926 Art-Déco-Werbeplakat von Erberto Carboni
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
1926 Art-Déco-Werbeplakat von Erberto Carboni
6.500 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Dieses seltene Werbeplakat von Erberto Carboni aus dem Jahr 1926 ist ein fesselndes Stück Werbekunst des frühen 20. Jahrhunderts. Jahrhunderts. Das Plakat, das für die Tomatenkonservenmarke Boschi Luigi & F.lli (Brothers) entworfen wurde, ist ein ikonisches Beispiel für die lebendige Bildsprache, die die italienische Werbung in den frühen Tagen des modernen Grafikdesigns prägte.
Erberto Carboni war ein renommierter italienischer Designer, der für seinen kühnen Einsatz von Farben und seine minimalistischen, aber wirkungsvollen Kompositionen bekannt war. Mit seiner Arbeit hat er die moderne Werbung in Italien entscheidend geprägt und einen wichtigen Beitrag zu den Bereichen Grafikdesign und Corporate Identity geleistet. Der 1899 geborene Carboni wurde durch seine eleganten, futuristischen Entwürfe berühmt, die den Optimismus und die Modernität der Nachkriegszeit perfekt widerspiegeln. Auf diesem Plakat von 1926 zieht seine Verwendung kräftiger Farben - kräftige Orangen, Grüntöne und Violett - in Kombination mit vereinfachten geometrischen Formen sofort die Aufmerksamkeit auf sich und unterstreicht gleichzeitig die Frische und Qualität des Produkts.
Boschi Luigi & F.lli mit Sitz in Felino, in der Nähe von Parma, Italien* war ein führendes Unternehmen in der Tomatenkonservenindustrie, das in den frühen 1900er Jahren gegründet wurde. Das Unternehmen konzentrierte sich auf die Herstellung von qualitativ hochwertigen Tomatenkonserven und Tomatenprodukten, die ein Grundnahrungsmittel der italienischen Küche waren. Ihre Produkte wurden international exportiert und machten sie zu einer vertrauenswürdigen Marke auf dem Markt für Lebensmittelkonservierung. Dieses besondere Plakat ist ein Beispiel dafür, wie Marken wie Boschi Luigi auf künstlerische Innovation setzen, um sich auf einem umkämpften Markt zu profilieren, indem sie traditionelle italienische Produkte mit modernem Designgefühl verknüpfen.
Für Sammler von Vintage-Werbung oder italienischem Design des frühen 20. Jahrhunderts bietet dieses Originalplakat nicht nur ein visuell beeindruckendes Beispiel für Erberto Carbonis Arbeit, sondern auch einen einzigartigen Einblick in die Überschneidung von Kunst und Kommerz während dieser Ära. Das Werk schlägt eine Brücke zwischen Tradition und Innovation und ist damit eine unschätzbare Ergänzung für jede Sammlung grafischer Kunst oder italienischer Kulturgeschichte.
Dieses Plakat ist ein außergewöhnliches Artefakt, das das Beste des italienischen Design-Erbes und ein goldenes Zeitalter der Werbung widerspiegelt. Seine Seltenheit, sein Alter und seine Verbindung zu Carbonis berühmter Karriere machen es zu einem begehrten Sammlerstück.
Das Poster hat einen Leinenrücken.
Maße inklusive Rahmen : H.99 x B.70 x T.2,5 cm - H.38.976 x B.27.559 x T.0.984 inches
Die Farben können aufgrund fotografischer Lichtquellen oder Ihrer Monitoreinstellungen leicht variieren.
Alters- und gebrauchsbedingte Abnutzungserscheinungen.
- Schöpfer*in:Eberto Carboni (Künstler*in)
- Maße:Höhe: 99 cm (38,98 in)Breite: 70 cm (27,56 in)Tiefe: 2,5 cm (0,99 in)
- Stil:Art déco (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1926
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Weesp, NL
- Referenznummer:1stDibs: LU1464241650282
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1996
1stDibs-Anbieter*in seit 2015
372 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Weesp, Niederlande
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenOtmar Alt Original 1972 Olympisches Plakat
Von Otmar Alt
Erleben Sie den pulsierenden Geist der Olympischen Spiele 1972 in München mit dem ikonischen Plakat des bekannten Künstlers Otmar Alt. Dieses Plakat erinnert nicht nur an ein histori...
Kategorie
Vintage, 1970er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Poster
Materialien
Papier
Lithografie von Jean Carzou auf japanischem handgeschöpftem Papier
Von Jean Carzou
Erleben Sie den Zauber von Venedig mit den Augen von Jean Cartou
Tauchen Sie ein in die zeitlose Schönheit Venedigs mit dieser atemberaubenden Lithografie von Jean Cartou aus dem Ja...
Kategorie
Vintage, 1970er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Drucke
Materialien
Papier
Allegorische Darstellung der Architektur und der skulpturalen Kunst 1948
Von Jospeh Roelants
Einzigartige keramische Fliesenkunst aus der Mitte des Jahrhunderts von Joseph Roelants für Gilliot & Cie, 1948
Dieses bemerkenswerte Keramikfliesen-Kunstwerk von Joseph Roelants is...
Kategorie
Vintage, 1940er, Belgisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wandskulp...
Materialien
Keramik, Holz
Limited Edition 1970 Lithograph by Kumi Sugai
Von Kumi Sugai
Kumi Sugaï, einer der international renommiertesten japanischen Maler des zwanzigsten Jahrhunderts.
Balle et Balle' 1970 Lithographie von Kumi Sugai. Vom Künstler handsigniert und m...
Kategorie
Vintage, 1970er, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Drucke
Materialien
Papier
Kumi Sugaī Signierte Lithographie Signal A 1974
Von Kumi Sugai
Kumi Sugaï, einer der international renommiertesten japanischen Maler des zwanzigsten Jahrhunderts.
1974 Lithographie Signal A von Kumi Sugaī in limitierter Auflage. Auflage 90/190,...
Kategorie
Vintage, 1970er, Japanisch, Postmoderne, Drucke
Materialien
Papier
Kumi Sugaï Limitierte Auflage Siebdruck Capricorn 1973
Von Kumi Sugai
Kumi Sugaï, einer der international renommiertesten japanischen Maler des zwanzigsten Jahrhunderts.
Kumi Sugaï Capricorne, Capricornus, 1973 Siebdruck in limitierter Auflage. 50 x 53 cm.
Vom Künstler mit Bleistift signiert. Nummer 56/100.
Ungerahmt. Die Kunstwerke werden versichert nach Übersee verschickt.
KUMI Sugaï, Japan (1919 - 1996)
Kumi Sugaï war ein Maler, Bildhauer und Grafiker, der 1919 in Kobe, Japan, geboren wurde. Sugaï experimentierte bereits im Alter von neun Jahren mit der Ölmalerei und wurde 1933 im Alter von vierzehn Jahren Student an der Osaka School of Fine Arts. Er traf sich mit dem Gründer der Gutai Art Association, Jiro Yoshihara, was einen großen Einfluss auf seine weitere künstlerische Entwicklung und seinen Experimentiergeist hatte. Er gehörte zur ersten Generation japanischer Künstler des 20. Jahrhunderts, die sich mit westlichen Maltechniken vertraut machten (unter der Anleitung von Yoshihara), aber er erforschte auch die Typografie und die japanische Kalligrafie, die für sein späteres Werk von Bedeutung sind. Sugaï verließ die Kunstschule vorzeitig, um von 1937 bis 1945 in der Werbung für die elektrische Eisenbahngesellschaft Hankyu zu arbeiten.
Diese prägenden Jahre, in denen er sich mit westlichen und traditionellen japanischen Medien beschäftigte, bildeten eine doppelte Grundlage für seine zukünftige Arbeit. Er widmete sich der Malerei und zog 1952 nach Paris, wo er sich an der Académie de la grand chaumière einschrieb und zur ersten Generation der japanischen Nachkriegskünstler gehörte, die sich der internationalen Avantgarde-Kunstszene anschlossen. Sugai fiel in Paris sofort durch seinen feinen Anschlag und die Verwendung abstrakter Gesten auf, die an primitive Formen erinnern. Seine erste Einzelausstellung hatte er 1954 in der Galerie Craven. 1955 schuf er sein erstes Werk in Auflage (Diable Rouge, eine Lithographie) und beschloss, dass die Druckgrafik (Lithographien, Radierungen und später Siebdrucke) von nun an einen wichtigen Teil seines Werks ausmachen sollte. Einer der Gründe war, seine Arbeit besser zugänglich zu machen. Zwischen 1955 und 1996 schuf Sugaï knapp 400 Werke in Auflage.
Er wird der Pariser Schule und dem Nouveau Réalisme (Neuer Realismus) zugerechnet. 1962 begann er, sich von kalligrafischen, meist monochromen, organischen Motiven zu kantigen, geometrischen, mit klaren Farben gemalten Formen zu bewegen. Diese Ästhetik wurde nicht selten dadurch beeinflusst, dass er in seinem geliebten Porsche über die Kurven der Autobahnen rund um Paris raste. Er war von der Geschwindigkeit besessen, und in vielen seiner Werke finden wir abstrahierte Straßen (die S-Form), Details von Straßenschildern, Parkplätzen und allgemein eine abstrakte Bildsprache, die von dem inspiriert ist, was er bei großer Geschwindigkeit durch sein Fenster sah. Städtische und ländliche Landschaften werden in einfache farbige Kompositionen verwandelt. Sugaï fand große Freude an der Wiederholung, und einige ikonische Formen tauchen in seinem Werk während seiner gesamten Karriere auf, zunächst locker und weich in seinen frühen Radierungen, Gemälden und Lithografien, später hartkantig und gerade in seinen Siebdrucken.
Sugai starb 1996 in KOBE.
Seine Werke wurden in zahlreichen Ausstellungen auf der ganzen Welt gezeigt und die meisten seiner Gemälde befinden sich in den Sammlungen bekannter Museen (wie dem MOMA, dem Guggenheim und dem Centre Pompidou) und bedeutender Sammler. Vintage Objects...
Kategorie
Vintage, 1970er, Japanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Drucke
Materialien
Papier
Das könnte Ihnen auch gefallen
Original Vintage-Poster, Marcello Nizzoli Campari 1927, Leinenrücken, Lithographie
Von Marcello Nizzoli
Original Vintage Plakat Marcello Nizzoli Campari 1927 Leinen zurück lithographische Plakat
Leinen (auf säurefreiem Papier und Baumwollleinwand kaschiert)
Drucker, Verleger oder...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Art déco, Poster
Original-Vintage-Poster Baratti e Milano Torino, 1950
Das Unternehmen Baratti e Milano, das sich zu einem der bekanntesten Namen der italienischen Süßwarenbranche entwickelt hat, wurde 1858 gegründet und eröffnete damals sein erstes Ges...
Kategorie
Vintage, 1950er, Italienisch, Art déco, Poster
Materialien
Papier
1950 Perugina 1928 Original-Plakat
Von Federico Seneca
Das 1907 gegründete und nach der Stadt, in der es seinen Sitz hat, benannte Unternehmen Perugina ist ein italienischer Schokoladen- und Süßwarenhersteller, der auch heute noch tätig ...
Kategorie
Vintage, 1950er, Italienisch, Poster
Materialien
Papier
Große berühmte seltene Art Deco affiche von Geo für Spa, Belgien 1920er Jahre
Belgien / 1925 / Affiche by Geo for Spa / Papier, Glas, Metall / Art Deco / Mitte des Jahrhunderts / Vintage
Vintage-Affiche "Spa-Citron / Citron et eau de Spa" von einem relativ un...
Kategorie
Vintage, 1920er, Belgisch, Art déco, Drucke
Materialien
Metall
Originalplakat von Jean Carlu aus dem Jahr 1928 für Pépa Bonafé
Von Jean Carlu
Das 1928 von Jean Carlu für Pépa Bonafé entworfene Plakat ist ein eindrucksvolles Beispiel für das französische Grafikdesign des frühen 20. Jahrhunderts und zeigt Carlus unverwechsel...
Kategorie
1920er, Art déco, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Lithografie, Papier, Leinen
Original-Vintage-Poster-Toussaint-7th Commercial Fair-Brussels-Belgien, 1926
Von Ferdinand Toussaint
Original-Vintage-Poster-Toussaint-7th Commercial Fair-Brussels-Belgien, 1926
Plakat für die 7. Brüsseler Handelsmesse vom 7. bis 21. April 1926. Der Grande Place ist der zentrale ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Belgisch, Art déco, Poster
Materialien
Papier
1.680 €
Kostenloser Versand