Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Francis Bacon, signiertes Grand Palais-Plakat

Angaben zum Objekt

Francis Bacon Grand Palais Poster mit Widmung an Gordon, handschriftlich signiert. Dies ist ein Abdruck der Plakate, die veröffentlicht wurden, um für eine umfassende Retrospektive der Werke von Francis Bacon zu werben und ihn als einen der größten Künstler des 20. Jahrhunderts auf der Weltbühne zu präsentieren, aber es trägt auch eine einzigartige assoziative Inschrift im Genre der von Francis Bacon signierten Plakate, da Gordon House der Schöpfer der Grafiken für das Plakat war. Gordon House war ein persönlicher Freund Bacons und der Grafiker, der für andere bahnbrechende Bacon-Ausstellungen verantwortlich war, insbesondere für die heute berühmte erste russische Ausstellung seiner Werke in Moskau im Jahr 1985. Gordon House begleitete Bacon und Dyer zur Ausstellung im Grand Palais. Obwohl sich Bacon bei der Vorbesichtigung der Ausstellung im Grand Palais tapfer schlug, war er fast untröstlich, als er von Dyers tragischem Ende erfuhr, und es wird berichtet, dass House zu Bacons engstem Kreis gehörte, der ihm half, mit dem emotionalen Schock fertig zu werden, den er unmittelbar vor der Ausstellung erlitten hatte, die ihm so viel bedeutete. Es ist nicht übertrieben zu behaupten, dass es keine bessere assoziative Aufschrift auf einem Francis-Bacon-Ausstellungsplakat gibt. Das Poster wurde vom Sohn von Gordon House, Ceri House, erworben, der die Kunstsammlung seines Vaters nach dessen Tod geerbt hatte. Zustand: Dieses gerahmte Vintage-Poster befindet sich in einem sehr guten Zustand und wurde in den letzten 50 Jahren von seinen nachfolgenden Besitzern sehr sorgfältig gepflegt. Es wurde nie aufgehängt oder dem Licht ausgesetzt. Abmessungen: Rahmengröße: 77 x 48 cm, Bildgröße: 71 x 42 cm, Tiefe des Rahmens: 1,25 cm Einige wichtige Hintergrundinformationen zum Francis Bacon-Plakat mit der Aufschrift Grand Palais, 1971 : Francis Bacon, ein Frankophoner und überzeugter Frankophiler, war ein Bewunderer der französischen Kultur im Allgemeinen und ihres künstlerischen Erbes im Besonderen. Für Bacon waren die Franzosen die letzten Richter in allen Bereichen der menschlichen Tätigkeit, die ihn interessierten. Zeit seines Lebens erklärte er, dass ihm die Bewertung seiner Arbeit durch die Franzosen am wichtigsten sei. Bacons bahnbrechende Retrospektive im Grand Palais in Paris im Oktober 1971 zeigte einhundertacht Werke von ihm. Diese Ausstellung machte ihn weltweit als einen der großen Künstler des 20. Jahrhunderts bekannt. Sie verschaffte ihm auch die größte persönliche Befriedigung im Vergleich zu allen seinen früheren Ausstellungen. Bacon gehörte damals zu den wenigen lebenden Künstlern, denen eine solche Ehre zuteil wurde; ein weiterer war Picasso im Jahr 1966. Obwohl die Ausstellung ein Triumph, ein echter Höhepunkt in Bacons künstlerischem Werdegang war, wurde er zwei Tage vor der Vorbesichtigung der Ausstellung, am 24. Oktober, von einer tiefen Tragödie heimgesucht: Sein Lebensgefährte, Liebhaber und Muse George Dyer wurde im Hotel des Saints Peres, in dem sie wohnten, tot aufgefunden. Georg Färber Von Anfang an widmete sich Dyer Bacon, bewunderte seinen Intellekt, seine künstlerischen Fähigkeiten und sein Schaffen und bewunderte Bacons Selbstvertrauen. Dyer fühlte, dass er als Begleiter und Muse eines führenden zeitgenössischen Künstlers einen Lebensinhalt gefunden hatte. Aber es war eine quälend dysfunktionale Beziehung, konfliktreich, aber von Liebe durchdrungen und durchsetzt mit hochoktanigen Alkoholexzessen. Dyer war ein lebendes Paradoxon: auf der einen Seite ein Kleinkrimineller aus dem Londoner Osten, auf der anderen Seite ein verletzlicher Alkoholiker, der sich nach Bestätigung und Unterstützung sehnte und Bacon die unverhohlene Inspiration für mehrere seiner Werke lieferte. Bacon hatte im Laufe seiner Karriere noch andere Musen, viele andere Geliebte und eine Vielzahl von Freunden und Weggefährten, aber keiner hinterließ einen so unauslöschlichen Eindruck in Bacons Leben und Werk wie George Dyer. Gordon-Haus Nachdem er Anfang der fünfziger Jahre die Kunstschule abgeschlossen und seine aufkeimenden Fähigkeiten im Bereich Typografie und Grafikdesign in verschiedenen Anstellungen verfeinert hatte, machte sich Gordon House 1961 als Designer und Typograf selbstständig. House entwarf Kataloge und Werbematerial für viele der wichtigsten Londoner Galerien der Zeit, von Museen wie der Tate bis zu kommerziellen Galerien wie Robert Fraser, Marlborough und Eskenazi. Mit einem einfachen, modularen grafischen Layout und einem unverwechselbaren Stil machte House jede Galerie zu einer identifizierbaren Einheit auf dem Markt. House revolutionierte das Erscheinungsbild von Galeriegrafiken des zwanzigsten Jahrhunderts und setzte den Maßstab für das Design, das heute als Standard für die Präsentation britischer Kunst gilt.
  • Maße:
    Höhe: 195,58 cm (77 in)Breite: 121,92 cm (48 in)Tiefe: 3,81 cm (1,5 in)
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1972
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Pewsey, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU7343241504782

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Plakat für Francis Bacons erstes russisches Ausstellungsplakat
Dieses ikonische Plakat wurde gedruckt, um für die erste Retrospektive eines lebenden britischen Künstlers in Russland seit der Russischen Revolution zu werben - ein Ereignis, das in...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Russisch, Moderne, Poster

Materialien

Papier

Olympische Spiele 1972 München Ltd Emblem-Ausgabe „Spirale“, offizielles Poster, signiert
Seltenes offizielles Plakat der Olympischen Spiele 1972 in München mit dem Emblem der "Spirale", entworfen von Otl Aicher, Coordt von Mannstein und Victor Vasarely und signiert von V...
Kategorie

Vintage, 1970er, Deutsch, Moderne, Poster

Materialien

Papier

Ein Inaugural World Cup-Poster aus dem Jahr 1930
Ein wirklich seltenes Plakat der offiziell herausgegebenen einfarbigen Version des WM-Plakats von 1930 mit dem wichtigen offiziellen Stempel des Comite Ejectivo des Fußballverbands v...
Kategorie

Vintage, 1930er, Uruguayisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Poster

Materialien

Papier

Großes Original gerahmtes Originalplakat „Bullfighting Alacete, Spanien“, Ikonisches Original, 1971
Ein Iconic Original Stierkampf Großes Poster (September Monat 1971), die schön für die Plaza de Toros de Albacete eine Stierkampfarena in der Stadt Albacete, in der Region Kastilien-...
Kategorie

Vintage, 1970er, Spanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Poster

Materialien

Papier

Tracey Emins 20-Jahres-Retrospektive Lithografie-Poster
Tracey Emins 20-Jahres-Retrospektive Lithografie-Poster, herausgegeben von der Schottischen Nationalgalerie für moderne Kunst Herausgeber: Schottische Nationalgalerie für moderne Ku...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Britisch, Moderne, Poster

Materialien

Papier

Joan Miro, signierte Lithographie
Plakat für die Ausstellung Joan Miro in der Galerie Maeght Farblithografie für eine Ausstellung von Miros Werken in Paris von November 1978 bis Januar 1979, mit Bleistift signiert, ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne, Poster

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

NAISSANCE DE L'ECRITURE 1982 Grand Palais Paris - Ausstellungsplakat - 65" x 48"
Übergroßes Ausstellungsplakat in weiß lackiertem Vintage-Holzrahmen unter Plexiglas - Maße: 65" H x 48" B x 1/2" D / Bildgröße: 61" H x 44" B. Naissance de l' ecriture Grand Palais P...
Kategorie

Vintage, 1980er, Französisch, Poster

Materialien

Plexiglas, Holz, Farbe, Papier

Original-Vintage-Poster für die Arts Menagers, Household Show Grand Palais Paris
Originales Vintage-Ausstellungsplakat, das für die Arts Menagers / Household Arts Show vom 28. Januar bis 14. Februar 1932 im Grand Palais Paris wirbt. Es zeigt ein großartiges Art-D...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Poster

Materialien

Papier

1970 Marc Chagall - Grand Palais "The Magician of Paris" Original Vintage Poster
Von Marc Chagall
Wunderschöne Lithografie mit einem Werk des französischen jüdischen Künstlers und Pioniers der Moderne Marc Chagall. Das Design zeigt sein Kunstwerk "Der Zauberer von Paris" und wirb...
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Poster

Materialien

Papier

Original-Vintage-Poster „Palais Galiera“ von Bernard Buffet, 1962
Von Bernard Buffet
Original Vintage-Plakat "Palais Galiera" von Bernard Buffet, 1962.
Kategorie

Vintage, 1960er, Poster

Materialien

Papier

Hollywood Terminator 1985 UK Quad Filmplakat, Francis
Hervorragendes Filmplakat aus dem Herkunftsland (für diesen teilweise britischen Film) für Schwarzeneggers gleichnamigen Cyborg-Killer, The Terminator. Wunderschönes Kunstwerk von Mi...
Kategorie

20. Jahrhundert, Britisch, Poster

Materialien

Papier

Französisches Werbeplakat im Vintage-Stil „Palais de L'Hippodrome Blaas Uit“
Originales französisches Werbeplakat 'Palais de L'Hippodrome Blaas Uit'. Es handelt sich um eine Original-Lithographie, die zur Konservierung auf Leinen aufgezogen wurde. Küns...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Art déco, Poster

Materialien

Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen