Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Großes Plakat mit Leinwandrücken von Robert Combas, Paris, Frankreich, 1986

Angaben zum Objekt

Großes Plakat auf Leinwand von Robert Combas, signiert und datiert 1986, in sechs Streifen. Plakatprojekt für die Vereinigung "La Porte Ouverte", das in der Pariser U-Bahn aufgehängt werden soll. Breite: 320 cm (126 Zoll - 10,5 Fuß) Höhe: 255 cm (100,4 Zoll - 8,4 Fuß) Biografie Robert Combas wurde 1957 in Lyon geboren. Seine Kindheit und Jugend verbrachte er in Sète. Das Werk von Robert Combas, das die Öffentlichkeit anlässlich der Ausstellung "Après le classicisme" im Musée de Saint-Étienne entdeckte, sorgte in Frankreich für eine große Überraschung. Im Kontext der Vorherrschaft der Konzeptkunst und der Rückkehr zur Figuration Ende der 70er Jahre, beeinflusst von Rock and Roll, Comics, Grafik und den nordafrikanischen Zeichen, die er in Sète sah, erfand Robert Combas eine komplexe Ikonografie, die Hoch- und Populärkultur auf eine Stufe stellt. Er verwendet recycelte Materialien und Pappe als Träger für seine expressionistischen Gemälde, die er vor allem durch seine Jugendzeichnungen inspiriert hat. Er ließ sich 1981 in Paris nieder. Sein Werk wurde dann von dem Kunstkritiker Bernard Lamarche-Vade anlässlich der Ausstellung " Finir en beauté " vorgestellt, die mit den Werken von Hervé di Rosa, Rémy Blanchard und François Boisrond verbunden war. Diese vier Künstler bilden das, was Ben La Figuration Libre genannt hat. Dieser von den Kritikern institutionalisierte Begriff wird verwendet, um eine spontane, sehr farbenfrohe, figurative Malerei mit einer lockeren Ausführung zu definieren. Diese Bezeichnung wird jedoch der Vielfalt und Komplexität des Werks von Robert Combas nicht gerecht, das er seit dieser ersten medialen Anerkennung in den frühen 80er Jahren entwickelt hat. Das Werk von Robert Combas drückt sich in einer Vielzahl von gesellschaftsübergreifenden Themen aus: Liebe, Sex, Tod, Mythologie, das Leben der Heiligen... ein Thema, das anlässlich zweier Ausstellungen im Jahr 1991 vertieft wurde: Die Bibel in der Galerie Beaubourg und Die Heiligen in der Galerie Yvon Lambert (Robert Combas und das Heilige). Robert Combas war und bleibt unbestreitbar die herausragende Persönlichkeit dieser Gruppe der Freien Figuration. Die außergewöhnliche Verflechtung der Figuren ineinander, die Art und Weise, wie jeder Zwischenraum dem Künstler die Gelegenheit bietet, eine neue plastische Lösung zu erfinden, zeugen von der großen Meisterschaft des Malers, der den Wunsch verbindet, sich mit der als Legende erlebten Kunstgeschichte zu messen und das Vokabular der Populärkultur wie Verweise auf große Maler oder Fernsehserien einzuführen, ohne eine Hierarchie zwischen diesen Bereichen zu etablieren. Die Werke werden oft von schriftlichen Titeln begleitet, deren Erfindungsreichtum eine unbestreitbare poetische und humorvolle Kraft hat. Das Werk von Robert Combas wurde in mehreren französischen und europäischen Museen ausgestellt (Amsterdam, Groningen, CAPC in Bordeaux, Musée d'art moderne de la ville de Paris, Musée d'art contemporain de Nîmes, Seoul Museum of Art in Korea, Manufacture des Gobelins, Musée d'art contemporain de Lyon (Retrospektive 2012), das Carré Saint-Anne in Montpellier im Jahr 2014 mit der Ausstellung La mélancolie à printemps, die einen Dialog zwischen den Werken des Künstlers und der neugotischen Kirche und ihren Glasfenstern herstellt, La Collection Lambert in Avignon im Jahr 2016 und das Grimaldi Forum in Monaco im selben Jahr, etc.). Zahlreiche Editionen und Monographien sind über sein Werk erschienen. Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website des Künstlers.
  • Schöpfer*in:
    Robert Combas (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 255 cm (100,4 in)Breite: 320 cm (125,99 in)Tiefe: 3 cm (1,19 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1980–1989
  • Herstellungsjahr:
    1986
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Paris, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU939441801582

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Großes Originalplakat von Mao Tse Tung, Volksrepublik China, um 1960
Großes Originalplakat von Mao Tse Toung, Volksrepublik China, aus den 1960er Jahren, gedruckt in der Druckerei Nr. 5 in Peking. Neuerer Rahmen mit antireflektierendem Plexiglas.
Kategorie

Vintage, 1960er, Chinesisch, Moderne, Poster

Materialien

Plexiglas, Papier

Öl auf Leinwand von Henri Morez, Paris, Frankreich, um 1989
Diese große Leinwand illustriert perfekt das besondere, mystische Universum des talentierten Malers Henri Morez. Die Malerei ermöglicht es dem Künstler, die Welt der Gewalt, die er i...
Kategorie

Vintage, 1980er, Französisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Farbe

Öl auf Leinwand von Henri Morez, Paris, Frankreich, um 1979
Henri Morez präsentiert sich auf dieser intimeren Leinwand, auf der er im Hintergrund des Gemäldes erscheint, während sein Modell im Vordergrund in zwei verschiedenen Positionen zu s...
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Farbe

Öl auf Leinwand von Henri Morez, Paris, Frankreich, um 2010
Dieses sehr große Gemälde bringt das Universum von Henri Morez besonders gut zum Ausdruck: die Einsamkeit der Wesen, die weit voneinander entfernt sind, die Leere mit diesen nackten ...
Kategorie

2010er, Französisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Farbe

Öl auf Leinwand von Henri Morez, Paris, Frankreich, um 2005
Das Universum von Henri Morez, still, unwirklich, in ständigem Kampf gegen die Gewalt der Welt, scheint in dieser seltsamen Leinwand durch, die unvollendet scheint. Der Künstler lädt...
Kategorie

Anfang der 2000er, Französisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Farbe

Öl auf Leinwand von Henri Morez, Paris, Frankreich, um 2008
Henri Morez bringt auf dieser großformatigen Leinwand seine üblichen Themen zum Ausdruck: Einsamkeit, Leere, Hilflosigkeit, Leiden. Die Laszivität der Körper zeugt von ihrer Verlass...
Kategorie

Anfang der 2000er, Französisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Farbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

Robert Combas - Alchimikum Liberatum
Von Robert Combas
Robert Combas, Farblithographie mit dem Titel Alchimikum Liberatum, 1991 In den Rändern mit silberner Tinte veredelt und gewidmet. "EA 6/25 Combas 91 für Attali Frohe Weihnachten" P...
Kategorie

1990er, Französisch, Moderne, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Papier

Phares Ducellier, Großes Originalplakat von P. Chappelier, Paris, Frankreich, 1900
Philippe Chappelier war ein sehr begabter Karikaturist mit einem großen Sinn für Humor und entwarf eine Handvoll wirklich außergewöhnlicher Plakate. Auf diesem Plakat im Jugendstil d...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Poster

Materialien

Papier

Original-Poster, Ausstellungsplakat der abstrakten Kunst, Französisches Poster, Paris, Frankreich
Original-Ausstellungsplakat für abstrakte Kunst der Galerie Agora, Paris, Frankreich, um 1960. Dieses lebhafte Plakat, das für eine Ausstellung von A. Leve wirbt, ist ein fesselndes ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Papier

1986 Aliens Original-Vintage-Poster, Aliens
Der 1986 nach jahrelangen Entwicklungsverzögerungen veröffentlichte Film "Aliens" war ein kritischer und kommerzieller Erfolg. Unter der Regie des damals noch relativ unerfahrenen Ja...
Kategorie

Vintage, 1980er, amerikanisch, Poster

Materialien

Papier

Benefit-Plakat von Mark Kostabi, 1986
Von Mark Kostabi
Mark Kostabi 1986 Benefiz-Ankündigungsplakat: Veröffentlicht anlässlich der ARChive of Contemporary Music für die BENEFIT-Party zur Unterstützung der Erhaltung und Förderung der Mus...
Kategorie

Vintage, 1980er, Poster

Materialien

Papier

1986 Aliens Original-Vintage-Poster, Aliens
Der 1986 nach jahrelangen Entwicklungsverzögerungen veröffentlichte Film "Aliens" war ein kritischer und kommerzieller Erfolg. Unter der Regie des damals noch relativ unerfahrenen Ja...
Kategorie

Vintage, 1980er, amerikanisch, Poster

Materialien

Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen