Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Tracey Emins 20-Jahres-Retrospektive Lithografie-Poster

1.469,54 €

Angaben zum Objekt

Tracey Emins 20-Jahres-Retrospektive Lithografie-Poster, herausgegeben von der Schottischen Nationalgalerie für moderne Kunst Herausgeber: Schottische Nationalgalerie für moderne Kunst Erscheinungsdatum: 2. August 2008 Abmessungen: Höhe: 70 cm Breite: 50 cm Auflage: Offene Auflage, aber die Auflage war auf 500 Exemplare begrenzt. Zustand: Ausgezeichnet Die provokative Bildsprache, die für das Plakat zur Ankündigung ihrer ersten bedeutenden Retrospektive in der Scottish National Gallery of Modern Art vom 2. August bis 9. November 2008 gewählt wurde, spiegelt nicht nur den Trotz wider, der hinter den oft sexuell provokanten Haltungen in ihrem Werk steht, sondern auch die feministischen Grundsätze, die sie im Laufe ihrer Karriere mit ihrem breit gefächerten Schaffen vertreten hat. Es ist dem Originalfoto von Tracey Emin nachempfunden, das von Scott Douglas MacNee aufgenommen wurde. Die schottische Nationalgalerie für moderne Kunst hat aus Vorsicht nur 500 Exemplare dieses Plakats gedruckt, die innerhalb weniger Tage ausverkauft waren. Tracey Emin wurde 1963 als Tochter türkisch-zyprischer Eltern in Margate in Kent geboren. Ihr junges Leben war eine Mischung aus promiskuitivem Sex und selbstzerstörerischen Aktivitäten, während sie sich zwischen verschiedenen Männern und Kunstschulen bewegte. Vergewaltigung, Abtreibung, Familientragödien und eine Reihe unangenehmer Krankheiten gehören zu ihrem frühen Leben, und die meisten dieser tragischen Ereignisse wurden in der Retrospektive "20 Years" in der Scottish National Gallery of Modern Art ausführlich dokumentiert. Sie war das "Enfant terrible" der Gruppe, die in den 1980er Jahren unter dem Namen YBA (Young British Artists) bekannt wurde und zu der u. a. Künstler wie Sarah Lucas, Damien Hirst, Gary Hume und Sam Taylor-Wood gehörten, die schockierende Bilder, sexzentrierte Kunstwerke und hochgradig konzeptuelle Kunst auf die internationale Kunstszene brachten. Emin selbst trat 1997 in die internationale Kunstszene ein, als ihr Werk "Everyone I Have Ever Slept With 1963-1995", ein Zelt mit den Namen aller Personen, mit denen die Künstlerin jemals ein Bett geteilt hatte, in Charles Saatchis Ausstellung "Sensation" in der Royal Academy in London gezeigt wurde. Ihre Kunst ist eine Kunst der Offenlegung, die ihre Lebenserfahrungen als Inspiration für Werke nutzt, die von Malerei, Zeichnung, Video und Installation bis hin zu Fotografie, Handarbeit und Skulptur reichen. Emins Arbeiten haben eine Dringlichkeit, eine Hier-und-Jetzt-Qualität, oft mit unverhohlener sexueller Symbolik, mit der sie versucht, ihr Werk in der Tradition des feministischen Diskurses zu positionieren. Die Hoffnungen und Enttäuschungen, Misserfolge und Erfolge, die sie in ihren Werken zum Ausdruck bringt, sind offen und zuweilen sowohl tragisch als auch humorvoll. Emins Übergang von einem verkorksten, wütenden, rebellischen Teenager aus der Arbeiterklasse in den 1970er Jahren in Margate auf einem Weg, der in Richtung Selbstzerstörung führte, mit einem Zwischenspiel in den 1980er Jahren als prominente Figur der YBAs, die verunglimpft und gefeiert wurde, aber im Mittelpunkt der Hassliebe der Medien zur Kultur stand, bis zu ihrem Auftauchen im Jahr 2007 als Royal Academician der Royal Academy of Arts ist eine wirklich bemerkenswerte Geschichte für sich. Sie ist eine großartige britische Persönlichkeit und eine anschauliche Erzählerin komplexer Themen ihrer Zeit, die sich auf Ereignisse und Erfahrungen aus ihrem eigenen ungewöhnlichen Leben konzentriert. Emin ist heute eine Grande Dame des britischen Kunstbetriebs. Im Jahr 2008 war sie Vertreterin des Vereinigten Königreichs auf der Biennale von Venedig. Im Dezember 2011 wurde Emin zum Professor für Zeichnen an der Royal Academy ernannt. Abgesehen von der Frage, ob sie eine große Künstlerin ist oder ihre Werke einfach nur selbstgefällige Bekenntnisse sind, ist sie mit ihrem Werk die führende künstlerische Vorreiterin des feministischen Diskurses in den ersten Jahrzehnten des 21. Emin ist eine vollendete Publizistin und vertritt ihre Ansichten offen, insbesondere was die Förderung feministischer Anliegen betrifft. Unser Kommentar Es wird berichtet, dass die Nachfrage nach dem Poster so groß war, dass die schottische Nationalgalerie für moderne Kunst zusätzlich zu den 500, die sie veröffentlicht hat, noch 1000 weitere hätte verkaufen können. Die glücklichen Käufer werden dieses ikonische Poster höchstwahrscheinlich wie einen Schatz hüten. Unsere Recherchen haben ergeben, dass seit 2008 kaum noch Aufdrucke auf dem Sekundärmarkt erschienen sind. Dieses eindrucksvolle Werk ist heute ein äußerst seltenes Plakat und dürfte für die aufstrebende Klasse der Kunstsammlerinnen von besonderem Interesse sein. In diesem Zusammenhang ist es erwähnenswert, dass Emin eine äußerst kompetente Publizistin ist und ihre Ansichten stets offen artikuliert, insbesondere wenn sie sich für feministische Themen einsetzt, die ihr am Herzen liegen. Wir sind zuversichtlich, dass Emins Werke noch jahrzehntelang ihre Anziehungskraft behalten werden und dass dieses bahnbrechende Plakat zu einem Sammlerstück werden wird, dessen Wert stetig steigt.
  • Maße:
    Höhe: 70 cm (27,56 in)Breite: 50 cm (19,69 in)Tiefe: 1 cm (0,4 in)
  • Stil:
    Moderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    2008
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Pewsey, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU7343242043942

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Limited Edition „Little Stanley Sleeping“, 1987, signiert von David Hockney
Poster in limitierter Auflage mit dem Titel "Little Stanley Sleeping", 1987, signiert von David Hockney Dieses Plakat in limitierter Auflage gehört zu einer von David Hockney im Okt...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Britisch, Moderne, Poster

Materialien

Papier

Francis Bacon, signiertes Grand Palais-Plakat
Francis Bacon Grand Palais Poster mit Widmung an Gordon, handschriftlich signiert. Dies ist ein Abdruck der Plakate, die veröffentlicht wurden, um für eine umfassende Retrospektive d...
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Poster

Materialien

Papier

Plakat für Francis Bacons erstes russisches Ausstellungsplakat
Dieses ikonische Plakat wurde gedruckt, um für die erste Retrospektive eines lebenden britischen Künstlers in Russland seit der Russischen Revolution zu werben - ein Ereignis, das in...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Russisch, Moderne, Poster

Materialien

Papier

Heinz Henghes – Akt-Radierung – nummeriert 6/10 – signiert und datiert 1970
Heinz Henghes - Akt Radierung - nummeriert 6/10 - signiert und datiert 1970 - Bildgröße 25 x 20 cm Heinz Henghes wurde 1906 in Hamburg geboren. Gestorben 1975. In jungen Jahren ging...
Kategorie

Vintage, 1970er, Britisch, Moderne, Drucke

Materialien

Papier

Olympische Spiele 1972 München Ltd Emblem-Ausgabe „Spirale“, offizielles Poster, signiert
Seltenes offizielles Plakat der Olympischen Spiele 1972 in München mit dem Emblem der "Spirale", entworfen von Otl Aicher, Coordt von Mannstein und Victor Vasarely und signiert von V...
Kategorie

Vintage, 1970er, Deutsch, Moderne, Poster

Materialien

Papier

Joan Miro, signierte Lithographie
Plakat für die Ausstellung Joan Miro in der Galerie Maeght Farblithografie für eine Ausstellung von Miros Werken in Paris von November 1978 bis Januar 1979, mit Bleistift signiert, ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne, Poster

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Tracey Emin Museum of Contemporary Art Miami, Poster (Handsigniert von Tracey)
Von Tracey Emin
Tracey Emin Museum für zeitgenössische Kunst Poster (handsigniert) Offsetlithographie auf halbglänzendem Papier Signiert von Tracey Emin in weißem Fettstift auf der Vorderseite 24 x ...
Kategorie

2010er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Tracey Emin: Works 1963-2006 von Carl Freedman & Honey Luard (Buch)
Der umfangreiche Text basiert auf einer langen Freundschaft und hunderten von Gesprächsstunden zwischen Emin und Carl Freedman, selbst ein renommierter Galerist und Kunstverleger. Di...
Kategorie

20. Jahrhundert, Bücher

Materialien

Papier

Tracey Emin: I Lay Here For You (Handsignierte und datierte Monografie über bildende Kunst)
Von Tracey Emin
Tracey Emin: I Lay Here For You (Handsigniertes und datiertes Buch), 2022 Gebundene Monografie (handsigniert und datiert von Tracey Emin) auf Munken Lynx Smooth Natural White 170 g/m...
Kategorie

2010er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Tinte, Mixed Media, Versatz

Tate Galerie-Plakat
Von Tracey Emin
Tracey Emin Plakat der Tate Gallery, 2004 Offsetlithographie 27 1/2 × 19 1/2 Zoll ungerahmt Dieses Offsetlithografie-Poster wurde von der Tate Gallery herausgegeben und basiert auf e...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Monographie: Strangeland (Hand signiert, datiert und beschriftet von Tracey Emin)
Von Tracey Emin
Tracey Emin Strangeland (handsigniert, datiert und beschriftet von Tracey Emin), 2005 Gebundene Monografie mit Schutzumschlag (von Tracey Emin handsigniert, datiert und für Ann besch...
Kategorie

Anfang der 2000er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Tinte, Mixed Media, Lithografie, Versatz

Tracey Emin, Choose Love – signierte Lithographie, Abstrakte Figuration, britische Kunst
Von Tracey Emin
Tracey Emin (geboren 1963 in Croydon) Wähle die Liebe, 2024 Medium: Lithographie auf Papier Abmessungen: 76 × 60 cm (29 9/10 × 23 3/5 in) Auflage von 100: handsigniert, nummeriert un...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Young British Artists (YBA), Figurat...

Materialien

Lithografie