Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Italienische Schule des 17. Jahrhunderts. „San Juan Evangelista“

Angaben zum Objekt

Italienische Schule des 17. Jahrhunderts. „San Juan Evangelista“ Öl auf Leinwand ohne Rahmen 35cm x 24 Johannes (Bethsaida, um 10 - Ephesus, 98 oder unmittelbar danach) war ein Apostel Jesu. Die christliche Tradition identifiziert ihn mit dem Verfasser des vierten Evangeliums, weshalb er auch den Beinamen Evangelist trägt. Er gilt als ein myroblitischer Heiliger [Anm. 1]. Nach den Erzählungen der kanonischen Evangelien war er der Sohn des Zebedäus und der Salome und Bruder des Apostels Jakobus des Großen. Bevor er Jesus folgte, war er ein Jünger von Johannes dem Täufer. Die Tradition schreibt ihm eine besondere Rolle im Kreis der zwölf Apostel zu: Er gehörte zu der kleinen Gruppe, zu der auch Petrus und Jakobus der Größere gehörten, und identifiziert ihn, auch wenn diese Hypothese heute nicht mehr geteilt wird, als "den Jünger, den Jesus liebte", der an den wichtigsten Ereignissen im Leben und Wirken des Meisters teilnahm und als einziger der Apostel bei seinem Tod am Kreuz anwesend war. Nach altchristlichen Überlieferungen starb Johannes im hohen Alter in Ephesus, als letzter Überlebender der zwölf Apostel und als einziger eines natürlichen Todes. Die christliche Tradition hat ihm fünf neutestamentliche Texte zugeschrieben: das Evangelium nach Johannes, die drei Johannesbriefe und die Apokalypse des Johannes; viele zeitgenössische Kritiker, darunter auch Christen, sind jedoch der Meinung, dass diese Texte wahrscheinlich nicht dem Apostel Johannes zuzuschreiben sind. Ein weiteres Werk, das ihm zugeschrieben wird, ist die Apokryphe des Johannes (die weder von der katholischen noch von der orthodoxen Kirche als göttlich inspirierter Text anerkannt wird). Aufgrund der spekulativen Tiefe seiner Schriften wird er traditionell als "der Theologe" schlechthin bezeichnet, der künstlerisch mit dem Symbol des Adlers dargestellt wird, das ihm zugeschrieben wird, weil er mit seiner in der Apokalypse beschriebenen Vision das Wahre Licht des Wortes betrachtete, wie es im Prolog des vierten Evangeliums beschrieben wird, so wie der Adler, so glaubte man, direkt in das Sonnenlicht blicken kann.
  • Maße:
    Höhe: 35 cm (13,78 in)Breite: 24 cm (9,45 in)Tiefe: 4 cm (1,58 in)
  • Stil:
    Barock (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Farbe,Geölt
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    17. Jahrhundert
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. sehr guter Zustand.
  • Anbieterstandort:
    Madrid, ES
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5779243363412

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Wichtige italienische Schule des 17. Jahrhunderts „Die Heilung von Tobias“.
Italienische Schule; zweites drittes Jahrhundert des 17. Jahrhunderts. „Die Heilung von Tobias“. Öl auf Leinwand. Neu verkleidet. sehr guter Zustand Abmessungen: 117,5 x 107 cm; 130 ...
Kategorie

Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Italienisch, Barock, Tapeten

Materialien

Farbe

Italienische Schule nach Domenichino aus dem 18. Jahrhundert „Martyrdom des heiligen Peter“
Italienische Schule nach Domenichino aus dem 18. Jahrhundert. "Das Martyrium des heiligen Peters von Verona" Öl auf Leinwand (90x60.5cm) im Rahmen 95cm x 65,5cm guter Zustand
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Tapeten

Materialien

Farbe

ITALIENISCHE SCHULE des 17. Jahrhunderts "Allegorie des Winters".
ITALIENISCHE SCHULE des 17. Jahrhunderts "Allegorie des Winters". Öl auf Leinwand. 70.5 x 96 cm guter Zustand
Kategorie

Antik, Mitte 17. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gemälde

Materialien

Farbe

Schöne FRENCH SCHOOL des 18. Jahrhunderts. "Virgin Mary and Child Blessing"
FRANZÖSISCHE SCHULE des 18. Jahrhunderts. "Jungfrau Maria und Kindersegnung". Öl auf Leinwand in einem vergoldeten Holzrahmen. H.77 L.61cm 87cm x 71cm mit Rahmen guter Zustand
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Französisch, Barock, Tapeten

Materialien

Farbe

Italienische Schule „Apostle“ 17. Jahrhundert
Italienische Schule "Apostel" 17. Jahrhundert Öl auf Eichenholz Geschnitzter und vergoldeter Holzrahmen. Kleine Mängel. Abmessung: 44 x 58 cm gute Bedingungen
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gemälde

Materialien

Farbe

Italienische Schule „Apostle“ 17. Jahrhundert
Italienische Schule "Apostel" 17. Jahrhundert Öl auf Eichenholz Geschnitzter und vergoldeter Holzrahmen. Kleine Mängel. Abmessung: 44 x 58 cm gute Bedingungen
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gemälde

Materialien

Farbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

N. 55 Deckenbretter aus Tempera, bemalt in Tempera, 17. Jahrhundert, großartiger Stil
N. 55 Deckenbretter aus Tanne, mit Temperamalerei bemalt, mit geometrischen und floralen Mustern. Diese Art von Deckenplatten wurde auf Balken montiert und ebenfalls verziert und ...
Kategorie

Antik, Mitte 17. Jahrhundert, Italienisch, Regale und Wandschränke

Materialien

Tannenholz

Traditioneller Flachgewebeteppich im französischen Aubusson-Stil aus dem 17. Jahrhundert
Handgewebte Nachbildung der klassischen französischen Flachgewebe-Aubusson-Teppiche, die seit dem späten 17. Jahrhundert in den besten Häusern und Palästen zu finden sind. Größe: 9'1...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Chinesisch, Aubusson, Westeuropäische Teppiche

Materialien

Wolle

Traditioneller französischer Flachgewebeteppich im Aubusson-Stil des 17. Jahrhunderts
Handgewebte Nachbildung der klassischen französischen Aubusson-Teppiche in Flachgewebe, die seit dem späten 17. Jahrhundert in den schönsten Häusern und Palästen zu finden sind. Größ...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Chinesisch, Aubusson, Westeuropäische Teppiche

Materialien

Wolle

biblische Szene aus der italienischen Schule des 17
öl auf Leinwand aus dem 17. Jahrhundert mit einer Darstellung der "Speisung der 4.000" der italienischen Schule.
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Französisch, Barock, Gemälde

Materialien

Leinwand

17. Jahrhundert Italienische Schule Kreuzigung Öl auf Tafel
17. Jahrhundert Italienische Schule Kreuzigung Öl auf Tafel Dieses exquisite Ölgemälde der Italienischen Schule aus dem 17. Jahrhundert ist ein Meisterwerk der religiösen Kunst des ...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gemälde

Materialien

Eichenholz, Farbe

17. Jahrhundert Italienische Schule Religiöse Ölgemälde The Visitation
Das Ölgemälde "Die Heimsuchung" zeigt die Jungfrau Maria in einem blauen Gewand, die ihre Cousine Elisabeth kurz nach der Verkündigung besucht (die Ankündigung des Engels Gabriel an ...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Gemälde

Materialien

Farbe

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen