Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 20

Set mit 5 Wallpapers aus der berühmten Serie "Vues d'Amérique du Nord" von Zuber

32.400 €pro Set|Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Set mit fünf Panoramatapeten aus den "Vues d'Amérique du Nord" ("Scenic America"), entworfen von Jean-Julien Deltil und herausgegeben von der renommierten Fabrik Zuber & Cie. Die 1834 zum ersten Mal gedruckte Serie besteht aus 32 Streifen in einem vollständigen Panoramadesign. Es gilt als einer der Höhepunkte der Panoramatapeten-Kunst, sowohl wegen seiner Technik - gestochener Plattendruck (1.690 handgeschnittene Platten) - als auch wegen des Reichtums seiner Kompositionen. Diese monumentalen Dekore, die in der jahrhundertealten Technik des Blockdrucks hergestellt werden, sind ein Juwel französischer Handwerkskunst und ein seltenes Zeugnis der Begeisterung für Wandpanoramen im 19. TAFEL 1 - NIAGARAFÄLLE Die erste Panoramatafel zeigt die Niagarafälle. Die Szene beginnt mit einem spektakulären, lichtdurchfluteten Blick auf die Wasserfälle. Die Aussicht umfasst sowohl die Grandeur der bewaldeten Klippen als auch die sintflutartige Kraft der Wasserfallkaskaden. Die Komposition mit ihrer bemerkenswerten malerischen Ausgewogenheit hebt die Erhabenheit des Ortes hervor, zart unterstrichen durch einen Himmel aus irisierendem Licht, der typisch für Zubers handgemalte Landschaften ist. Der rechte Vordergrund belebt die Szene mit Figuren in Kostümen des 19. Jahrhunderts, einer amerikanischen Familie, die der Ausstellung beiwohnt, während auf der linken Seite ein gewundener Pfad entlang der zerklüfteten Küste verläuft, was der Erzählung zusätzliche Tiefe verleiht. Die Pionierdimension Amerikas wird in der Mitte durch Dampfschiffe und mehrere Segelschiffe unterstrichen, die vom technischen Fortschritt und der Erschließung des Kontinents zeugen. Abmessung: B: 229cm - H: 204cm - T: 1cm PANEEL 2 - NEW YORK BAY Die hier dargestellte Szene zeigt die Bucht von New York, das Zentrum des wirtschaftlichen und städtischen Lebens jener Zeit, den Ein- und Ausgangspunkt zur "Neuen Welt". Gruppen eleganter europäischer und amerikanischer Persönlichkeiten, gekleidet wie um 1830-40, flanieren und unterhalten sich und veranschaulichen damit sowohl die Idee der gesellschaftlichen Promenade als auch die Entdeckung der Neuen Welt durch die Elite. Eine Pferdekutsche befördert Reisende, während andere Reiter und Spaziergänger die Szene mit Neugier und Geselligkeit beleben. Das Panorama eröffnet einen spektakulären Blick auf die Bucht von New York, die mit Segelbooten und Dampfschiffen belebt ist, Symbole eines dynamischen Hafens, der sich dem Atlantik und der Welt öffnet. Im Hintergrund deutet die Skyline die Ausdehnung der Stadt an, ihre ersten großen Gebäude, ihre Glockentürme... Die Hügel und Kiefern im Vordergrund erinnern an die Allgegenwärtigkeit der Natur am Rande der boomenden Stadt. Abmessung: B: 159cm - H: 204cm - T: 1cm PANEEL 3 - BOSTON HARBOR #1 Die dritte Tafel zeigt eine für die ersten Jahrzehnte des 19. Jahrhunderts in Nordamerika typische Hafenszene in Boston. Im Vordergrund ist eine Gruppe von Personen in historischen Kostümen zu sehen, die Ballen, Fässer und Kisten am Ufer verladen und bewachen. Im Hintergrund heben sich zahlreiche Segelschiffe vor dem pastellfarbenen Himmel ab, die auf die Vitalität des amerikanischen Seehandels hinweisen. Auf der linken Seite kontrastieren hohe Bäume in einer grün-blauen Palette die ruhige Kraft der Natur mit dem geschäftigen Treiben des Hafens. Abmessung: B: 208cm - H: 204cm - T: 1cm PANEEL 4 - BOSTON HARBOR #2 Die Szene zeigt die geschäftige Hafenaktivität im Bostoner Hafen. Arbeiter und Seeleute sind mit dem Be- und Entladen von Fässern und Waren beschäftigt. In der belebten Bucht ziehen mehrere Segelboote, Barken und Dampfer auf dem lebhaften Wasser aneinander vorbei und verdeutlichen die wirtschaftliche Dynamik der Stadt. Die letzte Aufnahme zeigt ein Panorama der Stadt Boston, die von einer Fülle roter Dächer und öffentlicher und religiöser Gebäude geprägt ist, aus denen zahlreiche Kirchtürme herausragen. Abmessung: B: 167cm - H: 204cm - T: 1cm PANEEL 5 - DIE VIRGINIA-BRÜCKE Die fünfte Tafel zeigt eine Begegnung zwischen nordamerikanischen Eingeborenen und europäischen Persönlichkeiten vor dem Hintergrund einer imposanten Landschaft. In der Mitte nimmt eine Gruppe von Indianern in traditionellen Kostümen - Federn, Mokassins, bunte Tuniken - an einem rituellen Tanz teil, während andere im Hintergrund zu beobachten oder zu warten scheinen. Auf beiden Seiten beobachten mehrere Gruppen in eleganter europäischer Mode des 19. Jahrhunderts (Gehröcke, lange Kleider, Sonnenschirme) die Szene. Im Hintergrund eine üppige Landschaft mit hohen Bäumen, einem spektakulären Felsmassiv, bewaldeten Bergen und einem sich schlängelnden Fluss. Der monumentale Bogen scheint die berühmte "Natural Bridge" von Virginia darzustellen, ein geologisches Kuriosum, das in den romantischen Panoramen der damaligen Zeit häufig abgebildet wurde: ein Symbol für die Grandeur und das Geheimnis der nordamerikanischen Natur. Abmessung: B: 167cm - H: 204cm - T: 1cm Diese Panoramadekorationen erlangten internationales Ansehen, vor allem als sie in den 1960er Jahren von Jacqueline Kennedy im diplomatischen Empfangsraum des Weißen Hauses installiert wurden. Dieser Raum, ursprünglich ein Heizungsraum, wurde in einen Empfangsraum für Diplomaten umgewandelt, und die Wahl dieser Tapete sollte die historische und kulturelle Bedeutung des Ortes widerspiegeln. Zuber & Cie, 1790 gegründet und seit 1797 in Rixheim im Elsass ansässig, ist ein Hersteller, der für seine handgedruckten Panoramadekore in traditionellen Techniken bekannt ist. Die Fabrik Zuber ist die einzige auf der Welt, die die Tradition des Blockdrucks für die Herstellung von Panoramadekoren beibehalten hat. Diese handwerkliche Technik, bei der geschnitzte Holzplatten verwendet werden, verleiht jedem Stück eine unvergleichliche Qualität und Tiefe. Das Archiv der Manufaktur umfasst etwa 130.000 Dokumente, die den Reichtum und die Vielfalt des Schaffens der Manufaktur aus mehr als zwei Jahrhunderten bezeugen.
  • Maße:
    Höhe: 204 cm (80,32 in)Breite: 930 cm (366,15 in)Tiefe: 2 cm (0,79 in)
  • Verkauft als:
    Set von 5
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1840–1849
  • Herstellungsjahr:
    1840
  • Zustand:
    Repariert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. die Tapete war früher auf 5 Bahnen montiert. Durchgehend fehlend, abgenutzt und restauriert, mit tonalen Unterschieden.
  • Anbieterstandort:
    Paris, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 3556-11stDibs: LU2065345824502

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Panorama-Tapeten-Panel, Exotische Szene im Stil von Zuber
Sehr große Panoramatapete im Stil der Suiten von Zuber. In der Tradition der exotischen Panoramen, die Europa zu Beginn des 19. Jahrhunderts faszinierten, bietet dieses Werk eine ex...
Kategorie

Antik, 1810er, Französisch, Tapeten

Materialien

Papier

Fototapete "Zeus gefüttert von der Ziege Amalthée", Kaiserzeit
Empire-Tapete mit mythologischem Motiv, das Zeus darstellt, der von der Ziege Amalthée gefüttert wird. Die Tapete ist in vier Streifen unterteilt und auf eine Verbundholzplatte kasch...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Dekorative Kunst

Materialien

Holz, Papier

Set of Four Engraving from Orfeo Tamburini with the Districts of Paris
Group of four framed etchings by Orfeo Tamburini representing the districts of Paris realized with aquatint in colors. They were produced by the art print publishing house Il Cigno i...
Kategorie

Vintage, 1980er, Französisch, Dekorative Kunst

Materialien

Papier

Set von 9 japanischen Oban Tate-e-Drucken aus dem 19. Jahrhundert
Langes Polyptychon mit 9 Oban Tate-e Drucken, die den Einzug von Kaiser Mutsuhito (Meiji) in seine neue Hauptstadt, das ehemalige Edo, das in Tôkyô "Hauptstadt des Ostens" umbenannt ...
Kategorie

Antik, 1880er, Japanisch, Drucke

Materialien

Papier

Vier Gravuren von Paris von Orfeo Tamburini für die Serie Paris 20+1
Ansichten der Pariser Stadtteile des Künstlers Orfeo TAMBURINI für die Serie "Paris 20+1". Diese Stiche werden mit Radierung und Aquatinta in Farben hergestellt. Der Künstler hat sie...
Kategorie

Vintage, 1980er, Französisch, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Papier

Büste einer jungen Frau aus der Belle Époque, von Victor Léopold Bruyneel
Von V. Bruyneel
Büste einer jungen Frau aus der Belle Epoque, aus Bronze mit goldener Patina, auf einem Sockel aus grünem Alpenmarmor und einem grauen Sockel aus Sainte Anne. Die lächelnde junge Fra...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Büsten

Materialien

Marmor, Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Zuber et Cie, "Boston Harbor" aus "Vues d'Amérique du Nord", Frankreich Mitte 20.
Von Jean Zuber
Große Blockdrucktapete mit einer idyllischen, idealistischen Hafenszene von Boston. Das Motiv stammt aus der Serie "Vues d'Amérique du Nord" und wurde erstmals 1834 von Jean Zuber et...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Tapeten

Materialien

Sperrholz, Papier

Zuber: „Die Jagdlandschaft“ mit sechs Tafeln und Tapeten
Von zuber
Prächtiger sechsblättriger Tapetenschirm aus dem 19. Jahrhundert von Zuber und Cie. Der Paravent zeigt sechs handgestempelte Tapetenbahnen aus "Le Paysage a Chasses" oder die Jagdlan...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Grand Tour, Tapeten

Materialien

Holz, Papier

Neoklassizistischer Wandteppichschirm aus der französischen Empire-Periode von Zuber von Dufour
Von Jean Zuber
Periode Empire neoklassische Tapete Bildschirm. Entweder von Zuber oder von Dufour. War immer als Bildschirm gedacht.
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Empire, Raumteiler

Materialien

Papier

Zuber Französische szenische Wandteppiche mit Szenen, The Japanese Garden Landscape Scene, Zuber
Von Jean Zuber
Diese antike und charmante Tapete aus der französischen Manufaktur Zuber aus dem frühen 20. Jahrhundert besteht aus fünf Rollen, die mit alten Holzblöcken handbemalt sind. Die Tafeln...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Japonismus, Tapeten

Materialien

Holz, Papier

Grisaille-Tapete aus der Serie „Psyche“, Frankreich 19. Jahrhundert
Große Grisaille-Tapete aus der Serie "Psyche", entworfen 1815 von Merry-Joseph Blondel & Louis Lafitte für Dufour Paris. Die drei Tafeln zeigen: Psyche auf dem Weg in die Hölle; Psyc...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Tapeten

Materialien

Sonstiges

Neoklassizistischer Wandteppichschirm im französischen Empire-Stil, Zuber zugeschrieben
Fantastischer französischer vierteiliger Tapetenschirm, der Zuber und cie zugeschrieben wird und zwei neoklassische Szenen im Empire-Stil mit Themen im Stil der Grand Tour zeigt. Anf...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Raumteiler

Materialien

Masonit, Papier, Holz