Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

19. Jahrhundert Ovales Basrelief aus vergoldetem Gips mit Putten und Girlanden

2.605,99 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Dieses raffinierte ovale Flachrelief aus vergoldetem Gips ist ein bemerkenswertes Beispiel für die dekorative Kunst des 19. Jahrhunderts in der neoklassizistischen Tradition. Die Komposition zeigt eine lebhafte Szene mit verspielten Putten oder Putten, die von üppigen Blumengirlanden umgeben sind. Die in Hochrelief ausgeführten Figuren sind voller Bewegung und Charme: Ein Putto hebt wie zum Fest einen Kranz in die Höhe, eine andere geflügelte Figur führt ihren Begleiter, während ein kleinerer Putto mit heiterem und kontemplativem Ausdruck zwischen den Blüten auftaucht. Gemeinsam verkörpern sie Unschuld, Festlichkeit und die allegorischen Themen Überfluss und Freude. Die gesamte Oberfläche ist reichhaltig vergoldet, so dass die filigranen Details von Blumen, Haaren und Flügeln im Licht schimmern. Der Glanz des Goldes unterstreicht die skulpturale Tiefe und sorgt für eine luxuriöse Ausstrahlung, wie sie für Interieurs des 19. Jahrhunderts typisch ist. Der ovale, mit bandartigen Motiven verzierte Rahmen spiegelt den Einfluss des Louis-XVI-Stils wider, der Mitte bis Ende des 19. Jahrhunderts unter dem Zweiten Kaiserreich eine starke Wiederbelebung erfuhr. Werke wie dieses entstanden häufig zwischen 1850 und 1880, als vergoldete Gipsornamente als Türmedaillons, Wanddekorationen oder architektonische Verzierungen in Mode kamen. Sie knüpfen an die Grandeur des früheren neoklassischen Geschmacks an, sind aber für bürgerliche Interieurs leichter zugänglich. Dieses Stück ist daher nicht nur dekorativ, sondern auch historisch bedeutsam und bietet einen Einblick in die raffinierte künstlerische Sprache des 19. Jahrhunderts, in der klassische Allegorie und ornamentaler Luxus nahtlos miteinander verbunden wurden.
  • Maße:
    Höhe: 49 cm (19,3 in)Breite: 59 cm (23,23 in)Tiefe: 4 cm (1,58 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Unbekannt
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    LA CIOTAT, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU6419246475432

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Französische Bronzeplakette des 19. Jahrhunderts mit geflügeltem Putto und Akanthus
Diese exquisite französische Bronzetafel aus dem 19. Jahrhundert spiegelt den Geist klassischer Ornamentik und romantischer Kunstfertigkeit wider. Die ovale Plakette ist in Hochrelie...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Wandskulpturen

Materialien

Bronze

Wandleuchter aus vergoldeter Bronze des 19. Jahrhunderts mit allegorischen Figuren
Dieser prächtige Wandleuchter aus vergoldeter Bronze ist ein eindrucksvolles Beispiel für die Handwerkskunst des 19. Jahrhunderts, reich verziert mit allegorischen Figuren, Masken un...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Wandleuchten

Materialien

Bronze

19. Jahrhundert Französisch neoklassischen Giltwood Wandspiegel mit Wappen
Dieser exquisite französische Trumeau-Spiegel ist ein schönes Beispiel für die Handwerkskunst des 19. Jahrhunderts und verbindet neoklassische Eleganz mit detailreichen Verzierungen....
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Wandspiegel

Materialien

Spiegel, Vergoldetes Holz

19. Jahrhundert Rokoko-Stil vergoldete Bronze Jardinière oder Tafelaufsatz
Diese exquisite Jardiniere aus vergoldeter Bronze ist ein atemberaubendes Beispiel für die französische Dekorationskunst des 19. Jahrhunderts und zeigt die Opulenz und Eleganz des Ro...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Tafelaufsätze

Materialien

Bronze

Antiker Louis XVI Giltwood Ovalspiegel mit Blumenschnitzerei
Dieser exquisite und romantische ovale französische Spiegel aus dem 19. Jahrhundert hat einen kunstvoll geschnitzten und vergoldeten Holzrahmen, der reich mit fein detaillierten flor...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Wandspiegel

Materialien

Vergoldetes Holz, Mercury-Glas, Spiegel

Louis XVI-Giltwood-Spiegel mit Lorbeerkranz und drapiertem Sockel aus dem 18.
Ein eleganter und authentischer französischer Vergoldungsspiegel aus dem 18. Jahrhundert im Louis-XVI-Stil, datiert um 1780. Dieses Stück ist aus geschnitztem Buchenholz mit der orig...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Wandspiegel

Materialien

Buchenholz, Vergoldetes Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Französische schwere Bronzereliefplakette mit 3 Putten aus dem 19. Jahrhundert
Französische schwere Bronzereliefplakette mit 3 Putten aus dem 19. Jahrhundert Diese schöne französische Bronze aus dem 19. Jahrhundert ist eine schwere, ovale Plakette, die drei he...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Rokoko, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Neoklassizistische vergoldete Terrakotta-Reliefplatte mit Cherub, 19.
Dieses neoklassizistische Relief aus vergoldeter Terrakotta aus dem 19. Jahrhundert stellt eine mythische Szene dar, die vom Paradies inspiriert ist. Die von Louis-Messidor-Lebon Pe...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Dekorative Kunst

Materialien

Terrakotta

CIRCA 1790 Bemalte und gebogene ovale Flachreliefplatte aus Österreich
Ein faszinierendes klassizistisches Kunstwerk aus Österreich (um 1790). Diese ovale Tafel wurde von Hand geschnitzt und hat eine geschwungene Form, die die Basrelieffiguren hervorheb...
Kategorie

Antik, 1790er, Österreichisch, Neoklassisch, Wandskulpturen

Materialien

Holz, Farbe

Italienische Bronzeplakette des 19. Jahrhunderts mit Putten
Italienische Bronzeplakette des 19. Jahrhunderts mit Putten Bronzetafel mit Flachrelief in Eichenholzrahmen mit Szene von 3 liegenden Putten mit Früchten und wolkigem Hintergrund. D...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Wandskulpturen

Materialien

Bronze

Dekorative mythologische Relief-Gipsplatte in vergoldeter Farbe
Dieses Stück zeigt ein Bild, das mythologische Kreaturen in Gipsrelief von zwei nackten Frauen und einem Mann, der Flöte spielt, umgeben von Weintrauben und Blättern in vergoldeter F...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Neoklassisch, Montierte Objekte

Materialien

Gips

Antike ovale Gipsreliefplakette einer Musikputto aus Gips
Eine interessante antike ovale Gipsreliefplakette eines musikalischen Putto, datiert auf ca. 1870. Der Putto oder geflügelte Cherub ist gut eingefangen, mit großen Flügeln und einem ...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Dekorative Kunst

Materialien

Gips