Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Boris Gratry:: Verrostete Werte Nr. 12:: CH

Angaben zum Objekt

Boris Gratrys abstrakte Kompositionen sind mit Künstlern wie Richard Serra oder John Chamberlain ebenso verwandt wie mit Raku-Töpferware, einer traditionellen Keramik, die bei japanischen Teezeremonien verwendet wird. Stark beeinflusst von der Konzeptkunst, insbesondere der radikalen italienischen Kunstbewegung Arte Povera, hat Gratry eine primäre Ästhetik entwickelt, die den Kampf gegen den Konsumismus verkörpert. Bei der Umgestaltung von Autoteilen, einem der allgegenwärtigsten Konsumgüter, sind seine Arbeiten weitgehend improvisiert und das Ergebnis einer Reihe von rebellischen Faktoren. In Gratry finden große Happenings statt, bei denen Autoteile wie Motorhauben und Türen in Brand gesetzt und anschließend heftig mit Wasser abgekühlt werden. Dieser Prozess des Temperaturschocks führt zu einer Reihe von Reaktionen, die von der Veränderung der ursprünglichen Form des Objekts über die Veränderung seiner Materialität bis hin zur Anfälligkeit für Rost reichen. Die Temperaturschwankungen bestimmen die anfängliche Färbung des Metalls, das dann rostet, bevor es mit Blattgoldapplikationen verziert wird. Wesentlich in Gratrys Werk ist die Wertschätzung für die Unvollkommenheit und die Entwicklung eines jeden Stücks. Man könnte die Werke als wunderschön gequält bezeichnen, aber die wesentlichsten künstlerischen Entscheidungen werden von natürlichen Elementen diktiert, von der chemischen und physikalischen Reaktion auf das Feuer, von der eventuellen Patina, die der Künstler lediglich herbeigeführt hat. Gratrys Axiom lehnt sich eng an die japanische Sichtweise des "wabi-sabi" an, bei der es um die Akzeptanz von Vergänglichkeit und Unvollkommenheit geht. Der Wandel der Zeit wird als Vorteil empfunden, da die Schönheit der Patina dem Kunstwerk Wert und Ausstrahlung verleiht und ihm eine einzigartige Authentizität verleiht. Darüber hinaus verweist Gratrys Verwendung von Blattgold zur Verzierung seiner Werke auf "kintsugi", die japanische Kunst, zerbrochene Keramik mit Gold zu reparieren und so den Bruch als wesentlichen Teil der Geschichte des Objekts zu erhalten und hervorzuheben. Die goldene Narbe steht für das Vergehen der Zeit, eine Wiedergeburt sowie den Beginn eines neuen Zyklus. In Gratrys Werk liegt der Gedanke zugrunde, dass gegensätzliche Kräfte unsere Vorstellungen vom Wünschenswerten in Frage stellen. Durch den Einsatz zerstörerischer Gewalt wird eine Ikone der Massenproduktion einzigartig gemacht; das Banale wird aufregend, einfach und schön.
  • Schöpfer*in:
    Todd Merrill (Workshop/Studio)
  • Maße:
    Höhe: 129,54 cm (51 in)Breite: 139,7 cm (55 in)Tiefe: 20,32 cm (8 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    2014
  • Produktionstyp:
  • Voraussichtliche Fertigungsdauer:
    Jetzt verfügbar
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU905316630532

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Boris Gratry:: Unendlichkeit:: CH
Von Todd Merrill
Boris Gratrys abstrakte Kompositionen sind mit Künstlern wie Richard Serra oder John Chamberlain ebenso verwandt wie mit Raku-Töpferware, einer traditionellen Keramik, die bei japani...
Kategorie

2010er, Schweizerisch, Wandskulpturen

Materialien

Metall, Blattgold

Boris Gratry:: Neptun:: CH
Von Todd Merrill
Boris Gratrys abstrakte Kompositionen sind mit Künstlern wie Richard Serra oder John Chamberlain ebenso verwandt wie mit Raku-Töpferware, einer traditionellen Keramik, die bei japani...
Kategorie

2010er, Schweizerisch, Dekorative Kunst

Materialien

Metall, Blattgold

Boris Gratry, Nightsky, CH
Von Todd Merrill
Boris Gratrys abstrakte Kompositionen sind mit Künstlern wie Richard Serra oder John Chamberlain ebenso verwandt wie mit Raku-Töpferware, einer traditionellen Keramik, die bei japani...
Kategorie

2010er, Schweizerisch, Dekorative Kunst

Materialien

Blattgold

Aureole:: USA
Von Todd Merrill
Mehrere Themen tauchen in Horns Werk immer wieder auf, das zentralste ist die Vielseitigkeit. Horns akribisch konstruierte Wandreliefs setzen sich aus winzigen, scheinbar identisc...
Kategorie

2010er, amerikanisch, Wandskulpturen

Materialien

Porzellan, Holz

Aureole:: USA
Preis auf Anfrage
Mangrove, FR
Von Alice Riehl
Durch die Verbindung von Motiven des französischen Kunstgewerbes, organischen Bildern und zeitgenössischen Motiven zu visueller Poesie existieren die Porzellanwandbilder der französi...
Kategorie

2010er, Französisch, Wandskulpturen

Materialien

Porzellan

Mangrove, FR
Preis auf Anfrage
Tresor I, FR
Von Alice Riehl
Durch die Verbindung von Motiven des französischen Kunstgewerbes, organischen Bildern und zeitgenössischen Motiven zu visueller Poesie existieren die Porzellanwandbilder der französi...
Kategorie

2010er, Französisch, Moderne, Wandskulpturen

Materialien

Porzellan

Tresor I, FR
Preis auf Anfrage

Das könnte Ihnen auch gefallen

Verrostete Wandskulptur
Große abstrakte Wandskulptur mit rostiger Patina.
Kategorie

20. Jahrhundert, Wandskulpturen

„Rote Rostjacke“ von Gordon Chandler
Als der Künstler Gordon Chandler eine verwitterte Stahltrommel entdeckte, die so verzogen war, dass sie dem Ärmel eines Kleidungsstücks ähnelte, wurde er zu einer Serie von Kimono-Sk...
Kategorie

2010er, amerikanisch, Industriell, Wandskulpturen

Materialien

Stahl

Bronzeplakette „Netilat Lulav“ von Boris Schatz, Bezalel, frühes 20. Jahrhundert
Massive Bronzetafel mit der Darstellung des Akts "Netilat Lulav", der während des jüdischen Feiertags Sukkot vollzogen wird. Die Plakette wurde von Boris Schatz angefertigt und signi...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Israelisch, Neoklassisch, Wandskulpturen

Materialien

Bronze

„Rust Blue Kimono“, gefundene Stahlskulptur von Gordon Chandler
Von Gordon Chandler
Als der Künstler Gordon Chandler eine verwitterte Stahltrommel entdeckte, die so verzogen war, dass sie dem Ärmel eines Kleidungsstücks ähnelte, wurde er zu einer Serie von Kimono-Sk...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, amerikanisch, Industriell, Wandskulp...

Materialien

Stahl

Wasser-Glyphe Nr. 4
Diese minimalistische, handgegossene, verstärkte Gipsskulptur für die Wandmontage ist ein wunderschönes Werk von Ian C.R. Martin Studio Stück. Er zeichnet sich durch ein auffälliges,...
Kategorie

2010er, amerikanisch, Minimalistisch, Wandskulpturen

Materialien

Gips

Skulpturform Nr.002 von AOAO
Skulptur form_002 von AOAO Abmessungen: B 37 x T 4 x H 47 cm MATERIALIEN: Gips Farboptionen sind auf Anfrage erhältlich. Die IDEA entstand, nachdem ich beschlossen hatte, mich mit m...
Kategorie

2010er, Niederländisch, Moderne, Wandskulpturen

Materialien

Gips

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen