Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Collage natürlicher Elemente in massivem Kiefernholzrahmen von G. Tvermoes, Dänemark 1977

4.500 €

Angaben zum Objekt

In dem Kunstwerk mit dem Titel "Taberne" (Die Verlierer) wagt sich G. Tvermoes in ein Reich vor, in dem natürliche Elemente in Symbole für Widerstandsfähigkeit und Selbstbeobachtung verwandelt werden. Die 1977 in Dänemark entstandene, 72 x 52 cm große Collage ist eine Meditation über die Vergänglichkeit des Daseins und die Schönheit, die in übersehenen Fragmenten der natürlichen Welt zu finden ist. Der Titel "Taberne" gibt sofort einen kontemplativen Ton an, der auf eine Erzählung hindeutet, die von Themen wie Verlust, Ausgrenzung oder vielleicht den stillen Momenten der Selbstbeobachtung durchdrungen ist, die oft von denjenigen erlebt werden, die am Rande der Gesellschaft stehen. In diesem stimmungsvollen Kontext verwebt Tvermoes eine Reihe von gefundenen Naturelementen, darunter Rinde, Knochen, getrocknete Schlafmohnblumen, Treibholz und Holzstücke, die alle ihre eigene Geschichte und Bedeutung haben. Die Rinde mit ihrer strukturierten Oberfläche und ihrer schützenden Funktion kann die Widerstandsfähigkeit der Natur angesichts von Widrigkeiten symbolisieren. Knochen, die an die Sterblichkeit und den Lauf der Zeit erinnern, sprechen die universelle menschliche Erfahrung von Verlust und Vergänglichkeit an. Der getrocknete Schlafmohn mit seinen zarten Blütenblättern und seiner starken Symbolik verleiht den Bildern zusätzliche Komplexität und deutet Themen wie Sucht, Flucht und die Suche nach Trost an. Treibholz, von den Elementen verwittert und von den Strömungen des Meeres geformt, wird zur Metapher für die Reise des Lebens, die von Kampf und Wandel geprägt ist. Innerhalb der Grenzen des massiven Kiefernholzrahmens verschmelzen diese unterschiedlichen Elemente zu einer harmonischen Komposition, die von der Verbundenheit aller Dinge spricht. Tvermoes' sorgfältige Anordnung lädt den Betrachter dazu ein, sich mit jeder Komponente auseinanderzusetzen, die Konturen von Rinde, die Textur von Knochen und die zarte Silhouette von Mohnblumenblättern nachzuzeichnen. Die Wahl eines Rahmens aus Kiefernholz unterstreicht den organischen Charakter des Kunstwerks und verankert es in der natürlichen Welt, während es gleichzeitig ein Gefühl von Begrenzung und Struktur vermittelt. In "Taberne" verwischt Tvermoes die Grenzen zwischen Kunst und Natur und lädt den Betrachter ein, die Schönheit und Zerbrechlichkeit der Existenz durch die Linse gefundener Materialien zu betrachten. Letztlich ist "Taberne" (The Losers) eine ergreifende Reflexion über den Zustand des Menschen und bietet Raum für Selbstreflexion und Empathie angesichts der unvermeidlichen Prüfungen und Schwierigkeiten des Lebens. Durch Tvermoes einfühlsame Kuration natürlicher Elemente wird das Kunstwerk zu einem Zeugnis für die anhaltende Kraft der Kunst, die verborgene Schönheit an den unerwartetsten Orten zu beleuchten.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Einzigartiges Werk von Per Kirkeby, Ohne Titel, 1987, Gouache 54 cm x 43 cm in Eichenrahmen
(Sichtbare Größe: 40 x 30 cm) Inspiriert durch seine frühe Ausbildung als Geologe, schuf Per Kirkeby quasi-abstrakte Gemälde von Landschaften. Er wurde ...
Kategorie

Vintage, 1980er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Gemälde

Materialien

Eichenholz, Farbe, Papier

Zeitgenössisches Werk von Poul Gernes, eine Dekoration des Hotels Trouville, Dänemark 1988
Von Poul Gernes
Dieses Werk war Teil von Poul Gernes' Dekoration des Hotels Trouville in der Stadt Hornbaek, am Strand nördlich von Kopenhagen. Gernes hat 1988 das gesamte Hotel dekoriert. Die Arbei...
Kategorie

Vintage, 1980er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Holz, Farbe

Einzigartiger Spiegelrahmen aus handgeschnitzter Eiche aus der Mitte des 19. Jahrhunderts in dänischer Art und Craft.
Dieser einzigartige Spiegelrahmen aus der Mitte des 19. Jahrhunderts zeigt die sorgfältige Handschnitzerei und die geometrischen Details, die für das dänische Kunstgewerbe dieser Ze...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Dänisch, Arts and Crafts, Bilderrahmen

Materialien

Eichenholz

Einzigartige menschliche Größe Dekoration eines Drift Timber Skulptur auf Metall Stand.
Einzigartige Großskulptur aus Treibholz auf Metallständer mit Metallringen zum Einfrieren der Bewegung. Im nördlichsten Teil Norwegens zu finden. Treibholzskulpturen werden aus alte...
Kategorie

2010er, Norwegisch, Arts and Crafts, Montierte Objekte

Materialien

Metall

Große zeitgenössische Skulptur „Die Nadelspitze“ 1985 von Marianne Hesselbjerg, DK
Große zeitgenössische Skulptur "The Needle Hedge" 1985 von Marianne Hesselbjerg. Ausstellungen: GRAND PALAIS PARIS, DEN FRIE ZENTRUM FÜR ZEITGENÖSSISCHE KUNST KOPENHAGEN Marianne ...
Kategorie

Vintage, 1980er, Dänisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Aluminium, Stahl

Jugendstil-Kommode aus Kiefernholz des dänischen Architekten Hans Karl Kristensen, Dänemark 1910
Von Michael Gottlieb Bindesbøll, Axel Einar Hjorth, Thorvald Bindesbøll
Dieser einzigartige und bemerkenswerte dänische Jugendstil-Kiefernschrank, eine Kreation des Architekten Hans Karl Kristensen aus den Jahren 1910-1920 in Ry, Dänemark, ist ein fessel...
Kategorie

Vintage, 1910er, Dänisch, Art nouveau, Schränke

Materialien

Kiefernholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Børge Sørensen-Sornum (1920-1985), börsennotierter dänischer Künstler. Relief/Skulptur
Børge Sørensen-Sornum (1920-1985), börsennotierter dänischer Künstler. Relief/Skulptur aus Strandfunden, teilweise bemalt. 1974. In ausgezeichnetem Zustand. Rückseitig undeutlich sig...
Kategorie

Vintage, 1970er, Dänisch, Organische Moderne, Wandskulpturen

Materialien

Sonstiges

Dänische Tue Poulsen Keramik-Wandobjekt-Skulptur, Holzrahmen, Dänemark 1960er Jahre
Von Tue Poulsen
Vintage dänische Tue Poulsen keramische Kunst Wandfliese mit schwarz patiniert Holzrahmen aus den 1960er Jahren.
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wandskulpt...

Materialien

Keramik, Töpferwaren, Holz

Tue Poulsen Keramik-Wandkunst in Holzrahmen, Dänemark, 1960er Jahre
Von Tue Poulsen
Tue Poulsen Keramik Wandkunst in Holzrahmen, Dänemark, 1960er Jahre.
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Montierte ...

Materialien

Keramik, Holz

Artist-Made Driftwood Basrelief auf Karton #2 aus Treibholz
USA, 1970er Jahre Künstlerisch gestaltetes Treibholz-Basrelief auf Karton. Verschiedene Fundstücke aus Treibholz formen eine interessante Komposition. Erworben aus dem Nachlass des K...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Organische Moderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Treibholz

Modernistisches Wandrelief von Fred Leyman, Schweden, 1960er Jahre
Von Fred Leyman
Auffälliges Wandrelief von Fred Leyman mit einem abstrakten, grafischen Muster in Gips. Montiert in einem rustikalen Kiefernrahmen.
Kategorie

Vintage, 1960er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Wandskulpturen

Materialien

Gips, Holz

Wandskulptur entworfen von Ulla Viotti, Schweden, 1980er Jahre
Von Ulla Viotti
Wandskulptur, entworfen von Ulla Viotti, Schweden, 1980er Jahre Steingut. Maße: H 68 cm/ 26 3/4" B 63 cm/ 24 3/4".
Kategorie

Vintage, 1980er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Wandskulpturen

Materialien

Steingut