Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Indonesische Wildschwein-Jagdweste, geschnitzter Knochenpanzer, Lombok, Mitte 20.

3.328,08 €

Angaben zum Objekt

Indonesische Wildschwein-Jagdweste, geschnitzter Kuhknochenpanzer, Lombok, Mitte 20. Diese seltene und eindrucksvolle Weste aus Lombok, Indonesien, wurde traditionell von Jägern getragen, um ihre Dorfkulturen vor Wildschweinangriffen zu schützen. Die aus Dutzenden von geschnitzten Rinderknochenplatten gefertigte und mit Naturfasertauwerk verflochtene Rüstung war stark und flexibel genug, um bei der Jagd aus nächster Nähe den Hauern zu widerstehen. Wildschweine waren eine große Bedrohung für die Bauerngemeinschaften, da sie ihre Überfälle oft genau dann begannen, wenn der Reis oder die Feldfrüchte kurz vor der Ernte standen, und über Nacht verheerende Verluste verursachten. Die Jagd auf diese Wildschweine war nicht nur ein Akt der Tapferkeit, sondern auch eine Gemeinschaftsaufgabe, die die Nahrungsversorgung des Dorfes sicherte und für Ehre und Überleben sorgte. Jedes Kuhknochensegment wurde von Hand geschnitzt und poliert, bevor es zu schichtweisen Reihen geflochten wurde, die einen schützenden Schuppeneffekt erzeugen. Knochen, die als stark und spirituell schützend galten, waren leicht verfügbar und verliehen der Weste eine Symbolik des Lebens, des Todes und der Kraft der Ahnen. Solche Westen sind heute äußerst selten, da sie intensiv genutzt wurden und oft im Laufe der Zeit verloren gingen. In vielen indonesischen Kulturtraditionen wurden Gegenstände, die dem persönlichen Schutz, der Jagd und dem Status dienten, mit ihren Besitzern begraben oder in Ahnenschreinen beigesetzt. Zwar gibt es nur wenige direkte schriftliche Aufzeichnungen, die sich speziell auf Knochenjagdwesten aus Lombok beziehen, aber allgemeinere Muster in ganz Südostasien belegen diese Praxis. Waffen, Rüstungen und rituelle Kleidung wurden üblicherweise als Grabbeigaben beigesetzt, um den Verstorbenen ins Jenseits zu begleiten, oder den Ahnenhäusern als ständiger Schutz für die Familienlinie angeboten. Dieses Stück ist ein kraftvolles skulpturales Artefakt, das Mut, Einfallsreichtum und die tiefe Beziehung zwischen Mensch, Tier und Natur im traditionellen Leben der Sasak darstellt. Seine auffälligen organischen Strukturen und sein rhythmisches Webmuster machen ihn zum idealen Begleiter: - • Eine eindrucksvolle, an der Wand montierte Skulptur für ethnografische, Wabi-Sabi- oder organisch-moderne Innenräume - • Ein musealer Gesprächsstoff in Stammes- und ethnografischen Sammlungen - • Ein tragbares Kunstobjekt, das Widerstandsfähigkeit, rituellen Schutz und handwerkliches Erbe widerspiegelt Pflege und Erhaltung: Behandeln Sie es mit Sorgfalt, um die gealterte Patina des Knochens und die Unversehrtheit des Naturfasergeflechts zu erhalten. Mit einer weichen Bürste leicht abstauben. Vermeiden Sie direkte Feuchtigkeit oder übermäßig trockene Bedingungen, um die Stabilität zu erhalten. Herkunft: Lombok, Indonesien Datum: Mitte des 20. Jahrhunderts MATERIALIEN: Geschnitzte Rinderknochenplatten, Naturfasertauwerk Abmessungen: Zustand: Ausgezeichneter baulicher Zustand. Natürliche Knochenpatina, geringfügige Oberflächenabnutzung und Alterung der Fasern entsprechend der traditionellen Verwendung. Authentische Jagdwesten aus Knochen aus dieser Zeit sind äußerst selten und bieten Sammlern und Designern eine einzigartige Gelegenheit, ein Artefakt von echter kultureller Bedeutung, skulpturaler Präsenz und stiller Wabi-Sabi-Schönheit zu erwerben. Wir bemühen uns, die besten Versandlösungen für unsere Kunden weltweit zu finden. Bitte kontaktieren Sie uns für genaue Kostenvoranschläge für den Versand an Ihren Standort. Folgen Sie unserer Seite, um unsere neuesten Tribal-, Skulptur- und Wabi-Sabi-Stücke zu sehen, sobald sie aufgelistet sind.
  • Maße:
    Höhe: 62 cm (24,41 in)Breite: 52 cm (20,48 in)Tiefe: 10 cm (3,94 in)
  • Stil:
    Volkskunst (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1950's
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügige strukturelle Mängel. Geringfügiges Verblassen.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2868345786022

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Indonesische Wildschwein-Jagdweste, chinesischer Münzpanzer, Lombok, Mitte 20.
Indonesische Wildschwein-Jagdweste, chinesischer Münzpanzer, Lombok, Mitte 20. Diese außergewöhnliche und seltene Weste aus Lombok, Indonesien, wurde traditionell bei der Wildschwei...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Indonesisch, Volkskunst, Wandskulpturen

Materialien

Metall

Indonesischer bemalter Büffel, Kuhglocke Dekorative Volkskunst-Skulptur, Wandkunst
Antike indonesische Büffel-Rennkuhglocke Bemaltes Holz mit Seilgriff Entdecken Sie diese antike indonesische Büffel-Rennkuhglocke, die traditionell bei zeremoniellen Rennen und Len...
Kategorie

Vintage, 1910er, Indonesisch, Volkskunst, Montierte Objekte

Materialien

Holz

Wabi-Sabi-Skulptur, monumentale Holzschale, Indonesien, Ende 19.
Wabi-Sabi-Reis-Mörserschale aus Lombok, Ende 19. - Anfang 20. Eine monumentale handgeschnitzte hölzerne Reismörserschale aus Lombok, Indonesien, aus dem späten 19. bis frühen 20. Di...
Kategorie

Antik, 1890er, Indonesisch, Volkskunst, Dekoschalen

Materialien

Holz

Indonesischer bemalter Büffel, Kuhglocke Dekorative Volkskunst-Skulptur, Wandkunst
Antike indonesische Büffel-Rennkuhglocke Bemaltes Holz mit Seilgriff Entdecken Sie diese antike indonesische Büffel-Rennkuhglocke, die traditionell bei zeremoniellen Rennen und Len...
Kategorie

Vintage, 1910er, Indonesisch, Volkskunst, Montierte Objekte

Materialien

Holz

Handgeschnitzte Folkloretür aus balinesischem Teakholz, Originalrahmen Ende des 19. bis Anfang des 20.
Seltene antike balinesische geschnitzte Teakholztür im Originalrahmen, um 1900 Eine seltene antike balinesische Tür aus geschnitztem Teakholz mit ihrem vollständigen Originalrahmen ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Balinesisch, Volkskunst, Türen und Tore

Materialien

Teakholz

Wabi-Sabi Skulpturale Assemblage: Afrikanische Mitsogo-Maske und Tofu-Mahlwerksbasis
Wabi-Sabi-Assemblage: Tofuwolf-Skulptur mit Mitsogo-Maske Indonesien & Gabun, Anfang des 20. Jahrhunderts Diese eindrucksvolle skulpturale Assemblage vereint zwei Objekte aus unter...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Indonesisch, Organische Moderne, Wandskulpturen

Materialien

Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Torajan Kriegsweste auf Ständer
Eine Torajan-Kriegsweste auf einem speziell angefertigten Eisenständer, Sulawesi, Indonesien, erste Hälfte des 20. Jahrhunderts. 20 Zoll breit, 8 Zoll tief und 60 Zoll hoch Weste...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Indonesisch, Primitiv, Waffen und Rüstungen

Materialien

Metall

Stammes-Tür aus Teakholz, handgeschnitzt, Timor-Insel, Indonesien, um 1900
Eine Stammestür aus einer Lopo-Rundhütte eines Stammes auf der Insel Timor, Indonesien. Ein Lopo-Haus ist eine Gemeinschaftshütte, in der sich der Stamm versammelt und die über ein z...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Indonesisch, Stammeskunst, Wandskulpturen

Materialien

Hartholz

Anfang bis Mitte des 20. Jahrhunderts Karaut-Pektoral, Abelam-Kultur, Papua-Neuguinea
Karaut pectoral, Volk der südlichen Abelam, Papua-Neuguinea Fasern, Eberhauer, Nassa- und Kaurimuscheln, Pigment 15 mal 5,25 Zoll (38 mal 13,3 cm) Dieses fein gewebte Pektoral aus K...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Papua-neuguineisch, Stammeskunst, Tribal Art

Materialien

Muschel, Naturfaser

Große Indonesische handgeschnitzte Batak Singa Stammesschnitzerei aus Sumatra
Eine antike handgeschnitzte Stammesskulptur aus dem 19. Jahrhundert vom Volk der Batak in Nordsumatra, genannt Singa Singa. Tauchen Sie ein in das reiche kulturelle Erbe des Batak-Vo...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Indonesisch, Stammeskunst, Skulpturen und Schnit...

Materialien

Holz

Lederschilfrohr des frühen 20. Jahrhunderts, Taposa/Turkana, Südsudan
Lederschild, Südsudan Ein kleines, für die Region typisches Lederschild, ein so genannter Upwal, bei dem die konkave Haut mit Flechtwerk an einem Schilfrücken befestigt ist, um eine...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Sudanesisch, Stammeskunst, Tribal Art

Materialien

Holz, Leder

Ein Bobo-Zeremonienoberteil, dekoriert mit Rindslederschalen
Bobo-Volk, Burkina Faso/Mali, Anfang des 20. Jahrhunderts Das Oberteil in Form einer Weste besteht aus einer Basis aus Baumwolle mit einer äußeren, verzierten Schicht aus Kaurimusch...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Burkinisch, Tribal Art

Materialien

Muschel, Baumwolle