Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2

Molly Hatch „Worcester Imari“ Wandskulptur, USA, 2014

Preis auf Anfrage
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Molly Hatch's, Worcester Imari, besteht aus 99 handbemalten italienischen Steinguttellern mit Unterglasur, Glasur und 11-karätigem Gold. Die komplizierten Muster und Farben, die von Hand auf die Teller gemalt wurden, formen Hatchs zeitgenössische Interpretation eines Paares von bemalten Vasen mit Deckeln aus dem 18. Jahrhundert, die derzeit in der Sammlung von Frances und Emory Cocke aus Atlanta im High Museum of Art ausgestellt sind. Dies ist das erste Werk der Serie, die in einer Auflage von vier Exemplaren hergestellt wird, wobei individuelle Abmessungen auf Bestellung möglich sind. Hatchs Arbeiten wurden in großem Umfang gesammelt, in Auftrag gegeben und auf nationalen und internationalen Kunstmessen ausgestellt. Im Jahr 2013 hatte Hatch eine museale Einzelausstellung in der Philadelphia Art Alliance und war in New Blue and White, einer Ausstellung zeitgenössischer dekorativer Kunst im Museum of Fine Arts in Boston, vertreten. Im Frühjahr 2014 wurde Physic Garden, ein monumentales Gemälde mit 456 Tafeln, im High Museum of Art in Atlanta ausgestellt, und 2015 veröffentlichte Chronicle Books in San Francisco ein Buch mit ihren Arbeiten. Im Jahr 2016 stellte das Clayarch Gimhae Museum in Korea eine Auswahl von Wandinstallationen des Künstlers aus. Da der Künstler auf Auftragsbasis arbeitet, können über das Todd Merrill Studio individuelle Werke erstellt werden. MATERIALIEN: Steingut, Glasur, Unterglasur, 11-karätiges Gold. Abmessungen: 90″ H x 110″ B x 1,5″ T.
  • Schöpfer*in:
    Molly Hatch (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 228,6 cm (90 in)Breite: 279,4 cm (110 in)Tiefe: 3,81 cm (1,5 in)
  • Materialien und Methoden:
    Tonware,Gold,Glasiert
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    2014
  • Produktionstyp:
  • Voraussichtliche Fertigungsdauer:
    Jetzt verfügbar
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU90531405872

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Molly Hatch „Aspire“ nach Meissen, USA, 2015
Von Molly Hatch
Aspire ist Molly Hatchs neuestes Tellerbild, das auf der Grundlage des kultigen Geschirrmusters Purple Indian der Meissener Porzellanmanufaktur entstanden ist. Aspire ist der zweite ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Wandskulpturen

Molly Hatch, Aria, USA, 2016
Von Molly Hatch
Mit Aria, einer handbemalten Wandinstallation, erweitert Molly Hatch ihr historisch inspiriertes zeitgenössisches Repertoire, indem sie die keramische Oberfläche sowohl als Leinwand ...
Kategorie

2010er, amerikanisch, Zeitgenössische Kunst

Molly Hatch, Prelude, USA, 2018
Von Molly Hatch
Unter Verwendung eines Bildes aus Owen Jones' "The Grammar of Chinese Ornament". hat die Künstlerin Molly Hatch einen neuen Ansatz zur Dekonstruktion historischer Muster und Oberflä...
Kategorie

2010er, Montierte Objekte

Molly Hatch, Similis, USA, 2017
Von Molly Hatch
Molly Hatchs historisch inspiriertes zeitgenössisches Repertoire wird mit Similis fortgesetzt, das auf einem chinesischen Export-Porzellanteller aus dem 19. Jahrhundert aus der Samml...
Kategorie

2010er, amerikanisch, Zeitgenössische Kunst

Molly Hatch, Crescere, USA, 2017
Von Molly Hatch
Crescere, das thematisch der Installation Aria von 2016 ähnelt, ist von der islamischen Kunst inspiriert und setzt Molly Hatchs historisch inspiriertes zeitgenössisches Repertoire fo...
Kategorie

2010er, amerikanisch, Zeitgenössische Kunst

Molly Hatch, Mille Fleur, USA, 2016
Von Molly Hatch
Im Jahr 2009 nahm Hatchs Karriere Fahrt auf, als sie den prestigeträchtigen Arts/Industry Residency in Pottery am John Michael Kohler Arts Center in Wisconsin erhielt. Seitdem ist Ha...
Kategorie

2010er, Montierte Objekte

Das könnte Ihnen auch gefallen

Imari-Ladegerät, japanisch, um 1890
Eine sehr gute Qualität des späten 19. Jahrhunderts japanischen Imari Ladegerät Darstellung klassischer Motiv und scrolling Blattdekoration, mit eingefügten handgemalten Tafeln, die ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Porzellan

Japanische Imari-Platte, Meiji-Periode.
Ein hochwertiges japanisches Imari-Porzellan-Ladegerät aus dem späten 19. Jahrhundert mit klassischem Motivdekor in den typischen blauen und orangenen Imari-Farben. Charge 82 N/H
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Porzellan

Japanisches Imari-Ladegerät, um 1880, Durchmesser 56 cm.
Ein auffälliges japanisches Imari-Geschirr aus dem späten 19. Jahrhundert mit klassischen Motiven auf rotem Grund, vergoldeten Highlights und einer zentralen Tafel, die einen mythisc...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Dekorative Kunst

Materialien

Porzellan

Imari-Ladegerät aus dem 19.
Imari-Ladegerät aus dem 19. Jahrhundert mit exquisit handgemalten Mustern in schönen Farben. In der Mitte befindet sich ein Medaillon, das einen Jadebaum darzustellen scheint, der vo...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Tonwaren

Materialien

Keramik

Contemporary Spiral Mosaic 02 der brasilianischen Künstlerin Mariana Lloyd
Von Mariana Lloyd
Einzigartiges Mosaik aus Fliesen und Keramik von Mariana Lloyd. Inspiriert von Galaxien und Meeresströmungen kombiniert dieses Mosaik verschiedene MATERIALIEN, um die Idee der Beweg...
Kategorie

2010er, Brasilianisch, Postmoderne, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Keramik

Imari-Plattenteller, um 1900
CIRCA 1900 Japanisches handbemaltes Imari-Ladegerät. Das Ladegerät ist in einer Reihe von spektakulären Farben handbemalt und hat eine zentrale Raute mit einer Topfpflanze, die von e...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Japanisch, Servierplatten und -geschirr

Materialien

Keramik