Objekte ähnlich wie Nach Georges Braque, Mosaïque, "Pelias Et Nelee"
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Nach Georges Braque, Mosaïque, "Pelias Et Nelee"
Angaben zum Objekt
Schönes Mosaik nach Georges Braque.
Signiert und nummeriert.
Ausgabe von IV.
Abmessungen: 120 x 160 cm.
Mosaik von Heidi Melano (eine der bedeutendsten französischen Mosaikerinnen, die mit Chagall, Braque und Modigliani zusammenarbeitete).
Dieses Mosaik wurde ausgestellt in:
Kunstmuseum des Kaiserpalastes, China, 2012.
Nanjing Museum, 2012.
Muse'e Georges Braque, Saint-Die'-des-Vosges, 2013.
Aus der Gouache "Pelias et Ne'le'e", datiert 1962.
Bibliographie:
"Les Me'tamorphoses de Braque" von Heger de Loewenfeld und Raphae¨l de Cuttoli, Editions FAC, Paris, 1989.
1961 beschloss Georges Braque zusammen mit seinem Laienfreund Heger de Loewenfeld, einige seiner Werke aufzugreifen, um Kunstwerke zu schaffen, darunter dieses wunderschöne Mosaik.
Der Vater des Kubismus.
Drei kubistische, die Kunsthistoriker unterscheidet Perioden wurden initiiert und entwickelt von Georges Braque: Der kubistische Ce'zanne (1907-1909), der ausführende (1909-1912) und der synthetische (1912-1922).
Postimpressionistisch und rehbraun, hält sich Braque nicht mehr an die Kontingenz der einen oder anderen dekorativen Weise. Ce'zannes Gemälde, die während der Retrospektive von 1907 im Grand Palais ausgestellt wurden, sind eine Offenbarung: Ce'zanne suchte und erfand eine Bildsprache. In dessen Fußstapfen ging Braque mit den Gründen des Meisters in den Süden. Er kehrte mit Estaque Landschaften und überraschend Ciotat es hält Cezanne geometrische Modell und behält die "Passagen" Kontinuität von einer Oberfläche zur anderen, um das Gefühl der "Umdrehung" des Objekts dargestellt zu schaffen. Aber er will den Folgen der Vision von Cezanne nachgehen. In seinen Gemälden Houses in L'Estaque (1908) vereinfacht er die Volumen der Häuser, vernachlässigt Details, indem er Türen und Fenster entfernt: der plastische Rhythmus, der den Tisch bildet. Der Große Akt, ein Meisterwerk der Epoche, kann als das erste Werk des Kubismus von Ce'zanne betrachtet werden.
Die Systematisierung und Vertiefung der Entdeckungen von Braque öffnet die Tür zum analytischen Kubismus. Im Jahr 1909 wird seine Malerei eher zerebral als sinnlich. Das Muster wird in der Zweidimensionalität der Leinwand nachgebildet, wobei jegliche illusionistische Perspektive beiseite gelassen wird. Im Stillleben mit Geige werden die Objekte nach ihren charakteristischen Elementen in Facetten analysiert, wobei sich jede Facette auf eine bestimmte Ansicht des Objekts bezieht. Es gibt so viele Facetten von ausgewählten Gesichtspunkten: Tabelle spiegelt die Kenntnis des Objekts und die Allgegenwart des Auges. Darüber hinaus sucht Braque eher nach dem Wesen der Objekte in der Welt als nach ihrer Kontingenz, was das Fehlen einer Lichtquelle und die Verwendung gedämpfter Farben (grau, ocker), kontingente Aspekte des Objekts, erklärt. Aber formale Logik hat Facetten getreten, löschte jede Anekdote zum Objekt und führte schließlich zu seiner Malerei eine hermetische mehr am Rande der Abstraktion markiert (siehe die Serie von Schloss Roche-Guyon).
Braque, der bestrebt ist, das Konkrete beizubehalten und sich um jeden Preis dagegen wehrt, dass die Logik des Kubismus die Gemälde ins Abstrakte führt, führt 1912 wieder Zeichen der Realität in seine Gemälde ein, was den Beginn des Synthetischen Kubismus markiert. Die Historiker sprechen von "Zeichen des Realen" und nicht von der Realität, denn was Braque interessiert, ist nicht, die Realität auf eine Tafel zu bringen, sondern ein Bild zu schaffen, das durch seine Sprache auf das Reale verweist. Zu diesem Zweck erfand er zwei wichtige Techniken, die Einschlüsse und Beiträge des 20. Die Einschlüsse bestehen aus Malerei Objekte, die keine wirkliche Tiefe, Materialien (Tapete in Nature morte aux Spielkarten faux Holz ist eine malerische Aufnahme) oder Buchstaben (kalligraphische Aufnahme in Portugiesisch), machte ersten Pinsel und ein paar Monate später Schablone. Die Beiträge werden im Gegensatz zur Collage auf Leinwand aus fremden MATERIALEN definiert: geklebtes oder geschliffenes Papier, Sägemehl usw. Was die Collagen anbelangt, so verwendet Braque zum ersten Mal im September 1912 ein Stück selbstklebendes Papier, das Holzkompott und Glas imitiert, dann 1912-1913 den Umschlag einer Tabakpackung von Bock oder 1913 eine Werbung von Damier.) Eingänge und Einschlüsse verweisen auf ein externes Objekt in der Tabelle, ohne dieses Objekt zu "emulieren". Abgesehen von ihrer äußeren Erscheinung werden die Objekte im engsten Sinne der Objekte in der realen Welt dargestellt.
Es ist auch die Zeit des synthetischen Kubismus, in der Braque die Papierskulptur erfindet. Es gibt sie leider, und niemand ist der lebende Beweis, dass ein Foto es möglich macht, sie zu realisieren: Papier und Pappe.
Me'tamorphose-Zeitraum (1961-1963).
1961 arbeitet Georges Braque an einem griechischen Kopf für den Louvre, von dem er besessen ist, und er möchte seinen Geist befreien. Er versuchte mehrmals, die Farbe zu entfernen, aber das Ergebnis war nicht zufriedenstellend. Er denkt, dass die ultimative Metamorphose sein griechischer Kopf in drei Dimensionen projiziert ist. Er ruft in seinem Studio Baron Heger Loewenfeld, den Meister der Lapidarie, an und teilt ihm seine Begeisterung während der "schicksalhaften Begegnung" mit. Neun Monate später, zu Ehren des achtzigjährigen Jubiläums von Georges Braque, bietet Heger Loewenfeld dem Meister des Rings Circe an: der berühmte griechische Kopf, endlich ausgetrieben, in einen Onyx geschnitzt. Braque Loewenfeld bat dann darum, andere Themen zu nennen, die ihn beschäftigen.
Von datiert und signiert von Georges Braque, Heger gouaches Loewenfeld Formen arbeitet in den Bereichen Schmuck, Lapidarium Kunst, Skulptur und Etrog.
Im September 1962 treffen Heger von Loewenfeld und Andre' Malraux im Kulturministerium zusammen. Die beiden Männer tauschen ihre Eindrücke von Ästhetik rund um das von Baron präsentierte Kabinett kostbarer Skulpturen aus. Malraux, fasziniert, ist der Ansicht, dass der Umgang mit "der Apotheose von Braque" und Bestellungen auf dem Gebiet, dass diese Meisterwerke zeigen, nennt er die "Juwelen", um frühestens organisiert werden.
März 1963, Eröffnung der Ausstellung "Bijoux de Braque" im Louvre, Pavillon Marsan. Es ist ein Erfolg, und die Exposition wird bis Mitte Mai verlängert.
Während "Jewelry Braque" auf der France in Richtung New York reist, hat Georges Braque am 31. August 1963 Feierabend. Seit dreißig Jahren begeistert die Heger Loewenfeld Collection'S Millionen von Zuschauern weltweit.
Nach dem Tod von Loewenfeld Heger wurde Armand Israel sein Nachfolger.
Georges Braque, sein Leben (1882-1963)
1882 (13. Mai): Geboren in Argenteuil. Der Großvater Georges Braque hat einen Malereibetrieb.
1890: Die Familie Braque zieht nach Le Havre. Der Vater gründete ein Malereigebäude.
1893: Wenn in Abendkursen der Schönen Künste eingeschrieben.
1899 Vor dem Abschluss seines Studiums ging er bei seinem Vater in die Lehre, damals in einer Malerwerkstatt.
1900: Setzt seine Lehre als Maler und Dekorateur in Paris fort. Kommt zum Zeichenunterricht in der städtischen Werkstatt Batignolles.
1901-1902: Militärdienst in der Nähe von Le Havre.
1902: Er zieht nach Montmartre und schreibt sich an der Acade'mie Humbert ein.
1905: Die Fauves auf dem Salon d'Automne.
1906: Erste Ausstellung XXII. Salon des Independants. Vom 12. Juni bis 11. September: Reise mit Friesz nach Antwerpen, wo er seine ersten Katzenbilder malt.
1907: Im XXIII. Salon des Independants (März) verkauft er seine Bilder an den Kunstkritiker Wilhelm Uhde und den deutschstämmigen Kaufmann Kahnweiler. Setzte seine wilden Gemälde La Ciotat mit Friesz (Mai), L'Estaque (Ende September und wieder im Oktober und November) fort. Zwischen allmählich in Kontakt mit Picasso.
1908: Dritter Aufenthalt in L'Estaque (Ende Mai). Der Salon d'Automne lehnt die Gemälde von Braque ab, dem wirklich innovativen Stil. Kahnweiler nimmt sie sofort an und organisiert die erste Einzelausstellung des Künstlers. Dem Katalog ist ein Vorwort von Apollinaire vorangestellt. Der Kritiker Louis Vauxcelles entdeckt die "Würfel": die Geburtsstunde des Kubismus.
In enger Zusammenarbeit mit Picasso verglich sich Braque fast täglich mit einem "Bergsteiger".
1912: Zieht mit Octavia (genannt Marcelle) Lapre' zusammen. Verbringt den Sommer mit Picasso in Avignon. Unterzeichnete seinen ersten Vertrag mit Kahnweiler (November).
1914: Mobilisiert. Die Galerie Kahnweiler wird mit allen kubistischen Braque-Gemälden als "Eigentum des Feindes" betrachtet.
1915: Verletzt, Braque trepaniert
1916: Nach seiner Entlassung kehrt er nach Avignon zurück.
1917: Beginn der Arbeit an seinem Notizbuch Veröffentlicht "Gedanken und Überlegungen zur Malerei" in der Zeitschrift Nord-Süd. Unterschreiben Sie einen Vertrag mit dem Händler Le'once Rosenberg.
1918: Beginnt mit seinen Zeichnungen Tagebücher.
1919: Ausstellen der Galerie im Effort Moderne Le'once Rosenberg.
1921: Verkauf seiner Bilder, die dem Konkursverwalter Kahnweiler gehören. Im Hotel Drouot boxt er gegen Le'once Rosenberg, den er beschuldigt, seine Bilder zu einem niedrigen Preis zu verkaufen.
1923: Die letzten Feuer wurden gelöscht Kubismus, Braque auf der Suche nach einem neuen Atem. Unterschreiben Sie einen Vertrag mit dem Kunsthändler Paul Rosenberg.
1925: Sie zieht in ihr neues, von Auguste Perret gebautes Haus und Studio in der Nähe des Parc Montsouris in Paris.
1926 (14. November): Ehefrau Octavia Lapre' in Paris im 14. Bezirk.
1929: Entwicklung einer Heimwerkstatt in Varengeville-sur-Mer in der Normandie.
Während der Besatzungszeit ist er in Paris.
1947 ist der neue Händler Aime' Maeght.
1948: Großer Preis für Malerei auf der Biennale in Venedig. Maeght veröffentlicht die Editionen Notebook Georges Braque (1917-1947).
1953: Braque realisiert die Decke des Louvre-Saals HENRY II.
1954: Dekoration Mas Bernard Saint-Paul-de-Vence. Gestaltung von Fenstern für die Kirche von Varengeville. Interview mit Dora Vallier in der Zeitschrift Cahiers d'art.
1960: Ausstellung seines grafischen Werks in der Nationalbibliothek.
1961: Ausstellung Workshop Braque im Louvre. Das ist Heger von Loewenfeld.
1963: Ausstellung Schmuck Braque, Museum für dekorative Künste (März-Mai). Tod (31. August), während die Sammlung "Les Bijoux de Braque" an Bord des Schiffes France nach New York kommt. Trauerrede vor der Kolonnade des Louvre, gehalten von Andre' Malraux, Staatsminister für kulturelle Angelegenheiten, ausgestrahlt im ORTF (3. September). Beerdigung auf dem Marinefriedhof Varengeville-sur-Mer (4. September).
- Maße:Höhe: 120 cm (47,25 in)Breite: 160 cm (63 in)Tiefe: 1 cm (0,4 in)
- Stil:Moderne (Im Stil von)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:2000s
- Zustand:
- Anbieterstandort:Geneve, CH
- Referenznummer:1stDibs: LU1219231706032
Galerie Philia
Galerie Philia ist eine internationale Galerie für zeitgenössisches skulpturales Design und Kunst, die aufstrebende und etablierte Designer und Künstler vertritt. Die Galerie wurde von zwei Brüdern ins Leben gerufen, die eine lebenslange Leidenschaft für Kunst, Literatur und Philosophie teilen. Ihr ausgeprägter akademischer Hintergrund unterscheidet sie von ihren Mitstreitern, da sie bei der Auswahl ihrer Werke einen rhizomatischen und transkulturellen Ansatz verfolgen. Dabei werden Elemente aus verschiedenen Kulturen zu einem Netz harmonisch miteinander verbundener Wurzeln kombiniert, das letztlich die Schönheit jeder einzelnen Kreation offenbart. Die nicht-hierarchische Kuration der Galerie setzt sich von der Vergänglichkeit der Trends ab und konzentriert sich stattdessen auf die wahre ästhetische Qualität des Werks - verführerisch und zeitlos. Im Gegensatz zu anderen konzentriert sich die Galerie Philia nicht auf einen einzigen Stil - ob minimalistisch, organisch oder roh - sondern setzt auf Heterogenität. Die Galerie Philia ist stolz darauf, neue Talente zu entdecken und ihnen mehrere internationale Plattformen zur Verfügung zu stellen, auf denen sie ihre neuesten Kreationen präsentieren können. Die Galerie Philia fördert nicht nur die neueste Generation des Sammlerdesigns des 21. Jahrhunderts, sondern arbeitet auch mit international bekannten Designkünstlern zusammen. Die Galerie Philia verfügt über eine starke internationale Präsenz mit Galerien in Genf, New York und Singapur. Zusätzlich zu ihren ständigen Räumen organisiert die Galerie temporäre Gruppenausstellungen und Künstlerresidenzen an erstklassigen Orten in der ganzen Welt.
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Diamant-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2015
1stDibs-Anbieter*in seit 2015
4.870 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Paris, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenMoss-Vase von Andredottir & Bobek
Moosvase von Andredottir & Bobek
Abmessungen: B 50 x H 30 cm
MATERIALIEN: Wiederverwendeter Schaumstoff/Matratze und jesmontitischer Härter in der Farbe grün fade
Artificial Nature ...
Kategorie
2010er, Dänisch, Moderne, Wandskulpturen
Materialien
Schaumstoff
1.058 $ / Objekt
Moss-Schale von Andredottir & Bobek
Bergkristallschale von Andredottir & Bobek
Abmessungen: B 11 x H 27 cm
MATERIALIEN: Wiederverwendeter Schaumstoff/Matratze und Jesmontite Hardner in der Farbe Green Fade
Artific...
Kategorie
2010er, Dänisch, Moderne, Wandskulpturen
Materialien
Schaumstoff
1.160 $ / Objekt
Mooss-Wandgemälde von Andredottir & Bobek
Mooss Wandobjekt von Andredottir & Bobek
Abmessungen: B 320 x H 450 cm
MATERIALIEN: Wiederverwendeter Schaumstoff/Matratze und Jesmontit-Harz-Härter in der Farbe grün/weiß verblass...
Kategorie
2010er, Dänisch, Moderne, Wandskulpturen
Materialien
Harz, Schaumstoff
1.530 $ / Objekt
Set aus 2 Wandleuchten aus Messing von Mylene Niedzialkowski
Set aus 2 Wandleuchten aus Messing von Mylene Niedzialkowski
Abmessungen: B 40 x H 300 cm.
MATERIALIEN: Messing.
Unsere Messingfensterläden aus französischem Messing können sowohl d...
Kategorie
2010er, Französisch, Moderne, Wandskulpturen
Materialien
Messing
Satz von 5 Claustra-Raumteilern von Mylene Niedzialkowski
Satz von 5 Claustra-Raumteilern von Mylene Niedzialkowski
Abmessungen: B 12 x H 230 cm (pro Stück).
MATERIALIEN: Buchenholz, goldener Stahldraht und Messing.
Verschiedene Längen ver...
Kategorie
2010er, Französisch, Moderne, Wandskulpturen
Materialien
Messing, Stahl, Sonstiges
Set aus 2 Wandleuchten aus Messing von Mylene Niedzialkowski
Set aus 2 Wandleuchten aus Messing von Mylene Niedzialkowski
Abmessungen: B 40 x H 250 cm.
MATERIALIEN: Messing.
Unsere Messingfensterläden aus französischem Messing können sowohl d...
Kategorie
2010er, Französisch, Moderne, Wandskulpturen
Materialien
Messing
Das könnte Ihnen auch gefallen
Deep Purple Keramik-Wandskulptur aus Keramik – „Myrtille et Cassis“
Von Studio DeSimoneWayland
Diese Installation besteht aus einer Gruppe von handgefertigten Porzellantellern mit unserer charakteristischen Stofftextur in Kombination mit traditionellen Formen.
Der Titel Myrti...
Kategorie
2010er, Niederländisch, Sonstiges, Wandskulpturen
Materialien
Keramik, Holz, Lack, Farbe
1.704 $ Angebotspreis
40 % Rabatt
Marilyn 'Turquoise/Carbon' Surfboard nach Andy Warhol
Von (after) Andy Warhol
Einzeln verkauft
polyesterharz; handgeformter Polyurethanschaum; Digitaldruck
schwalbenschwanz: 78 H. x 20 x 2,5"
jeweils eine limitierte Auflage von 12 Stück plus 4 Probedrucke
...
Kategorie
2010er, amerikanisch, Wandskulpturen
Materialien
Polyester, Harz
Mick (blau) Surfbrett nach Andy Warhol
Von (after) Andy Warhol
einzeln verkauft
polyesterharz; handgeformter Polyurethanschaum; Digitaldruck
schwalbenschwanz: 78 h. x 20 x 2,5"
jeweils eine limitierte Auflage von 12 Stück plus 4 Probedrucke
...
Kategorie
2010er, amerikanisch, Wandskulpturen
Materialien
Polyester, Harz
Blumen (Baumwolle) Surfboard nach Andy Warhol
Von (after) Andy Warhol
einzeln verkauft
polyesterharz; handgeformter Polyurethanschaum; Digitaldruck
schwalbenschwanz: 78 h. x 20 x 2,5"
jeweils eine limitierte Auflage von 12 Stück plus 4 Probedrucke
...
Kategorie
2010er, amerikanisch, Wandskulpturen
Materialien
Polyester, Harz
Unglaubliches Paar Skulpturentafeln aus gefundenen Objekten nach Louise Nevelson
Ein dramatisches Paar skulpturaler Found Objects-Tafeln, um 1970. Cremefarbene Holzrahmenkonstruktion mit schwerer Sperrholzrückwand. Die verschiedenen Abschnitte bestehen aus kunstv...
Kategorie
Vintage, 1970er, Unbekannt, Moderne, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Holz, Sperrholz
""Odi et Amo" Hearts Design Vasen Set von 5 Stück, Made in Italy 2019, Wanddekor
Von Elica Studio
Die Herzkollektion ist das Ergebnis der extravaganten Kreativität zweier innovativer Designer, die sich vor allem vom menschlichen Körper inspirieren lassen.
Diese Kollektion best...
Kategorie
2010er, Italienisch, Moderne, Vasen
Materialien
Blattgold
3.664 $ Angebotspreis / Set
20 % Rabatt