Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Pair of Circa 1850 French Elliptical Reliefs, Scenes from the Life of St. Louis

Angaben zum Objekt

Ein Paar elliptischer Reliefs aus der Zeit um 1850, die verschiedene Lebensabschnitte von St. Louis darstellen. Die Metallreliefs, die unten links mit "Justin" signiert sind, sind wunderbare dreidimensionale Darstellungen, die von einer Goldmattierung mit tiefer Kavität umgeben sind und in Holz- und Glasrahmen mit tiefen hinterschnittenen Leisten eingefasst sind. Eine Szene zeigt die Ankunft des französischen Königs Ludwig IX. (später heiliggesprochen) in der königlichen Kapelle Sainte-Chapelle. Der gotische Schrein wurde Mitte des Jahres 1200 von Ludwig in Auftrag gegeben und war eine wichtige Ergänzung des mittelalterlichen Palais de la Cité, der (damals) die Residenz der französischen Könige war. Die andere Tafel zeigt Ludwig an der Spitze eines Heeres gegen die Sarazenen in Ägypten, bekannt als Siebter Kreuzzug. Beide Szenen sind reich an Details, selbst in den Hintergründen, die weniger stark ausgeprägt sind als die Vordergründe. Justine Mathieu war ein französischer Bildhauer, der 1796 geboren wurde. Er ist bekannt für seine historischen Reliefs, von denen er viele in den Pariser Salons von 1846-1864 ausstellte. Dieses besondere Paar, das das Leben von St. Louis darstellt, wurde während Mathieus glorreicher Zeit hergestellt und kann an jeder Wand des Hauses aufgehängt werden.
  • Zugeschrieben:
    Justin Mathieu 1 (Bildhauer*in)
  • Maße:
    Höhe: 37,47 cm (14,75 in)Breite: 46,99 cm (18,5 in)Tiefe: 6,35 cm (2,5 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    CIRCA 1850
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Guter antiker Zustand. Geringfügige Alterstrennungen am Rahmen. Leichte Glasanhaftungen und leichte Verluste an der vergoldeten Matte. Beide Tafeln sind auf der Rückseite mit Klebeband versehen, um die Stabilität zu gewährleisten. Patinierung in einigen Bereichen, die den zinnfarbenen Reliefs einen Grauton verleiht.
  • Anbieterstandort:
    Dallas, TX
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 424-631stDibs: LU906341434952

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antike französische geschnitzte und eingeschnittene Basrelief-Plakette des Heiligen Lukas aus Eiche, um 1720
Diese antike ovale Gedenktafel des heiligen Lukas wurde nicht nur im Flachrelief geschnitzt, sondern hat auch eine gekrümmte Form, die ein großartiges Beispiel für meisterhafte Holzb...
Kategorie

Antik, 1720er, Französisch, Louis XV., Wandskulpturen

Materialien

Metall, Stahl

Französisch Louis XVI Stil Bas Relief geschnitzt Eiche Panel, Attribute der Landwirtschaft
große französische Trophäentafel, die die Attribute der Landwirtschaft verherrlicht und in den 1900er Jahren von Hand in Basrelief geschnitzt wurde. Trophäenplaketten wurden in der Z...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Wandskulpturen

Materialien

Holz, Eichenholz

CIRCA 1790 Bemalte und gebogene ovale Flachreliefplatte aus Österreich
Ein faszinierendes klassizistisches Kunstwerk aus Österreich (um 1790). Diese ovale Tafel wurde von Hand geschnitzt und hat eine geschwungene Form, die die Basrelieffiguren hervorheb...
Kategorie

Antik, 1790er, Österreichisch, Neoklassisch, Wandskulpturen

Materialien

Holz, Farbe

Gotische Truhenfassade aus Eiche aus der Picardie in Frankreich, um 1550
Wenn jahrhundertealte Truhen den Lauf der Zeit nicht überlebten, retteten die menuisiers (französische Holzarbeiter) des 19. Jahrhunderts das überlebende Holz und schnitzten neue Möb...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Französisch, Gotisch, Architektonische Elemente

Materialien

Metall, Eisen

Antike französische geschnitzte und bemalte Tafel im Louis-XVI.-Stil, um 1870
Der Neoklassizismus war eine geschichtliche Bewegung, die sich an der Kultur der klassischen Antike orientierte, insbesondere an der römischen und griechischen Kaiserzeit. In Frankre...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Wandskulpturen

Materialien

Holz, Farbe

Heraldischer gusseiserner Kaminschirm aus Frankreich, frühe 1800er Jahre
Heraldische gusseiserne Feuerstellen gibt es seit mehr als 500 Jahren. Sie zeigten in der Mitte das Wappen der Familie und Symbole in Form von Tieren, Vögeln, Pflanzen und zahlreiche...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Französisch, Kaminbesteck

Materialien

Eisen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ein Paar Relief-Collagen
Sitz in New York.
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Space Age, Dekorative Kunst

Materialien

Papier

Wedgwood Basalttafel - Mythologische Szene, CIRCA 1800 Seltenes schwarzes Basaltrelief
Seltene Wedgwood Plakette aus schwarzem Basalt - Mythologische Szene, CIRCA 1800 Eine außergewöhnliche und seltene großformatige Wedgwood-Plakette aus schwarzem Basalt aus der Zeit ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Europäisch, Griechisch-römisch, Wandskulp...

Materialien

Steingut

Chinesisches Ehrenschild, um 1850
Ehrenzeichen wurden als Geste des Dankes an Personen überreicht, die sich um ihre Gemeinschaft verdient gemacht hatten, oder als Anerkennung für den Geburtstag einer angesehenen Pers...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Gemälde, Le...

Materialien

Ulmenholz

Paar französische geschnitzte Cherub-Applikationen aus Straßburg aus der Louis XIV.-Periode der 1690er Jahre
Ein Paar geschnitzte Cherub-Applikationen aus Straßburg aus der Zeit Ludwigs XIV. des späten 17. Jahrhunderts, mit Rollendekor. Dieses in den 1690er Jahren in der elsässischen Stadt ...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Französisch, Louis XIV., Wandskulpturen

Materialien

Holz

Groe Skulpturen-Relieftafeln aus Marmor des heiligen Johannes und des heiligen James
Diese exquisit geschnitzten Relieftafeln aus Marmor zeichnen sich durch ihre Größe und ihre feinen Details aus und wurden nach zwei berühmten Tafeln aus der Barockzeit gefertigt, die...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Schwedisches Paar original bemalter Reliefs, 18. Jahrhundert, wahrscheinlich aus Mitte Schwedens
Schwedisches Paar original bemalter Reliefs, 18. Jahrhundert, wahrscheinlich aus Mittelschweden Maße: H. 24-26 B. 22-23 T. 8 cm H. 9.4-10.2 B. 8.6-9 T. 3.1 in.
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Schwedisch, Wandskulpturen

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen