Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Wiener Jugendstiltafelpaar "Demeter & Dionysos" von Georg Klimt ca. 1900

25.300 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Technik: Kupfer, fein ziseliert und versilbert In der Kunstwelt ist der Name "Klimt" untrennbar mit der Zeit um 1900, dem Wiener Jugendstil und der Wiener Secession verbunden. Gustav Klimt gilt heute als einer der bedeutendsten Künstler der Welt, aber auch sein jüngster Bruder, der Kunsthandwerker Georg Klimt, war ein Meister seines Fachs. Obwohl bei näherer Betrachtung des Werks von Georg Klimt deutliche Elemente der Wiener Secession und der Glasgower Schule zu erkennen sind, zeichnen sich seine Werke durch eine faszinierende Eigenständigkeit und Vielfalt aus, die uns auch heute noch inspirieren. Das Werk von Georg Klimt ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie die Mitglieder der Kunstwelt um 1900 miteinander interagierten und sich gegenseitig inspirierten. Während seiner kuratorischen und handwerklichen Tätigkeit für die Wiener Secession, der er seltsamerweise nie angehörte, kam er in Kontakt mit Charles R. Ashbee, Archibald Knox, den MacNair-Schwestern, Margerete MacDonald Mackintosh, Franz von Stuck und anderen. Zu seinen Werken gehören zwar auch Alltagsgegenstände wie Bucheinbände, Möbelapplikationen und Uhrzeiger, doch sein wahres Genie offenbart sich in seinen handziselierten Metallreliefs, die er entweder als eigenständige Kunstwerke oder als Dekorationen für Möbelstücke und Wandverkleidungen schuf. Obwohl viele dieser Objekte nicht mehr in ihrer ursprünglichen Form existieren, sind die ihnen entnommenen Reliefs erhalten geblieben. Als Einzelwerke gerahmt, können sie ihre beeindruckende Wirkung noch besser entfalten. Klimts Gespür für Rundungen und Proportionen, seine allegorischen, meist mythischen Darstellungen und sein meisterhaftes Können in der Metallbearbeitung verleihen seinen Werken einen einzigartigen Charme.
  • Schöpfer*in:
    Georg Klimt (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 43,5 cm (17,13 in)Breite: 14,5 cm (5,71 in)Tiefe: 5 mm (0,2 in)
  • Stil:
    Jugendstil (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1900–1909
  • Herstellungsjahr:
    1900
  • Zustand:
    Neu lackiert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Klosterneuburg, AT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 11081stDibs: LU5830246964932

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Secessionist Tafelbildpaar "Demeter" Georg Klimt ca. 1900 Art nouveau
Von Georg Klimt
In der Kunstwelt ist der Name "Klimt" untrennbar mit der Zeit um 1900, dem Wiener Jugendstil und der Wiener Secession verbunden. Gustav Klimt gilt heute als einer der bedeutendsten K...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Art nouveau, Dekorative Kunst

Materialien

Kupfer

Paar sezessionistische Tafeln, Georg Klimt ca. 1900, patiniertes Kupfer, Jugendstil, patiniertes Kupfer
Von Georg Klimt
In der Kunstwelt ist der Name "Klimt" untrennbar mit der Zeit um 1900, dem Wiener Jugendstil und der Wiener Secession verbunden. Gustav Klimt gilt heute als einer der bedeutendsten K...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Art nouveau, Dekorative Kunst

Materialien

Kupfer

Secessionistisches Reliefpaar "Sappho" Georg Klimt ca. 1900 Patiniertes Kupfer
Von Georg Klimt
Paar Reliefs, "Allegorie der Sappho", Georg Klimt (1867 - 1931), patiniertes Kupfer, um 1900, Jugendstil, Wien, Sezessionskunst, Art Nouveau Georg Klimts exzellentes handwerkliches...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Wiener Secession, Dekorative Kunst

Materialien

Kupfer

Sezessionistisches Panel "Die Quelle" Georg Klimt ca. 1900
Von Georg Klimt
In der Kunstwelt ist der Name "Klimt" untrennbar mit der Zeit um 1900, dem Wiener Jugendstil und der Wiener Secession verbunden. Gustav Klimt gilt heute als einer der bedeutendsten K...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Art nouveau, Dekorative Kunst

Materialien

Kupfer

Paar Kopfplastiken Franz Hagenauer Werkstatte Hagenauer Wien um 1981
Von Werkstätte Hagenauer Wien, Franz Hagenauer
Paar Kopfplastiken, Franz Hagenauer, Werkstatte Hagenauer Wien, ca. 1981, markiert Seit den 1970er Jahren experimentiert Franz Hagenauer, angeregt durch den Kontakt mit Studenten de...
Kategorie

Vintage, 1980er, Österreichisch, Jugendstil, Figurative Skulpturen

Materialien

Messing

Secessionistischer Wandspiegel mit Messingelementen im österreichischen Jugendstil, Jugendstil und Jugendstil
Secessionistischer Spiegel mit Kupferrahmen und vergoldeten Messingelementen, ca. 1900 Unser Spiegel mit vergoldeten Messingelementen wurde aus Kupfer gefertigt und ist teilweise mi...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Arts and Crafts, Wandspiegel

Materialien

Messing, Kupfer

Das könnte Ihnen auch gefallen

Jugendstil Messing Relief mit floralem Motiv Messing original Patina um 1908
Jugendstil Messing Relief mit floralem Motiv Messing original Patina um 1908 Ursprünglicher Zustand Originale Patina
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Jugendstil, Dekorative Kunst

Materialien

Messing

Paar W.M.F.-Plaketten, signiert Albert Mayer, Jugendstilzeitalter, Deutschland
Von WMF Württembergische Metallwarenfabrik, Albert Mayer
Ein Paar W.M.F.-Plaketten, signiert Albert Mayer (1867-1944). Jugendstil, Deutschland, um 1900.   
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Deutsch, Art nouveau, Dekorative Kunst

Materialien

Metall

Wandtafeln von F Barbedienne, Jugendstil, spätes 19. Jahrhundert, Paar
Von F. Barbedienne Foundry
Dieses exquisite Paar signierter Bronzeplaketten von F. Barbedienne ist ein beeindruckendes Beispiel für die Kunstfertigkeit des Jugendstils. Jede Plakette zeigt eine fein gezeichnet...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Wandskulpturen

Materialien

Bronze

Jugendstil Gussrelief Messing poliert wien um 1910
Jugendstil Gussrelief Messing poliert wien um 1910 Messing poliert und emailliert
Kategorie

Vintage, 1910er, Österreichisch, Jugendstil, Wandskulpturen

Materialien

Messing

Plaketten „"The Japanese and the Oriental" (Die Japaner und die Orientisten), zugeschrieben L. Hottot, Frankreich, um 1900
Von Louis Hottot
Bedeutendes Paar Metallplaketten mit doppelter Patina, die eine orientalische Frau und eine japanische Frau, beide in traditioneller Kleidung, während der Teezeremonie darstellen. Je...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Japonismus, Dekorative Kunst

Materialien

Metall

2 Wandteller WMF, Deutsch, 1909 versilbert, Jugendstil, Jugendstil
Von WMF Württembergische Metallwarenfabrik
2 Wandplatten WMF Stil: Jugendstil, Art Nouveau, Liberty Jahr: 1909 Land: Deutschland MATERIAL: versilbert Einige der WMF-Objekte können in Museen besichtigt werden. Seit 1982 habe...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Deutsch, Griechisch-römisch, Dekorative Kunst

Materialien

Glaskunst