Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Flämischer handgewebter biblischer Wandteppich aus der Jahrhundertmitte mit Esther und Ahasverus

3.669,09 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Schmücken Sie eine Wand oder ein Treppenhaus mit diesem farbenfrohen, großen, antiken biblischen Wandteppich. Das um 1950 in Belgien handgewebte, farbenfrohe Wandbild zeigt einen Höhepunkt der biblischen Purim-Geschichte: Die jüdische Königin Esther wendet sich an ihren zukünftigen Ehemann und Herrscher König Ahasveros (den persischen König Xerxes I.) und bittet ihn unter Lebensgefahr, einen von seinem Berater in die Wege geleiteten Plan zum Völkermord am jüdischen Volk während der persischen Diaspora rückgängig zu machen. Dies ist ein entscheidender Moment sowohl im jüdischen als auch im christlichen Erbe. Der Wandteppich zeigt die Königin mit ihren beiden Dienerinnen, die ihr Kleid halten, während sie ein Glas Wein trägt, und demonstriert damit ihre Stellung bei einem Festmahl. Der König sitzt auf seinem Thron mit zwei männlichen Dienern hinter ihm, um sie anzuhören, mit einem kleinen Hund zu ihren Füßen und großen Gebäuden in Form einer Pyramide oder Zikkurat hinter ihnen allen. Der fast quadratische Wandteppich ist in ausgezeichnetem Zustand mit satten Farben, und auf der Rückseite wurde zur besseren Konservierung eine Leinwand angebracht. In dem nach ihr benannten biblischen Buch ist Esther eine junge Jüdin, die in der persischen Diaspora lebt, in der Gunst des Königs steht, Königin wird und ihr Leben riskiert, um das jüdische Volk vor der Vernichtung zu bewahren, als der Hofbeamte Haman den König dazu überredet, ein Pogrom gegen alle Juden des Reiches zu genehmigen. Das Buch Esther wurde in der Diaspora in der späten persischen/frühen hellenistischen Periode (viertes Jahrhundert v. Chr.) geschrieben und ist eine jüdische Novelle, die sich mit der Bewahrung der jüdischen Identität und der Sicherung des Überlebens inmitten von kulturellem Druck und feindlichen Feinden in einem fremden Land beschäftigt. Esther wird in allen Versionen des Buches Esther als jüdische Königin des persischen Königs Ahasverus beschrieben. In der Erzählung sucht Ahasverus eine neue Frau, nachdem seine Königin Vasti sich weigert, ihm zu gehorchen, und Esther wird wegen ihrer Schönheit ausgewählt. Der oberste Berater des Königs, Haman, fühlt sich von Esthers Cousin und Vormund Mordechai beleidigt und erhält vom König die Erlaubnis, alle Juden im Königreich töten zu lassen. Esther vereitelt den Plan und erhält vom König die Erlaubnis, dass die Juden ihre Feinde töten dürfen, was sie auch tun. Ihre Geschichte liefert den traditionellen Hintergrund für Purim, das an dem in der Geschichte angegebenen Datum gefeiert wird, an dem Hamans Befehl in Kraft treten sollte, also an dem Tag, an dem die Juden ihre Feinde töteten, nachdem der Plan rückgängig gemacht wurde. Maße: 90,5" B x 86" H.
  • Maße:
    Höhe: 218,44 cm (86 in)Breite: 229,87 cm (90,5 in)Tiefe: 1,27 cm (0,5 in)
  • Stil:
    Klassisch-römisch (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1950
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Dallas, TX
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 212-5021stDibs: LU951226814802

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Französischer Wandteppich aus handgewebtem Aubusson-Wandteppich des frühen 19. Jahrhunderts
Von Aubusson Manufacture
Dieser farbenfrohe, antike Wandteppich wurde um 1820 in Aubusson, Frankreich, handgewebt. Der Wandbehang zeigt eine Frau, die einem Kind eine Schüssel Suppe reicht; das Kunstwerk ist...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Wandteppiche

Materialien

Wandteppich

Französischer handgewebter Aubusson-Wandteppich aus dem 18. Jahrhundert mit originalem Eichenholzrahmen
Von Royal Manufacture of Aubusson
Dieser elegante antike Wandteppich wurde um 1780 in Aubusson, Frankreich, hergestellt und war wahrscheinlich Teil einer Wandbordüre. Der große handgewebte Wandteppich ist in den originalen geschnitzten Eichenrahmen mit dekorativen vertieften Ecken eingefasst und zeigt König Ludwig XIII. von Frankreich im Gespräch mit seinem Premierminister, Kardinal Richelieu. Der Wandteppich ist in ausgezeichnetem Zustand mit satten Farben und wunderschönen Details, einschließlich der bunten Blumenbordüre. Schmücken Sie eine Wand oder einen Kaminsims mit diesem wunderschönen und beeindruckenden Kunstwerk. Ein echtes Unikat! Ludwig XIII. (1601-1643) war von 1610-1643 König von Frankreich und von 1610-1620 König von Navarra (als Ludwig II.), als die Krone von Navarra mit der französischen Krone verschmolzen wurde. Kurz vor seinem neunten Geburtstag wurde Ludwig König von Frankreich und Navarra, nachdem sein Vater Heinrich IV. ermordet worden war. Seine Mutter, Marie de Medicis, fungierte während seiner Minderjährigkeit als Regentin. Die Misswirtschaft des Königreichs und die ständigen politischen Intrigen Marias und ihrer italienischen Günstlinge führten dazu, dass der junge König 1617 die Macht übernahm, indem er seine Mutter ins Exil schickte und ihre Gefolgsleute hinrichten ließ, darunter Concino Concini, den einflussreichsten Italiener am französischen Hof. Kardinal Armand Jean du Plessis, Herzog von Richelieu (1585-1642), gemeinhin als Kardinal Richelieu bezeichnet, war ein französischer Geistlicher und Staatsmann. Im Jahr 1607 wurde er zum Bischof geweiht und 1616 zum Außenminister ernannt. Richelieu stieg bald sowohl in der katholischen Kirche als auch in der französischen Regierung auf und wurde 1622 zum Kardinal und 1624 zum obersten Minister von König Ludwig XIII. ernannt. Er blieb bis zu seinem Tod im Jahr 1642 im Amt; sein Nachfolger wurde Kardinal Mazarin...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XIII., Wandteppiche

Materialien

Wandteppich, Eichenholz

Französischer handgewebter Aubusson-Wandteppich des 19. Jahrhunderts mit edler Jagd-Party-Szene
Von Aubusson Manufacture
Dekorieren Sie eine Wand oder ein Treppenhaus mit diesem eleganten und farbenfrohen antiken Jagdteppich mit origineller Bordüre. Die um 1880 in Aubusson, Frankreich, handgewebte, rec...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Wandteppiche

Materialien

Wandteppich, Leinwand

Französische, neoklassizistische, handgewebte Wandteppiche aus der Mitte des Jahrhunderts, 3er-Set
Von Aubusson Manufacture
Dekorieren Sie ein Wohnzimmer oder ein Treppenhaus mit dieser eleganten und farbenfrohen Reihe von hohen "Portieres". Handgewebt in Frankreich um 1970, jedes 8" Fuß Wandstück zeigt a...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Neoklassisch, Wandteppiche

Materialien

Wandteppich, Leinwand, Vergoldetes Holz

Französischer handgewebter Aubusson-Wandteppich aus dem 18. Jahrhundert, das „Colin-Maillard“-Spiel
Von Aubusson Manufacture
Dieser große, antike Wandteppich wurde um 1760 in Aubusson, Frankreich, gewebt. Die farbenfrohe Szene zeigt eine Gruppe von Menschen, die das Spiel "Colin-Maillard" oder "Blindekuh" ...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Französisch, Louis XVI., Wandteppiche

Materialien

Wandteppich

Handgewebter Jagdteppich aus Brüssel aus dem späten 18. bis frühen 19. Jahrhundert
Hängen Sie diesen außergewöhnlichen, bedeutenden handgewebten Wandteppich aus Belgien in ein Wohnzimmer oder ein Treppenhaus. Der farbenfrohe Wandteppich "Chasse a Courre" (Jagd mit ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Belgisch, Louis XV., Wandteppiche

Materialien

Wandteppich

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antiker historischer flämischer Wandteppich aus dem 17. Jahrhundert, mit Dido und Aeneas
Ein französischer historischer Wandteppich aus Aubusson aus dem späten 17. Jahrhundert, der Aeneas bei seinen Abenteuern mit Dido zeigt, aus der Serie "Die Geschichte von Dido und Ae...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Belgisch, Wandteppiche

Materialien

Wolle, Seide

Großer flämischer Wandteppich im Barockstil des 17. bis 18. Jahrhunderts "Eine königliche Brautwerbung"
Ein feiner und großer barocker Wandteppich "A Royal Courtship" aus dem 17. und 18. Jahrhundert mit einer allegorischen Szene, in der eine junge Prinzessin ihren Prinzen unter den wac...
Kategorie

Antik, Anfang 1700, Belgisch, Barock, Wandteppiche

Materialien

Wolle

Antiker Brüsseler Wandteppich aus dem 18. Jahrhundert, 8' X 7'7"
Ein Wandteppich ist, einfach ausgedrückt, ein Textil, das speziell entworfen und gewebt wurde, um eine künstlerische Szene darzustellen, die an einer Wand aufgehängt werden soll. Ant...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Unbekannt, Sonstiges, Wandteppiche

Materialien

Wolle, Baumwolle

Antiker Brüsseler Wandteppich aus dem 18. Jahrhundert, 8' X 7'7"
Ein Wandteppich ist, einfach ausgedrückt, ein Textil, das speziell entworfen und gewebt wurde, um eine künstlerische Szene darzustellen, die an einer Wand aufgehängt werden soll. Ant...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Unbekannt, Sonstiges, Wandteppiche

Materialien

Wolle, Baumwolle

Wandteppich aus Flandern, Audenaerde, Wolle und Seide, 18. Jahrhundert
Wandteppich aus Flandern, Audenaerde, Wolle und Seide, 18. Jahrhundert
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Belgisch, Louis XIII., Zeichnungen

Materialien

Wolle

Flämischer mythologischer Wandteppich aus dem 17.
Schöner und gut erhaltener flämischer mythologischer Wandteppich aus dem 17. Jahrhundert, möglicherweise aus der Werkstatt Wauters, Flandern, Antwerpen. Die Farbe ist gut erhalten un...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Belgisch, Barock, Wandteppiche

Materialien

Wandteppich