Objekte ähnlich wie Flanders Biblisches Wandteppichleben Moses aus dem 17. Jahrhundert ( 10' x 12'8"-305 x 385")
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
Flanders Biblisches Wandteppichleben Moses aus dem 17. Jahrhundert ( 10' x 12'8"-305 x 385")
84.206,87 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Flanders Biblischer Wandteppich aus dem 17. Jahrhundert ( 10' x 12'8" - 305 x 385)
Thema: Szene aus einem Leben des Moses Serie, wahrscheinlich die Versöhnung von Miriam und Zippora
Zeitraum: Spätes 16. / Anfang 17. Jahrhundert.
Herkunft: Brüssel
Kein Herstellerzeichen
Struktur:
Kette, Wolle, lohfarben natur, Z-4-s, 19~20/in.
Schuß: Wolle Z-2, 60-64/in und Seide, Z-2 oder z-3, 68-74/in
Ikonographie: Die wahrscheinliche Besetzung der Figuren ist wie folgt:
1. Moses mit Heiligenschein in der Mitte, leicht nach hinten versetzt, das Geschehen im Vordergrund prÃ?sentierend, die „Hörner“ des alttestamentarischen Textes beziehen sich eigentlich auf Lichtstrahlen. Die ziegenartigen Auswüchse der späteren Kunst sind in Wirklichkeit eine wörtliche und falsche Lesart des Textes.
2. Das Figurenpaar auf der linken Seite, das eine urnenähnliche Bundeslade hebt, eine davon mit einer besonders schönen Rückenansicht und einem gestreiften Lendenschurz, hat einen sehr manieristischen Stil, der auf eine Entstehung in Italien außerhalb der Niederlande im Umkreis eines Künstlers des frühen 16. Jahrhunderts hindeutet, möglicherweise Giulio Romano, Mark Antonio Raimondi, Rosso Fiorentino oder ein anderer Vertreter dieser Richtung. Die Figuren werden als eine Einheit in die Komposition importiert. Interessanterweise tauchen die beiden Figuren und ihre Last in der französischen Tapisserie des Triumphs des Alexander nach Charles Le Brun aus dem 17. Jahrhundert wieder auf, aber sie wurden so gedreht, dass sie fast parallel zur Bildebene stehen, obwohl die hintere Ausrichtung der Figur immer noch hervorsticht.
3. Die beiden weiblichen Figuren im Vordergrund könnten durchaus A. sein. Links Zipporah, die Frau von Mose, und B. Rechts Miriam, die Schwester von Mose.
4. Eine Dienerin hält die Schleppe von Zipporah
5. Andere israelitische Frauen. Miriam und Zippora versöhnen sich nach einer langen Zeit, in der Miriam Mose und seine Politik als Stammesführer kritisiert und sich gegen ihn ausspricht. Dafür wird sie von Gott bestraft: Ihre Haut hat nicht mehr den bräunlichen Farbton der Israeliten, sondern wird weiß. Erst wenn sie ihre Ablehnung aufgibt, wird sie geheilt. Dieses Ereignis kann hier geschildert werden. (vgl. Ex. 4:14-16, Micha 6:11, Dtn 24:9 für Einzelheiten).
Das Leben des Moses wurde ab 1530 in verschiedenen anderen Serien dargestellt, unter anderem mit folgenden Themen:
1. Durchquerung des Roten Meeres
2. Eiserne Schlange
3. Das Sammeln von Manna finden
4. Mose empfängt die Gesetzestafeln
5. Rebecca und Eleasar
6. Mose darf das Gelobte Land nicht betreten
7. Anbetung des Goldenen Kalbes
8. Josua besiegt Amalek in der Schlacht von Rephidim
Unter den vorhandenen Sets können wir auflisten:
1. Das früheste eine Serie von 9 Tafeln (von 10), Brüssel, 1530-40, entworfen von Bernard Van Orley und gewebt von Jan Gheetels, im Chateau Chateaudunt Somzee Coll.
2. Eine weitere Garnitur desselben Cartoons, ebenfalls in Brüssel gewebt, ohne Herstellerzeichen, 1545-1554, 9 Tafeln (von 10) im Kunsthistorischen Museum, Wien.
3. Fünf Tafeln (von 10), um 1575 von Martin Reymbouts in Brüssel gewebt, jetzt im Musee de Beaux Arts von Chartres, 1578 von Bischof Nicolas de Thou der Kathedrale geschenkt
4. Zwei Tafeln (von 10) im Palast der Ehrenlegion in San Francisco; Brüssel, um 1550, möglicherweise von Peter II. van Aelst (unbekannter Künstler, aber derselbe wie bei der Tafel aus dem Leben Jakobs im selben Museum, es werden sogar einige der gleichen Figuren verwendet)
5. 7 Tafeln (von 10) aus Oudenarde, 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts, heute Monuments Historiques de France, viel traditioneller im Stil und ohne die manieristischen Elemente des Italianismus. Der Gesamteffekt ist flächiger und flacher.
Die Grenze könnte von einem Verdure stammen. Das Leben des Moses wurde später populär, und eine Reihe von unbestimmter Größe wurde in den 1660er Jahren in Brüssel von Jan Parmentier gewebt, wobei eine Tafel im quadratischen Format erhalten blieb.
Offenbar sind noch weitere Tafeln aus dem Leben des Moses erhalten, aber es ist fraglich, ob es sich dabei um disjecta membra einer echten Serie handelt, die sich nur auf Moses bezieht, oder ob es sich um einzelne Mosaikepisoden handelt, die zusammen mit anderen Szenen aus dem Alten Testament in verschiedenen Zyklen zu sehen sind. Sie könnten mit solchen nicht-mosaischen Szenen wie Adam und Eva, der Arche Noah, David und Goliath, Susanna und den Ältesten, David und Bathseba, dem Urteil Salomos etc.etc. zur Veranschaulichung verschiedener hervorstechender Ereignisse des O.T. gehören. Der Rand ist oben und unten in der Mitte leicht unterbrochen. Der gleiche Effekt, wenn auch stärker ausgeprägt, findet sich auf einer Serie der 12 Monate des Jahres von Jan Franz van den Hecke, Brüssel, um 1590. Es ist möglich, dass unser Stück in irgendeiner Weise mit seiner Werkstatt verbunden ist.
- Maße:Höhe: 6,35 mm (0,25 in)Breite: 304,8 cm (120 in)Tiefe: 386,08 cm (152 in)
- Materialien und Methoden:Wolle,Handgewebt
- Herkunftsort:
- Zeitalter:Frühes 17. Jahrhundert
- Herstellungsjahr:1650
- Zustand:Repariert. Neu gewebt.
- Anbieterstandort:New York, NY
- Referenznummer:Anbieter*in: 188881stDibs: LU4926118945592
Anbieterinformationen
4,8
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2019
422 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenBrüsseler Wandteppich aus der Mitte des 17. Jahrhunderts ( 10'6" x 15'6" - 320 x 472)
Brüsseler Wandteppich aus der Mitte des 17. Jahrhunderts ( 10'6" x 15'6" - 320 x 472 )
Titel: Mythologische Szene.
Größe: 10'6" x 15'5"
Zeitraum: CIRCA 1650
Herkunft: Brüssel? Keine ...
Kategorie
Antik, Mitte 17. Jahrhundert, Belgisch, Westeuropäische Teppiche
Materialien
Wolle, Seide
Französischer Wandteppich aus der Mitte des 18. Jahrhunderts ( 3'4" x 6'6" - 102 x 198)
Französischer Wandteppich aus der Mitte des 18. Jahrhunderts ( 3'4" x 6'6" - 102 x 198)
Kategorie
Antik, 1780er, Französisch, Westeuropäische Teppiche
Materialien
Wolle
Mitte des 17. Jahrhunderts Flemish Wandteppich ( 2'3" x 2'6" - 69 x 76 )
Mitte des 17. Jahrhunderts Flemish Wandteppich ( 2'3" x 2'6" - 69 x 76 )
Kategorie
Antik, 1650er, Belgisch, Westeuropäische Teppiche
Materialien
Wolle
Französischer Beauvais-Wandteppich aus dem 18.
Schüsse aus Wolle und Seide mit Muster auf Wollkette; Kettfäden/Zoll.
Beauvais, Französisch Royal Tapestry Workshop unter der Leitung von Nicolas
Besnier und Jean - Baptiste Oudry ...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Französisch, Westeuropäische Teppiche
Materialien
Wolle, Seide
Flämischer Tourani-Wandteppich aus der Mitte des 17.
Flämischer Tourani-Wandteppich aus der Mitte des 17.
2'9" x 7' - 84 x 213
Kategorie
Antik, 1650er, Belgisch, Westeuropäische Teppiche
Materialien
Wolle
17. Jahrhundert Paar Flemish Tapisserie ( 2' x 3'4" - 62 x 102 )
17. Jahrhundert Paar Flemish Tapisserie ( 2' x 3'4" - 62 x 102 )
Kategorie
Antik, Mitte 17. Jahrhundert, Belgisch, Barock, Wandteppiche
Materialien
Wolle, Seide
Das könnte Ihnen auch gefallen
Brüsseler biblischer Wandteppich aus dem 16. Jahrhundert des Alten Testaments, mit Moses und Joshua
Ein antiker Brüsseler Bibelteppich aus dem späten 16. Jahrhundert, der Jan (Ian) Raes zugeschrieben wird und Moses rechts und den vor ihm knienden Josua im kunstvoll gestalteten Mitt...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Belgisch, Wandteppiche
Materialien
Wolle, Seide
61.078 € Angebotspreis
30 % Rabatt
Biblischer Brüsseler Wandteppich aus dem 17. Jahrhundert 7'4" X 5'5"
Ein Wandteppich ist, einfach ausgedrückt, ein Textil, das speziell entworfen und gewebt wurde, um eine künstlerische Szene darzustellen, die an einer Wand aufgehängt werden soll. Ant...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Unbekannt, Sonstiges, Wandteppiche
Materialien
Wolle, Baumwolle
Biblischer Wandteppich aus dem späten 17. Jh. in Flandern Versöhnung von Jakob und Esau
Dies ist ein wunderschöner antiker französisch-flämischer biblischer Wandteppich aus dem späten 17. Jahrhundert, der die Versöhnung von Jakob und Esau darstellt. Der Wandteppich illu...
Kategorie
Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Belgisch, Barock, Wandteppiche
Materialien
Wandteppich, Wolle, Seide
Flämischer Wandteppich des 17. Jahrhunderts nach Peter Paul Rubens
Prachtvoller flämischer Wandteppich nach dem berühmten Gemälde von Peter Paul Rubens "Decius Mus, der sich auf den Tod vorbereitet", 1616-1617. Nachdem der Hohepriester von Rom sein ...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Belgisch, Wandteppiche
Materialien
Wandteppich
18.429 € Angebotspreis
41 % Rabatt
Antiker Brüsseler Wandteppich aus dem 17. Jahrhundert, 6'10" X 4'6"
Ein Wandteppich ist, einfach ausgedrückt, ein Textil, das speziell entworfen und gewebt wurde, um eine künstlerische Szene darzustellen, die an einer Wand aufgehängt werden soll. Ant...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Unbekannt, Sonstiges, Wandteppiche
Materialien
Wolle, Baumwolle
Antike 17. Jahrhundert Flemish Tapisserie 6'3" X 3'9:
Ein Wandteppich ist, einfach ausgedrückt, ein Textil, das speziell entworfen und gewebt wurde, um eine künstlerische Szene darzustellen, die an einer Wand aufgehängt werden soll. Ant...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Unbekannt, Sonstiges, Wandteppiche
Materialien
Wolle, Baumwolle