Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Französischer Wandteppich aus flämischer Manufaktur, "Hofszene", CIRCA 1600 - Nr. 1456

21.375 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Zeitraum: 17. Jahrhundert Stil: Hohe Periode-Renaissance-Louis XIII Zustand: Perfekter Zustand MATERIAL: Wolle & Seide Breite: 200 cm Höhe: 320 cm (auf Anfrage kann die Höhe in unserer Werkstatt geändert werden) Tiefe: 1 cm (in unserer Werkstatt bereits verdoppelt) Der Wandteppich wurde bereits in unserem Atelier gereinigt und überarbeitet. Allgemeines Thema und Atmosphäre: Bukolische Szene: Der Wandteppich stellt eine friedliche Hofszene dar, die den Betrachter in einen üppigen und grünen Garten versetzt. Üppige Natur: Majestätische Bäume mit dichtem Blattwerk schaffen eine grüne und einladende Umgebung. Die Vegetation ist sehr realistisch dargestellt, jedes Blatt und jede Blüte scheint vor Leben zu vibrieren. Gelassene Atmosphäre: Die gesamte Szene strahlt Ruhe und Harmonie aus. Sanftes Licht durchflutet die Landschaft und schafft eine friedliche und verträumte Atmosphäre. Schlüsselelemente der Komposition: Zeichen: Obwohl das Werk den Titel "Hofszene" trägt, sind die Figuren oft zurückhaltend dargestellt und überlassen der Natur die Hauptrolle. Die menschlichen Figuren sind im Allgemeinen elegant und raffiniert und spiegeln die Kleiderordnung der damaligen Zeit wider. Sie werden häufig bei Freizeitaktivitäten wie Musik, Lesen oder Spazierengehen abgebildet. Tiere: Eine vielfältige Fauna bevölkert den Garten: singende Vögel, kleine Tiere, die sich im Gras tummeln... Diese Tiere verleihen der Szene einen Hauch von Lebendigkeit und Animation. Architektur: Im Hintergrund des Wandteppichs ist ein architektonisches Gebäude zu sehen, vielleicht ein Schloss oder ein herrschaftliches Haus. Diese oft diskrete Architektur unterstreicht den aristokratischen Charakter des Ortes. Techniken und Materialien: Aufwändige Webarbeiten: Flämische Wandteppiche sind bekannt für die Feinheit ihrer Webarbeiten und den Reichtum ihrer Farben. Wolle und Seide: Mit diesen edlen Materialien lassen sich besonders subtile Material- und Lichteffekte erzielen. Sorgfältige Details: Jedes Element der Komposition wird mit großer Sorgfalt wiedergegeben, von den kleinsten floralen Details bis hin zu den Gesichtszügen der Figuren. Bedeutung und Kontext: Allegorie: Gärten wurden oft als Metapher für kosmische Ordnung, Tugend oder höfische Liebe verwendet. Symbolik: Die verschiedenen Elemente des Wandteppichs können eine symbolische Bedeutung haben. Blumen können zum Beispiel die vergängliche Schönheit des Lebens darstellen, während Bäume Stärke und Stabilität symbolisieren. Aristokratischer Auftrag: Diese Wandteppiche wurden im Allgemeinen von Aristokraten in Auftrag gegeben, um ihre Häuser zu schmücken. Sie zeigen den raffinierten Geschmack und die Liebe zum Detail dieser Gesellschaftsschicht. Zusammengefasst: Dieser flämische Wandteppich aus dem 16. Jahrhundert ist eine wahre Einladung zum Träumen. Sie entführt uns in ein bukolisches Universum, in dem Natur und Schönheit regieren. Durch seine akribischen Details und seine harmonische Komposition bietet es uns einen Einblick in das Leben bei Hofe und in die Ästhetik der damaligen Zeit. Der Wandteppich wurde bereits in unserem Atelier gereinigt und überarbeitet. Allgemeines Thema und Atmosphäre: Bukolische Szene: Der Wandteppich stellt eine friedliche Hofszene dar, die den Betrachter in einen üppigen und grünen Garten versetzt. Üppige Natur: Majestätische Bäume mit dichtem Blattwerk schaffen eine grüne und einladende Umgebung. Die Vegetation ist sehr realistisch dargestellt, jedes Blatt und jede Blüte scheint vor Leben zu vibrieren. Gelassene Atmosphäre: Die gesamte Szene strahlt Ruhe und Harmonie aus. Sanftes Licht durchflutet die Landschaft und schafft eine friedliche und verträumte Atmosphäre. Schlüsselelemente der Komposition: Zeichen: Obwohl das Werk den Titel "Hofszene" trägt, sind die Figuren oft zurückhaltend dargestellt und überlassen der Natur die Hauptrolle. Die menschlichen Figuren sind im Allgemeinen elegant und raffiniert und spiegeln die Kleiderordnung der damaligen Zeit wider. Sie werden häufig bei Freizeitaktivitäten wie Musik, Lesen oder Spazierengehen abgebildet. Tiere: Eine vielfältige Fauna bevölkert den Garten: singende Vögel, kleine Tiere, die sich im Gras tummeln... Diese Tiere verleihen der Szene einen Hauch von Lebendigkeit und Animation. Architektur: Im Hintergrund des Wandteppichs ist ein architektonisches Gebäude zu sehen, vielleicht ein Schloss oder ein herrschaftliches Haus. Diese oft diskrete Architektur unterstreicht den aristokratischen Charakter des Ortes. Techniken und Materialien: Aufwändige Webarbeiten: Flämische Wandteppiche sind bekannt für die Feinheit ihrer Webarbeiten und den Reichtum ihrer Farben. Wolle und Seide: Mit diesen edlen Materialien lassen sich besonders subtile Material- und Lichteffekte erzielen. Sorgfältige Details: Jedes Element der Komposition wird mit großer Sorgfalt wiedergegeben, von den kleinsten floralen Details bis hin zu den Gesichtszügen der Figuren. Bedeutung und Kontext: Allegorie: Gärten wurden oft als Metapher für kosmische Ordnung, Tugend oder höfische Liebe verwendet. Symbolik: Die verschiedenen Elemente des Wandteppichs können eine symbolische Bedeutung haben. Blumen können zum Beispiel die vergängliche Schönheit des Lebens darstellen, während Bäume Stärke und Stabilität symbolisieren. Aristokratischer Auftrag: Diese Wandteppiche wurden im Allgemeinen von Aristokraten in Auftrag gegeben, um ihre Häuser zu schmücken. Sie zeigen den raffinierten Geschmack und die Liebe zum Detail dieser Gesellschaftsschicht. Zusammengefasst: Dieser flämische Wandteppich aus dem 16. Jahrhundert ist eine wahre Einladung zum Träumen. Sie entführt uns in ein bukolisches Universum, in dem Natur und Schönheit regieren. Durch seine akribischen Details und seine harmonische Komposition bietet es uns einen Einblick in das Leben bei Hofe und in die Ästhetik der damaligen Zeit.
  • Schöpfer*in:
  • Maße:
    Höhe: 320 cm (125,99 in)Breite: 200 cm (78,75 in)Tiefe: 1 cm (0,4 in)
  • Stil:
    Aubusson (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
    Seide,Wolle,Handgewebt
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1600
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Paris, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU4874142340652

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Französischer Wandteppich, echtes Jacquard im mittelalterlichen Stil, H 131 x W 190 cm, N 1439
Von Aubusson Manufacture, Royal Manufacture of Aubusson
Wir sind ein französisches Familienunternehmen, das nur einen Steinwurf vom Eiffelturm in Paris entfernt ist. spezialisiert auf Ankauf, Verkauf, Gutachten, Reinigung, Restaurierung u...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Mittelalterlich, Wandteppiche

Materialien

Wolle

Französischer Verdure Aubusson-Wandteppich, 19. Jahrhundert, nummeriert 2180, Nr. 1410, Französisch
Von Aubusson Manufacture, Royal Manufacture of Aubusson
Einen Steinwurf vom Eiffelturm entfernt Wir sind ein Familienunternehmen, das sich auf den Kauf, den Verkauf und die Gutachten über alte, moderne und zeitgenössische Wandteppiche, Te...
Kategorie

Antik, 1860er, Französisch, Aubusson, Wandteppiche

Materialien

Wolle, Seide

Französischer Aubusson-Wandteppich aus dem 18. Jahrhundert, Gallant-Szene, 185lx220hcm, Nr. 1538, Französisch
Von Aubusson Manufacture
Zeitraum: 18. Jahrhundert Stil: Romanze Zustand: Perfekter Zustand MATERIAL: Wolle und Seide Breite: 185 cm Höhe: 220 cm Tiefe: 1 cm Nach alter Tradition wurde dieser prächtige Wand...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Französische Provence, Wandteppiche

Materialien

Wolle, Seide

Französisch Aubusson Greenery Wandteppich 18. Jahrhundert - 165Lx215H cm - N° 1537
Von Aubusson Manufacture
Zeitraum: 18. Jahrhundert Stil: Greenery Zustand: Perfekter Zustand MATERIAL: Wolle und Seide Breite: 165 cm Höhe: 215 cm Tiefe: 1 cm. Nach alter Tradition wurde dieser prächtige Wa...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Französische Provence, Wandteppiche

Materialien

Wolle, Seide

Französischer grüner Wandteppich, Aubusson-Manufaktur, 19. Jahrhundert – L232XH174 – N 1519
Von Aubusson Manufacture
Zeitraum: 19. Jahrhundert Stil: Greenery Zustand: Perfekter Zustand MATERIAL: Wolle und Seide Breite: 232 cm Höhe: 174 cm Tiefe: 0,5 cm Dieser prächtige Wandteppich wurde gemäß der ...
Kategorie

Antik, 1840er, Französisch, Französische Provence, Wandteppiche

Materialien

Wolle, Seide

Französisch Manufacture Aubusson unterzeichnet Tapisserie 19. - Galante Szene - N° 1425
Von Aubusson Manufacture, Royal Manufacture of Aubusson
Einen Steinwurf vom Eiffelturm entfernt Wir sind ein Familienunternehmen, das sich auf den Kauf, den Verkauf und die Gutachten über alte, moderne und zeitgenössische Wandteppiche, Te...
Kategorie

Antik, 1860er, Französisch, Aubusson, Wandteppiche

Materialien

Wolle, Seide

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antiker Flemish Verdure Feuilles de Choux Wandteppich aus dem 16.
Ein seltener flämischer Wandteppich aus Verdure Feuilles de Choux aus dem 16. Feuilles de Choux (Kohlblätter) sind große Blätter in einem allgemeinen, oft wilden Motiv mit Tieren d...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Belgisch, Aubusson, Wandteppiche

Materialien

Wandteppich, Seide, Wolle

Antiker französischer Beauvais-Wandteppich aus dem späten 17. Jahrhundert
Von Beauvais Royal Manufactory
Es handelt sich um ein großes, horizontales Fragment eines Beauvais-Wandteppichs aus dem späten 17. Die Gobelinmanufaktur von Beauvais war eine der bekanntesten Gobelinwerkstätten Fr...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Französisch, Louis XIV., Wandteppiche

Materialien

Wolle, Seide

Französischer Verdure-Wandteppich im Louis XIV.-Stil, Aubusson, 1680
Ein feiner Louis XIV Wandteppich, Aubusson gewebt mit einer bewaldeten Flusslandschaft mit Blick auf benachbarte Schlösser, in guter vierseitiger floraler Bordüre. Maße: cm 200 x 300...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Belgisch, Louis XIV., Wandteppiche

Materialien

Wolle

Antiker flämischer Wandteppich aus dem 16. Jahrhundert. 11 ft 4 inx12 ft 10in
Antiker flämischer König-Salomon-Wandteppich des 16. Jahrhunderts, Herkunftsland: Belgien, CIRCA Datum: 16. Jahrhundert. Größe: 11 ft 4 in x 12 ft 10 in (3,45 m x 3,91 m)
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Belgisch, Renaissance, Wandteppiche

Materialien

Wolle, Seide

Frühes 18. Jahrhundert Flemish antike Tapisserie 10x13 Verdure Wolle & Seide 297x384cm
Frühes 18. Jahrhundert Antike flämische Tapisserie Feines Verdure Wolle & Seide 9'9" x 12'7"(10x13) 297cm x 384cm CIRCA 1720 "Dies ist eine sehr feine Authentic Antique Flämisch W...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Belgisch, Barock, Wandteppiche

Materialien

Wolle, Seide

Flämischer Wandteppich aus dem frühen 20.
Dieser bezaubernde flämische Wandteppich aus den 1930er Jahren fängt einen zärtlichen Moment im romantischen Stil ein, als ein junges Paar seine Herde hütet und sich in aller Ruhe un...
Kategorie

Vintage, 1930er, Belgisch, Aubusson, Wandteppiche

Materialien

Wolle