Objekte ähnlich wie Wichtiger historischer Wandteppich Brüssel - Kyrus der Große - 17. Jahrhundert - Nr. 1534
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16
Wichtiger historischer Wandteppich Brüssel - Kyrus der Große - 17. Jahrhundert - Nr. 1534
81.500 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Sehr wichtiger & großer Wandteppich Historisches & Biblisches von Brusseles Manufactury in 1680th
Zeitraum: 17. Jahrhundert
Zustand: Ausgezeichnet
MATERIAL: Wolle & Seide
Breite: 375 cm
Höhe: 325 cm
Dieser prächtige Wandteppich ist nach einer gründlichen Reinigung, einer handgenähten Rückseite aus 100% Leinen und einer gründlichen Inspektion durch unsere Experten in unserer Werkstatt bereit, Ihr Interieur zu schmücken!
Der Wandteppich von Kyros dem Großen - Brüssel, 17. Jahrhundert: Zwischen Kunst, Glaube und Macht
Einführung
Im Herzen des barocken Europas entwickelte sich die Stadt Brüssel im 17. Jahrhundert zu einem der renommiertesten Zentren der Tapisserieproduktion. In diesem Kontext ist dieses monumentale Werk zu sehen, das König Kyrus von Persien darstellt - eine in der biblischen Tradition überraschend positive Figur, obwohl er ein heidnischer Herrscher war. Dieser wahrscheinlich zwischen 1600 und 1650 gewebte Wandteppich verbindet gekonnt sakrale Geschichte, politische Propaganda und künstlerische Virtuosität in einer reichen und kunstvollen Komposition.
Das Thema: Kyrus der Große in der Bibel
Die Szene zeigt einen bärtigen Mann - sehr wahrscheinlich ein Prophet (Esra oder Jesaja) -, der König Kyrus eine Schriftrolle überreicht, erkennbar an seiner Krone. Die lateinische Inschrift bezieht sich auf Jesaja 45, wo Gott direkt zu Kyrus, dem König der Perser, spricht und erklärt, dass er ihn als Werkzeug seines göttlichen Willens auserwählt hat, auch wenn Kyrus ihn nicht kennt. In den biblischen Texten wird Cyrus als der Herrscher gefeiert, der dem jüdischen Volk im babylonischen Exil die Rückkehr nach Jerusalem und den Wiederaufbau des 586 v. Chr. zerstörten Tempels ermöglichte.
Diese historische Geste - die auch durch außerbiblische Quellen wie den Kyros-Zylinder bestätigt wird - ist eine seltene Anerkennung eines ausländischen Königs als "Gesalbter des Herrn" (*"Gesalbter" bedeutet im Hebräischen "Messias"). Die Szene symbolisiert also einen entscheidenden Moment in der Heilsgeschichte: die Befreiung des hebräischen Volkes, die durch einen von Gott inspirierten Heiden ermöglicht wurde.
Eine religiöse und politische Botschaft
Die Verwendung der lateinischen Sprache - der Sprache der katholischen Kirche - und das Thema der Wiederherstellung der göttlichen Ordnung durch einen legitimen Herrscher spiegeln eindeutig den gegenreformatorischen Kontext wider, in dem dieser Wandteppich wahrscheinlich gewebt wurde. Das 17. Jahrhundert war eine Zeit tiefer religiöser Spaltung in Europa, als Katholiken und Protestanten sowohl aus theologischen als auch aus politischen Gründen aufeinander trafen.
In diesem Klima wurde das Bündnis zwischen königlicher Macht und göttlichem Willen zu einem zentralen Thema der katholischen Ikonographie. Obwohl Cyrus dem hebräischen Glauben fremd war, wurde er als vorbildlicher Herrscher dargestellt, der von Gott auserwählt wurde, um eine göttliche Mission zu erfüllen. So kann dieser Wandteppich als Allegorie einer guten Regierung, als Feier der monarchischen Macht und vielleicht sogar als subtile Hommage an einen fürstlichen Mäzen gelesen werden.
Die Tradition der Brüsseler Tapisserie: Prestige und Exzellenz
Jahrhunderts war Brüssel ein bedeutendes Zentrum der Tapisserieproduktion, das mit Paris, Florenz und Antwerpen konkurrierte. Unter der Schirmherrschaft der spanischen Habsburger, die die südlichen Niederlande kontrollierten, erhielten die Brüsseler Werkstätten prestigeträchtige Aufträge von Königshöfen, Bischöfen, Klöstern und wohlhabenden Aristokraten.
Die Brüsseler Ateliers, die für ihre Beherrschung leuchtender Farben, reicher Details und hochwertiger MATERIALIEN (Wolle, Seide, Gold und Silber) bekannt waren, zeichneten sich dadurch aus, dass sie Bildvorlagen aus der Renaissance und dem Barock in Textilkunst umsetzten. Die Karikaturen wurden oft von berühmten, manchmal italienischen oder flämischen Künstlern geschaffen.
Dieser Wandteppich ist ein klarer Beweis für diese Meisterschaft: die Tiefe der Landschaft, die Vielfalt der Kostüme, die Subtilität der Gesichtsausdrücke und vor allem die Fähigkeit, eine komplexe Geschichte auf lebendige und zugängliche Weise zu erzählen.
Interpretation und Symbolik
Wandteppiche in Palästen und Kirchen waren weit mehr als bloße Dekoration: Sie dienten als visuelle Manifeste, die lehren, beeindrucken und verherrlichen sollten. Dieses Stück bietet mehrere Bedeutungsebenen:
Historisch: das biblische Ereignis der Rückkehr nach Jerusalem.
Theologisch: Gott handelt in der menschlichen Geschichte, sogar durch heidnische Herrscher.
Politisch: eine Botschaft über den richtigen Gebrauch der königlichen Autorität, die auf Gerechtigkeit und Gehorsam gegenüber Gott beruht.
Ästhetik: eine Zurschaustellung von Reichtum, Kultur und Frömmigkeit seitens des Auftraggebers.
Schlussfolgerung
Dieser Brüsseler Wandteppich aus dem 17. Jahrhundert, der Kyros den Großen und das Dekret zur Befreiung des hebräischen Volkes darstellt, ist ein Meisterwerk der visuellen Erzählung - hier wird Textilkunst zu einem Medium der religiösen Lehre und der politischen Legitimation. Am Beispiel von Cyrus wird die Idee vermittelt, dass auch ein König, der nicht dem Glauben angehört, zu einem Instrument göttlicher Absichten werden kann - ein äußerst nützliches Thema im monarchischen und katholischen Europa des Grand Siècle.
Es ist auch ein wertvolles Zeugnis für die Kunstfertigkeit der Brüsseler Werkstätten, die biblische Inspiration, ornamentalen Reichtum und symbolische Kraft miteinander verbanden, um Werke zu schaffen, die noch heute über die Jahrhunderte hinweg sprechen.
Wir sind ein französisches Familienunternehmen, das nur einen Steinwurf vom Eiffelturm in Paris entfernt ist.
spezialisiert auf Ankauf, Verkauf, Gutachten, Reinigung, Restaurierung und Konservierung von
Wandteppiche, Teppiche, Kelims und antike, moderne und zeitgenössische Textilien.
Wir verfügen über eine erhabene Sammlung gewebter Kunstwerke.
Wir arbeiten mit Privatkunden, Antiquitätenhändlern, Amateuren und französischen, amerikanischen und internationalen
Dekorateure.
Wir verfügen auch über einen Handwerksbetrieb, in dem unsere Experten mit 33 Jahren Erfahrung folgende Arbeiten ausführen
traditionellen Restaurierungs-, Konservierungs- und Reinigungsarbeiten, Wascharbeiten, weshalb unsere Preise
sehr fair und korrekt auf dem Markt!
Wir sind stolz darauf, unseren Kunden Qualitätsprodukte und außergewöhnlichen Service zu bieten.
- Schöpfer*in:Brussels Manufactory (Weber*in)
- Maße:Höhe: 325 cm (127,96 in)Breite: 375 cm (147,64 in)Tiefe: 5 mm (0,2 in)
- Stil:Französische Provence (Im Stil von)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1680
- Zustand:
- Anbieterstandort:Paris, FR
- Referenznummer:1stDibs: LU4874146557662
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1991
1stDibs-Anbieter*in seit 2019
153 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Paris, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenRoman Triumph - Feiner Brüsseler Wandteppich aus dem 16. Jahrhundert - 355lx300h - Nr. 1507
Manufacture Des Bruxelles
Epoche: 16. Jahrhundert
Stil: Rom und antikes Griechenland
Zustand: Perfekter Zustand
MATERIAL: Wolle & Seide
Breite: 355 cm
Höhe: 300 cm
Tiefe: 0,5 cm
Röm...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Belgisch, Französische Provence, Wandteppiche
Materialien
Wolle, Seide
großer Wandteppich aus der Brussels Manufactory, 17. Jahrhundert, 162Lx340Hcm - N 1506
Dieser Brüsseler Wandteppich aus dem 17. Jahrhundert hat die Jahrhunderte überdauert und dabei viel von seiner ursprünglichen Pracht bewahrt. Obwohl es im Laufe der Zeit einige Abnut...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Belgisch, Französische Provence, Wandteppiche
Materialien
Wolle, Seide
Alexander der Große, The Passage of the Granicus - Flemish Tapestry 17th -N 1503
Zeitraum: 17. Jahrhundert
Stil: Rom und antikes Griechenland
Zustand: Perfekter Zustand
MATERIAL: Wolle
Breite: 465 cm
Höhe: 307 cm
Tiefe: 1 cm
Nach alter Tradition wurde dieser prä...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Französisch, Französische Provence, Wandteppiche
Materialien
Wolle, Seide
Flämischer Wandteppich 17. Die Verweigerung der Vasthi und die Erhebung der Esther - N 1576
Von Flemish
Nr. 1576 - Flämischer Wandteppich, 17. Jahrhundert - Die Verweigerung von Vashti und die Erhöhung von Esther - 370L x 245H cm
Zeitraum: 17. Jahrhundert
Zustand: Ausgezeichnet
MATERI...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Französisch, Französische Provence, Wandteppiche
Materialien
Wolle, Seide
Dorffest mit Wandteppichen aus dem 17. Jahrhundert - n° 1048
1048 - Dorffest mit Gobelin aus dem 17.
Dank unserer Restaurierungs- und Konservierungswerkstatt und unserem Know-how,
freuen wir uns, Ihnen Kunstwerke aus Stoff wie die Tapisserie ...
Kategorie
Antik, 1650er, Belgisch, Louis XIV., Wandteppiche
Materialien
Wolle
CIRCA 1590 Flämisch Brüssel Wandteppich Schloss König Heiliger Krieg Stunden Schwert Wolle Seide
Von Flemish
Unter Wahrung der Traditionen wurde diese wunderbare Tapisserie einer gründlichen Reinigung, der Anbringung eines Leinentuches und einer minutiösen Prüfung durch unsere Experten in u...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Französisch, Aubusson, Wandteppiche
Materialien
Wolle, Seide
12.052 €
Kostenloser Versand
Das könnte Ihnen auch gefallen
Brüsseler Historischer Wandteppich aus dem späten 16. Jahrhundert mit dem berühmten römischen General Scipio
Ein historischer Wandteppich aus Brüssel, der Martin Reymbouts zugeschrieben wird, Ende des 16. Jahrhunderts. Aus der Serie Geschichte des Scipio, des berühmten römischen Feldherrn, ...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Belgisch, Wandteppiche
Materialien
Wolle
130.052 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Historischer Brüsseler Wandteppich des späten 16. Jahrhunderts mit römischem General Scipio
Ein historischer Wandteppich aus Brüssel, der Martin Reymbouts zugeschrieben wird, Ende des 16. Jahrhunderts. Aus der Geschichte von Scipio, dem berühmten römischen Feldherrn, ein kö...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Belgisch, Wandteppiche
Materialien
Wolle
173.405 € Angebotspreis
33 % Rabatt
The Flemish Historical Tapestry aus dem 16./17. Jahrhundert
Ein prächtiger historischer flämischer Wandteppich aus dem späten 16. Jahrhundert, möglicherweise aus Oudenaarde, gewebt mit reichen Gold-, Blau- und Grünfäden. Das zentrale Feld ste...
Kategorie
Antik, 1690er, Belgisch, Wandteppiche
Materialien
Wolle
Historischer flämischer Wandteppich des frühen 17. Jahrhunderts mit dem römischen General Coriolanus
Ein flämischer historischer Wandteppich aus dem frühen 17. Jahrhundert, der den berühmten römischen Feldherrn Gaeus Marcius, jetzt Coriolanus genannt, zeigt, wie er triumphierend von...
Kategorie
Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Europäisch, Wandteppiche
Materialien
Wolle
Historischer flämischer Wandteppich des frühen 17. Jahrhunderts mit dem römischen General Coriolanus
38.146 € Angebotspreis
48 % Rabatt
Großer flämischer Wandteppich aus dem 16. und 17.
Ein wichtiger GROSSER flämischer Wandteppich
16. bis 17. Jahrhundert
Alttestamentarisches Motiv von König Salomon, der in einer Rüstung vor seinem Zelt steht und von einem alten K...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Belgisch, Barock, Wandteppiche
Materialien
Textil
Antiker flämischer Wandteppich aus dem 16. Jahrhundert. 10 ft 8 inx 11 ft 3in
Antiker flämischer Wandteppich aus Seide und Wolle mit biblischer Szene, 16: Belgien, CIRCA Datum: 16. Jahrhundert. Größe: 10 ft 8 in x 11 ft 3 in (3,25 m x 3,43 m)
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Belgisch, Renaissance, Wandteppiche
Materialien
Wolle, Seide