Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Baron Rais d'Eisenberg, handkolorierte Reitergravur, um 1747, „Le Brillant“

872,76 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Deutsch, 18. Jahrhundert, handkolorierter Stich eines Dressurpferdes und eines Reiters aus Description du Manège Moderne von Friedrich Wilhelm, Baron Rais d' Eisenberg (deutsch, ca. 1700-ca. 1770). Gestochen von Bernard Picart (Franzose, 1673-1733). Titel: "Le Brillant", dieser Dressurstich ist die Tafel XXXIII. Verso befindet sich ein Label der Galerie. Der Druck ist mit einem Passepartout versehen und unter UF-3-Plexiglas gerahmt, das ein Maximum an UV-Schutz bietet (ca. 97 %). Dieser Druck war ursprünglich Teil eines Bildbandes von Baron d'Eisenberg, in dem die Kunst der Kavaliere beschrieben und die verschiedenen Pferderassen dargestellt wurden. Der vollständige Titel des Buches lautet L'Art de Monter a Cheval: ou Description du Manége Moderne, Dans sa Perfection, veröffentlicht in Leipzig: Arkstée et Merkus, 1747). Ein Satz von 7 gerahmten Stichen aus demselben Buch wurde bei Sotheby's für 9.500 $ (zuzüglich Steuern und Aufgeld) verkauft. Referenz: Der Autor, ein deutscher Reiter und Künstler, verbrachte einen Teil seiner Jugend im sächsischen Hofgut Weimar, bevor er in den Dienst des Kaisers trat. Danach verbrachte er sechs Jahre in Neapel als Reitmeister des Vizekönigs, bevor er nach Wien zurückkehrte, wo er bei M. de Regenthal, dem kaiserlichen Reitmeister, studierte. Er nahm 1711 an der Krönung von Kaiser Karl V. in Frankfurt teil, verbrachte dann einige Zeit in England, kehrte aber vor 1753 nach Deutschland zurück. Er starb wahrscheinlich in der Toskana, wo er Direktor und Pferdewirtschaftsmeister der Akademie in Pisa war. Brunet II, 957; Mennessier de la Lance I, S. 438. Der Baron schrieb mehrere wichtige und reich illustrierte Bücher über Pferde: seine Description du manège moderne dans sa perfection, London 1727, und sein Dictionnaire des termes du manège moderne, 1747, sind die bekanntesten. Er widmete die Description du Manège Moderne König Georg II. und seinem Sohn, Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen von Wales. Zu den Abonnenten des Buches gehörten Könige und Adelige aus ganz Europa. Der Stecher war Bernard Picart, der 1673 in Paris geboren wurde. Im Alter von sechzehn Jahren wurde er an der Akademie von Paris ausgezeichnet. Er war ein Meister im Entwerfen und Stechen und arbeitete bis zu seinem Tod im Jahr 1733 in Paris und Amsterdam. Abmessungen: 9 "h x 12 "b (Sicht), 16,5 "h x 19,25 "b (Rahmen) Bedingung: Gut, etwas wellig auf dem Blatt, nicht aus dem Rahmen untersucht. Provenienz: Lombard Antiquarische Karten und Drucke, Cape Elizabeth, Maine
  • Schöpfer*in:
    Eisenberg (Autor*in)
  • Maße:
    Höhe: 41,91 cm (16,5 in)Breite: 48,9 cm (19,25 in)Tiefe: 1,27 cm (0,5 in)
  • Stil:
    Rokoko (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1740-1749
  • Herstellungsjahr:
    1747
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Morristown, NJ
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5990231313592

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
1930's Frankreich, Paar signierte Eugène Pechaubès Hand-Colored Kavallerie Drucke
Von Eugene Pechaubes
Künstler: Eugène Pechaubès (Französisch, 1890-1967) Titel: Indien - Leibgarde - Offizier und 1er Empire Garde Impériale - Trompette du 2e Lanciers Medium: Offsetlithografien oder Tie...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Empire Revival, Drucke

Materialien

Glas, Holz, Papier

C. 1625 nach Antoine de Pluvinel, „Henry IV, montiert“, handkolorierte Gravur
Frühes 17. Jahrhundert, französischer handkolorierter Reiterstich. Nach Antoine de Pluvinel (französisch, 1552-1620), "Heinrich IV. zu Pferde", Figur 42 aus "L'Instruction du Roy en ...
Kategorie

Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Französisch, Barock, Drucke

Materialien

Plexiglas, Buchsbaumholz, Farbe, Papier

1825 Handkolorierte Aquatinta-Gravur von T. Sutherland „South Sea Whale Fishery“
Von William John Huggins
Ein handkolorierter Aquatintastich vom 1. Januar 1825, gestochen von T. Sutherland, London. Titel: "South Sea Whale Fishery", nach einem Gemälde von William John Huggins (Engländer, ...
Kategorie

Antik, 1820er, Englisch, George IV., Drucke

Materialien

Glas, Holz, Vergoldetes Holz, Papier

1792 Deutsche Heraldische Gouache, Tinte und Aquarellfarbe mit kaiserlicher Inschrift
Deutsche Wappengouache des 18. Jahrhunderts mit kaiserlicher Inschrift, 1792 Signiert "Herzer", mit Verweis auf Kaiser Ferdinand II, 1623 Ein exquisites heraldisches Gemälde aus dem...
Kategorie

Antik, 1790er, Deutsch, Neoklassisch, Gemälde

Materialien

Holz, Farbe, Papier

Satz von vier Tierstichen aus dem 18. Jahrhundert nach Jacques E. de Sève, gerahmt
Von Jacques Eustache de Seve
Satz von vier Tierstichen aus dem 18. Jahrhundert nach Jacques E. de Sève, gerahmt Ein wunderschön präsentierter Satz von vier Tierstichen aus dem 18. Jahrhundert nach Jacques Eusta...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Empire, Drucke

Materialien

Spiegel, Holz, Papier

Prideaux John Selby und Robert Mitford, Prideaux 4 handkolorierte Restrike-Drucke von Vögeln
Von John Selby
Aus Selby's Illustrations of British Ornithology (London: 1841-1846). Wahrscheinlich ein Nachdruck (20. Jh.), handkolorierte Drucke, geprägt mit Plattenmarken, darunter zwei nach Pri...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, George IV., Drucke

Materialien

Glas, Holz, Farbe, Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Aquarell-Aquarelldruck mit der Darstellung von Rennpferden, England 1799
Ein Aquarelldruck mit der Darstellung von Rennpferden. Samuel Howitt. Massiver Kirschholzrahmen, poliert und bienengewachst. England 1799.
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Britisch, Drucke

Materialien

Glas, Holz, Kirsche, Papier

Lithographie Le Poney nach Alfred de Dreux, gefärbt von Loeillot et Ciceri, um 1840
Gerahmte Lithographie des Original-Aquarells mit dem Titel Le Poney, katalogisiert als Inv. MCR 104 auf Seite 55 des Cabinet raisonne L'univers d'Alfred de Dreux, 1810-1860 von Marie...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Gemälde

Materialien

Papier

Timeless Equestrian Elegance: Paul Magne De La Croix' Aquarell von 1900
Fesselnde Szene eines anmutig reitenden Gentleman, gekonnt in Szene gesetzt von Künstler Paul Magne De La Croix. Dieses stimmungsvolle Kunstwerk aus dem Jahr 1900 fängt nicht nur ei...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Gemälde

Materialien

Holz

Handkolorierte Kupfergravur aus dem 18. Jahrhundert aus der „Small Riding School“ Nr. 26
Handkolorierter Kupferstich aus der Mitte des 18. Jahrhunderts von Johann Elias Ridinger mit einem Pferdemotiv. Initiale signiert "in der Platte" unten rechts. Präsentiert in einem e...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Rokoko, Tierdrucke

Materialien

Wasserfarbe, Tinte

Antiker Pferdedruck 'Croupade' von J. E. Ridinger, um 1750
Antiker Druck mit dem Titel 'Croupade à gauche. Crouppade lincks. Croupada ad sinistram". Die Croupade ist eine Bewegung, bei der ein Pferd von einer Pesade mit allen vier Beinen unt...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Drucke

Materialien

Papier

Antiker handbemalter Pferdedruck aus der bekannten Pferdekunst, 1790
Aus: Luz da Liberal e Nobre Arte da Cavallaria", von Manoel Carlos de Andrade, Lissabon, Regia Officina Typographica, 1790. Dieses Werk über Reiten und Horsemanship war das erste Buc...
Kategorie

Antik, 1790er, Drucke

Materialien

Papier

Antiker handbemalter Pferdedruck aus der bekannten Pferdekunst, 1790
192 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand