Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

CALLOT – 6er-Set Gravuren Les Gueux – gerahmt – 17. Jacques CALLOT – Frankreich

Angaben zum Objekt

Prächtiger Satz von 6 Stichen aus der Serie Les Gueux aus dem 17. Jahrhundert von Jacques CALLOT (1592-1635). Diese 6 Originalstiche aus der Serie Les Gueux wurden im 17. Jahrhundert prächtig gestochen. Das Set ist sehr dekorativ. Diese Motive sind eingraviert und stellen italienische Bettler dar. Sie gehören zu einer Serie von fünfundzwanzig Bettlern, die wahrscheinlich in Florenz gezeichnet und um 1622/23 in Nancy gedruckt wurden. Die 6 Gravuren stellen die Zahlen 21 - 15 - 5 - 7 - 14 - 13 dar: Nr. 5: der Bettler auf Krücken, der einen Hut trägt und von hinten gesehen wird Nr. 7: Die Bettlerin mit dem Rosenkranz Nr. 13: Der mickrige Mann Nr. 14: Der Bettler mit dem Holzbein Nr. 15: Die einäugige Frau Nr. 21: Der fettleibige Bettler mit den niedergeschlagenen Augen Schöner vergoldeter Rahmen. Jede Gravur ist elegant gerahmt und mit einem vergoldeten Passepartout versehen. Abmessungen jeder Gravur (in der Matte): Höhe: 14,5 cm / Länge 9,5 cm Jacques Callot, geboren 15921 in Nancy und gestorben am 24. März 16352 in Nancy, war ein lothringischer Zeichner und Kupferstecher. Zu seinen bekanntesten Werken gehört eine Serie von achtzehn Radierungen mit dem Titel Les Grandes Misères de la guerre (oder Les Misères et les malheurs de la guerre), die an die Verwüstungen des Dreißigjährigen Krieges erinnern, der damals in Europa stattfand. Er gilt als einer der Meister der Radierung. Sein Stil zeichnet sich durch die Klarheit der Linienführung und die Tiefe der Tusche aus, die es ermöglichen, dass seine Radierungen trotz der häufigen Fülle von Szenen und Figuren auf Stichen mit oft begrenzter Fläche perfekt lesbar sind.
  • Schöpfer*in:
    Jacques Callot (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 49 cm (19,3 in)Breite: 53 cm (20,87 in)Tiefe: 2 cm (0,79 in)
  • Stil:
    Louis XIII. (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    17th
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Beuzevillette, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2663342173792

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Jacques Callot – 2er-Set Gravuren: „Les Gueux“ – 17. Jahrhundert – Frankreich
Von Jacques Callot
Diese Stiche gehören zu einer Serie von 25 Drucken, die "les gueux" oder "les mendiants", "les barons", "les barons" genannt werden. Sie sind mit den Nummern 12 und 16 versehen und w...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Französisch, Louis XIII., Drucke

Materialien

Papier

Jacques Callot – Die Kreuzigung der Kreuzigung – Die große Passion – Frankreich 17. Jahrhundert
Von Jacques Callot
Kupferstich von Jacques Callot aus dem 17. Jahrhundert, aus der Serie La Grande Passion. Die Gravur stellt Le Crucifiement oder La Crucifixion dar. Dies ist die siebte Nummer einer S...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Französisch, Louis XIII., Drucke

Materialien

Papier

Jacques Callot: „La Dame en deuil“, Kupferstich, 17. Jahrhundert
Von Jacques Callot
Dieser Stich gehört zu einer Serie von 12 Tafeln mit dem Titel "La Noblesse" ("Adel"). Es ist mit der Nummer 5 versehen und wurde zusammen mit den 11 anderen zwischen 1620 und 1623 v...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Französisch, Louis XIII., Drucke

Materialien

Papier

Jacques Callot "Misères Et Malheurs De La Guerre" Sammlung von Kupferstichen 17.
Von Jacques Callot
"Les Misères Et Les Malheurs De La Guerre" ("Die Unglücke des Krieges"), besser bekannt unter dem Titel "Das große Elend des Krieges" ("The great miseries of war"), ist ein Hauptwerk...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Französisch, Louis XIII., Drucke

Materialien

Papier

""La tentation de Saint Antoine"" Kupferstich 17. Jahrhundert - d''après Jacques Callot
Von Jacques Callot
Die Versuchung des Heiligen Antonius, inspiriert von Jacques Callot. Die Gravur ist fast identisch mit der von Jacques Callot. Die Details sind etwas weniger präzise, aber die Hauptk...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Französisch, Bilderrahmen

Materialien

Papier

Zeichnung einer Angebotsszene von Ciro Ferri aus Italien, 17. Jahrhundert
Italienische Bleistiftzeichnung, Gefolge von Ciro Ferri, Darstellung einer Opferszene vor einem Tempel, in der Art der Antike. Abmessungen: 7.8/5,9 Zoll 12...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Zeichnungen

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paar Ananas-Stiche aus dem 17. Jahrhundert
Unbekannter Künstler für dieses Paar von Ananasbildern aus dem 17. Schön goldgerahmt und mattiert.
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, amerikanisch, Moderne, Zeichnungen

Materialien

Papier

Paar Ananas-Stiche aus dem 17. Jahrhundert
3.900 $ Angebotspreis / Set
40 % Rabatt
Set von sechs Stichen biblischer Figuren von Jacques Callot mit biblischen Stichen, 1631
Von Jacques Callot
Satz von sechs Bibeldrucken des französischen Meistergraveurs Jacques Callot aus seinen Werken der Heiligen und Apostel. Die Werke sind mit einem tiefen, abgeschrägten Passepartout v...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Französisch, Drucke

Materialien

Papier

Französische Schule des 17. Jahrhunderts, Zeichnung einer Hand in einem vergoldeten Silberrahmen
Diese Zeichnung einer Hand aus der Französischen Schule des 17. Jahrhunderts ist ein meisterhaftes Kunstwerk, das in einem eleganten silbernen Goldrahmen präsentiert wird. Die 20,75 ...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Renaissance, Zeichnungen

Materialien

Papier

Französische französische Gravur, „Le Premier Pas a la Fortune“ in vergoldetem Rahmen
Französischer Kupferstich aus dem 19. Jahrhundert mit dem Titel "Le Premier Pas A La Fortune" auf handgeschöpftem Papier mit dekorativem Rahmen aus vergoldetem Holz. Eine charmante S...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Drucke

Materialien

Vergoldetes Holz, Papier

Set von 3 italienischen gerahmten neoklassizistischen Herkules-Statuen-Gravuren, 18. Jahrhundert
Mit diesem eleganten Set aus drei antiken Stichen, die Ansichten antiker Herkules-Skulpturen zeigen, verleihen Sie Ihrem Raum klassische Gravitas. Der im 18. Jahrhundert in Rom gedru...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Zeichnungen

Materialien

Glas, Vergoldetes Holz, Papier

Satz von vier französischen Pferdegravuren, 18.-19. Jahrhundert
Satz von vier französischen Reiterstichen 18. bis 19. Jahrhundert die Aristokraten und prämierte Hengste in einer Prozession oder bei einem Fest zeigen, die oberen Ränder mit ein...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Dekorative Kunst

Materialien

Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen

Mehr Möglichkeiten zum Durchstöbern