Objekte ähnlich wie Detaillierte Zeichnung des Säulensockels aus der Konstantinbarockkirche, frühes 19. Jahrhundert
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
Detaillierte Zeichnung des Säulensockels aus der Konstantinbarockkirche, frühes 19. Jahrhundert
2.202,04 €
Angaben zum Objekt
Zeichnung eines Säulensockels aus dem Baptisterium des Konstantin in Rom, mit der Beschreibung "base qui esa au Baptistaire Constantin".
Gerahmt H. 27,5" B. 31,5"
Blattgröße: H. 17" B. 20".
- Maße:Höhe: 69,85 cm (27,5 in)Breite: 80,01 cm (31,5 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
- Materialien und Methoden:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1819
- Zustand:unregelmäßige Kanten, Rahmen mit kleinen Rissen und Schäden, altersentsprechend.
- Anbieterstandort:Spencertown, NY
- Referenznummer:Anbieter*in: RMA000001971stDibs: LU1620227951102
Anbieterinformationen
4,9
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1984
1stDibs-Anbieter*in seit 2015
76 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Griffin, GA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenGrand Tour, Marmo Rosso-Modell der Tomb des Scipio, Italien, 19. Jahrhundert
Der Sarkophag aus rotem Marmor steht auf einem Schiefersockel. Wenn man den Deckel abnimmt, kommt ein leerer Schacht zum Vorschein.
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Grand Tour, Mehr Schreibtischzubehör
Materialien
Marmor
Paar kannelierte, weiß lackierte Pedestale im neoklassischen Stil
Paar weiß lackierte, kannelierte Sockel im neoklassizistischen Stil. Ende des 20. Jahrhunderts. Die Platte hat einen Durchmesser von 12". Der Sockel ist quadratisch (15").
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Neoklassisch, Sockel und Säulen
Materialien
Kiefernholz, Farbe
Paar Säulen aus Porphyr und gelbem Marmor, 19. Jahrhundert
Die Porphyrsäulen der Grand Tour mit korinthischen Kapitellen aus gelbem Marmor und Basen auf schwarzem Schiefer und grauen Brescia-Kanten bilden Quadrate.
Höhe: 16" Sockel: 3 1/4" Q...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Grand Tour, Mehr Schreibtischzubehör
Materialien
Marmor, Porphyr
Empire-Vase aus Obstholz mit Deckel, Französisch, frühes 19. Jahrhundert
Eine schöne französische neoklassizistische Urne aus dem frühen 19. Jahrhundert, gedrechselt und geschnitzt, mit Deckel. Eine geschnitzte Schlange, die einen gadronierten Deckel umgi...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Vasen
Materialien
Obstholz
Bronzelampe „Cluster-Column“ aus der Zeit Georgs IV., frühes 19. Jahrhundert
klassisch inspiriert, mit einer dreifachen Säulenform, der Schaft steht auf einem dreiteiligen Sockel mit zusammengedrückten Löwentatzenfüßen. Die Seiten jedes Sockels sind mit Maske...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, George IV., Tischlampen
Materialien
Bronze
845 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Mahagoni-Architektentisch im Louis-XVI-Stil mit Beistellschrank:: 20. Jahrhundert
Der ungewöhnliche Tisch mit höhenverstellbarem Fuß und Seitenschrank mit Ablageflächen.
Kategorie
Antik, 1790er, Französisch, Louis XVI., Schreibtische
Materialien
Mahagoni
Das könnte Ihnen auch gefallen
Kupferplatten-Gravuren von Giovanni Battista Piranesi
G. B. Piranesi interessierte sich in seinen Fünfzigern für Archäologie und studierte in Süditalien, wo er Zeichnungen der griechischen Architektur anfertigte.
Medium: Radierung auf B...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Italienisch, Klassisch-römisch, Drucke
Materialien
Glas, Vergoldetes Holz, Papier
Piranesi 2 Stiche „Frontals of Trajan's column pedestal“ XVIII
Piranesi 2 Stiche „Frontals of Trajan's column pedestal“ XVIII
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Dekorative Kunst
Materialien
Papier
Gerahmte Radierung eines ornamentalen Kandelabersockels von Giovanni Piranesi
Gerahmte Radierung des Sockels eines Zierkandelabers im Innenhof einer Kirche in Italien (Sant' Eustachio). Kupferstich des italienischen Künstlers Giovanni Piranesi (1720-1778). Sc...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Drucke
Materialien
Papier
Kupferplatten-Gravuren von Giovanni Battista Piranesi
G. B. Piranesi, in seinen Fünfzigern, interessierte sich für Archäologie und studierte in Süditalien, wo er Zeichnungen der griechischen Architektur anfertigte.
Medium: Radierung au...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Italienisch, Klassisch-römisch, Zeichnungen
Neoklassizistische Zeichnung römischer Ruinen, Französische Schule des 18. Jahrhunderts
Neoklassizistische Capriccio-Ansicht von majestätischen römischen Ruinen mit kleinen Figuren, die im Hintergrund ihren täglichen Aktivitäten nachgehen.
Bleistift, Tusche und Lavierun...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Zeichnungen
Materialien
Papier
1.761 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Neoklassizistische Radierung Eine römische korinthische Hauptstadt von Francesco Piranesi
Von Francesco Piranesi
Neoklassizistische Radierung eines architektonischen Gesimses und eines korithianischen Kapitells von Francesco Piranesi (Italiener, 1758 - 1810). Architektonische Radierung auf Pap...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Drucke
Materialien
Papier