Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Grand Tour Neoklassizistische allegorische Zeichnung auf Papier, 19. Jahrhundert

1.156,31 €

Angaben zum Objekt

Bei diesem Kunstwerk handelt es sich um eine fein ausgeführte, lavierte Tuschezeichnung, die möglicherweise aus dem späten 18. oder frühen 19. Jahrhundert stammt und eine Inschrift trägt, die lautet: "Der Buchstabe tötet, aber der Geist schenkt Leben". Die Szene zeigt eine sitzende, muskulöse männliche Figur, die in ein klassisches Gewand gehüllt ist, mit einer Frau, die sich an ihn lehnt und ihren Kopf mit einem Ausdruck von Trauer oder Nachdenklichkeit auf seiner Schulter ruhen lässt. Zu ihren Füßen sitzt ein kleines Kind mit rätselhaftem Blick. Der kreuzschraffierte Hintergrund verleiht der Komposition Tiefe und Dramatik und verstärkt die emotionale Intensität des Stücks. Unter den Figuren steht in einer zusätzlichen Zeile: "Auf den Blättern, die sagen, dass wir keinen Menschen gesehen haben!" Dieser Hinweis deutet zusammen mit der obigen biblischen Formulierung auf eine tiefere moralische oder philosophische Reflexion hin, die möglicherweise auf Themen wie Offenbarung, Wahrheit und Erlösung anspielt. Die Zeichnung wird in einem antiken schwarzen und vergoldeten Rahmen präsentiert, der altersgemäße Abnutzungserscheinungen aufweist. Das Passepartout ist ein fein gewebter Stoff, der den historischen und kontemplativen Charakter des Werks ergänzt. Stil und Technik lassen auf einen Künstler schließen, der von neoklassischen und romantischen Idealen beeinflusst ist und an William Blake oder die visionäre religiöse Kunst dieser Zeit erinnert. Die Aussage "der Buchstabe tötet, aber der Geist gibt Leben auf seinen Blättern, dass ein Blatt nicht mehr ist" bezieht sich auf die King James Version von 2 Korinther 3:6, wo es heißt: "Denn der Buchstabe tötet, aber der Geist gibt Leben". 11,375 b x 12,875" h (gerahmt) 3,5" B x 5" H (Bild)
  • Maße:
    Höhe: 32,71 cm (12,875 in)Breite: 28,9 cm (11,375 in)Tiefe: 1,27 cm (0,5 in)
  • Stil:
    Neoklassisch (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    19. Jahrhundert
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringe alters- und gebrauchsbedingte Abnutzung. Rahmen mit einigen Abnutzungserscheinungen unter Blattgold, Ecke des Papiers fehlt.
  • Anbieterstandort:
    Atlanta, GA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU7838244019962

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Architektonische Zeichnung aus der italienischen Grand Tour-Ära des 19. Jahrhunderts auf Papier, gerahmt
Eine architektonische Entwurfszeichnung aus dem frühen 18. oder 19. Jahrhundert mit gegenüberliegenden Löwen und Marmorplatte, wahrscheinlich als Konsolentisch. Unten rechts mit früh...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Zeichnungen

Materialien

Papier

Französische neoklassizistische handbemalte Tafel auf Leinwand aus dem 18. Jahrhundert
Bitte beachten Sie, dass das Gemälde dunkel ist, wie das Originalfoto zeigt. Diese außergewöhnliche, handgemalte Tafel aus dem späten 18. Jahrhundert, die auf Leinwand gemalt und a...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz, Vergoldetes Holz, Farbe

Grand Tour Bleistiftzeichnung „Remains of the Parthenon“ Feiner geschnitzter Rahmen
Charles Lamson Swasey (Amerikaner, New Bedford, Massachusetts, 1815-1888). Diese wunderbare Zeichnung mit Graphit auf Papier wurde im Dezember 1839 angefertigt und zeigt die Überre...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, amerikanisch, Grand Tour, Zeichnungen

Materialien

Holz, Papier

Amerikanische Bleistiftzeichnung von Ann Eugene Dalton, 19. Jahrhundert, um 1888.
Wunderschöne Zeichnung mit Bleistift auf Papier. Ausgestelltes Porträt in der David S. Ramus Gallery, Atlanta GA.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, amerikanisch, Zeichnungen

Materialien

Vergoldetes Holz, Papier

Italienische Grand Tour Allegorische Porzellanplakette mit zwei Grazien - CIRCA 1900
Italienisch, um 1900. Eine allegorische Porzellanplakette aus Florenz, die zwei sehr hochwertige Grazien in schönen Kleidern, Blumen, goldenen Akzenten an ihrer Kleidung und ihren S...
Kategorie

20. Jahrhundert, Italienisch, Grand Tour, Gemälde

Materialien

Porzellan, Vergoldetes Holz

18. Jahrhundert Mughal Schule indischen Porträt Miniatur Malerei
Indisch, 18. oder frühes 19. Jahrhundert. Diese exquisite Miniaturmalerei der Mogulschule aus dem 18. Jahrhundert ist ein meisterhaftes Beispiel für die reiche künstlerische Traditi...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Indisch, Anglo-indisch, Gemälde

Materialien

Blattgold

Das könnte Ihnen auch gefallen

Französisches neoklassizistisches Gemälde „Grisaille“ des 19. Jahrhunderts auf Papier in vergoldetem Holzrahmen
Dekorieren Sie eine Wand mit diesem eleganten antiken Gemälde. Das um 1820 in Frankreich handgemalte und in einem vergoldeten, mit Glas geschützten Holzrahmen eingefasste Kunstwerk ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Zeichnungen

Materialien

Glas, Vergoldetes Holz, Papier

Antike Zeichnung des 19. Jahrhunderts
Antikes religiöses Gemälde aus dem 19. Antike, neoklassizistische Malerei aus dem 19. Jahrhundert. Es greift das Werk "Annunziazione fata dall' angelo a Maria" von Bernardo Strozzi ...
Kategorie

Antik, 1850er, Italienisch, Klassisch-römisch, Zeichnungen

Materialien

Holz, Papier

Antike Zeichnung des 19. Jahrhunderts
500 € Angebotspreis
50 % Rabatt
Neoklassizistische Zeichnung römischer Ruinen, Französische Schule des 18. Jahrhunderts
Neoklassizistische Capriccio-Ansicht von majestätischen römischen Ruinen mit kleinen Figuren, die im Hintergrund ihren täglichen Aktivitäten nachgehen. Bleistift, Tusche und Lavierun...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Zeichnungen

Materialien

Papier

Sanguine auf Papier von Jean Robert Ango (1710-1773), XVIII. Jahrhundert.
Sanguine auf Papier von Jean Robert Ango (1710-1773), XVIII. Jahrhundert. Sanguine, Zeichnung einer Frau mit einem Blumenstrauß, auf gerahmtem Papier aus dem 18. Jahrhundert von Jea...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Klassisch-römisch, Zeichnungen

Materialien

Holz, Papier

Nach A Appiani, Aquarellzeichnung, mythologische Szene, spätes 18./ frühes 19. Jahrhundert Ce
Gerahmte neoklassizistische Zeichnung, die eine von Figuren belebte Szene darstellt, inspiriert von antiken griechischen oder römischen Kulissen Gerahmte aquarellierte Zeichnung im ...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Neoklassisch, Zeichnungen

Materialien

Papier

Gemälde, Sanguine auf Papier von Jean Robert Ango (1710-1773), XVIII. Jahrhundert.
Gemälde, Sanguine auf Papier von Jean Robert Ango (1710-1773), XVIII. Jahrhundert. Sanguine, Zeichnung auf Papier eines bedeutenden Mannes der Stadt, gerahmt aus dem XVIII. Jahrhund...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Europäisch, Barock, Zeichnungen

Materialien

Holz, Papier