Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Jean-Baptiste Pillement zugeschriebene Zeichnung

1.919,74 €
2.399,68 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Zeichnung mit zwei Gesichtern. Studien zu den Figuren und zur Hafenszene. Mit einer Inschrift, die besagt, dass es aus dem Skizzenbuch in der Sammlung von Dr. Manuel de Espirito Santo in Lissabon stammt. Tusche und Lavierung auf Papier. Zu seinen Lebzeiten war Jean-Baptiste Pillement für seine Rokoko-Landschaften und asiatisch inspirierten Motive berühmt. Er spezialisierte sich auf romantische Szenen aus dem Nahen und Fernen Osten, die um 1700 in ganz Europa beliebt waren. Obwohl Pillement viel gereist ist, hat er sich nie in den "Orient" gewagt - eine Region der Welt, die seine Kunst dennoch inspirierte. Aufgewachsen in Lyon, lernte Pillement bei einem lokalen Künstler, bevor er nach Paris ging. Dort arbeitete er kurz in der Gobelinmanufaktur Gobelins und lernte den Rokoko-Stil der Maler Jean-Antoine Watteau und François Boucher kennen. Im Jahr 1745 reiste er nach Madrid, eine von vielen Städten, die er sein Zuhause nennen sollte. Er lebte zehn Jahre lang in London und nutzte die englische Vorliebe für phantasievolle Landschaften und Rokokomuster, die von Textildesignern häufig verwendet wurden. Er reiste nach Österreich, Deutschland, Polen und Portugal und festigte seinen Ruf als produktiver Druckgrafiker und Innenarchitekt. Pillement diente als Hofmaler von Marie-Antoinette in Versailles. Er arbeitete auf dem Höhepunkt der europäischen Mode für Chinoiserie - ein Stil, bei dem westliche Künstler exotische chinesische Formen mit europäischen Motiven kombinierten - und übertrug seine erfundenen Szenen oft in Entwürfe für Tapeten, Textilien und Porzellan.
  • Zugeschrieben:
    Jean-Baptiste Pillement (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 21,59 cm (8,5 in)Breite: 31,45 cm (12,38 in)Tiefe: 3,18 cm (1,25 in)
  • Stil:
    Neoklassisch (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Late 18th Century
  • Zustand:
    Geringfügiges Verblassen. Leicht stockfleckig.
  • Anbieterstandort:
    Kittery Point, ME
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 20151stDibs: LU83768752813

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Zeichnung, Flemish School, 18. Jahrhundert
Antike Ruinen mit Kinderwagen. Braun laviert und Graphit.
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Niederländisch, Neoklassisch, Zeichnu...

Materialien

Papier

Zeichnung, Flemish School, 18. Jahrhundert
1.675 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Zeichnung, 17. Jahrhundert Niederländische Schule
Zeichnung, zugeschrieben Bartholomeus Breenbergh (Deventer 1598-1657 Amsterdam). Ruinen einer alten Festung auf einem Hügel mit der Inschrift 'A. no.2'. schwarze Kreide, Feder und ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert und früher, Niederländisch, Zeichnungen

Materialien

Stift

Zeichnung nach Maurice Quentin de La Tour
Selbstbildnis lachend, in dem sich Quentin de La Tour in Brusthöhe und nach links zeigend darstellt (Autoportrait à la croisée).
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Zeichnungen

Materialien

Bleistift, Papier

Zeichnung von Langlace, Französische Schule, 19. Jahrhundert
Von Langlace
Mauretanische Landschaft mit Brücke über einen Fluss Signiert unten rechts von Jean-Baptiste Gabriel Langlace (1786-1864) Braun laviert auf Papier.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Zeichnungen

Materialien

Papier

Große Zeichnung im Stil von Guardi, Italienische Schule
Venezianisches Capriccio, nach Francesco Guardi (Italiener, 1712-1793) Unsigniert, mit einem auf der Rückseite des Passepartouts angebrachten Label von Wandenberg Freres (Paris).
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Rokoko, Zeichnungen

Materialien

Tinte

Aquarell von Richard Beavis, britische Schule des 19. Jahrhunderts
Richard Beavis (Brite, 1824-1896) In der Nähe von Arles an der Rhône Paraphiert und betitelt unten links. Tusche und Aquarell auf Papier/Karton. Mit einer alten Zuschreibung an...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Zeichnungen

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Zeichnung von Jean-Baptiste Le Prince, 1760
Von Jean Baptist Le Prince
Die schwarze Tinte und sepiafarbene Zeichnung des französischen Künstlers Jean-Baptiste Le Prince von einer klassischen Szene römischer Soldaten mit Kamel signiert und datiert unten ...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Europäisch, Zeichnungen

Materialien

Glas, Vergoldetes Holz, Papier

Große große französische akademische Zeichnung des späten 18. oder frühen 19. Jahrhunderts
Diese feine, unsignierte Zeichnung ist ein hervorragendes Beispiel für eine Skizze in Rötel, die als Vorarbeit für ein großes, fertiges Gemälde diente. In Frankreich zu Zeiten von Kü...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Zeichnungen

Materialien

Holz, Papier

Gemälde, Sanguine auf Papier von Jean Robert Ango (1710-1773), XVIII. Jahrhundert.
Gemälde, Sanguine auf Papier von Jean Robert Ango (1710-1773), XVIII. Jahrhundert. Sanguine, Zeichnung auf Papier eines bedeutenden Mannes der Stadt, gerahmt aus dem XVIII. Jahrhund...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Europäisch, Barock, Zeichnungen

Materialien

Holz, Papier

Akademische Zeichnung des 19. Jahrhunderts, die eine Miguel Angelo-Szene darstellt
Bei dieser Zeichnung handelt es sich um eine authentische Zeichnung, die in einem vergoldeten Holzrahmen gerahmt ist und unter einer Marie-Louise steht. Es handelt sich um eine authe...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Zeichnungen

Materialien

Papier

Akademische Vorbereitungszeichnung des frühen 19. Jahrhunderts
Diese sehr schöne Zeichnung in Sanguine stammt aus dem frühen 19. Jahrhundert. Es handelt sich um eine vorbereitende Skizze zu Komposition, Muskulatur und Schatten. Das Werk ist unsi...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Charles X., Zeichnungen

Materialien

Hartholz, Papier

Sanguine auf Papier von Jean Robert Ango (1710-1773), XVIII. Jahrhundert.
Sanguine auf Papier von Jean Robert Ango (1710-1773), XVIII. Jahrhundert. Sanguine, Zeichnung einer Frau mit ihrem Kind auf gerahmtem Papier aus dem 18. Jahrhundert von Jean Robert ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Europäisch, Barock, Zeichnungen

Materialien

Holz, Papier