Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Wayne Benter Jung, Modeskizze von Josephine Baker, Nach dem Zweiten Weltkrieg

1.295,98 €

Angaben zum Objekt

Wayne Benter Jung, Modeskizze von Josephine Baker, Nach dem Zweiten Weltkrieg Gouache und Tinte auf Papier, 7,5" x 9,5" (Sicht), Silber lackierter Rahmen 11" x 9", ca. Ende 1940er Jahre Diese lebhafte Modeillustration stellt Josephine Baker dar, die in Amerika geborene Tänzerin, Sängerin und Schauspielerin, deren internationaler Ruhm sie zu einer der bekanntesten Ikonen des 20. Jahrhunderts machte. Obwohl sie oft mit ihrem Pariser Aufstieg während des Jazz-Zeitalters der 1920er Jahre in Verbindung gebracht wird, verkörperte Baker bis in die 1940er Jahre und darüber hinaus Glamour und Modernität, trat im gesamten Europa der Kriegszeit auf, unterstützte die französische Résistance und erfand ihr Bühnenimage für das Nachkriegspublikum neu. Die Skizze, die von Wayne Benter Jung (1919-2003) angefertigt wurde, spiegelt diese spätere Phase von Bakers Karriere wider. Jung, ein in Wisconsin geborener Künstler, der an der Layton School of Art in Milwaukee studiert und im Zweiten Weltkrieg gedient hatte, wandte sich in den ersten Nachkriegsjahren der Mode und dem Theaterdesign zu. In seinen Arbeiten findet sich oft ein Gleichgewicht zwischen bildender Kunst, Inneneinrichtung und Mode, womit er sich in den größeren amerikanischen Dialog zwischen kommerziellem Design und künstlerischer Praxis in der Mitte des Jahrhunderts einordnet. Mode-Analyse Das hier abgebildete Kleid ist ein Sinnbild für das Modebewusstsein der späten 1940er Jahre: Silhouette: Die eng geschnürte Taille und die langgezogene Säulenform nehmen die Couture-Revolution vorweg, die durch Christian Diors New Look (1947) eingeleitet wurde, der nach der Strenge des Krieges die kurvenreiche Weiblichkeit wieder einführte. Details: Die vertikale Knopfleiste und der ausgestellte Saum mit kontrastierenden Streifen sorgen für lineare Präzision und theatralisches Flair. Diese Details schlagen eine Brücke zwischen der Strenge der rationierten Mode der Kriegszeit und dem Überschwang der Nachkriegs-Couture. Zubehör: Die Pelzstola und der Federhut unterstreichen Bakers kultivierten Glamour, der für die Abendmode der 1940er Jahre typisch ist. Die gestreiften Handschuhe in Schwarz, Rot und Gelb setzen einen modernistischen Akzent, der an die Art-Déco-Farbgebung erinnert, aber für eine spätere Generation neu interpretiert wurde. Die mit einer Schleife verzierten Schuhe sorgen für einen Hauch von Verspieltheit, der zu Bakers Auftritt passt. Insgesamt hält das Ensemble die Waage zwischen Zurückhaltung und Spektakel und macht Baker sowohl zur Muse als auch zur Performerin. Kultureller Kontext Das öffentliche Bild von Josephine Baker war untrennbar mit Ethnie und Modernität verbunden. In der Modewelt der 1940er Jahre war die Darstellung von Baker in Haute Couture-Kleidern selbst eine Bekräftigung ihres Status als internationale Berühmtheit und Stilikone, die die Rassenschranken der amerikanischen Bühne überwand und den kosmopolitischen Glamour Europas in sich aufnahm. Jungs Darstellung fängt sie sowohl als Modefigur als auch als theatralisches Subjekt ein und spiegelt damit Bakers doppelte Identität als Entertainerin und Aktivistin wider. Künstlerischer Kontext Wayne Benter Jungs Karriere umfasste die Bereiche Malerei, Collage, Wandmalerei und Design. Während seine Kunst in den 1940er und 1960er Jahren in New York ausgestellt wurde, blieben seine Modedesigns zu seinen Lebzeiten weitgehend unveröffentlicht. Diese Zeichnung zeigt Jungs Sensibilität für Figuren- und Kostümdesign und unterstreicht die Faszination der Amerikaner in der Mitte des Jahrhunderts für exotische Ikonen wie Baker, die sowohl den Chic der Avantgarde als auch die politische Auflehnung verkörperten. Bedeutung Als ein Werk der Modeillustration aus der Mitte des Jahrhunderts ist dieses Stück nicht einfach eine Kostümskizze, sondern ein Artefakt der Designkultur der Nachkriegszeit. Sie überbrückt: den anhaltenden Einfluss der Art-déco-Ästhetik, -die aufkommende Dominanz von New Look Couture, und -die ikonische Präsenz von Josephine Baker als Muse, Künstlerin und moderne Frau. Ein solches Stück ist für Sammler von Art Deco und Mode aus der Mitte des Jahrhunderts, afroamerikanischer Kulturgeschichte und Designzeichnungen von Bedeutung, da es an der Kreuzung von Leistung, Identität und Stil steht.
  • Maße:
    Höhe: 27,94 cm (11 in)Breite: 22,86 cm (9 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Stil:
    Moderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Lack,Papier,Handbemalt,Versilbert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Nach dem Zweiten Weltkrieg
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    West Palm Beach, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2592342943162

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„Tallit Kattan“ Nr. 9 /12, 1975, Lithographie von Sarah V. Gersouitz
„Tallit Kattan“ Nr. 9 /12, 1975, Lithographie von Sarah V. Gersouitz Sarah V. Gersovitz (Kanadierin, 20.) Farblithographie auf gewebtem Papier Mit dem Titel "Tallit Kattan". Rech...
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Drucke

Materialien

Chrom

José Luis Caballero (Spanisch, 1916-1991) Lithographie ohne Titel VI/XXV
José Luis Caballero (Spanisch, 1916-1991), Lithographie ohne Titel VI/XXV Original-Farblithografie von José Luis Caballero (Spanier, 1916-1991), einem geschätzten Künstler, der für ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Drucke

Materialien

Holz, Papier

Peter Keil, Porträt ohne Titel – II
Von Peter Keil
Peter Keil, Porträt ohne Titel - II, Berlin, 1970er Jahre Öl auf Brett, ungerahmt, Künstlerbrett 39" x 27" Dieses fesselnde Werk mit dem Titel "Porträt ohne Titel - II" wurde von de...
Kategorie

20. Jahrhundert, Deutsch, Moderne, Gemälde

Materialien

Holz

Peter Keil, Porträt ohne Titel – II
1.002 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Mixed-Media „Fire Dancer“ aus der Mitte des Jahrhunderts, Udell 1974
Mischtechnik aus der Mitte des Jahrhunderts "Feuertänzerin", Udell 1974 Arbeit: 19" x 31" Gerahmt 20" x 32".
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Gemälde

Materialien

Farbe, Papier

Schwarz Americana, Originalillustration für Collier's von Frederick Coffay Yohn
Von Frederick Coffay Yohn
Schwarze Americana-Originalillustration für das Collier's Magazine von Frederick Coffay Yohn, Amerikanischer Künstler und Zeitschriftenillustrator (1875 - 1933) Schöne Zeichnung / ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Zeichnungen

Materialien

Papier

Illustrationsgemälde, Al Corn zugeschrieben
Von Al Corn
Al Corn zugeschriebenes Illustrationsgemälde, unsigniert, gezeichnet für das Mans World Magazine.
Kategorie

Vintage, 1960er, Nordamerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Z...

Materialien

Papier

Illustrationsgemälde, Al Corn zugeschrieben
2.039 € Angebotspreis
20 % Rabatt

Das könnte Ihnen auch gefallen

JOSEPHINE BAKER . Originalzeichnung von JEAN COCTEAU . ART DECO .
Von Jean Cocteau
Doppelporträt von Joséphine Baker von Jean Cocteau . Tinte auf Papier . ausgeführt 1925-1927. 27x21cm . Gerahmt : 45x38cm . Die Echtheit des Werks wurde von Annie Guedras bestätigt....
Kategorie

1920er, Art déco, Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Tinte

Zeichnung der Mode, Pat Kerr, 1946
Von Pat Kerr
Wunderbare Tusche und Lavierung von Pat Kerr, 1946. Das erinnert so sehr an die 1940er Jahre. Auf der Karte. Nicht signiert. Präsentiert in einem antiken wasservergoldeten Rahm...
Kategorie

Vintage, 1940er, Englisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Zeichnungen

Materialien

Papier

Modeskizze von Ginette Roger, Frankreich, 1940er Jahre
Gouache auf Papier Mode-Skizze von Ginette Roger, in neuen kundenspezifischen vergoldeten Rahmen. Frankreich, 1940er Jahre
Kategorie

Vintage, 1940er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Gemälde

Materialien

Papier

Vintage Regency Original Jacques Fath Mode-Sketch aus Jane Bergdorf Goodman, Vintage
Fangen Sie die zeitlose Eleganz der Haute Couture mit dieser originalen Modeskizze ein, die Jacques Fath zugeschrieben wird (um 1950). Die in zarten Aquarellfarben gehaltene Illustra...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Glas, Vergoldetes Holz, Papier

Modeskizze von Ginette Roger, Frankreich, 1940er Jahre
Gouache auf Papier Mode-Skizze von Ginette Roger, in neuen kundenspezifischen vergoldeten Rahmen. Frankreich, 1940er Jahre
Kategorie

Vintage, 1940er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Gemälde

Materialien

Papier

Art Déco Mode Illustration gerahmt 1920er Jahre bereit zu hängen
Original-Modeillustration aus den 1920er Jahren in einem Dreier-Set. Farbige Bleistiftzeichnungen auf Papier. Aufhängefertig, gerahmt mit Passepartout in einem Eschenholz-Bilderrahme...
Kategorie

Vintage, 1920er, Zeichnungen

Materialien

Acryl, Asche, Papier