Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Carmen Calvo, Mixed Media, Spanien „“ Ohne Titel“, 2006

15.535,15 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Carmen Calvo, Valencia 1950, studierte an der Schule für Kunst und Handwerk. Abschluss in Werbung 1970. Sie studierte an der Schule der Schönen Künste in Valencia. Wie Archäologen, die die winzigen Spuren von Zivilisationen klassifizieren, fügte Carmen Calvo, als ich sie vor drei Jahren in ihrer Werkstatt Casa de Velázquez traf, in ihren Geschäften geduldig eine Reihe von Zeichen hinzu. Es geht um diese unbedeutenden Überreste, die man gelegentlich auf der Straße findet, oder um Tonscherben, die von ihren eigenen Fingern geformt wurden. So entstanden in unentzifferbaren Schriften, Sequenzen von rätselhaften Reden ohne Anfang und Ende. Sie schien zu spielen. Sie beherrschte ihre Hand zunehmend besser. Doch im Hintergrund der scheinbar spielerischen Übung wurde ein wesentlicher Hinweis deutlich. An Van Gogh, an seine Art zu malen und vor allem zu zeichnen, an das Nebeneinanderstellen von Pinselstrichen oder Zügen, von denen jeder einzelne, isoliert betrachtet, leicht an Carmen Calvos Bühnenbildern teilhaben könnte, deren lebhaftester Wunsch es war, während sie sich daran gewöhnte, den Raum zu beherrschen, wie in einem Palimpsest hinter den Zeilen dieser Parodien von unentzifferbaren Büchern die Strukturen von riesigen Ausdehnungen der Erde zu evozieren. Der Künstler ist in Paris angekommen. Sie ließ sich, nicht ohne Schwierigkeiten, in der Stadt der Künste, gegenüber der Seine, nieder. Die Schwingungen unter den Bögen der Pont Marie faszinierten sie ebenso wie die Kraft, die die Stämme der großen Bäume auf der Ile de France ausübten, in einem ganz neuen Licht. Zweifellos hat sie nicht aufgehört, Ton zu mahlen, Spuren und Schnitte zu vervielfältigen und sie in langen Reihen von winzigen Formaten zu ordnen, als wären es Seiten eines privaten Tagebuchs. Das gesamte Werk verändert sich jedoch unter dem Einfluss der Pariser Transplantation. Durch eine plötzliche Explosion, zunächst um der großen Geste willen, durch den Willen, monumentale Formen zu errichten, um, diesmal bewusst, weite tragische Landschaften darzustellen. Carmen Calvo überlässt es heute zu unserem großen Vergnügen, mit dem umzugehen, was Albert Skira "die große Palette" nannte, und dem glatten, dichten, großzügigen Erguss der farbigen Materie die Aufgabe anzuvertrauen, das zu übersetzen, was sie bewegt. Die Ironie verschwindet nicht, und noch weniger Van Gogh, in dem, was er von expressionistischen hat. Aber das Spiel, die rigorose Gründlichkeit und der Skeptizismus der ersten Tage, haben die Kraft erscheinen lassen, die der Gewalt ein bewundernswertes Temperament zugestanden hat. Zweifelsohne weiblich: Aber von jener robusten, unzerbrechlichen und fruchtbaren Weiblichkeit, die die Moralisten des XII. Jahrhunderts als Beispiel benutzten, um die Männer aus ihrer Trägheit zu reißen." Georges Duby (Trans. A. Firpo).
  • Maße:
    Höhe: 57,41 cm (22,6 in)Breite: 78,74 cm (31 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Stil:
    Moderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    2006
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Maße der Fotografie: 23.62in x 13.7in.
  • Anbieterstandort:
    Miami, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU172629560753

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Abstraktes Ölgemälde auf Leinwand, Gemälde von Antonio Ferri, Spanien
Abstraktes Gemälde von Antonio Ferri.
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Zeitgenössische Kunst

Oleo von A.Gnarco, Spanien
Oleo von A. Gnarco, Spanien. 1990.
Kategorie

1990er, Gemälde

Gonzalez Alacreu, Spanien
Gonzalez Alacreu ist bereits ein Klassiker, wie auch ein großer Impressionist, da der Impressionismus ist die klassische Kunst der letzten zwei Jahrhunderte der Malerei, und wenn wir...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Spanisch, Expressionismus, Gemälde

Ölgemälde von Vidal Jimenez, Spanien, 1960 Pop Art
Öl von Vidal Jimenez, Spanien, 1960. Pop-Art.
Kategorie

Vintage, 1960er, Spanisch, Art nouveau, Gemälde

Niedrige Kalttemperaturglasur, Valentin Nector Saladrigas „Vanessa“
Niedrigtemperatur-Glasur, Valentin Nector Saladrigas "Vanessa". Professor: Herr Robert MacMillan.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Dekorative Kunst

Gemälde aus dem 17. Jahrhundert
gemälde aus dem 17. Jahrhundert J. Castano 17. Jahrhundert Spanien
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Barock, Gemälde

Materialien

Leinwand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Fesselnde Mischtechnik des bekannten italienischen Künstlers Guido Coletti (1998-2000)
Fesselnde Mischtechnik des bekannten italienischen Künstlers Guido Coletti (1998-2000) - gerahmt in Plexiglas Entdecken Sie ein wirklich einzigartiges und eindrucksvolles Stück ze...
Kategorie

1990s, Italian, Dekorative Kunst

Materialien

Leinwand, Holz, Farbe

Mette Gitz-Johansen, Dänemark, Mixed Media, Komposition, datiert 1997
Mette Gitz-Johansen (geb. 1956), Dänemark. Gemischte Medien. Zusammensetzung. Datiert 1997. Sichtbare Abmessungen: 54.5 x 42 cm. Abmessungen insgesamt: 65 x 54 cm. Der Rahmen miss...
Kategorie

1990er, Dänisch, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Sonstiges

Gianfranco Asveri „Memorie“
Von Gianfranco Asveri
Memorie, #13062, des italienischen Künstlers Gianfranco Asveri, Mischtechnik auf Papier, gerahmt in einem weißen Holzrahmen und unter Glas. Abgebildet sind die immer wiederkehrenden ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Italienisch, Moderne, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Farbe

Joze Horvat Jaki Surrealistische Mixed Media ohne Titel
Joze Horvat Jaki (slowenisch, 1930-2009) Surrealistische Mischtechnik ohne Titel, signiert unten rechts, in einem Holzrahmen mit vergoldeter Holzleiste, mit einer abstrahierten Stadt...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Gemälde

Materialien

Leinwand

Mixed-Media-Kunst von Celine Koener, 2002
Roseline Koener Mischtechnik 2002 Über den Künstler: Meine abenteuerliche Reise als Künstlerin hat sich darauf konzentriert, den magischen Pool an lebendigen Farben und Lebenskrä...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, amerikanisch, Moderne, Zeitgenössisc...

Materialien

Papier

Memorie in Mischtechnik, Gianfranco Asveri
Von Gianfranco Asveri
Memorie, des italienischen Künstlers Gianfranco Asveri, Mischtechnik auf Papier, gerahmt in einem weißen Holzrahmen und unter Glas. Abgebildet sind die immer wiederkehrenden Themen s...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne, Gemälde

Materialien

Farbe