Objekte ähnlich wie Ernst Fuchs (1930 - 2015) „Herz eines Cherubs“, geschaffen 1982 Farbe Siebdruck
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5
Ernst Fuchs (1930 - 2015) „Herz eines Cherubs“, geschaffen 1982 Farbe Siebdruck
1.280 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Ernst Fuchs (1930 - 2015)
„Herz eines Cherubs“, geschaffen 1982
Farbserigrafie, Auflage: 200 Stück, signiert und nummeriert
Abmessungen 67,7 cm x 45 cm
Ernst Fuchs wurde am 13. Februar 1930 in Wien-Ottakring als einziges Kind von Maximilian und Leopoldine Fuchs geboren; sein Vater war jüdischer Abstammung, weshalb sein Großvater und sein Vater 1938 nach der Annexion Österreichs durch das Dritte Reich in die USA und nach Shanghai emigrierten. Um den kleinen Ernst vor antisemitischen Anfeindungen zu schützen, beschloss man 1942, ihn nach dem römisch-katholischen Ritus zu taufen. Der 12-jährige Ernst Fuchs durfte sich seinen Taufnamen selbst aussuchen und wählte Ernst Peter Paul, zu Ehren des Malers Peter Paul Rubens, den er damals bewunderte. Etwa zur gleichen Zeit brachte ihm der Bruder seiner Patentante, der Maler und Restaurator Alois Schiemann, die Grundlagen des Zeichnens und Malens bei. Bis zu seinem 15. Lebensjahr besuchte er die St. Anna Malschule in Wien, wo er von Emmy Steinböck und Fritz Fröhlich in Bildhauerei und Malerei unterrichtet wurde.
Nach dem Krieg konnte Ernst Fuchs endlich sein ersehntes Studium an der Akademie der bildenden Künste in Wien aufnehmen, das ihm zuvor aus rassistischen Gründen verwehrt worden war. Seine Lehrer waren zunächst Robin Andersen, dann Albert Paris Gütersloh. Noch während seines Studiums durfte er 1949 seine erste Einzelausstellung in Paris abhalten, und bald darauf, 1950, zog er ebenfalls in die französische Hauptstadt. Ernst Fuchst reiste sechs Jahre lang durch Europa und die USA, bevor er 1957 einen längeren Aufenthalt im Dormition-Kloster auf dem Berg Zion in Israel einlegte, um die Ikonenmalerei eingehend zu studieren. 1962 kehrte er schließlich nach Wien zurück, wo er mit ehemaligen Studienkollegen die Wiener Schule des Phantastischen Realismus gründete, deren wichtigster Vertreter er selbst werden sollte. Vor allem die frühen Jahre sind von einem starken Surrealismus geprägt; vor allem mythische und religiöse Symbole haben es Ernst Fuchs angetan und durchdringen sein Werk. Später wendet sich Fuchs verstärkt dem Manierismus zu.
Das künstlerische Spektrum von Ernst Fuchs erweiterte sich im Laufe der Jahre: Er sang und nahm verschiedene Alben auf, die, wie die meisten seiner Gemälde, von mystischen Motiven inspiriert waren, und er entwarf Bühnenbilder für so berühmte Opern wie Wagners Parsifal und Lohengrin oder Mozarts Die Zauberflöte. Ernst Fuchs schrieb auch philosophische Abhandlungen. Er arbeitete immer wieder mit anderen Künstlern zusammen, unter anderem mit den Musikern Klaus Schulze und Chris Karrer. Jahrelang pflegte er Freundschaften mit Größen wie Hundertwasser, Dalí und Breker; in den 1990er Jahren entwarf er verschiedene Gebäude in seinem eigenen fantastischen Stil mit reichen Ornamenten und kräftigen Farben. Ein Kuriosum in seiner langen künstlerischen Biografie ist wohl das Design eines BMW 635 CSI, der "Feuerfuchs auf Hasenjagd".
Ernst Fuchs war viermal verheiratet, hatte mehrere Beziehungen und war Vater von sechzehn Kindern. Er starb am 9. November 2015 in Wien. Mit dem Namen Ernst Fuchs verbinden sich Preise und Auszeichnungen aller Art sowie ein reiches künstlerisches Erbe musikalischer, malerischer und literarischer Art.
- Schöpfer*in:Ernst Fuchs (Künstler*in)
- Maße:Höhe: 67,7 cm (26,66 in)Breite: 45 cm (17,72 in)Tiefe: 3 cm (1,19 in)
- Stil:Moderne (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:1980–1989
- Herstellungsjahr:1982
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Münster, DE
- Referenznummer:1stDibs: LU9172238441112
Ernst Fuchs
Ernst Fuchs war ein sehr polyglotter Künstler. Er war Maler, Zeichner, Grafiker, Bildhauer, Architekt, Bühnenbildner, Komponist, Dichter, Sänger und einer der Begründer der Wiener Schule des Phantastischen Realismus. Im Jahr 1972 erwarb er die verfallene Otto-Wagner-Villa in Hütteldorf, die er restaurierte und umgestaltete. Die Villa wurde 1988 als Ernst-Fuchs-Museum eingeweiht.
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 2000
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Münster, Deutschland
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenErnst Fuchs (1930 - 2015) „Herz eines Cherubs“, geschaffen 1982 Farbe Siebdruck
Von Ernst Fuchs
Ernst Fuchs (1930 - 2015)
„Herz eines Cherubs“, geschaffen 1982
Farbserigrafie, Auflage: 200 Stück, signiert und nummeriert
Abmessungen 67,7 cm x 45 cm
Ernst Fuchs wurde am 13. F...
Kategorie
Vintage, 1980er, Österreichisch, Moderne, Zeitgenössische Kunst
Materialien
Papier
Hans-Henrik Husemann (*1943 Celle), „Face to face“, Sepia auf Papier, 2021
Hans-Henrik Husemann (*1943 Celle), "face to face", Sepia auf Papier, entstanden 2021, signiert und datiert, hinter Glas gerahmt
30 x 40 cm
Geboren 1943, aufgewachsen in Hamburg ...
Kategorie
2010er, Deutsch, Moderne, Zeichnungen
Materialien
Papier
Karl Otto Götz Farblithographie ohne Titel 1967
Karl Otto Götz Farblithographie
1.450,00 € inkl. MwSt.
Karl Otto Götz (1914 Aachen - 2017 Wolfenacker)
Farblithographie "ohne Titel", signiert und da...
Kategorie
Vintage, 1960er, Deutsch, Moderne, Zeitgenössische Kunst
Materialien
Papier
Hans-Henrik Husemann (*1943 Celle), „Face to face“, Sepia auf Papier, 2021
Hans-Henrik Husemann (*1943 Celle), "face to face", Sepia auf Papier, entstanden 2021, signiert und datiert, hinter Glas gerahmt
30 x 40 cm
Geboren 1943, aufgewachsen in Hamburg ...
Kategorie
2010er, Deutsch, Moderne, Zeichnungen
Materialien
Papier
Fritz Winter „Schwarz, helles, englisches Rot“ Aquatinta-Teller aus 2 Platten, 1967
Fritz Winter (1905 Altenbögge - 1976 Herrsching am Ammersee)
"schwarz, hell, englisch, rot"
Farbaquatinta von 2 Platten, geschaffen im Jahr 1967
Auflage von 100 nummerierten und s...
Kategorie
Vintage, 1960er, Deutsch, Moderne, Zeitgenössische Kunst
Materialien
Farbe, Papier
A.R. Penck Farbradierung, ohne Titel, 1990er-Jahre
Von A.R. Penck (Ralf Winkler)
A.R. Penck (1939 Dresden - 2017 Zürich)
Farbradierung, "ohne Titel", entstanden in den 1990er Jahren, handsigniert und nummeriert, Ed. 35, Exemplar 32/35
Blattgröße: 65,5 x 89,5...
Kategorie
1990er, Deutsch, Moderne, Zeitgenössische Kunst
Materialien
Farbe, Papier
Das könnte Ihnen auch gefallen
Ernst Fuchs Radierung Flora Okuli
Von Ernst Fuchs
Ernst Fuchs "Flora Okuli"
Radierung auf Büttenpapier Nummer 9523/10000, sign. Maße: 24 x 16,5 (43 x 31,5) cm.
Kategorie
Vintage, 1960er, Österreichisch, Drucke
Ernst Fuchs, Druck „Under the Snow Lilith“, 1969
Von Ernst Fuchs
Surreale Kaltnadelradierung "Unter dem Schnee Lilith" von Ernst Fuchs, signiert unten links, rechts, nummeriert "27/150", montiert und gerahmt, Tafelgröße: 10,5" x 13,5" (ohne Rahmen).
Kategorie
Vintage, 1960er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Drucke
Materialien
Papier
Flora Okuli – Radierung von Ernst Fuchs – Ende des 20. Jahrhunderts
Von Ernst Fuchs
Flora Okuli ist ein Originalkunstwerk des österreichischen Künstlers Ernst Fuchs (1920-2015).
Aquatinta-Radierung. Vom Künstler am unteren Rand signiert und nummeriert.
Auflage: 10...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Zeitgenössisch, Figurative Drucke
Materialien
Radierung, Aquatinta
Ernst Fuchs „Jakob und Joseph“, Radierung, 1976
Von Ernst Fuchs
Ernst Fuchs
"Jakob und Joseph"
Ätzen
Handsigniert, nummeriert, 1763/3000
Auflage 3000 Exemplare.
Format der Anzeige:
18,5 x 16,5cm, auf handgeschöpftem Papier 29 x 24cm in eing...
Kategorie
Vintage, 1970er, Österreichisch, Gemälde
Materialien
Papier
Samson, der Richter – Original-Radierung von Ernst Fuchs – 1960er Jahre
Von Ernst Fuchs
Samson, der Richter ist ein Originalkunstwerk, das zwischen 1963 und 1967 von dem berühmten Künstler Ernst Fuchs geschaffen wurde.
Schwarz-Weiß-Radierung.
Inklusive Rahmen: 72.5 x ...
Kategorie
1960er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
The Nymphe Eva - Original-Radierung von E. Fuchs - 1968
Von Ernst Fuchs
Handsigniert und nummeriert. Auflage: 100 Exemplare. Radierung auf elfenbeinfarbenem Papier.
Abmessungen des Bildes: 40 x 24 cm
In ausgezeichnetem Zustand.
Kategorie
1960er, Moderne, Aktdrucke
Materialien
Radierung