Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Frank Faulkner (1946 - 2018), Weineraner, 1980, 72" x 72"

19.801,56 €

Angaben zum Objekt

Ein wunderschönes, sehr detailreiches Gemälde von Frank Faulkner mit hoher Textur. Frank Faulkner von Philip Herrera, 2006: Frank Faulkner wurde 1946 in Sumter, South Carolina, geboren und erhielt 1968 seinen B.F.A. von der University of North Carolina, Phi Beta Kappa, und 1972 seinen M.F.A. von derselben Institution. Faulkners Arbeiten brachten ihm rasch zahlreiche Stipendien und Auszeichnungen ein, darunter 1974 ein Einzelstipendium des National Endowment for the Arts. 1975 wurde er für die Whitney Biennale ausgewählt, was ihn dazu veranlasste, sich in New York niederzulassen. Dort wurde Dorothy Miller, die emeritierte Kuratorin des Museum of Modern Art, auf ihn aufmerksam und hatte ein legendäres Auge für neue Talente. Seitdem hat Faulkner immer wieder Beifall und Auszeichnungen erhalten. Er war in Dutzenden von Einzelausstellungen (ganz zu schweigen von Gruppenausstellungen) in diesem Land, aber auch in Japan, der Schweiz und Deutschland zu sehen. Faulkners Werke befinden sich im Besitz bedeutender Museen (z. B. dem Smith College Museum in Northampton, Massachusetts, dem National Museum of American Art und dem Hirshhorn in Washington, D.C.) und renommierter Sammler wie Nelson Rockefeller, Baron Leon Lambert, Phillips Hanes und Abba Eban. Was dem Betrachter als erstes auffällt, ist die schlichte Eleganz der Werke, ganz gleich, welche MATERIALIEN Faulkner verwendet - Metall, Holz und Stoff ebenso wie Leinwand und Papier. Offensichtlich ist auch die Originalität des Künstlers. Faulkner gehört keiner Schule an. Seine Arbeiten sind gemustert, aber viel zu intellektuell, um als so genannte "Musterkunst" durchzugehen, die hauptsächlich danach strebt, einfach nur schön zu sein. Vielmehr malt er auf seine eigene, sehr organisierte Art und Weise, die die Oberfläche füllt, ohne übertrieben oder langweilig zu sein. Faulkner stellt ein System von Punkten oder Strichen auf und verändert dann subtil die visuellen Rhythmen, um sie lebendiger und überraschender zu machen - was er "die Gymnastik des Sehens" nennt. Er bearbeitet und überarbeitet die Oberflächen seiner Leinwände, wobei er oft eine dünne Schicht leicht reflektierender Gold-, Silber- oder Bronzefarbe auf eine andere aufträgt, bis das endgültige Werk von innerem Licht zu leuchten scheint. John Ashbery, ein führender Kritiker und Dichter, hat Faulkners Kunst mit minimalistischer Musik verglichen, die durch ihre obsessiven Wiederholungen sowohl Einfachheit als auch Schönheit erreicht. Der Kritiker Carter Ratcliff beschreibt es einfach als "brillanten Kunstgriff". Faulkners aktuelle Arbeit, eine Serie von Gemälden auf Papier, setzt diese Erkundung der Beziehung zwischen bearbeiteter Oberfläche und wechselndem Licht fort und vertieft sie. Ein weiterer auffälliger Aspekt des Werks ist der Einfluss der dekorativen Künste. Faulkner hat einige Bilder auf Holz gemalt, die unabhängig voneinander stehen und sich wie Schirme aufklappen lassen. Andere Stücke ähneln großen Wandteppichen, und wieder andere sind von Jugendstileinlagen inspiriert. Faulkner ist schnell bereit, seine Quellen anzugeben. Für ihn sind die angewandten Künste untrennbar mit der bildenden Kunst verbunden. Er kennt und liebt Samurai-Rüstungen, klassische architektonische Details, Chinoiserie, persische Teppiche - die ganze Bandbreite der angewandten Kunst - und sie fließen natürlich in seine Kreationen ein. Sein Interesse an Innenräumen ist so groß, dass er neben seiner Tätigkeit als Maler einen Großteil des letzten Jahrzehnts damit verbracht hat, alte Häuser zu restaurieren und seine Kunden bei der Einrichtung ihrer Häuser zu beraten. (Viele der Ergebnisse wurden in Fachzeitschriften wie Architectural Digest und House & Garden veröffentlicht). Philip Herrera, Juni 2006

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Hiroshi Murata, Acryl auf Leinwand, dtd. 1973, 50,25" x 60,25"
Erweitern Sie Ihre Kunstsammlung um ein unvergleichliches Stück moderner Eleganz aus der Mitte des Jahrhunderts mit Hiroshi Muratas Acryl auf Leinwand, datiert 1973. Mit den Maßen 50...
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Zeitg...

Materialien

Leinwand, Farbe

Großes Mixed Media-Gemälde von Frank Faulkner auf Leinen in Rahmen
Von Frank Faulkner
Das Material besteht aus Fasern, Farbe und Schellack auf einer Leinenleinwand. Schöner Holzrahmen. Frank Faulkner (1946 - 2008) war ein amerikanischer Künstler und Designer, der in N...
Kategorie

20. Jahrhundert, Nordamerikanisch, Moderne, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Leinen, Naturfaser, Farbe

Harry Bouras Transitional Message, Öl auf Karton, 1974, signiert
Von Harry Bouras
Herr Bouras (1931 - 1990) erwarb einen Master of Fine Arts an der University of Illinois und absolvierte außerdem ein Aufbaustudium an der University of Chicago. Von 1962 bis 1964...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Nordamerikanisch, Moderne der Mitte des Jahr...

Materialien

Holz, Farbe

Großes Öl auf Leinwand von Michel Alexis, französischer Amerikaner, geb. 1960
Von Michel Alexis
Öl, Reispapier und Gel auf Leinwand, Maße: 74" x 74". Mit dem Titel "Subtracted Word #3", datiert 2003.
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Nordamerikanisch, Moderne, Zeitgenös...

Materialien

Leinwand, Farbe

Monumentale John Pavlicek ( Amerikanisch/Texas, geb. 1946) A PAINTING, "K.M.B." , 1988
Von John Pavlicek
Große Mischtechnik des texanischen Künstlers John Pavlicek. Unterschrieben und datiert. 1988. In der Tradition von Kurt Schwitters und Georges Bra...
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Zeitg...

Materialien

Leinwand, Holz, Farbe

Erik Pitsokos 'Amerikaner, 1924-'
Multicolor vertikale Streifen abstrakte geometrische moderne Farbfeld Ölgemälde. Das Gemälde (ähnlich wie die Arbeiten von Gene Davis und anderen Künstlern der Washington Color Schoo...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...

Materialien

Leinwand, Farbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

Nerone Patuzzi NP2 Wandteppich, hergestellt in Italien 1974
Von Nerone and Patuzzi
Atemberaubendes abstraktes quadratisches Wandpaneel, entworfen von Nerone Patuzzi, hergestellt aus geätztem Aluminium mit einer Holzunterlage, kreiert von Forme e Superfici und gehör...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekora...

Materialien

Aluminium

Abstraktes Vintage-Gemälde in Mischtechnik von Frank Walcutt, 1970er Jahre
Von Frank Walcutt
Abstraktes Gemälde in Mischtechnik von Frank Walcott, 1970er Jahre Zum Verkauf angeboten wird ein 1970er Mid-Century Modern Frank Walcott gemischten Medien abstrakte 3-dimensiona...
Kategorie

Vintage, 1970er, Nordamerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, G...

Materialien

Leinwand, Holz, Treibholz, Farbe

Lateinamerikanischer lateinamerikanischer Künstler Sergio Hernandez Oaxaca, Mexiko, großes Öl auf Leinwand 1983
Von Sergio Hernández
Großes Ölgemälde auf Leinwand von Sergio Hernandez aus seiner Serie "Casitas" aus den 1980er Jahren. Ein naiver und doch anspruchsvoller Stil, der stilisierte Häuser der Ureinwohner...
Kategorie

Vintage, 1980er, Mexikanisch, Organische Moderne, Gemälde

Materialien

Leinwand, Farbe

Wandteppich von Nerone Patuzzi NP2
Nero Ceccarelli, Künstlername von Giovanni Ceccarelli 1937 - Paris, 7. November 1996, war ein italienischer Bildhauer Er arbeitete im Geiste einer Forschung, die sich durch die Int...
Kategorie

20. Jahrhundert, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wandsk...

Materialien

Aluminium

Ramon Horts Großes Kunstwerk 3/2 N 003, 2017
Von Ramon
Ramon Horts, Minimalismus großes Metallkunstwerk. Strukturen aus Metallkompositionen, die 2017 in Barcelona für eine Einzelausstellung entstanden sind. Signiert von ihm selbst im...
Kategorie

2010er, Spanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Metall

Ramon Horts Großes Kunstwerk 3/2 N 003, 2017
4.920 € Angebotspreis
55 % Rabatt
Gianni Pinna "Natura Umana" Wandtafel, 1970
Von Gianni Pinna
Gianni Pinna "Natura umana" Wandtafel, Holz, Italien, 1970. Gianni Pinnas handgefertigte Holzwandpaneele aus den 1970er Jahren definieren das Zusammenspiel von Kunst und Architektur...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wandsk...

Materialien

Holz