Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Heinrich Siepmann 1986 Collage und Gouache auf Papier

Angaben zum Objekt

Heinrich Siepmann (1904-2002 Mülheim) Collage, Papier und Gouache auf Karton, von Hand signiert und datiert, entstanden 1986 Abmessungen: 45 x 48,5 cm Heinrich Siepmann gehörte zur zweiten Generation der Konstruktivisten in Deutschland und leistete einen wichtigen Beitrag zum Durchbruch und zur Entwicklung der künstlerischen Avantgarde in der Nachkriegszeit. Heinrich Siepmann - Von der gegenständlichen Kunst durch die Kriegswirren zur Abstraktion Heinrich Siepmann wurde in Mühlheim an der Ruhr geboren. Geografisch kam er nie weit über seine Herkunft hinaus, dafür aber künstlerisch umso mehr: Von 1925 bis 1927 besuchte er die Folkwangschule in Essen und studierte bei Joseph Enseling, Karl Kriete und Josef Urbach. Unmittelbar nach Abschluss seiner Ausbildung begann er 1928, als freischaffender Maler zu arbeiten. Als er 1941 zum Militärdienst einberufen wird und im Zweiten Weltkrieg kämpfen muss, sucht er auch in diesen schwierigen Jahren ein künstlerisches Gleichgewicht, übt sich in Stillleben und Landschaftsmalerei und kopiert bei jeder Gelegenheit die alten Meister, um seine eigene Technik zu verfeinern. Obwohl zu dieser Zeit noch das Figürliche in Siepmanns Kunst dominiert, ist die große Fertigkeit des Künstlers für den klaren, fast strengen Aufbau eines Bildes bereits deutlich erkennbar. Nach dem Krieg, als alle Formen um ihn herum zerstört und alles Vertraute zerschlagen war, wandte sich Heinrich Siepmann der Abstraktion zu und suchte neue Wege, weil die alten sich als unzureichend erwiesen hatten. Mit strengen Formen zu einer perfekten Ordnung des Bildaufbaus Gemeinsam mit namhaften Kollegen wie Gustav Deppe, Thomas Grochowiak, Ernst Hermanns, Emil Schumacher und Hans Werdehausen gründete Heinrich Siepmann die Künstlergruppe junger westen, die sich zum Ziel setzte, den unter der nationalsozialistischen Diktatur verloren gegangenen Anschluss an die Moderne wieder herzustellen. Heinrich Siepmann stach in der Gruppe hervor - durch seinen klaren konstruktivistischen Ansatz, sein ausdrückliches Bekenntnis zur strengen Form und sein Alter. Er fühlte sich daher oft isoliert. 1962 löste sich junge westen auf und Siepmann konzentrierte sich weiterhin auf das ungegenständliche Bauen, in dem er seine ganz eigene Ausdrucksform fand. Als Mitglied des Deutschen Künstlerbundes war Heinrich Siepmann zwischen 1953 und 1996 in 36 Ausstellungen vertreten. Er selbst sah in seinem künstlerischen Ziel eine kombinatorische Ordnung, reduzierte seine Formensprache auf grundlegende Elemente und erreichte so eine besondere Strukturiertheit des Ausdrucks. Die Natur des Bildaufbaus interessierte den Künstler immer weit mehr als die eigentliche Darstellung. Ausgeprägtes künstlerisches Bewusstsein bis ins hohe Alter Heinrich Siepmann, der in seiner künstlerischen Laufbahn stets offen für Neues war, gelang das Kunststück, seiner strengen Bildarchitektur immer wieder einen lyrischen Akzent zu verleihen. Diese einzigartige Fähigkeit, beim Betrachter durch geometrische Abstraktion Empathie zu wecken, zeichnet ihn aus. Der Künstler stand bis ins hohe Alter vor seiner Leinwand und gab seinen Gedanken und Ideen eine künstlerische Form, indem er Raum, Fläche und Farbe zu einem durchdachten Ganzen arrangierte. Heinrich Siepmann erhielt Preise und Auszeichnungen für sein Werk, darunter den Grand Prix der Biennale von Seoul 1981, den Ehrenring der Stadt Mühlheim und den Ida-Gerhardi-Preis der Sparkasse Lüdenscheid. Heinrich Siepmann starb am 16. Dezember 2002 in seiner Geburts- und Heimatstadt Mühlheim an der Ruhr.
  • Maße:
    Höhe: 48,5 cm (19,1 in)Breite: 45 cm (17,72 in)Tiefe: 3 cm (1,19 in)
  • Stil:
    Moderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1980–1989
  • Herstellungsjahr:
    1986
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Münster, DE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU9172239863332

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Eduard Bargheer (1901-1979) Südliche Landschaft, 1972 Aquarell auf Papier
Von Eduard Bargheer
Eduard Bargheer (1901-1979) Südliche Landschaft, 1972 Aquarell auf Büttenpapier, handschriftlich signiert und datiert Bildgröße: 42,5 x 55,5 cm Rahmengröße: 59,5 x 72 cm Eduar...
Kategorie

Vintage, 1970er, Deutsch, Moderne, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Papier

Georg Karl Pfahler, ohne Titel Farbfarbener Siebdruck auf gewebtem Papier 1989
Georg Karl Pfahler (1926 - 2002) "unbenannt" Farbserigrafie auf Velinpapier, handschriftlich signiert, nummeriert und datiert Gründung 1989 EX. 23/50 hinter Glas gerahmt Abm...
Kategorie

Vintage, 1980er, Deutsch, Moderne, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Farbe, Papier

Sam Francis „Jubilee“ Farblithographie, entstanden 1964
Von Sam Francis
Sam Francis (1923 San Mateo - 1994 Santa Monica) "Jubilee" Farblithographie, geschaffen 1964, Auflage: 50 Exemplare, signiert, nummeriert und datiert, Ex.: e.a. Abmessungen: 50,5 x...
Kategorie

Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Farbe, Papier

Ida Kerkovius Point-line-Surface-Surface Serigraphie in 12 Farben, 1966
Ida Kerkovius (1879 Riga - 1970 Stuttgart) "Punkt-Linie-Fläche" Serigrafie in 12 Farben, entstanden 1966 nummeriert und handschriftlich signiert Exemplar 192/300, Auflage: 300 Ex...
Kategorie

Vintage, 1960er, Deutsch, Moderne, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Farbe, Papier

A.R. Penck Farbradierung, ohne Titel, 1990er-Jahre
Von A.R. Penck (Ralf Winkler)
A.R. Penck (1939 Dresden - 2017 Zürich) Farbradierung, "ohne Titel", entstanden in den 1990er Jahren, handsigniert und nummeriert, Ed. 35, Exemplar 32/35 Blattgröße: 65,5 x 89,5...
Kategorie

1990er, Deutsch, Moderne, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Farbe, Papier

Gerhard Uhlig (1926-2015) Zeichnung mit Graphitstift, einzigartig, ohne Titel 1990
Gerhard Uhlig (1926-2015) Zeichnung mit Graphitstift, Unikat "ohne Titel", handschriftlich signiert und datiert, entstanden 1990, hinter Glas gerahmt Abmessungen: Blattgröße 15 x ...
Kategorie

1990er, Deutsch, Moderne, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Donovan G. Davis Ohne Titel 2023 Fotocollage auf Papier
Von Donovan Davis
Donovan Davis ist ein kanadischer Künstler, der derzeit in Toronto lebt. Seit mehr als zwei Jahrzehnten widmet er sich der Dekonstruktion und Rekonstruktion von Bildern auf Fotobasi...
Kategorie

2010er, Kanadisch, Moderne, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Papier

Schmetterlingscollage auf hellblauem Papier von Branca, gerahmtes Papier
Eine Auswahl von Schmetterlings-Collagen, die Beispiele für individuelle Kunstwerke darstellen Hintergründe mit verpackten und lackierten Rahmenoptionen. Im vergangenen Jahr hat Da...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, amerikanisch, Moderne, Zeitgenössisc...

Materialien

Stoff, Glaskunst, Holz

Alice Valenstein „Landschaft in Quadraten“ Collage auf Papier, 1974
"Landscape in Squares", eine mehrfarbige Collage auf Papier der Künstlerin Alice Valenstein (1974-2002). USA. Unterzeichnet/Datiert 1974. Verso mit Galerieaufkleber. In originalem Ra...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Moderne, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Glas, Holz, Papier

Vintage Gerahmt Signiert Meera Devidayal Ohne Titel Gouache auf Papier
Abmessungen: H: 17 1/2in B: 14 1/2in T: 1/2in Diese gerahmte und signierte Gouache auf Papier von Meera Decidayal (Inderin, geb. 1947) ist perfekt für Sie und Ihr Zuhause! Da Devi...
Kategorie

20. Jahrhundert, Unbekannt, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Zeitgenö...

Materialien

Blattsilber

1970 Kunstwerk Gouache auf Papier von Vincent Van Den Meersch
Vincent Van Den Meersch war ein belgischer Maler, der eine wichtige Rolle in der zeitgenössischen belgischen Kunst spielte. Bis in die frühen 1950er Jahre malte Vincent Van Den Meers...
Kategorie

Vintage, 1970er, Belgisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Zeitgenös...

Materialien

Papier

Zeitgenössische Mixed Media-Collage auf Papier, initiiert, ungerahmt, 21. Jahrhundert
Zeitgenössische kanadische Mischtechnik-Collage auf Papier - ohne Titel - paraphiert und datiert auf der Rückwand - säurefreie Matte - Kanada - 2013. Hervorragender Zustand - kein...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Kanadisch, Moderne, Zeitgenössische ...

Materialien

Farbe, Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen