Objekte ähnlich wie Jay Milder, Öl und Vulkan-Eschenholz auf Leinwand, Noah's Ark, 1999-2003
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
Jay Milder, Öl und Vulkan-Eschenholz auf Leinwand, Noah's Ark, 1999-2003
Angaben zum Objekt
Jay Milder (geb. 1934) ist ein amerikanischer Künstler und ein figurativer expressionistischer Maler der zweiten Generation der New York School. Alttestamentarische Themen wie die Jakobsleiter und die Arche Noah sowie der jüdische mystische Glaube der Kabbala sind wiederkehrende Themen in Milders Gemälden, die als archetypische Bilder dargestellt werden, die im grundlegenden Karma, der Beschaffenheit und den Bedürfnissen der menschlichen Natur wiederkehren. Milder wurde international ausgestellt und ist in den Sammlungen zahlreicher nationaler und internationaler Museen vertreten.
In jüngster Zeit wurden ihm zwei Retrospektiven in Brasilien gewidmet: 2007 im Nationalmuseum Brasilia und 2006 im Museum für Moderne Kunst in Rio de Janeiro. In Sao Paulo, einem der wichtigsten internationalen Zentren für Street Art und Kunst im öffentlichen Raum, gilt er als wegweisender Einfluss für Graffiti-Künstler. Jay Milder wurde 1934 in Omaha, Nebraska, geboren. Seine Großeltern, die aus der Ukraine stammten, waren Nachkommen des chassidischen Mystikers Rabbi Nachman. Als er den Erzählungen seiner Familie lauschte, wuchs sein Interesse an Spiritismus und Mystik und wurde zu einem wichtigen Einfluss auf seine Lebens- und Kunstphilosophie. Später, als er nach New York kam, wurde er von der Theosophischen Gesellschaft und der Lehre von Helena Blavatsky angezogen.
1954 besuchte Milder Europa, wo er Malerei bei André L'Hote und Bildhauerei bei Ossip Zadkine studierte. Er verbrachte viel Zeit mit Studien im Louvre-Museum und im Studio von Stanley Hayter. Während seiner Pariser Jahre beeinflussten ihn vor allem die Bilder des jüdischen Malers Chaim Soutine. Milder kehrte 1956 in die Vereinigten Staaten zurück und begann ein Studium der Malerei am Chicago Art Institute. Er stellte mit der Momentum Group aus, einem Zusammenschluss von Künstlern, die sich besonders für die Weiterentwicklung der figurativen Kunst und ihre globalen Ursprünge einsetzten.
Im Jahr 1957 verbrachte Milder den Sommer in Mexiko, wo er in Puebla ausstellte. In diesem Jahr erhielt er den Ehrenpreis der mexikanischen Regierung für Künstler.
Im Sommer 1958 studierte Milder bei Hans Hofmann in Provincetown, Massachusetts. Er stellte seine Werke in der Sun Gallery aus, zusammen mit seinen Zeitgenossen wie Mary Frank, Red Grooms, Bob Thompson, Lester Johnson, Emilio Cruz und Alex Katz, um nur einige zu nennen. In dieser Zeit begann er, ikonographische Darstellungen von Vögeln, Tieren, Menschen und Tier-Mensch-Hybriden in seine Malerei aufzunehmen. 1958 gründeten Milder, Bob Thompson und Red Grooms die City Gallery im Stadtteil Chelsea von New York City. Die Galerie zog nach Downtown und wurde zum Delancey Street Museum und zu einem frühen Ort für "Happenings", an denen Milder teilnahm.
Seine erste größere Serie mit dem Titel Subway Runners stellte er 1960 in der Martha Jackson Gallery in New York City aus. In den späten 1960er Jahren begann Milder mit einer Gruppe kleinerer Gemälde mit dem Titel "Messiah Series". Es handelte sich um voll expressionistische Erdtonbilder, und er vollendete etwa 250 Gemälde dieser Serie, die auf biblischen Themen aus dem Alten Testament basieren. Als 40 dieser Gemälde 1987 in einer Wanderausstellung in der Richard Green Gallery in New York City gezeigt wurden, schrieb der Kunstkritiker Donald Kuspit im ArtForum Magazine: "Nach Noldes biblischen Bildern sind dies die beste und ganzheitlichste Gruppe von biblischen Bildern des 20. Jahrhunderts".
In den 1970er Jahren gründete Milder zusammen mit Peter Passuntino, Peter Dean, Benny Andrews, Nicholas Sperakis, Michael Fauerbach, Ken Bowman, Leonel Gongora und Bill Barrell eine Gruppe namens Rhino Horn. Rhino Horn setzte einen Stil fort, der den politisch und sozial motivierten amerikanischen figurativen Expressionismus förderte, während sich viele Menschen in der Kunstwelt und der Gesellschaft auf Pop Art und Minimalismus konzentrierten.
Von den 1970er Jahren bis heute dreht sich ein Großteil von Milders Kunstwerken um Interpretationen und die visuelle Energie der Kabbala. Milders Kunst war Gegenstand von zwei Retrospektiven in Brasilien, 2007 im Nationalmuseum Brasilia und 2006 im Museum für Moderne Kunst in Rio de Janeiro. Im Sommer 2009 hielt er sich in Brasilien auf, wo er zusammen mit dem brasilianischen Straßenkünstler Eduardo Kobra in Sao Paulo ein Wandbild malte.
Die Gemälde von Jay Milder haben seit den 1950er Jahren verschiedene stilistische Veränderungen erfahren. Die häufigste und wichtigste Konstante ist jedoch seine organische Form des Expressionismus. Biblische Bezüge haben in Milders Werk immer eine wichtige Rolle gespielt. Für Milder liegt die Kabbala allen Aspekten der Realität zugrunde. Dazu gehört nicht nur die Art und Weise, wie ein Gemälde konzipiert und ausgeführt wird, sondern auch sein Einfluss auf die visuelle Umgebung um uns herum.
Jay Milders Werke befinden sich in der ständigen Sammlung vieler Galerien und Museen auf der ganzen Welt, darunter das Tel-Aviv Museum of Art in Tel-Aviv, Israel, die Provincetown Art Association and Museum in Provincetown, Massachusetts, das Chrysler Museum of Art in Norfolk, Virginia, und das Dayton Art Institute in Dayton, Ohio.
Er erhielt 1957 den Ehrenpreis der mexikanischen Regierung für Künstler, 1965 einen Preis der Rainbow Arts Foundation im Exhibition Museum, Guadalajara, Mexiko, 1991 wurde er als Professor Emeritus am City College of New York geehrt und 1999 war er Vertreter des Kulturaustauschs zwischen Amerika und Brasilien im Belles Artes Museum, Rio de Janeiro, Brasilien.
- Schöpfer*in:Jay Milder (Künstler*in)
- Maße:Höhe: 139,7 cm (55 in)Breite: 137,16 cm (54 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
- Stil:Moderne (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1999
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Sehr guter Zustand, keine Probleme.
- Anbieterstandort:Dallas, TX
- Referenznummer:Anbieter*in: #2001101stDibs: LU1078435348612
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2012
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
417 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Dallas, TX
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenLaddie John Dill, geb. 1943, Vulkanportal, Dtd. 1999
Von Laddie John Dill
Ein schönes, großformatiges Kunstwerk von Laddie John Dill. Die Arbeiten bestehen aus Zement, Glas, Holz und Pigmenten, die auf Leinwand aufgetragen werden. Verso signiert und datie...
Kategorie
20. Jahrhundert, amerikanisch, Organische Moderne, Zeitgenössische Kunst
Materialien
Zement
Keville: Abstraktes Ölgemälde auf Leinwand
Öl auf Leinwand von B. Keville aus der Mitte des Jahrhunderts.
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Nordamerikanisch, Moderne der Mitte des Jahr...
Materialien
Leinwand, Farbe
1.650 $ Angebotspreis
40 % Rabatt
Sam Provenzano, Öl auf Leinwand
Abstrakte expressionistische Malerei mit geometrischen Farbfeldern in Gelb, Blau, Weiß und Grün.
Signiert unten rechts.
Provenzano (Amerikaner, 1923-1999) war ein Schüler von H...
Kategorie
20. Jahrhundert, Nordamerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Z...
Materialien
Holz, Farbe, Leinwand
Joseph M. Glasco, Ölgemälde und Collage auf Leinwand, #34, datiert 1985
Von Joseph Glasco
Original Öl und Mischtechnik auf Leinwand, Kunstwerk misst 60" x 60, mit Rahmen 61,5" x 61,5", "Ohne Titel #34".
Joseph Glasco (1925-1996) war ein amerikanischer Maler und Bildhauer...
Kategorie
20. Jahrhundert, amerikanisch, Moderne, Zeitgenössische Kunst
Materialien
Holz, Farbe
Ein Paar Öl- und Wachsgemälde von Sean Scherer auf Leinwand, 1991
Sean Scherer (geb. 1968): Malady & Diffident
Öl und Wachs auf Leinwand, 1991, signiert 's. Scherer", betitelt und datiert auf der Rückseite, mit Label der Stux Gallery, NY.
Jewei...
Kategorie
20. Jahrhundert, Nordamerikanisch, Moderne, Zeitgenössische Kunst
Materialien
Leinwand, Farbe
2.100 $ Angebotspreis
40 % Rabatt
Großes abstraktes Öl auf Leinwand aus der Jahrhundertmitte, signiert und datiert, 1971
Gezeichnet Nicky S. Kleim, datiert. 1971. Große helle Farben große abstrakte Arbeit. Kunst misst 60" x 60". Gerahmt 62" X 62".
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...
Materialien
Leinwand, Farbe
Das könnte Ihnen auch gefallen
1880er Arche Noah Druck in vergoldetem Holzrahmen
Druck der Arche Noah aus den 1880er Jahren in vergoldetem Holzrahmen. Tolle Bilder, tolle Farben.
Kategorie
Antik, 1880er, Drucke
Materialien
Papier
Surrealistische Radierung von Gerald Steffe mit dem Titel „Noah's Ark“, 1975
Von Gerald Steffe
Diese Radierung mit dem Titel "Arche Noah", nummeriert als vierundzwanzig von fünfzig, wurde von Gerald Steffe im Jahr 1975 geschaffen. Steffe wurde 1939 in Österreich geboren und s...
Kategorie
Vintage, 1970er, Schwedisch, Drucke
Materialien
Papier, Tinte
Joh. Jak. Scheuchzer, Bibelstich, Arche Noah, Folio, handkoloriert
Johann Jakob Scheuchzer (1672-1733); gestochen von P.A. Kilian.
Bibelgravur, Arche Noah
Folio.
Abmessungen: 38 x 24 cm.
Handgefärbt
Dieser faszinierende Foliostich sta...
Kategorie
Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Deutsch, Drucke
Materialien
Papier
Original Jay Hill Abstraktes Stillleben, Acryl auf Leinwand, Jay Hill
Original Jay Hill Acryl auf Leinwand Abstraktes Stilleben. Es könnte sich um Hausfarbe handeln, denn er ist dafür bekannt, dass er jede verfügbare Farbe verwendet. Signiert in der re...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Expressionismus, Zeitgenössisch...
Materialien
Leinwand, Farbe
Öl auf Leinwand, datiert 1964
Von Yaacov Agam
Öl auf Leinwand signiert Eyhet datiert 1964
Zusammenfassung.
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne, Zeitgenössische Kunst
Materialien
Farbe
Abstraktes Ölgemälde auf Leinwand
Vintage festliche abstrakte Öl auf Leinwand mit einem einfachen Drehrahmen bu Barbara Tuch.
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Nordamerikanisch, Moderne der Mitte des Jahr...
Materialien
Leinwand, Holz, Farbe