Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Kunstwerk von André Verroken für Hof van Cleve, Belgien, 1990er Jahre

Angaben zum Objekt

Dieses Kunstwerk von André Verroken wurde exklusiv für Peter Goossens, den früheren Besitzer des geschätzten Drei-Sterne-Restaurants Hof van Cleve, entworfen. Ihre erste Begegnung fand Anfang der 90er Jahre statt, als Verroken zusammen mit dem Schreiner Emiel Veranneman den Hof van Cleve besuchte. Die Galerie von Verroken liegt nur 10 Kilometer vom Restaurant entfernt. Das Kunstwerk spiegelt Verrokens ausgeprägten Fokus auf Komposition, Farbe, Materialwahl und Materialität wider. In einem streng geometrischen Design verweben sich Quadrate, Rechtecke und Dreiecke zu einem harmonischen Zusammenspiel. Unter der ruhigen Oberfläche verbirgt sich ein verlockendes Geheimnis, denn Verroken setzt die Technik des Trompe L'Oeil gekonnt ein, um mit den Wahrnehmungen des Betrachters zu spielen. Dieses fesselnde blaue Kunstwerk ist eine Hommage an das Streben nach Perfektion, wie es Hof van Cleve vorlebt. André Verroken, ein 1939 geborener belgischer Künstler, ist eine feste Größe in der Welt des Möbeldesigns. In seiner über fünf Jahrzehnte währenden Laufbahn hat Verroken einen geradezu revolutionären Beitrag geleistet. Ab 1968 etablierte er sich in der aufstrebenden Möbelszene Flanderns als eine der führenden Persönlichkeiten, die von geometrischer Präzision und architektonischen Prinzipien beeinflusst wurde. Während seiner gesamten Laufbahn blieb Verroken den künstlerischen Prinzipien treu, indem er die Grenzen von Form und Funktion immer wieder neu auslotete. Von seinen frühen Kollaborationen mit renommierten Designern wie Martin Visser bis hin zu seinen bahnbrechenden modularen Kreationen spiegelt Verrokens Arbeit eine tief verwurzelte Leidenschaft für eine ausgewogene, reine und klare Ästhetik wider. Verrokens Wirken geht weit über den Bereich des Möbeldesigns hinaus. Seine Zeichnungen, die sich durch ihren konstruktivistischen und monumentalen Charakter auszeichnen, geben einen Einblick in seinen künstlerischen Prozess und seine kreative Vision. Für seine Beiträge erhielt Verroken Auszeichnungen wie den Henry Van de Velde-Preis für das beste Produkt im Jahr 1994, was seinen Status als Wegbereiter in der Welt des Designs festigte.
  • Maße:
    Höhe: 108 cm (42,52 in)Breite: 305 cm (120,08 in)Tiefe: 4 cm (1,58 in)
  • Stil:
    Moderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1990–1999
  • Herstellungsjahr:
    Um 1990
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Antwerp, BE
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: GW38101stDibs: LU933439603642

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Weinhalter von André Verroken für Hof van Cleve, Belgien, 2010er Jahre
Der Weinhalter wurde von André Verroken exklusiv für Peter Goossens, den früheren Besitzer des renommierten Drei-Sterne-Restaurants Hof van Cleve, entworfen. Ihre erste Begegnung fan...
Kategorie

2010er, Belgisch, Moderne, Weinkühler

Materialien

Holz

Frans Van Praet, Esszimmerstühle, Belgien, 1990er-Jahre
Von Frans van Praet
Frans van Praet; Esstischstühle aus grünem Samt; Zeitgenössisch; Postmodern; Perforiertes Metall; Sevilla-Stuhl: Belgischer Pavillon; Weltausstellung in Sevilla; Belgien; Green Vel...
Kategorie

1990er, Belgisch, Postmoderne, Esszimmerstühle

Materialien

Metall

Sevilla-Stühle von Frans Van Praet aus grauem Leder, Belgien, 1990er Jahre
Von Frans van Praet
Graue Esszimmerstühle aus Leder von Frans Van Praet, einem gefeierten Künstler und Innenarchitekten, der für seine außergewöhnlichen Designs bekannt ist, die sich in die von ihm gest...
Kategorie

1990er, Belgisch, Postmoderne, Esszimmerstühle

Materialien

Metall

Handgewebte Kunsthandwerker-Wandarbeit
Gewebt; Wandarbeit; Kunstwerk; Mitte des Jahrhunderts modern; Wandteppiche; Zeitgenössische Kunst; Kunsthandwerker Dieses handgewebte Wandstück ist ein echter Hingucker. Die Tiefe...
Kategorie

Vintage, 1980er, Europäisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Zeitgen...

Materialien

Stoff

Kunstwerk von E. Hennekens, Organisches Gemälde auf Stahlplatte, Abstrakte Kunst, 1970er Jahre
Kunst; Kunstwerk; Gemälde; Stahl; E. Hennekens; Signiert; Expressionist; Abstraktes und farbenfrohes Gemälde auf Stahl, das aus den 70er Jahren stammt. Wir haben weitere Kunstwerke ...
Kategorie

Vintage, 1970er, Europäisch, Organische Moderne, Gemälde

Materialien

Stahl

Sessel von Gerard Van Den Berg, Niederlande, 1990er-Jahre
Von Gerard Van Den Berg
Dieser Sessel des niederländischen Designers Gerard van den Berg ist ein Beispiel für seine Hingabe zur Schlichtheit und zu einer unverwechselbaren Form. Die Rückenlehne ist mit eine...
Kategorie

1990er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel

Materialien

Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Gemälde von Sven Hansson, Schweden, 1990er--2000er-Jahre
Von Sven Hansson
Gemälde von Sven Hansson, Schweden. 1990er-2000er Jahre. Öl auf Leinwand. Abmessungen: H: 90 cm Breite: 120 cm Provenienz: Nachlass des Künstlers. Der schwedische Maler Sven Hanss...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Zeitgenös...

Materialien

Leinwand

A.R. Penck Farbradierung, ohne Titel, 1990er-Jahre
Von A.R. Penck (Ralf Winkler)
A.R. Penck (1939 Dresden - 2017 Zürich) Farbradierung, "ohne Titel", entstanden in den 1990er Jahren, handsigniert und nummeriert, Ed. 35, Exemplar 32/35 Blattgröße: 65,5 x 89,5...
Kategorie

1990er, Deutsch, Moderne, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Farbe, Papier

Öl auf Haut von Luis Millingalli, Ecuador, 1990er-Jahre
Ein fantastisches Werk des ecuadorianischen Malers Luis Millingalli, das den kulturellen Reichtum der indigenen Völker widerspiegelt. In diesem Werk zeigt er uns Quilotoa, eine wunde...
Kategorie

1990er, Gemälde

Materialien

Tierleder

Öl auf Haut von Luis Millingalli, Ecuador, 1990er Jahre
Fantastisches Werk des ecuadorianischen Malers Luis Millingalli, das den kulturellen Reichtum der indigenen Völker widerspiegelt. In diesem Werk zeigt er uns die Tänzerin, die Hauptf...
Kategorie

1990er, Gemälde

Materialien

Tierleder

1970 Kunstwerk Gouache auf Papier von Vincent Van Den Meersch
Vincent Van Den Meersch war ein belgischer Maler, der eine wichtige Rolle in der zeitgenössischen belgischen Kunst spielte. Bis in die frühen 1950er Jahre malte Vincent Van Den Meers...
Kategorie

Vintage, 1970er, Belgisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Zeitgenös...

Materialien

Papier

Multimedia-Installation „The Shoe Bomber“ von Eduard van Giel, Belgien
Eduard van Giel ist ein zeitgenössischer Künstler, der für seine innovativen Multimedia-Installationen bekannt ist, die sich mit Themen wie Identität, Technologie und sozialen Kommen...
Kategorie

2010er, Belgisch, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Stahl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen