Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Shu Takahashi-Gemälde

5.381,33 €
12.230,29 €56 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Künstler und Professor an der Kurashiki University of Science and The Arts. Geboren 1930 in Fukuyama-Stadt, Präfektur Hiroshima. Auszeichnung mit dem Yasui-Preis für sein Werk "Tsuki no Michi" (Der Weg des Mondes) im Jahr 1961. Im Jahr 1963 wurde er von der italienischen Regierung als Forschungsstipendiat eingeladen und zog nach Italien. 1987 wurde er mit dem Preis des Ministers für Bildung, Kultur, Sport, Wissenschaft und Technologie für Kunst ausgezeichnet und erhielt 1994 die Purple Ribbon Medal. Im Jahr 2003 eröffnete Takahashi sein Atelier in Sami, Kurashiki, wo er beschlossen hat, dauerhaft zu leben. Der Strand von Sami in Tamashima, Kurashiki-Stadt, ist, wie der Name schon sagt, klein und doch ein schöner Strand. (In der Tat war dieser Strand der Geburtsort des Meeresbades als medizinische Behandlung in Japan. Er ist auch als historische Stätte bekannt und wurde zu einem der "Hundert schönsten Strände Japans" ernannt) An der Spitze dieses Strandes - ein malerischer Ort mit Blick auf die Setouchi-Inseln - befindet sich das Atelier eines international bekannten Künstlers. Seit seiner Übersiedlung nach Italien im Jahr 1963 hat Shu Takahashi seine künstlerischen Aktivitäten in Rom fortgesetzt (wo dieses Gemälde entstand) und als Künstler viel internationale Anerkennung erhalten. Er wurde in der Stadt Fukuyama in der Präfektur Hiroshima geboren und ist seit 1995 Professor an der Kurashiki University of Science and The Arts. Im Jahr 2003, genau 40 Jahre nach seiner Auswanderung nach Italien, kehrte er nach Setouchi zurück, wo er ein Haus in Sami errichtete. Zurzeit widmet er sich neben seiner kreativen Tätigkeit ganz der Erziehung der nächsten Generation. Seine Lehrtätigkeit an der Universität kennt keine Grenzen und vermittelt Menschen aller Altersgruppen das Wesen der Kunst. "Schließlich ist die Kultur von Kurashiki immer noch sehr provinziell. Ich habe daran gearbeitet, in der Hoffnung, dass sie die Dinge schließlich mit einer breiteren Perspektive betrachten würde", sagt Professor Takahashi und deutet seine Ungeduld an. Um dem Zustand der "überkonzentrierten Kultur" in Tokio entgegenzuwirken, eröffnete er die "Kurashiki Modern Art Biennale in Westjapan". Er tat dies, um Kurashiki als Übertragungsort für neue Kunst zu fördern und um junge Künstler anzuleiten. Sie galt nicht für ganz Japan und war auch nicht für Präfekturen oder Provinzgebiete wie die Bezirke Chugoku und Kyushu bestimmt. Dieser Akt der Abgrenzung Westjapans (alle Gebiete westlich der Region Kinki) von den anderen hat zur Folge, dass das derzeitige, auf Tokio zentrierte Wertesystem untergraben wird. Für die erste zweijährliche Ausstellung gingen mehrere Beiträge mit einigen ermutigenden Ergebnissen ein. Professor Takahashi ist jedoch der Ansicht, dass die Probleme wie die Haushaltsbeschränkungen der Stadt und ihre Verwaltung nur einige von mehreren Fragen sind, die in naher Zukunft gelöst werden müssen. Als Vorsitzender des Lenkungsausschusses äußerte er sich wie folgt: "Wenn wir zum Beispiel dem letzten Hauptpreisträger anbieten, eine Ausstellung in einem Museum zu machen, wenn er diese Herausforderung annimmt, was kann man dann über seine Kompetenz als Künstler sagen? War dies eine Auswahl, die auf solchen Erwartungen beruhte?" Professor Takahashi möchte nicht, dass sich die Jugend mit dem Qualitätsniveau der Provinz zufrieden gibt. Wo auch immer (in Kurashiki, in Tokio oder in Rom) er sich aufhält, erwartet er, dass die Künstler ernsthaft nach Schönheit streben. ~ABC ARTE.
  • Schöpfer*in:
    Shu Takahashi (Maler*in)
  • Maße:
    Höhe: 121,92 cm (48 in)Breite: 121,92 cm (48 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Stil:
    Moderne (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1970
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. beabsichtigte Rissbildung an der Oberfläche.
  • Anbieterstandort:
    Chicago, IL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: c15911stDibs: LU84747374843

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Angelo Testa Gemälde
Von Angelo Testa
Angelo Testa, ohne Titel, Aquarell auf Papier, 13 1/4" x 16" Signiert "angelo testa" unten rechts rekto, gerahmt um 1950 Testa studierte in den 1940er Jahren Malerei und Bildhauerei...
Kategorie

Vintage, 1950er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Gemälde

Materialien

Papier

J.J. McVicker Gemälde „Hard Edge“, Gemälde
Von J.J. McVicker
J.J. McVicker Gemälde "Hard Edge" Gemälde "Nummer 2", 1980. Jesse Jay McVicker (geb. 1911 - gest. 2004) war ein amerikanischer Maler, Grafiker und Bildhauer. Der in Oklahoma geboren...
Kategorie

Vintage, 1980er, amerikanisch, Moderne, Gemälde

Materialien

Farbe

Amy Kasi Gemälde, gemalt
Amy Kasi, Japenese Amerikanisches Öl auf Leinwand über Masonitkarton.
Kategorie

Vintage, 1950er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Gemälde

Materialien

Masonit, Farbe

Grant Newman Hartkante-Gemälde
Von Grant Newman
Ohne Titel, anonyme Stammesmalerei, Acryl auf Leinwänden.
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, amerikanisch, Moderne, Gemälde

Materialien

Acryl

Gemälde von Richard Mann
Von Richard Mann
Richard Mann Gemälde, groß gerahmt Acryl auf Masonit. Richard Mann hat auf der Art Basel ausgestellt und wurde im Architectural Digest veröffentlicht. Er wohnt derzeit in Santa Barba...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Gemälde

Materialien

Acryl, Masonit

Gemälde von Richard Mann
5.940 € Angebotspreis
20 % Rabatt
J.J. McVicker Gemälde „Hard Edge“, Gemälde
Von J.J. McVicker
J.J. McVicker Gemälde "Hard Edge" Gemälde "Nummer 1", 1980. Jesse Jay McVicker (geb. 1911 - gest. 2004) war ein amerikanischer Maler, Grafiker und Bildhauer. Der in Oklahoma gebor...
Kategorie

Vintage, 1980er, amerikanisch, Moderne, Gemälde

Materialien

Acryl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Modernes Hiroshi Yasukawa Abstraktes Gemälde
Von Hiroshi Yasukawa
Hiroshi Yasukawa wurde 1931 in der Präfektur Nagano in Japan geboren. Nach seinem Kunststudium in Osaka begann er eine Karriere als Maler und Kunstlehrer. Zu dieser Zeit schuf Yasuka...
Kategorie

1970er, Moderne, Abstrakte Gemälde

Materialien

Mixed Media, Öl

Yoko Haru Tsunagi, Nr. 4 1987
Von Yoko Haru
Yoko Haru, "Tsunagi, #4" 1987 "Tsunagi, #4" (1987) von Yoko Haru, einer bekannten japanisch-amerikanischen Malerin der Nachkriegszeit und der Gegenwart. Dieses Meisterwerk ist an za...
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Moderne, Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl, Holz

Yoko Haru Tsunagi, Nr. 4  1987
5.416 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Nobu Fukui 60er Jahre Minimalistische Malerei
Von Nobu Fukui
Ein wichtiges Acryl-/Leinwandgemälde aus Fukuis Frühwerk, das sich minimalen Formen in einem quadratischen Format annähert. In gewisser Weise befinden sich diese prägnanten "Logos" (...
Kategorie

Vintage, 1960er, amerikanisch, Minimalistisch, Gemälde

Materialien

Acryl

Modernes Hiroshi Yasukawa Abstraktes Gemälde
Von Hiroshi Yasukawa
Hiroshi Yasukawa wurde 1931 in der Präfektur Nagano in Japan geboren. Nach seinem Kunststudium in Osaka begann er eine Karriere als Maler und Kunstlehrer. Zu dieser Zeit schuf Yasuka...
Kategorie

1970er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Gemälde Naomi Caryl Hirshhorn – Ankrum Gallery
1931 - 2022 Ursprüngliches Kunstwerk. Naomi Caryl Hirshhorn war eine obskure Künstlerin und Prominente, die in den Hollywood Hills lebte. Sie hatte ein langes und buntes Leben. Sie ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne, Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Contemporary Abstract Oriental Signed Painting
Von Kozo Inoue
Wunderschönes zeitgenössisches abstraktes Kozo Inoue signiertes Gemälde Serie von 4 Leinwänden, die zu einem einzigen Gemälde zusammengefügt sind, signiert Kozo Inoue, datiert 1974 D...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl