Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

""Stillleben mit Blumen und Früchten nach Jan Evert Morel I" von Gordon Cheung

12.332,69 €

Angaben zum Objekt

Kunstwerk von Gordon Cheung, "New Order Still Life with Flowers and Fruit (after Jan Evert Morel I, 1800-1808)", 2021, Giclee auf Leinwand Diese Stücke sind Teil von Gordon Cheungs New World Glitches. Störung Ein Sortieralgorithmus wird verwendet, um die Pixel von Fotografien zerstörungsfrei neu zu ordnen, die Cheung für verschiedene Werkgruppen erstellt. Theoretisch können die Bilder wie ein hyperkomplexes Puzzle wieder zusammengesetzt werden, um metaphorisch nicht Wiederholungen zu suggerieren, sondern wie sich die Geschichte reimt. die Serie "New Order" wurde zum Teil von der gleichnamigen britischen Band und ihrem Albumcover "Power, Corruption and Lies" inspiriert, für das der Designer Peter Saville das Stillleben von Henri Fantin-Latour verwendete. Er sagte, dass die Blumen "die Mittel andeuten, mit denen Macht, Korruption und Lügen unser Leben infiltrieren. Sie sind verführerisch." Der Titel des Albums wurde in Anlehnung an eine Konzeptkunstausstellung in Köln 1981 gewählt, als der Künstler Gerhard Richter am Eröffnungsabend die Außenfassade der Kunsthalle mit dem Text "Macht, Korruption und Lügen" besprühte. Cheungs Serie New Order war eine Reaktion auf die globale Finanzkrise von 2008, die ihn dazu veranlasste, über die erste aufgezeichnete Wirtschaftsblase und den ersten Crash zu recherchieren. Dabei ging es um die surreale Spekulation mit Tulpenzwiebeln während des Goldenen Zeitalters in den Niederlanden vor über 370 Jahren, als einzelne Zwiebeln auf ihrem Höhepunkt für den Preis eines Hauses verkauft wurden. Mithilfe eines Algorithmus, der Pixel von hochauflösenden Fotografien des Rijksmuseums aus dem Goldenen Zeitalter der Niederlande, auf denen häufig eine Tulpe zu sehen ist, neu anordnet, verweben sie die romantische Sprache der zerbrechlichen Sterblichkeit und des vergeblichen Materialismus, die Erzählungen von der Geburt des modernen Kapitalismus mit dem Aufstieg der Niederländischen Ostindienhandelsgesellschaft, der Tulipomanie und der Wiederholung der Geschichte, die sich im digitalen Zeitalter über die Finanzkrise von 2008 hinaus entwickelt. Sie werden als sich auflösender digitaler Sand der Zeit visualisiert und erinnern an Richters charakteristische verschwommene Gemälde. Die algorithmische Unschärfe in der New-Order-Serie ist eine Metapher für unsere Existenz in einer datengesättigten Ära, eine Ozymandsche Korrosion, die von degradierten Erinnerungen und von Siegern geschriebenen Geschichten geprägt ist. history glitch" ist eine Serie, in der Cheung den Sortieralgorithmus nutzt, um Zeugnis von der aktuellen Geschichte abzulegen, indem er Bilder formt, die er als "digitalen Sand der Zeit" bezeichnet. Die "Unschärfe" suggeriert Zeit in Bewegung und auch einen meditativen Raum der Ungewissheit, um die Erzählungen der Geschichte zu hinterfragen. Ein Glitch ist ein technologischer Fehler, der aus ästhetischen Gründen genutzt wird, um die Nostalgie eines bestimmten Jahrzehnts in einer Ära des beschleunigten Wandels zu suggerieren. Eine Störung kann auftreten, wenn ein Fehler im Code, der Verlust von übertragenen Informationen oder ein Versagen der Hardware oder Software das Ergebnis in seltsame Renderings verwandelt oder zum Beispiel die Fähigkeit in Spielen, durch Wände und Böden zu gehen. Diese Art von Fehlfunktion unterbricht die Beharrlichkeit der Wahrnehmung und die Aufhebung der Ungläubigkeit, indem sie uns den Bildschirm bewusst macht, uns vom Illusorischen wegzieht und zwischen den Räumen des Realen und des Virtuellen hin und her flackert. Diese Vorstellung von den Informationslandschaften, durch die wir uns alle bewegen, kann zu Schwellen von Welten werden, von denen aus wir über das Wer, Was und Warum von mir meditieren können, um Fragen über unser Menschsein zu erkunden. Über Gordon Cheung Der 1975 in London geborene zeitgenössische Multimedia-Künstler Gordon Cheung hat einen innovativen künstlerischen Ansatz entwickelt, bei dem virtuelle und reale Realität miteinander verschmelzen, um über die existenzielle Frage nachzudenken, was es bedeutet, in einer Zivilisation, deren Geschichte von Siegern geschrieben wurde, ein Mensch zu sein. Cheung wirft Fragen auf und kritisiert die Auswirkungen des globalen Kapitalismus und der ihm zugrunde liegenden Machtmechanismen auf unsere Wahrnehmung von Identität, Territorium und Zugehörigkeitsgefühl. Cheung erwarb 1998 einen Bachelor of Fine Arts in Malerei am Central Saint Martins College of Art and Design in London und 2001 einen Master of Fine Arts am Royal College of Art in London. Zu seinen Einzelausstellungen gehören Jack Shainman Gallery in New York, The Four Horsemen of the Apocalypse, The New Art Gallery Walsall, Walsall UK, The Light that Burns Twice as Bright, Alan Cristea Gallery, London UK, Here Be Dragons, Nottingham Castle Museum and Art Gallery, Nottingham, UK und New Order Vanitas, Ann Norton Sculpture Gardens, West Palm Beach, FL, USA. Seine Werke befinden sich u. a. in den Sammlungen des Museum of Modern Art in New York, des Hirshhorn Museum in Washington, D.C., des Whitworth Art Museum in Manchester, des Royal College of Art in London und des British Museum. Er lebt und arbeitet in London.
  • Schöpfer*in:
    Gordon Cheung (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 69,98 cm (27,55 in)Breite: 55 cm (21,65 in)Tiefe: 4,98 cm (1,96 in)
  • Materialien und Methoden:
    Leinwand,Maschinell gefertigt
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    2021
  • Produktionstyp:
  • Voraussichtliche Fertigungsdauer:
    Jetzt verfügbar
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Atlanta, GA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU945024430082

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
""Castles Cascade to Sand Screw #5"" von Gordon Cheung
Von Gordon Cheung
"Castles Cascade to Sand (Screw #5)", 2014, Collage aus Finanzzeitungen, Acryl auf Leinwand und Karton, 50 x 40cm von Gordon Cheung Schraube Gemälde Sie entstanden um 2014 und...
Kategorie

2010er, Englisch, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Leinwand, Acryl

""Migration Screw #4" von Gordon Cheung
Von Gordon Cheung
"Migration (Schraube #4)", 2014, Collage aus Finanzzeitungen, Acryl auf Leinwand und Karton, 50 x 40 x 2,5cm von Gordon Cheung Schraube Gemälde Sie entstanden um 2014 und ware...
Kategorie

2010er, Englisch, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Leinwand, Acryl

„ „Mutter““ von Gordon Cheung
Von Gordon Cheung
Kunstwerk von Gordon Cheung, Mutter, 2009, Laser-Pyrographie, verdampfte Börsenkurse auf Sperrholz, 21 x 17 x 2cm Die laserpyrographischen Ätzungen werden mit Zeitungspapier überl...
Kategorie

Anfang der 2000er, Englisch, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Holz

„Window A #49“ von Gordon Cheung
Von Gordon Cheung
Kunstwerk von Gordon Cheung, "Window A #49", geformt aus Bambus, der Financial Times und Klebstoff, 2020 Fenster Die traditionellen chinesischen Fenster aus Zeitungspapier und ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Papier, Bambus

Contemporary Ceramic Sculpture Deconstructed Vase von Steven Young Lee
Eine besprochene Keramikskulptur des amerikanischen koreanischen Künstlers Steven Young Lee (1975-) aus den 2010er Jahren. Inspiriert von einem antiken blau-weißen Porzellangefäß aus...
Kategorie

2010er, amerikanisch, Postmoderne, Tonwaren

Materialien

Keramik

Zeichnung auf Papier Nature Morte Stilleben, Amédée Ozenfant zugeschrieben
Eine Graphit- und Pastellzeichnung "Nature Morte" auf Papier, die dem französischen Künstler Amédée Ozenfant (1886-1966) zugeschrieben wird. Die Zeichnung wurde im Nachlass eines Sam...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Bauhaus, Zeichnungen

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Stillleben, Blumen und Früchte
Ein beeindruckendes und dramatisches Stillleben des bekannten belgischen Künstlers des 19. Jahrhunderts, David De Noter. Gerahmt in einem kostenlosen Empire-Stil 22 Karat handgeschn...
Kategorie

1860er, Akademisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Stillleben mit Blumen“, San Francisco Bay Area Modernist, NY MoMA, LACMA, AIC
Von Tom Lewis
Signiert unten rechts: "Tom E. Lewis" (Amerikaner, 1909-1979), geschaffen um 1935. Begleitet von einer alten Unterlage mit Label. Ein modernistisches Blumenstillleben, das informel...
Kategorie

1930er, Expressionismus, Stilllebendrucke

Materialien

Monoprint, Papier

"Obst- und Blumenstillleben" von Léon Garraud
Dieses impressionistische Stillleben des französischen Malers Léon Garraud zeigt einen gedeckten Tisch mit einem Teller mit Pfirsichen und einer Vase mit rosa Pfingstrosen und zarten...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Gemälde

Materialien

Leinwand, Stuck, Farbe

Still Life with Flowers
Von Charles Levier
Charles Levier Französisch, 1920-2004 Stillleben mit Blumen Öl auf Karton 16 x 20 Zoll, mit Rahmen 20 ½ x 24 ½ Zoll Signiert unten links Charles Levier wurde 1920 als Sohn eines fr...
Kategorie

Spätes 20. Jahrhundert, Moderne, Stillleben

Materialien

Öl

Abstrahiertes Blumenstillleben mit gelbem Hintergrund
Von Richard Rumi
Acryl auf Leinwand Stillleben von Blumen in einer Vase mit gelbem Hintergrund von Richard Rumi, "Irises".
Kategorie

20. Jahrhundert, Unbekannt, Moderne, Gemälde

Materialien

Leinwand

Expressionistisches Blumenstillleben „Western Typs“ von William James Flynn
Dieses lebhafte und geschickt ausgeführte expressionistische Blumenstillleben mit dem Titel "Western Types" von William James Flynn stammt aus den Vereinigten Staaten, ca. 1969. Dies...
Kategorie

1960er, Stillleben

Materialien

Farbe